Zum Abschluss der diesjährigen Hinrunde kam es zum Gipfeltreffen in der Verbandsklasse Nord der Damen. Die SG Birkenau/Hemsbach musste zum schwierigen Auswärtsspiel bei der SG Lohrbach-Nüstenbach. Beide Mannschaften spielten bisher eine optimale Saison und standen ohne Verlustpunkt auf Platz Eins und Zwei der Tabelle. Dementsprechend auf Augenhöhe trafen sich die Teams und ebenso spannend sollte das Aufeinandertreffen auch werden.

Den besseren Start erwischten jedoch die Bergsträßerinnen. Nicole Müller und Anja Blümle stellten ihre perfekte Doppelbilanz auf 8:0, wie auch Blümle ihre Bilanz im ersten Einzel auf 22:0 verbessern konnte. Aber auch Müller und besonders Kathrin Hahl mit einer starken Performance gegen die Spitzenspielerin aus Lohrbach-Nüstenbach zeigten sich in guter Form, sodass man auf 4:0 davonziehen konnte. Fast schon aussichtslos gelang es den Gastgeberinnen aber doch noch, sich zu steigern und konnten zumindest auf 4:2 verkürzen. Das zumindest schon sichere Unentschieden machte daraufhin Blümle fest. Allerdings bekam Lohrbach-Nüstenbach weiterhin Aufwind und konnte erneut zwei Spiele – darunter die erste Niederlage im 23. Spiel für Blümle – für sich entscheiden, sodass es im letzten Duell auf Müller ankam, die Tabellenspitze zu sichern. Und das gelang ihr auch mit einem souveränem 3:0. Somit steht die SG Birkenau/Hemsbach als Herbstmeister fest und geht mit 16:0 Punkten und einem eindrucksvollen Spielverhältnis von 72:8 in die Winterpause.

SG Birkenau/Hemsbach: Blümle (2), Müller (2), Hahl (1), Müller/Blümle (1)

Auch die erste Herrenmannschaft konnte an die gute Leistung der Damen anknüpfen. Zum Abschluss der Hinrunde wurde man nach schwächeren Leistungen mittlerweile auf den Relegationsplatz zum Abstieg aus der Bezirksliga Nord verdrängt. Und genau der direkte Konkurrent aus Waldhilsbach sollte am Samstagabend in Hemsbach zu Gast sein, die allerdings auch auf zwei Spieler verzichten mussten.

Diese Chance wollte sich die SG nicht zum wiederholten Male entgehen lassen und startete druckvoll in die Partie. Nach Siegen durch Trieb/Dreißigacker und Nikolaev/Trieb ging man mit 2:1 in Führung, die Sebastian Trieb anschließend auf 3:1 erhöhte. Nach einem kurzen Rückschlag zum 3:2 stand das wackeligste Paarkreuz der letzten Partien auf dem Parkett und sollte sich an diesem Tag freispielen. Paul Nikolaev und Joshua Alm erhöhten in engen Spielen auf 5:2. Im weiteren Verlauf blieben die Gäste zwar weiterhin dran, konnten aber nicht entscheidend aufholen, sodass beim Stand von 7:4 erneut Nikolaev und Alm am Zug waren, die den sprichwörtlichen Sack zum wichtigen 9:4 Heimsieg zumachten. Damit konnte sich die SG wieder auf die Nichtabstiegsplätze vorschieben und steht mit 7:11 Punkten im direkten Kontakt zum fünften Platz.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Nikolaev (2), Alm (2), Lotz (1), Trieb/Dreißigacker (1), Nikolaev/Lotz (1)

Eine sportliche und gleichermaßen erfolgreiche Woche hatte die zweite Mannschaft der SG, auch wenn die Auftritte etwas deutlicher ausgefallen sind. Zunächst empfing man unter der Woche den TSV Badenia Feudenheim zum Viertelfinale des C-Pokals. Man empfing die Gäste mit Punkt Eins, Zwei und Vier und war somit der klare Favorit in diesem Duell. Dies spielte man von Anfang aus und sicherte sich mit einem klaren 4:0 das Ticket zum Final Four.

Am Samstag sollte man im Ligabetrieb gegen die gleiche Mannschaft antreten, die zur Zeit auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisliga 1 steht. Allerdings konnte der TSV krankheitsbedingt nicht antreten, sodass ein 9:0 für die SG auf dem Papier stand. Da man am darauffolgenden Tag gleich wieder gegen die SG Laudenbach/Sulzbach im Einsatz war, kam der Ausfall zu einem praktischen Zeitpunkt. Die geschonten Kräfte nutze man, um auch das dritte Spiel der Woche mit 9:1 souverän zu gewinnen. Somit steht man am Ende der Hinrunde mit 4 Verlustpunkten auf dem dritten Tabellenplatz und hat zumindest noch Chancen auf einen möglichen Aufstieg.

SG Birkenau/Hemsbach: Kolb (3), Arnold (2), Linnebach (1), Noll (2), Wolz (1), C. Müller (1), Kolb/Arbold (2), Linnebach/Noll (1)

Weitere Ergebnisse:
Pokal: TSV Neckarau II – U15 4:1
Pokal: U19 – TSV Amicitia Viernheim 4:0 (kampflos)
Pokal: LSV Ladenburg V – Herren V 4:1
U15 – TSV Amicitia Viernheim 10:0 (kampflos)
U19 – DjK St. Pius 10:0
U15 II – SKV Sandhofen 6:4
Herren III – TV Viernheim 0:9
LSV Ladenburg IV – Herren IV 9:1

Auch zwei aufeinanderfolgende Auswärtsspiele konnten die SG Birkenau/Hemsbach am vergangenen Spieltag der Verbandsklasse Nord nicht stoppen. Zunächst ging es freitagabends zur TSV Amicitia Viernheim, wo Nicole Müller mit ihrer ersten Saisonniederlage konfrontiert wurde. Dies sollte für die Gastgeberinnen jedoch der einzige Punkt bleiben, da die SG letztendlich souverän mit 9:1 erfolgreich war. Am Tag darauf hielt man erneut die Favoritenrolle inne und spielte diese mit 10:0 gegen den 1. TTC Ketsch II vollends aus. Somit bleibt Anja Blümle bei einer hervorragenden Bilanz von 18:0 wie auch ihre Mannschaft weiterhin ungeschlagen.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (5), Hahl (6), Blümle (6), Müller/Blümle (2)

Mehr Abstand von den Abstiegsplätzen der Kreisklasse A1 konnte sich die vierte Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft beim Auswärtsspiel gegen die fünfte Vertretung der DjK Käfertal/Vogelstang verschaffen. Den Grundstein dafür legte man bereits in den Doppeln, durch die man sich eine schnelle 3:0-Führung erspielte. In den Einzeln konnten sich die Mannheimer Gastgeber allerdings fangen und sich der drohenden Niederlage entgegenstellen. Dabei gingen fünf Partien in den entscheidenden fünften Satz, in denen sich die DjK viermal durchsetzen konnte. Am unglücklichsten verlief Joachim Rüssels zweites Einzel, der schon mit 2:0 vorne lag, sich am Schluss jedoch mit 15:17 im Entscheidungssatz geschlagen geben musste. So gelang es Käfertal in der Crunchtime doch noch vorbeizuziehen, sodass es für die SG im Schlussdoppel um Unentschieden oder Niederlage ging. Sönke Hoffmann und Joachim Rüssel standen hier beim Rückstand von 1:2 auch schon mit dem Rücken zur Wand, konnten ihre Doppelstärke aber nochmals aussteigen und drehten das Spiel zum Punktgewinn. Nach dreieinhalb Stunden Spielzeit stand für beide Teams ein Punkt auf der Habenseite, der alle Beteiligten nach diesem Spielverlauf zufriedenstellen sollte.

Am Sonntagmittag stand für die vierte Mannschaft noch die Fahrt zum TTV Weinheim-West VI, dem bisher ungeschlagenen Tabellenzweiten, auf dem Programm und dementsprechend kürzer sollte sich der Aufenthalt auch gestalten. Beim deutlichen 0:9 hatte lediglich Sönke Hoffmann die Chance, den Ehrenpunkt zu erlangen. Dennoch war es ein erfolgreicher Spieltag, da man sich nun mit vier Punkten Vorsprung vor dem Relegationsplatz im Tabellenmittelfeld befindet.  

SG Birkenau/Hemsbach IV: Hoffmann (1), Walther (1), Müller (2), Hoffmann/Rüssel (2), Walther/Müller (1), Lücke-Senocak/Kornberger (1)

Weitere Ergebnisse:
TSV Badenia Feudenheim – Jugend 19 0:10
TTV Weinheim-West VII – Herren V 9:0

Mit dem vierten Kantersieg im vierten Spiel bleiben die Damen der SG Birkenau/Hemsbach weiterhin Ligaprimus der Verbandsklasse Nord. Auch die SG Wiesloch/Heidelberg II konnte als Tabellendritter nichts entgegenbringen und hatte lediglich im Eingangsdoppel sowie im Abschlusseinzel die Chance auf den Ehrenpunkt. So spitzt sich weiterhin alles auf einen Zweikampf um die Tabellenführung zu, da auch die SG Lohrbach/Nüstenbach bisher eine weiße Weste trägt und auf dem Papier mindestens als gleichwertig einzuschätzen ist.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (3), Hahl (3), Blümle (3), Müller/Blümle (1)

Im erwarteten Abstiegskampf dagegen befindet sich die dritte Mannschaft, die in der vergangenen Woche gleich zwei Partien absolvieren musste. Zunächst empfing man den TTV Weinheim-West VI zur ersten Runde im C-Pokal, wo man sich eine gute Portion Selbstbewusstsein abholen konnte. Beim 4:1 sorgten Siege von Dennis Kornberger und Jörg Niese in Einzeln und Doppel für den erfolgreichen Einzug in die nächste Runde.

Allerdings konnte man das gute Gefühl aus dem Pokalspiel schon im Vorfeld nicht mit ins kommende Verbandsspiel der Kreisliga 2 gegen die DjK Wallstadt III mitnehmen, da man auf drei Stammkräfte verzichten musste. Dennoch war man in eigener Halle, trotz des Ergebnisses von 3:9, nicht chancenlos, wie drei verlorene Entscheidungssätze von Willi Ströbel, Sönke Hoffmann und Heike Lücke-Senocak zeigen sollten. Allen voran zeigt Kornberger – nach dem verkorksten ersten Spieltag – eine hervorragender Form und konnte sein sechstes Einzel in Folge gewinnen.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (4), Niese (1), Kornberger/Niese (1), Ströbel/Lücke-Senocak (1)

Gleich zwei Tage am Stück war die vierte Mannschaft der Spielgemeinschaft im Einsatz. Hier waren, die Vorzeichen jedoch umgedreht: Zunächst empfing man den LSV Ladenburg IV zu einem engen Pokalspiel, das mit 2:4 verloren ging. Tags darauf reiste die TSV Badenia Feudenheim II zu einem packenden Krimi nach Hemsbach an. Da beide Teams bereits mit Punkten Gepäck vermutlich eher in der zweiten Tabellenhälfte anzusiedeln sind, konnte man schon von einem richtungsweisenden Spiel sprechen. Auf Seiten der SG Birkenau/Hemsbach nahmen dabei vor allem Joachim Rüssel, Hans-Jürgen Walther und Peter Müller die Verantwortung in die Hand und gewannen jeweils ihre beiden Einzel. So ging es nach hartem Kampf am Ende ins Schlussdoppel, in dem sich Hoffmann/Rüssel in knappen vier Sätzen durchsetzten und den wichtigen 9:7-Erfolg in der Kreisklasse A1 einfuhren.

SG Birkenau/Hemsbach IV: Hoffmann (2), Rüssel (2), Walther (2), Müller (2), Hoffmann/Rüssel (1), Walther/Müller (1), Hoffmann/Lücke-Senocak (1)

Weitere Ergebnisse:
TSG Rheinau – Herren V 9:0
TTC Heddesheim III – Herren VI 7:3
Jugend 15 – TSV Neckarau II 8:2
Jugend 15 II – LSV Ladenburg 4:6
Jugend 19 – TTV Weinheim-West VI 4:6
TTC 1946 Weinheim IV – Herren II 5:9*
*0:9 für SG durch falsche Doppelaufstellung TTC

Nach ihrem schwierigen Auftaktprogramm in der Bezirksliga Nord konnte die Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach ihren zweiten Sieg im fünften Spiel feiern. Beim ersatzgeschwächten 1. TTC Ketsch gelang es den Bergsträßern, mit starken Auftritten im mittleren und hinteren Paarkreuz, die in den ersten Auftritten der Saison noch leichte Schwächen zeigten, zu überzeugen. Noch dazu konnte die SG nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder alle drei Eingangsdoppel gewinnen, wodurch die Weichen für den Auswärtssieg früh gestellt wurden.

Im vorderen Paarkreuz hatten es Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker allerdings mit unangenehmen Kontrahenten zu tun, sodass sich Trieb nur knapp und durchsetzen und Dreißigacker sich geschlagen geben musste. Paul Nikolaev, Joshua Alm, Tobias Lotz und Christian Orlik taten sich daraufhin weniger schwer und sorgten mit der schnellen 8:1-Führung für die Vorentscheidung. Den Gastgebern gelang mit zwei Siegen zwar noch Ergebniskosmetik, den Schlusspunkt zum 9:3 setzte am Ende aber Nikolaev mit seinem zweiten Sieg. Somit ist die SG Birkenau/Hemsbach nun endgültig im Mittelfeld der Tabelle und in der Saison angekommen.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (1), Nikolaev (2), Alm (1), Lotz (1), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1), Nikolaev/Lotz (1), Alm/Orlik (1)

Auch die zweite Mannschaft konnte sich von ihrem Fehlstart rehabilitieren und den ersten Saisonsieg gegen die SG Großsachsen/Gorxheim II einfahren. Als ambitionierter Aufstiegskandidat in der Kreisliga 1 hatte man beim 9:3 jedoch mehr zu kämpfen, als es das Ergebnis auf dem ersten Blick aussagt. Insgesamt sechs Spiele gingen in den entscheidenden fünften Satz, von denen Birkenau/Hemsbach vier für sich entscheiden konnte. Die stärkste Leistung zeigten dabei Jochen Kolb und Tobias Linnebach, die jeweils ihre beiden Einzel und Doppel gewinnen konnten und damit ihre Mannschaft zum letztendlich sicheren Heimsieg führten.

SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (2), Arnold (1), Linnebach (2), Noll (1), Müller (1), Kolb/Arnold (1), Linnebach/Müller (1)

Für die abstiegsbedrohte dritte Mannschaft lief es dagegen etwas unglücklicher. Beim TSV Amicitia Viernheim konnten auch die beeindruckenden Vorstellungen von Dennis Kornberger und Jörg Niese die knappe 6:9-Niederlage nicht verhindern. Beide Hemsbächer entschieden ihre zwei Einzel für sich und hielten ihr Team so lange im Spiel. Letztendlich behielten die Gastgeber jedoch die Nerven und spielten ihre durchgängige Führung konzentriert herunter.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (2), Niese (2), Lücke-Senocak (1), Kornberger/Adler (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren IV – DjK St.Pius IV 2:9
Damen – TTC Edingen-Neckarhausen 10:0
Herren VI – TV Schriesheim 0:10
TTV Weinheim-West V – Jugend 15 8:2

Wie in so vielen anderen Städten und Gemeinden kämpft auch die TTG Birkenau gegen den demographischen Wandel, die digitalen Medien und die konkurrierenden Volkssportarten um junge Mitglieder für ihren Verein. Tischtennis ist die Randsportart, die ein Großteil der Bevölkerung schon irgendwann einmal im Schulhof oder im Schwimmbad gespielt hat und deren größter Deutscher Vertreter – Timo Boll – landesweit bekannt sein dürfte und in der Tischntennis-Hochburg China sogar ein Star ist. Dennoch kostet es den ehrenamtlichen Verantwortlichen eine Menge Arbeit und Aufwand, ihre Vereine überhaupt am Leben zu erhalten.

Um dem anhaltenden Mitgliederschwund entgegenzuwirken, kümmert man sich am besten um das Fundament eines jeden Sportvereins: die Jugendförderung. Dazu organisierte die TTG Birkenau in Zusammenarbeit mit der Grundschule und dem BaTTV für einen Tag ein Schnuppermobil, das die Kinder der dritten Klasse näher an den Sport bringen soll. Für jeweils eine Unterrichtsstunde gingen die einzelnen Klassen in die Turnhalle, um in spielerischen Übungen und Demonstrationen die Vorzüge der Sportart kennenzulernen. Dafür waren Sportwart Karl Eifert und Jugendtrainier Schnabel zusammen mit einem ausgebildeten Trainer des BaTTV vor Ort.

Nach einer kurzen Begrüßung haben die Schülerinnen und Schüler zunächst die Grundlagen wie Aufschlag und Schlägerhaltung gezeigt bekommen. Im Anschluss durften sie sich in verschiedenen Gruppen im freien Spiel und am Ballroboter selbst austoben; mal mehr und mal weniger mit Erfolg aber stets mit Begeisterung, wie man es vom Schulhof kennt. Das Fazit ist bekannt: Der Sport macht vielen Spaß und wahrscheinlich schauen auch einige Schülerinnen und Schüler im Anfängertraining vorbei. Ob dadurch jemand am Tischtennis hängen bleibt, ist ein anderes Thema, aber dennoch bleibt der Tag als voller Erfolg in Erinnerung, da man den Sport aktiv näher bringen und eine Alternative zu Konsolen und Handy zeigen konnte.

Eine spannende Meisterschaft in der Verbandsklasse Nord der Damen neigt sich nach einer Achterbahnfahrt an der Tabellenspitze dem Ende zu. Am vorletzten Spieltag lud die SG Birkenau/Hemsbach nochmals zum Kracher und entscheidenden Aufeinandertreffen um den zweiten Platz ein. Mit dem FC Lohrbach kam das Team der Stunde der Verbandsklasse Nord, das sich in der Rückrunde ungeschlagen in das vordere Tabellendrittel gekämpft hat.

Dementsprechend motiviert ging die Gastmannschaft in die Partie und konnte das Eingangsdoppel mit 3:0 deutlich für sich entscheiden. Die Spielgemeinschaft, die weiterhin auf Ersatz angewiesen war, konterte aber prompt und sicherte sich durch Nicole Müller und Anja Blümle die Führung. Auch im weiteren Verlauf wollte keine der beiden Mannschaften nachgeben, wodurch sich letztendlich auch keine Überlegenheit herauskristallisierte. Nicht zu schlagen war an diesem Tag allerdings Müller, die mit drei Punkten einen wesentlichen Anteil am Erfolg hatte.

So trennten sich die Kontrahentinnen verdientermaßen und leistungsgerecht nach langem Kampf mit 5:5, womit sich Birkenau/Hemsbach die Vizemeisterschaft frühzeitig sichern konnte, da das letzte Saisonspiel der kommenden Woche bereits kampflos für die SG entschieden wurde. An der Verbandsliga-Relegation, für die man sich mit dem zweiten Platz qualifiziert hat, wird man jedoch nicht teilnehmen, da die knappe Personalsitutation keine sinnvolle Verbandsliga-Saison zulässt.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (3), Blümle (2)

Nach der längeren Osterpause und dem vorherigen Erfolg über den LSV Ladenburg ging es für die abstiegsbedrohten Herren der Spielgemeinschaft zum Spitzenreiter und bereits feststehenden Meister der Bezirksliga Nord. Für die Auswärtsfahrt zum TTV Mühlhausen II machte man sich im Vorfeld nicht allzu viele Hoffnungen, dennoch trat man in angeschlagener Bestbesetzung an. Allerdings traten die Gastgeber mit stark ersatzgeschwächter Aufstellung an, sodass sich die Voraussetzungen zu einem Pflichtsieg der SG wandelten. Sich der Chance bewusst und weitestgehend konzentriert spielte man die Partie herunter und sicherte sich den vorzeitigen Klassenerhalt mit 9:2. Somit, und durch die weiteren Ergebnisse, hat man zum Abschluss ein Freundschaftsspiel gegen die DjK Käfertal/Vogelstang II was zunächst noch als Abstiegskrimi im direkten Duell erwartet wurde.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (1), Dreißigacker (2), Alm (1), Orlik (1), Nikolaev (1), Lotz (1), Alm/Orlik (1), Dreißigacker/Nikolaev (1)

Die erste Jugend-15 Mannschaft empfing zum Abschluss der Saison die TSG Lützelsachsen und hatte mit dem Tabellenzweiten der Kreisklasse A eine schwierige Aufgabe vor sich. Mit 1:9 – Dennis Senocak konnte den Ehrenpunkt erzielen – war man zwar klar unterlegen, am Ende steht dennoch ein zufriedenstellender sechster Platz zu Buche, auf dem sich in Zukunft aufbauen lässt.

Für die zweite Mannschaft endete die Runde in der Kreisklasse B zwar auf dem letzten Tabellenplatz, allerdings auch nur denkbar knapp auf Grund des schlechteren Spielverhältnisses. Zum Schluss konnte man sich mit einem souveränen 7:3 gegen die dritte Vertretung der DjK Wallstadt das verdiente Erfolgserlebnis erspielen. Vor allem Yannick Reitermann zeigte dabei mit drei gewonnenen Einzeln nochmal sein Potenzial.

SG Birkenau/Hemsbach II: Reitermann (3), Heinicke (1), Führer (2), Reitermann/Führer (1)

Nach einer Durststrecke von vier Niederlagen in Folge – unter anderem gegen den direkten Verfolger um den Klassenerhalt in der Bezirksliga Nord – gab die Herrenmannschaft der SG Birkenau/Hemsbach wieder ein Lebenszeichen von sich. Vor einer Woche noch mit einer bitteren Pleite gegen den TTC Reilingen, konnte das Team um den wiedergenesenen Sebastian Trieb am Sonntagmittag beim LSV Ladenburg einen Befreiungsschlag landen. Nach zehnwöchiger Pause trat der Kapitän zum ersten Mal wieder an den Tisch und konnte prompt sein zweites Einzel zum zwischenzeitlichen 6:4 gewinnen. Zuvor zeichnete sich durch zahlreiche Entscheidungssätze und knappen Duellen schon eine enge Partie ab. Letztendlich konnte sich die Mannschaft allerdings bei ihrem hinteren Paarkreuz mit Paul Nikolaev und Tobias Lotz bedanken, die mit einer herausragenden Leistung vier Einzel gewinnen konnten und quasi im Alleingang den Auswärtssieg mit 9:6 sicherten. Somit steht die SG während der Osterpause mit drei Punkten Vorsprung bei zwei ausbleibenden Spielen auf einem Nichtabstiegsplatz.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (1), Dreißigacker (1), Alm (1), Nikolaev (2), Lotz (2), Alm/Orlik (1), Dreißigacker/Nikolaev (1)

Die zweite Damenmannschaft musste ebenfalls zum LSV Ladenburg und konnte sich ähnlich knapp mit 6:4 durchsetzen. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Nadine Trieb sprang Sabrina Sellmann ein und steuerte dabei gleich einen wichtigen Punkt zum Erfolg bei.

Am Sonntagmorgen kam es dann zum Saisonfinale der Bezirksliga Nord 2. Mit der DjK Käfertal/Vogelstang II und der SG Birkenau/Hemsbach II standen sich die punktgleichen Teams der Tabellenspitze gegenüber und entschieden im direkten Duell, wer sich die Meisterschaft und die gleichzeitige Relegation zur Verbandsklasse Nord sichern sollte. Bereits in der Hinrunde war die SG der klare Außenseiter, konnte aber in eigener Halle einen Überraschungssieg landen. So sah es auch an diesem Spieltag zu Beginn wieder aus: Nach einem klaren 3:0 im Doppel waren Heike Lücke-Senocak und Sybille Kornberger auch im Einzel erfolgreich und erhöhten die Führung der SG auf 3:1. Anschließend spielten die Gastgeberinnen jedoch ihre Vorteile aus und zogen auf 3:5 davon. Lücke Senocak hielt zwar nochmals dagegen und verkürzte auf 4:5, den Schlusspunkt setzte dann doch die DjK und gewann ein dennoch spannendes Spiel mit 4:6. Birkenau/Hemsbach steht nun weiterhin auf Platz Eins der Tabelle, muss nach ihrem Saisonfinale allerdings auf zwei Ausrutscher bei zwei verbleibenden Partien der DjK hoffen, da man zwei Verlustpunkte mehr und das schlechtere Spielverhältnis auf dem Konto hat.

SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (5), Kornberger (2), Sellmann (1), Lücke-Senocak/Kornberger (2)

Die weiteren Herrenmannschaften der SG konnten ebenfalls ihren Saisonabschluss an diesem Spieltag feiern. So schließt die zweite Vertretung diese Runde mit einem versöhnlichen 9:4 gegen den TSV Badenia Feudenheim ab. Am Ende steht ein vierter Platz in der Kreisliga 1 auf dem Konto, jedoch nur mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer aus Weinheim, dem man in zwei Aufeinandertreffen drei Punkte abnehmen konnte.

Die dritte Mannschaft musste durch eine Absage nicht mehr antreten und darf sich mit dem zweiten Platz in der Kreisklasse A2 über den Aufstieg in die Kreisliga freuen. Hier wurde die Meisterschaft denkbar knapp über das schlechtere Spielverhältnis entschieden. In der ersten Staffel der Kreisklasse A hatte die vierte Mannschaft noch die Chance, im direkten Duell am TSV Amicitia Viernheim IV vorbeizuziehen, musste sich dort jedoch mit 7:9 geschlagen geben, sodass am Ende ein dennoch beachtlicher achter Platz zu Buche steht, da man als Aufsteiger in dieser Klasse frei aufspielen konnte.

Während die fünfte Mannschaft die Kreisklasse C2 bereits eine Woche zuvor als Tabellenzweiter abschließen konnte, sicherte sich die sechste Mannschaft durch ein 7:3 gegen den TTC 1946 Weinheim VI den vierten Platz in der ersten Staffel der C-Klasse.

Für die erste Damen- und Herrenmannschaft geht es in Kalenderwoche 16 und 17 in die entscheidende Phase um Auf-, beziehungsweise Abstieg; die Jugendmannschaften der SG haben ebenfalls noch ein letztes Spiel vor sich.

Weitere Ergebnisse:
TTV Weinheim-West V – Jugend 19 6:4
TTV Weinheim-West VII – Jugend 15 II 10:0
DjK Wallstadt II – Jugend 15 10:0
TTC Schwarz-Gold St. Ilgen – Damen 2:8

Einen gebrauchten Tag erwischte die Herrenmannschaft der SG Birkenau/Hemsbach bei ihrem wichtigsten Spiel der bisherigen Rückrunde, bei dem weiterhin auf die Nummer Eins verzichtet werden musste. Zu Gast war der TTC Reilingen, der zur Winterpause bereits mit fünf Punkten Rückstand zur Spielgemeinschaft abgeschlagen auf dem achten Platz der Bezirksliga Nord stand, der gleichzeitig die Relegation bedeuten würde. Mittlerweile konnten die Gäste eine beeindruckende Aufholjagd einleiten und den Rückstand verkürzen.

Wie schon in der Hinrunde tat sich die SG von Beginn an schwer und lief mit den Doppeln einem ständigen Rückstand hinterher. Einzig Alm/Orlik finden sich in ihrer Position als Doppel Eins immer besser hinein und konnten ein erneut souveränes 3:0 einfahren. In seinem ersten Einzel zeigte sich Stefan Dreißigacker daraufhin von seiner besten Seite und glich zum 2:2 aus. Im Anschluss konnten die Gäste aus Reilingen doppelt Punkten, Paul Nikolaev und Tobias Lotz schafften jedoch den erneuten Ausgleich, der das Momentum für eine kurze Zeit auf das Heimteam schieben sollte. Nutzen konnte man es allerdings nicht; stattdessen wurde in dieser Phase mit vier verlorenen Einzeln die Partie verspielt. Nikolaev, der an diesem Abend eine hervorragende Form an den Tag legte, konnte sein zweites Einzel ebenfalls gewinnen, aber nichts mehr an der 5:9-Niederlage ändern. Damit konnte der TTC auf einen Punkt an die SG heranrücken und sich endgültig im Abstiegskampf zurückmelden.

SG Birkenau/Hemsbach: Dreißigacker (1), Nikolaev (2), Lotz (1), Alm/Orlik (1)

Die Damen der Spielgemeinschaft empfingen zeitgleich die SG Heidelberg/Neuenheim II zum Verfolgerduell in der Verbandsklasse Nord. In der Rückrunde noch mit einem fulminanten Comeback den 6:4-Auswärtssieg gesichert, waren die Rollen an diesem Spieltag umgedreht. Die Heimmannschaft aus Birkenau erspielte sich eine schnelle 4:1-Führung, konnte daraufhin jedoch nicht mehr ihr gewohntes Spiel abrufen. Am Ende rettete man ein knappes aber nach dem Spielverlauf genauso verdientes 5:5. Dabei holte Kathrin Hahl in der Schlussphase einen wichtigen Sieg, der das Remis sicherte. Für die Tabellenführerinnen aus Schwetzingen das denkbar beste Ergebnis, die nun mit drei Punkten vor der Spielgemeinschaft an der Tabellenspitze stehen.

SG Birkenau/Hemsbach: N.Müller (1), Hahl (2), Blümle (1), Müller/Blümle (1)

Ein großes Erfolgserlebnis konnte dafür die dritte Herrenmannschaft in der Kreisklasse A2 feiern. Gegen die SG Sandhofen/Waldhof III, die vor der Partie ein Punkt hinter der SG lag, setze man sich letztendlich verdient mit 9:5 durch, wodurch man sich die sichere Relegation zum möglichen Aufstieg gesichert hat. Eine zwischenzeitliche Durststrecke mit mehreren knappen Fünf-Satz-Niederlagen brachte zwar noch einmal Spannung in das Duell, am Ende sollte sich aber die bessere Mannschaft durchsetzen. Vor allem konnten dabei alle Mannschaftsteile punkten und zum Erfolg beisteuern. Bei einem Patzer des punktgleichen TSV Neckarau könnte man am letzten Spieltag auch noch auf den ersten Platz vorrücken.

SG Birkenau/Hemsbach III: C. Müller (2), D. Kornberger (1), Niese (1), Jenal (1), Ströbel (1), Hoffmann (1), C. Müller/Jenal (1), D. Kornberger/Niese (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren IV – Post SG Mannheim 0:9
TSV Neckarau IV – Herren V 2:9
Herren VI – TTC 1946 Weinheim V 0:10 (kampflos)
Jugend 15 – TSV Neckarau 2:8
Jugend 19 – TV Viernheim 4:6
Jugend 15 II – TV Viernheim II 1:9
SG Laudenbach/Sulzbach – Herren II 1:9

Rund eine Woche vor dem entscheidenden Aufeinandertreffen um die Aufstiegsrelegation in der Kreisklasse A2 konnte die dritte Vertretung der Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach ihre Pflichtaufgaben erfüllen und Selbstbewusstsein tanken. Bei zwei aufeinanderfolgenden Spielen gab sich die SG keine Blöße und fuhr die volle Punkteausbeute ein. Zunächst kam mit dem TV Großsachsen II der Tabellenletzte in die Turnhalle der Birkenauer Grundschule und wehrte sich gegen favorisierte Gastgeber vor allem in der Anfangsphase mit aller Kraft. Dementsprechend knapp war die 3:2-Führung zu Beginn und auch weitere Einzel von Willi Ströbel und Sönke Hoffmann konnten erst im fünften Satz entschieden werden. Im weiteren Verlauf übernahm Birkenau/Hemsbach immer mehr die Kontrolle und setzte sich am Ende doch deutlich mit 9:2 durch.

Die Auswärtsfahrt zum TSV Amicitia Viernheim III gestaltete sich am Folgetag ähnlich. Auf zwei gewonnene Doppel folgten umkämpfte Einzel, durch die sich der TSV bis zum 5:4 auf Seiten der SG im Spiel halten konnte. In einem konsequenten Schlussspurt steigerten sich die Gäste aber nochmals und gewannen auch dieses Spiel mit 9:4. Im beiden Partien zeigte sich Dennis Kornberger in Höchstform und setzte sich in vier Einzeln ohne Satzverlust und zwei Doppeln gemeinsam mit Jörg Niese durch.

Dank diesen Erfolgen steht man mit dem TSV Neckarau bei zwei verbleibenden Spielen punktgleich (Spielverhältnis um vier Punkte schlechter) an der Tabellenspitze. Am kommenden Samstag (17:30 Uhr) geht es in heimischer Sporthalle beim Hemsbacher BIZ gegen die SG Sandhofen/Waldhof III, die mit einem Punkt Rückstand ebenfalls noch im Aufstiegsrennen mitmischen kann. Parallel hierzu wird die erste Herrenmannschaft den TTC Reilingen zum absoluten Abstiegsduell in der Bezirksliga Nord empfangen.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (4), Niese (2), Jenal (3), Ströbel (1), Stay(2), Hoffmann (1), Walther (1), Kornberger/Niese (2), Jenal/Ströbel (1), Stay/Hoffmann (1)

Die vierte Mannschaft musste sich dagegen in der ersten Staffel der Kreisklasse A gegen den TTV Weinheim-West VI geschlagen geben. Schon ein Blick auf die Aufstellungen verriet, dass schon ein Punkt eine Überraschung gewesen wäre. Allerdings zeigte man sich bei der SG kämpferisch und hielt zwischenzeitlich mit den Gästen mit. Günter Stay, Sönke Hoffmann und Hans-Jürgen Walther, die auch in der dritten Mannschaft erfolgreich aushalfen, punkteten für die Spielgemeinschaft und zeigten, dass man beim 4:9 nicht chancenlos war.

SG Birkenau/Hemsbach IV: Stay (1), Hoffmann (1), Walther (1), Stay/Hoffmann (1)

Mit zwei Ersatzspielerinnen und ohne etatmäßige Nummer Eins ging es für die SG Birkenau/Hemsbach am Sonntagvormittag zur zweiten Vertretung des 1. TTC Ketsch. Beim Tabellenfünften der Verbandsklasse Nord waren die Vorzeichen, aufgrund der Ausfälle von Nicole Müller und Claudia Hördt, auf ein spannendes Spiel gesetzt. Die Gastgeberinnen mussten allerdings auch auf Stammkräfte verzichten, konnten die Partie dennoch eine lange Zeit offen halten und die SG unter Druck setzen. So ging es mit spannenden Duellen im hinteren Paarkreuz bis zum 3:3 in einem offenen Schlagabtausch hin und her. Der TTC konnte daraufhin sogar erneut die Führung übernehmen und stand damit einen Sieg entfernt vom Punktgewinn. In den letzten drei Einzeln zeigten die Spielerinnen der Spielgemeinschaft jedoch eine beeindruckende Leistungssteigerung und sicherten den Auswärtssieg mit 6:4. Heike Lücke-Senocak und Sybille Kornberger, die ihre Kameradinnen erfolgreich ersetzen konnten, hatten dabei mit drei Einzelsiegen einen bedeutenden Anteil.

SG Birkenau/Hemsbach: Hahl (1), Blümle (1), Lücke-Senocak (2), Kornberger (1), Halb/Blümle (1)

Am Abend zuvor, ebenfalls auswärts gegen den 1. TTC Ketsch II, taten sich die Herren der SG deutlich schwerer. In der Tabelle der Bezirksliga Nord stand Birkenau/Hemsbach vor dem Aufeinandertreffen mit einem Punkt vor dem TTC und hätte sich mit einem Sieg viel Luft zu den Abstiegsplätzen verschaffen können. In die Partie fand man an diesem Abend jedoch nicht, auch wenn Alm/Orlik mit einer erstklassigen Leistung das Spiel einläuteten. Auch in den folgenden Duellen war man zwar auf Augenhöhe, die entscheidenden Punkte gingen jedoch an die Gastgeber, sodass Ketsch in relativ kurzer Zeit auf 1:7 davonziehen konnte. Tobias Lotz, der seine positive Tendenz in der Rückrunde fortsetzte, konnte noch einen letzten Sieg vor dem 2:9-Endstand ergattern. Am Samstagabend in anderthalb Wochen erwartet man nun den TTC Reilingen, der weiterhin drei Punkte hinter der SG steht, zum richtungsweisenden Abstiegsduell in der Turnhalle des Hemsbacher BIZ.

SG Birkenau/Hemsbach: Lotz (1), Alm/Orlik (1)

Die zweite Herrenmannschaft hatte an diesem Spieltag zwei Spiele vor der Brust, die gleichermaßen wegweisend sein sollten. Unter der Wochen ging es zum Spitzenreiter der Kreisliga 1 nach Mannheim. Bei der SG Sandhofen/Waldhof II konnte man in Bestbesetzung antreten und sich vor allem in der Anfangsphase einen guten Vorsprung erspielen. Beim Stand von 6:2 fanden die Gastgeber jedoch besser ins Spiel und kämpften sich bis zum 8:7 zurück. Mit dem Schlussdoppel hatte die SG allerdings noch die Chance, einen wichtigen Auswärtssieg zu holen und an den Kontrahenten in der Tabelle vorbeizuziehen. Jochen Kolb und Thomas Arnold konnten das Momentum allerdings nicht mehr auf ihre Seite ziehen und mussten sich am Ende, mit dem 8:8 zufrieden geben. Dennoch zeigte man bei einem schweren Auswärtsspiel eine gute Leistung.

Beim zweiten Auftritt des Spieltags empfing man mit der DjK Wallstadt II die stärkste Mannschaft der Rückrunde und musste das vordere Paarkreuz ersetzen, wodurch man schon zu Beginn wenige Chancen auf Seiten der Spielgemeinschaft hatte. Dementsprechend klar ging die Partie mit 1:9 an die DjK, die sich damit mit vollem Anlauf ins Aufstiegsrennen gespielt hat. Birkenau/Hemsbach muss unterdessen auf Niederlagen der direkten Konkurrenten hoffen und hat den Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand.

SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (1), Arnold (1), Noll (1), Linnebach (2), Wolz (1), Müller (1), Kornberger (1), Noll/Wolz (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren IV – SG Laudenbach/Sulzbach II 4:9
TSG Lützelsachsen II – Herren III 3:9
Herren V – DjK Käfertal/Vogelstang VI 9:1
TTV Weinheim-West IV – Jugend 15 5:5
TTV Weinheim-West VI – Jugend 15 II 10:0