Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Gelungener Spieltag in Birkenau und Hemsbach
Mächtig viel los war vergangene Woche bei der SG Birkenau/Hemsbach. Neben mehreren Doppelspieltagen waren gleich alle Herrenmannschaften im Einsatz und mussten teilweise über die volle Distanz gehen. Angefangen bei der ersten Mannschaft, die eine Woche zuvor eine bittere Niederlage in der Bezirksliga Nord einstecken musste und nun den 1. TTC Ketsch II in Hemsbach empfing.
Während sich Trieb/Dreißigacker durch ihr Doppel mehr durchbeißen mussten, zeigten Alm/Orlik ihre beste Saisonleistung und sorgten für eine 2:1-Führung nach den Doppeln. Auch in den Einzeln ging es daraufhin für Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker mehr über den Kampf, was sich am Samstagabend allerdings als lohnenswert erweisen sollte. Nach dem 4:1 geriet allerdings der Motor der SG ins stocken, sodass die Gäste wieder ins Spiel zurückfinden konnten und mit 4:5 die Führung übernahmen. Erneut konnte jedoch das vordere Paarkreuz in die Bresche springen; dabei wehrte Dreißigacker vier Matchbälle im entscheidenden Satz ab und entschied diesen für sich. Nach erneutem Ausgleich sicherten Tobias Lotz und Paul Nikolaev das vorzeitige Unentschieden. Im Schlussdoppel erkämpften am Ende Trieb/Dreißigacker mit 12:10 im fünften Satz den Heimsieg für die Spielgemeinschaft und krönten sich damit zu den absoluten Matchwinnern.
Die zweite Mannschaft sollte es bei der DjK Wallstadt II nicht weniger spannend machen. Die Gastgeber lagen im Kreisliga-Duell zwar zu keinem Zeitpunkt in Führung, ließen über den Spielverlauf aber ebenso wenig locker. So spitzte sich auch diese Partie bis zum Schlussdoppel zu. Jochen Kolb und Thomas Arnold, die schon ihr Eingangsdoppel nach 1:2-Rückstand drehten, mussten auch zum Schluss in den Entscheidungssatz. Dort behielten sie mit 11:6 die Oberhand und brachten ihrer Mannschaft das 9:7. Eine stabile Mannschaftsleistung mit erfolgreichen Doppeln, sowie Yannick Adler mit zwei Einzelsiegen waren hierfür die Grundlage.
Letztgenannter war es auch, der in der dritten Mannschaft bei gleich zwei weiteren Spielen im Einsatz war und dort ebenfalls zum wichtigen Faktor wurde. Beim TV Gorxheim II, wie auch zuhause gegen die TSG Lützelsachsen II war die Mannschaft auf der einen Seite klarer Favorit, musste aber auf der anderen Seite auch einige Umstellungen in der Aufstellung hinnehmen. Dennoch gab man sich bei beiden Auftritten in der Kreisklasse A2 keine Blöße und fuhr zwei sichere Siege ein, wodurch man sich in der Spitzengruppe festsetzen kann.
Einen ebenfalls letztlich klaren Sieg konnten die Damen der SG Birkenau/Hemsbach in der Verbandsklasse Nord einfahren. Allerdings die Gästinnen des 1. TTC Ketsch II nach einer schnellen 3:0-Führung der SG ordentlich dagegen und verkürzten auf 3:2. Infolgedessen gelangen Nicole Müller und Nadine Trieb zwei entscheidende Erfolge in der wichtigsten Phase der Partie. Den Deckel setze anschließend Kathrin Hahl drauf, die mit dem sechsten Punkt des Tages den Sieg ihrer Mannschaft klarmachte. Die anschließenden Partien zum Endergebnis von 7:3 sollten nur noch Ergebniskosmetik bedeuten. Somit bleibt die SG Birkenau/Hemsbach auch im dritten Spiel ungeschlagen und gehört weiteren zum Trio an der Tabellenspitze, das noch keinen Punkt abgeben musste.
Weitere Ergebnisse:
DjK Schönau II – Herren V 7:3
TSV Neckarau – Jungen 15 8:2
Herren V – TV Viernheim III 8:2
Herren VI – TV Großsachsen III 8:2
Pokal:
Jungen 19 – TTV Weinheim-West IV 0:4 (kampflos)
Herren IV – DjK St. Pius IV 0:4
SG Birkenau/Hemsbach II startet mit Unentschieden
Nach einmonatiger Verzögerung brach am Samstagabend nun auch die zweite Herrenmannschaft der SG Birkenau/Hemsbach zu ihrem Auftakt der neuen Kreisliga-Saison auf. Nach dem Abstieg aus der Bezirksklasse will man am Ende dieser Spielrunde zur Tabellspitze gehören und fuhr mit entsprechenden Ambitionen zur DjK St. Pius III. Dort verlief der Auftakt allerdings zunächst denkbar schlecht. Die SG konnte nur eines der drei Doppel knapp für sich entscheiden und auch die folgenden drei Einzel gingen jeweils im Entscheidungssatz an die Gastgeber aus Mannheim. Erst mit dem ersten Einzelsieg durch Tobias Linnebach fanden die Gäste besser in die Partie. So waren es vor allem Dennis Kornberger und der genannte Linnebach, die mit zwei Siegen vieles dazu beitrugen, dass man auf 7:7 aufschließen konnte. Im letzten Einzel des Abends sicherte sich die DjK das vorzeitige Unentschieden, sodass das Abschlussdoppel über Remis oder Niederlage für die SG entscheiden sollte. In einem wechselhaften wie spannenden Doppel zeigten sich Jochen Kolb und Thomas Arnold Nervenstark und setzen sich mit 12:10 im fünften Satz durch. Am Ende ein, nach dem verschlafenen Start, gewonnener Punkt, mit dem man allerdings nicht unbedingt zufrieden sein kann.
SG Birkenau/Hemsbach: Kolb (1), Linnebach (2), Müller (1), Kornberger (2), Kolb/Arnold (2)
Die erste Damenmannschaften zeigte bei der SG Wiesloch/Heidelberg dagegen, trotz Ersatzstellung, erneut eine gute Vorstellung und konnte somit den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Verbandsklasse Nord einfahren. Dabei gewannen Nicole Müller und Kathrin Hahl alle ihre Spiele inklusive Doppel und legten den Grundstein für den Erfolg. Das Highlight am Freitagabend war das Duell der beiden Spitzenspielerinnen, bei dem Müller schon mit 9:11 und 5:11 zurücklag, sich jedoch zurückkämpfen konnte und den letzten Satz mit 13:11 gewann.
SG Birkenau/Hemsbach: Müller (3), Hahl (3), Müller/Hahl (1)
Die Jungen-19-Mannschaft der SG musste allerdings den ersten Punktverlust in der Kreisklasse verzeichnen. Beim Heimspiel gegen die DjK St. Pius kam man nicht über ein Unentschieden hinaus, die Tabellenführung konnte man aber dennoch verteidigen. Das Satzverhältnis von 15:15 zeigt, dass es ein durchaus verdientes Unentschieden war, da auch keine der Partien über drei Sätze hinausging.
SG Birkenau/Hemsbach: Secovic (2), Bechtold (1), Am. Metzger (1), Secovic/Bechtold (1)
Auf einer Erfolgswelle schwimmt derzeit das erste Jungen-15-Team der Spielgemeinschaft. Mit 7:3 wurde ein letztlich verdienter Sieg gegen den TTV Weinheim-West IV gesichert, wodurch die Mannschaft zum dritten Mal in Folge zwei Punkte einfährt. Leander Biermann behielt dabei eine weiße Weste, Jona Bleß und Nikolai Volk konnten aber ebenfalls punkten, sodass die Teamleistung komplettiert wurde.
SG Birkenau/Hemsbach: Bleß (2), Biermann (3), Volk (1), Bleß/Biermann (1)
Weitere Ergebnisse:
Herren IV – DjK St. Pius IV 2:9
Herren V – TSV Neckarau III 1:9
Jugend 15 II – TTV Weinheim-West VI 0:10
TV Viernheim III – Herren VI 3:7
Doppelschwäche beschert SG Birkenau/Hemsbach bittere Heimniederlag
Am Samstagabend empfing man die dritte Vertretung des TTC 1946 Weinheim in der heimischen Turnhalle des Bildungszentrums Hemsbach. In der vergangenen Saison am letzten Spieltag noch im direkten Duell gegen den Abstieg gespielt, traten beide Mannschaften an diesem Wochenende in stärkerer Form und Aufstellung an. Nur fünf Kilometer trennen die beiden Hallen voneinander und ähnlich eng beieinander sollte auch das Aufeinandertreffen verlaufen.
Den Start verschlief man allerdings auf Seiten der SG Birkenau/Hemsbach; keines der Doppel konnte man gewinnen, sodass man sofort mit 0:3 hinten lag. Im vorderen Paarkreuz rafften sich Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker jedoch auf und revanchierten sich für ihr Doppel. Anschließend traf Joshua Alm auf den elfjährigen Weinheimer Youngster, der auch schon in der Verbandsoberliga sein Können aufblitzen lassen hat, und konnte nur im zweiten Satz richtig mithalten. Ähnlich verlief es bei Tobias Lotz, wodurch der TTC auf 2:5 wieder davonziehen konnte. Im hinteren Paarkreuz teilte man sich daraufhin die Punkte, sodass der Abstand gehalten wurde. Trieb und Dreißigacker brachten ihr Team durch erneut konzentrierte Vorstellungen auf 5:6 heran. Eine letztlich mitentscheidende Niederlage mit dramatischen Ende musste Alm im Anschluss einstecken, bei der er in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mehrere Matchbälle vergab und die Partie mit Aufschlagfehlern abgab. Mit seinem zweiten Einzelsieg konnte das junge Talent des TTC auf 5:8 erhöhen. Paul Nikolaev, der schon sein erstes Einzel gewinnen konnte, und Christian Orlik stemmten sich am Ende nochmals gegen die Niederlage und zwangen die Gäste ins Schlussdoppel. Dort fanden Trieb/Dreißigacker aber nie zu ihrem allerbesten Spiel und mussten sich mit 2:3 geschlagen geben. Ein Krimi, bei dem am Ende wahrscheinlich beide Teams auch mit einem Unentschieden zufrieden gewesen wären, die SG ihren verlorenen Doppeln sowie Chancen aber Tribut zahlen musste.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (2), Nikolaev (2), Orlik (1)
Zum verspäteten Saisonbeginn in der Verbandsklasse Nord der Damen gastierte die SG Dielheim/Mühlhausen in Birkenau. Mit einem neu eingeführten Spielsystem, das es erlaubt, mit drei oder vier Spielerinnen anzutreten, hat man den Vereinen mehr Freiheiten für die Mannschaftsaufstellungen gegeben. Ein weiterer Unterschied ist das komplette Durchspielen aller Partien unabhängig des Zwischenstandes. So variieren die Ergebnisse zwischen 5:5 bis zu 10:0. So waren am Samstagnachmittag die Birkenauer Damen auch mit drei Spielerinnen das favorisierte Team und spielten dementsprechend auf. Gegen überforderte Gäste ließ man von Beginn an nichts anbrennen und sicherte sich zum Auftakt ein souveränes 9:1.
SG Birkenau/Hemsbach: Müller (3), Hahl (2), Blümle (3), Müller/Blümle (1)
Die dritte Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft tut sich in der Kreisklasse A2 dagegen weiterhin schwer, was nicht zuletzt auf kontinuierliche Ersatzstellungen zurückzuführen ist. Mit Ambitionen für die Tabellenspitze angetreten, mühte man sich schon in den ersten beiden Partien zu knappen Siegen. Mit dem TSV Neckarau kam jedoch ein Team nach Hemsbach, das man ebenfalls zu den Anwärtern auf die vorderen Plätze zählen darf. Bis zum 2:4 befanden sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und es hätte auch 4:2 stehen können, da Alexander Noll und Yannick Adler ihre Chancen im vorderen Paarkreuz hatten. Im Anschluss lief die Partie allerdings sprichwörtlich weg; dabei könnte bis zum 3:9-Endergebnis lediglich Adler noch einen Punkt beisteuern. Bezeichnend für die stärkeren Nerven der Gäste an diesem Spieltag war die Statistik der Sätze in Verlängerung: 9 von 29 Sätzen gingen über 10:10 hinaus und wurden allesamt vom TSV Neckarau gewonnen.
SG Birkenau/Hemsbach III: Adler (1), Niese (1), Adler/Stay (1)
Weitere Ergebnisse:
TSV Badenia-Feudenheim – Jungen 15 II 8:2
Jungen 19 – SKV Sandhausen 10:0 (kampflos)
TV Großsachsen III – Herren V 3:7
TSV Amicitia Viernheim – Jungen 15 2:8