Spielberichte der SG Birkenau-Hemsbach
Herren Kreisklasse A: SG Birkenau/Hemsbach III – DJK Schönau 0:9
Einen gebrauchten Abend erwischte die dritte Mannschaft der SG Birkenau/Hemsbach beim Heimspiel gegen die Mannschaft aus Schönau am 30.09.25.
Für die SG spielten Lücke-Senocak, Stay, Hoffmann, Walther, Schneider und Vogel.
Für DJK Schönau traten Eisen, Löffelhardt, Garrecht, Metz, Leitz und Preis an.
Schon die Anfangsdoppel ließen erahnen, dass es ein langer Abend werden würde. Stay/Hoffmann lieferten sich mit Löffelhardt/Preis ein intensives Spiel, unterlagen aber knapp im fünften Satz. Auch Lücke-Senocak/Schneider und Walther/Vogel mussten sich jeweils in vier bzw. fünf Durchgängen geschlagen geben. Damit lag die SG früh 0:3 zurück, obwohl die Partie durchaus auch anders hätte starten können.
In den Einzeln zeigten die Gastgeber Moral, kämpften um jeden Ball und versuchten mit attraktiver Spielweise gegenzuhalten. Besonders Heike Lücke-Senocak lieferte eine starke Leistungen, verlor ihre Match aber hauchdünn im Entscheidungssatz. Stay, Hoffmann, Walther, Schneider und Vogel kämpften zwischendurch mit sehenswerten Ballwechseln, doch die Routine der Gäste setzte sich am Ende durch.
So blieb der SG trotz engagierter Vorstellung ein Ehrenpunkt verwehrt. Das Team nahm die Niederlage sportlich, denn der Kampfgeist stimmte, und viele Spiele verliefen auf Augenhöhe.
Damen Verbandsliga: SG Birkenau/Hemsbach – TV Schwetzingen 8:5
Wesentlich erfolgreicher verlief das Wochenende für die Damen der SG Birkenau/Hemsbach. Beim 8:5-Heimsieg gegen den TV Schwetzingen überzeugte das Quartett mit Teamgeist, Nervenstärke und spielerischer Qualität am 04.10.25.
Für die SG spielten Blümle, Müller, Lücke-Senocak und Hahl. Für TV Schwetzingen traten Liebler, Piepereit, Eichhorn und Brenner an.
Bereits die Doppel sorgten für eine komfortable Führung: Blümle/Müller setzten mit einem klaren 3:0 ein frühes Ausrufezeichen, und auch Lücke-Senocak/Hahl drehten ihr Match nach verlorenem ersten Satz noch verdient zum 3:1-Erfolg.
In den Einzeln entwickelte sich eine spannende Begegnung mit vielen knappen Entscheidungen. Nicole Müller war an diesem Tag eine Klasse für sich: Mit drei gewonnenen Einzeln blieb sie ungeschlagen und war die überragende Spielerin der Partie. Auch Anja Blümle trug mit zwei Erfolgen entscheidend zum Heimsieg bei, während Lücke-Senocak mit großem Kampfgeist punktete und Hahl trotz mancher Niederlage wichtigen Rückhalt bot.
Nach über drei Stunden Spielzeit verwandelte Müller ihren Matchball zum umjubelten 8:5-Endstand. Mit diesem Sieg rücken die SG-Damen in der Tabelle vor und zeigen eindrucksvoll, dass sie sich in der Verbandsliga etabliert haben.
Weitere Begegnungen:
04.10. Jugend 15 – TTV Weinheim West 2 5:5
04.10. TTC 1946 Weinheim – Jugend 15 (3) 1:9
