Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Abstiegskampf spitzt sich in der Bezirksliga Nord zu
Nach dreiwöchiger Pause lud die erste Mannschaft der SG Birkenau/Hemsbach am Samstagabend zum ersten Heimspiel in dieser Rückrunde ein und hatte mit dem TTV Mühlhausen III gleich einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt zu Gast. Beim letzten Auftritt in Waldhilsbach konnte die Spielgemeinschaft dank einer großartigen Teamleistung zwei Punkte entführen und sich damit eine hervorragende Ausgangssituation erspielen. Allerdings steht der TTV seit der Winterpause deutlich stärker da und konnte bereits zwei von drei Partien gewinnen, wodurch sie vor diesem Spieltag mit 7 Punkten nur noch zwei Punkte Rückstand auf die SG hatten. Dementsprechend war es schwer, vor Spielbeginn einen Favoriten auszumachen, auch wenn das Momentum leicht auf Seiten der Gäste lag.
Zunächst begann die Partie ohne größere Überraschungen. Während Trieb/Dreißigacker die Vorteile in einem umkämpften Doppel auf ihrer Seite hatten, gab es für Nikolaev/Lotz am zweiten Tisch weniger zu holen. Das dritte Doppel war daraufhin ebenfalls hart umkämpft und wurde im vierten Satz entschieden, als Alm/Orlik eine Führung in der Schlussphase herschenkten und damit das Spiel abgaben.
Auch in den Einzeln sollte sich ein ähnliches Bild abzeichnen: Man merkte bei beiden Mannschaften die angespannte und aufgeheizte Stimmung, sodass sich zum einen hochkarätige Ballwechsel entwickelten, auf der anderen Seite aber auch viele leichte Fehler sich anhäuften. Im vorderen Paarkreuz setzten sich infolgedessen erneut die Favoriten mit einem jeweils souveränem 3:0 durch. Im mittleren Paarkreuz konnten die Gastgeber jedoch ein erstes Ausrufezeichen setzten. An Tisch Eins gelang es Joshua Alm, von den Fehlern seines Gegners zu profitieren und sein eigenes Spiel durchsetzen, um überraschend klar zu gewinnen. Parallel dazu lieferte sich Paul Nikolaev an Tisch Zwei einen Nervenkrimi mit seinem Kontrahenten, der sich nach 1:2-Rückstand mit 12:10 im fünften Satz zu Gunsten des Hemsbachers entscheiden sollte. Somit konnte die SG Birkenau/Hemsbach in einer wichtigen Phase des Spiels mit 4:3 in Führung gehen, da die Gäste im hinteren Paarkreuz zumindest auf dem Papier favorisiert waren.
Die leichte Überlegenheit spielten die Gäste aus dem Kraichgau daraufhin aus, auch wenn sich Christian Orlik nach 0:2-Rückstand noch den entscheidenden fünften Satz erarbeiten konnte. Dennoch hieß es anschließend wieder 4:5 für den TTV. Dennoch hielt die Spielgemeinschaft in Person von Sebastian Trieb weiter dagegen, der in einem vier Sätze dauerndem Kraftakt zum 5:5 ausgleichen konnte und damit wie so oft seine Mannschaft wieder ins Spiel brachte. Allerdings brach zu diesem Zeitpunkt, wie schon gegen den SV Waldhilsbach, das Spiel der SG komplett ein, die nach vier Niederlagen in Folge zum 5:9 gratulieren musste. Somit stehen nun beide Teams mit neun Punkten auf den ersten Nichtabstiegsplätzen und haben den Klassenerhalt weiterhin in den eigenen Händen.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Nikolaev (1), Alm (1), Trieb/Dreißigacker (1)
Topspiel wirft seine Schatten voraus
Nicht nur die Fußball-Bundesliga kann mit einem spannenden Zweikampf um die Meisterschaft werben. In der Verbandsklasse Nord der Damen wird die noch ungeschlagene SG Birkenau/Hemsbach weiterhin von der SG Lohrbach-Nüstenbach gejagt. 24:0 Punkte sowie 104:16 Spiele und dennoch in Schlagdistanz zeigt, welche Klasse beide Teams haben und dass am Ende Kleinigkeiten den Aufstieg entscheiden können. Mit dem Auswärtsspiel gegen die DjK Käfertal/Vogelstang II stand am Samstagmittag die letzte Hürde vor dem Aufeinandertreffen mit dem Tabellenzweiten an. Mit Ersatzspielerin Heike Lücke-Senocak gab man sich auch dort keine Blöße und gewann mit 8:2. Somit kann man nun hochmotiviert in die Vorbereitung für das entscheidende Duell am 2.3. um 16 Uhr in der heimischen Grundschulhalle in Birkenau gehen
SG Birkenau/Hemsbach: Müller (2), Blümle (2), Hahl (1), Lücke-Senocak (1), Müller/Blümle (1), Hahl/Lücke-Senocak (1)
Für die zweite Herrenmannschaft stand schon an diesem Spieltag die entscheidende Partie gegen die DjK St. Pius III auf dem Programm. Um in das Aufstiegsrennen der Kreisliga 1 noch eingreifen zu können, war Heimsieg gegen den Tabellenzweiten essenziell. In der Anfangsphase entwickelte sich zunächst das erwartet spannende Aufeinandertreffen auf Augenhöhe. Die SG fand in den Doppeln zwar noch nicht in ihre Bestform, konnte dank Noll/Wolz aber zumindest mit dem Stand von 1:2 in die Einzel gehen. Dort ging es bis zum 4:4 auch erst einmal im direkten Schlagabtausch weiter. Jochen Kolb, Tobias Linnebach und Stefan Wolz konnten dabei mit guten Vorstellungen die Punkte für Birkenau/Hemsbach machen. Anschließend kam jedoch der Bruch im Spiel der Gastgeber: Fünf Siege in Folge brachten die DjK auf die Siegerstraße und führten zum letztendlich Endergebnis von 4:9. Somit gibt die Spielgemeinschaft ihre Restchancen auf den Relegationsplatz aus der eigenen Hand und muss auf größere Patzer der Konkurrenz hoffen.
SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (1), Linnebach (1), Wolz (1), Noll/Wolz (1)
Ganz andere Voraussetzungen herrschen bei der fünften Mannschaft, die als Underdog trotz kämpferischer Auftritte noch immer auf den ersten Punktgewinn in der Kreisklasse B wartet. Die Auswärtsfahrt zur SpVgg Ilvesheim sollte sich nahtlos in dieses Muster einfügen. Beim favorisierten Tabellenfünften hielt die SG nach schwierigen Doppeln zumindest in den Einzeln lange mit, der Rückstand von 0:4 sollte am Ende aber doch ein zu großer Malus bleiben. So stand am Ende ein 5:9 auf der Punktetafel, mit dem man nicht unglücklich nach Hause fahren musste.
SG Birkenau/Hemsbach V: Schneider (2), Bruckner (1), Schwarz (1), Weigel (1)
Ein spannungsgeladenes Match zeigte die U15 am Samstagmorgen in der Hemsbacher Sporthalle gegen den TV Viernheim. Vor allem das hintere Paarkreuz mit Dennis Senocak und Henri Vogel erwischte einen guten Tag und führte ihr Team zum Sieg. Zu Beginn lag man jedoch schnell mit 1:3 hinten, wodurch die SG direkt unter Druck war. Durch die angesprochenen Senocak und Vogel konnten die Gastgeber im Anschluss ausgleichen und mit einem Sieg von Simon Schwaan sogar die Führung übernehmen. Mit einem knappen 6:4 bei einem Satzverhältnis von 20:20 konnte sich die junge Truppe im Mittelfeld der Kreisklasse A vom TV Viernheim erfolgreich distanzieren.
SG Birkenau/Hemsbach: Schwaan (1), Senocak (2), Vogel (2), Bleß/Senocak (1)
Weitere Ergebnisse:
Herren VI – TSV Neckarau III 2:8
TV Viernheim – Herren III 9:1
750 Einsätze: Anja Blümle erreicht Meilenstein
In der Verbandsklasse Nord bleibt die Damenmannschaft der SG Birkenau/Hemsbach weiterhin das Team der Stunde und konnte ihre weiße Weste auch in der noch jungen Rückrunde bewahren. Trotz eines krankheitsbedingten Ausfalls konnten die ersten beiden Partien gegen den TSV Amicitia Viernheim und den TTC Schwarz-Gold St. Ilgen mit jeweils 8:2 erfolgreich bestritten und das Punktekonto auf 20:0 erhöht werden. Mit Heike Lücke-Senocak hatte man eine passende Ersatzfrau, mit der man den kurzfristigen Verlust in der Mannschaft erfolgreich kompensieren konnte.
Am vergangenen Spieltag empfing man nun die SG Wiesloch/Heidelberg II, die nach der kurzen Winterpause als Tabellendritter der erste Gradmesser sein sollten, aber ebenfalls mit nur geringen Außenseiter-Chancen in den Odenwald fuhren. Die SG Birkenau/Hemsbach blieb in eigener Spielstätte souverän und fuhr mit Unterstützung von Nadine Trieb das dritte 8:2 in Folge ein.
Vielmehr geriet das Ergebnis allerdings in den Hintergrund, da man nicht nur die Rückkehr, sondern auch das Jubiläumsspiel Anja Blümles feiern konnte. Als 13. SpielerIn durchbrach sie die beeindruckende Schallmauer von 750 Einsätzen für die TTG (ehemals TSV) Birkenau. Mit elf Jahren kam sie 1980 als Birkenauer Spielerin zum ersten Mal zum Einsatz und ist seitdem als engagierte, verlässliche und charakterstarke Teamkameradin bekannt. Wir wünschen viele weitere gesunde und glückliche Jahre im Trikot der TTG Birkenau. Herzlichen Glückwunsch Anja!