Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Zweite Mannschaft punktet im Aufstiegsduell
Ohne die etatmäßige Nummer Eins musste die SG Birkenau/Hemsbach II am Sonntagmorgen zum heiß erwarteten Aufeinandertreffen um die Tabellenspitze in der Kreisliga 1 anreisen. Schon in der Hinrunde konnte man den Gastgebern in einem spannenden Match den einzigen Punktverlust zufügen und auch an diesem Wochenende sollte es nicht weniger spannend werden. Trotz eines schwächelnden vorderen Paarkreuzes, aber dank eines starken Alexander Noll und Doppeln mit Nerven aus Drahtseilen, konnte man im Schlussdoppel nach 0:2-Rückstand noch das Unentschieden retten. Aktuell steht die Mannschaft auf den dritten Platz, hat aber weiterhin alles in den eigenen Händen, da die direkten Mitkontrahenten ebenfalls aufeinandertreffen werden.
SG Birkenau/Hemsbach II: Wolz (1), Noll (2), Müller (1), Kornberger (2), Arnold/Kornberger (2), Linnebach/Müller (1)
Ein gleichermaßen wegweisendes Spiel hatte die dritte Mannschaft am Freitagabend vor der Brust. Gegen den TSV Neckarau musste man in der Hinrunde eine bittere Niederlage vor heimischer Kulisse verdauen; nun wollte man sich revanchieren und die Tabellenspitze in der Kreisklasse A2 erobern. Allerdings startete man mit drei verlorenen Doppeln möglichst schlecht in das Match. In den Einzeln fand sich die Spielgemeinschaft daraufhin deutlich besser zurecht und konnte den Rückstand direkt zu einem 4:3 drehen. Vor allem das mittlere Paarkreuz mit Yannick Adler und Jörg Niese konnte mit konzentrierten Vorstellungen ihr Team im Spiel halten und zumindest einen Punktgewinn ermöglichen. Was im Eingangsdoppel noch nicht funktionierte, konnten Müller/Adler im Schlussdoppel besser umsetzen und sicherten in drei knappen Sätzen das 8:8. Damit ist auch in dieser Liga mit drei Mannschaften im Kampf um den Aufstieg alles offen.
SG Birkenau/Hemsbach III: Müller (1), Kornberger (1), Adler (2), Niese (2), Stay (1), Müller/Adler (1)
Die Damen der Spielgemeinschaft hatten gegen die SG Dielheim/Mühlhausen dagegen einen eher kürzeren Arbeitstag. Beim Tabellenletzten der Verbandsklasse Nord blieben die Birkenauerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und gaben lediglich ein Einzel sowie sechs Sätze ab, sodass man nach zwei Stunden einen ungefährdeten Sieg einfahren konnte. Auch in der Verbandsklasse hat sich ein Dreigestirn gebildet, das sich in den kommenden Wochen noch um den Aufstieg streiten wird.
SG Birkenau/Hemsbach: Müller (3), Hahl (2), Blümle (3), Müller/Blümle (1)
Auch die erste Herrenmannschaft hatte einen eher kurzzeitigen Auftritt beim TTC 1946 Weinheim III, wurde beim 1:9 gegen stark aufgestellte Weinheimer jedoch unter Wert geschlagen, was elf gewonnene Sätze und knapp zweieinhalb Stunden Spielzeit zeigen. Für den Ehrenpunkt konnte Ersatzspieler Thomas Arnold in einem sehenswerten Auftritt sorgen.
Weitere Ergebnisse:
Damen II – TTV Weinheim-West III 9:1
Herren V – TSV Neckarau V 10:0
TV Schriesheim – Herren VI 5:5
Jugend 15 – TV Großsachsen II 5:5
Jugend 15 II – TTV Weinheim-West V 3:7
TSV Amicitia Viernheim – Jugend 19 6:4
Spielgemeinschaft mit klaren Ergebnissen
Während die Damen- sowie einige Herrenmannschaften der Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach an diesem Spieltag frei hatten, gab es im Jugend- und restlichen Herrenbereich weitestgehend unspektakuläre Ergebnisse. Durchsetzen konnten sich dabei die zweite und fünfte Herrenmannschaft. In der Kreisliga 1 spielt die zweite Mannschaft weiterhin um den Wiederaufstieg und konnte gegen den Tabellenletzten aus dem Mannheimer Stadtteil Schönau mit 9:0 ein Zeichen an die Mitkonkurrenten senden. Mit Blick auf die Aufstellungen war die SG in heimischer Halle im Vorteil und spielte diesen auch sicher aus. Tobias Linnebach und Christopher Müller im Doppel, sowie Thomas Arnold im Einzel hatten mit jeweils fünf Sätzen einen längeren Arbeitstag. Am kommenden Sonntagmorgen kommt es im Duell mit dem aktuellen Tabellenführer aus Weinheim auch schon zu einem wegweisenden Spiel im Kampf um die Tabellenspitze.
In der Kreisklasse C2 trat die fünfte Mannschaft beim TV Großsachsen III aufgrund zahlreicher Ausfälle beim Gastgeber als eindeutiger Favorit an, was man mit einem 10:0 unterstreichen konnte. In ihrem ersten Rückrundenspiel mussten lediglich Rainer Arnold und Torsten Frank in ihrem Doppel zwei Sätze abgeben, das sie am Ende noch mit 11:9 im Entscheidungssatz gewinnen konnten. Die sechste Mannschaft musste sich dagegen in der Kreisklasse C1 in einem skurrilen Aufeinandertreffen mit der DjK St. Pius V mit 3:7 geschlagen geben. Die Gäste gaben drei Partien kampflos ab, da sie nur drei von vier Spielern aufstellen konnten, welche am Ende aber dennoch deutlich überlegen sein sollten. Ähnlich erging es der vierten Mannschaft in der Kreisklasse A1, die bei ihrer Auswärtsfahrt zum TV Viernheim II auf einige Spieler verzichten mussten. So waren die Viernheimer in allen Paarkreuzen stärker aufgestellt und konnten sich ein deutliches 9:0 sicher.
Im Jugendbereich ergab sich ein entsprechendes Bild: Während das gegnerische Team der Jugend-19-Mannschaft nicht antreten konnte und die SG somit kampflos mit 10:0 gewann, setzte es für die Jugend 15 und Jugend 15 II auf ihren Auswärtsfahrten klare Niederlagen. Dabei konnte zumindest Dennis Senocak sein zweites Einzel in dieser Saison gewinnen und den Ehrenpunkt beim 1:9 der zweiten Mannschaft gegen den TV Gorxheim erringen.
Gelungener Rückrunden-Auftakt mit Folgen
Mit dem Rückzug des TSV Amicitia Viernheim hat sich die Tabellenkonstellation für die Teams der Bezirksliga Nord am Ende der Hinrunde deutlich verändert. So stand die SG Birkenau/Hemsbach plötzlich mit einem beruhigendem Fünt-Punkte-Polster auf einem sicheren Nichtabstiegsplatz. Ein, im doppelten Sinne, wegweisendes Aufeinandertreffen sollte es nun am Sonntagvormittag beim stark abstiegsgefährdeten TTV Heidelberg II geben.
Wie meist schon in der Hinrunde, trat die Spielgemeinschaft auch im neuen Jahr wieder in voller Stärke an. Aus den Doppeln ging man allerdings ebenfalls erneut mit 1:2 heraus, auch wenn Nikolaev/Lotz ihre Chancen hatten. Ein Ausrufezeichen setzte im Anschluss Stefan Dreißigacker mit einer konzentrierten Leistung bei seinem 3:1-Sieg. Die Hiobsbotschaft kam jedoch im darauffolgenden Einzel. Mit Sebastian Trieb verletzte sich die Nummer Eins der Spielgemeinschaft im zweiten Satz seines ersten Auftritts, was sich letztendlich als längeren Ausfall herausstellen sollte. Die Gästemannschaft ließ sich davon aber nicht beirren und spielte anscheinend für ihren Kapitän mit. Zumindest gab man daraufhin keine Partie mehr ab und sicherte sich einen enorm wichtigen Auswärtssieg. Hervorzuheben ist eine hervorragende Leistung und der Kampfgeist aller Mannschaftsteile, welche Hoffnung für die kommenden Aufgaben geben.
SG Birkenau/Hemsbach: Dreißigacker (2), Alm (2), Orlik (2), Nikolaev (1), Lotz (1), Trieb/Dreißigacker (1)
Auch in den Kreisklassen C hat es einige Veränderungen gegeben. Aufgrund mehrerer Mannschaften, die zurückziehen mussten, wurde die Liga von drei auf zwei Staffeln reduziert, sodass der Spielbetrieb weiterhin regelmäßig möglich bleibt. Für die sechste Mannschaft der Spielgemeinschaft ging es zu Beginn gleich gegen den ungeschlagenen Herbstmeister, TSV Neckarau III, gegen die man im Herbst noch eine bittere Niederlage hinnehmen musste. Im Gegensatz zum Hinspiel konnte man am Dienstagabend mit zwei Siegen im Doppel starten. Im weiteren Verlauf konnte das formstarke vordere Paarkreuz mit Rudi Rödel und Stephan Bruckner weitere vier Punkte beisteuern, sodass der Auswärtssieg vorzeitig perfekt war. Durch einen weiteren Punkt von Karl Eifert stand am Ende ein verdientes 7:3 auf der Spielstandanzeige.
SG Birkenau/Hemsbach VI: Rödel (2), Bruckner (2), Eifert (1), Rödel/Eifert (1), Bruckner/Sauer (1)
Einen holprigen Start erwischte dagegen die zweite Damenmannschaft aus Hemsbach. Bei der Auswärtsfahrt zum TTC Heddesheim konnte man das gute Hinrunden-Ergebnis nicht bestätigen, wodurch die ersten Punkte in dieser Saison abgegeben wurden. Dabei fand allein Heike Lücke-Senocak zu ihrem Spiel und konnte ihre Mannschaft mit drei Erfolgen lange im Spiel halten. Am Ende behielten die Gastgeberinnen mit 3:7 die Oberhand und mischen damit weiterhin im Kampf um die Tabellenspitze mit.
SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (3)