Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Spielberichte der SG Birkenau/Hemsbach vom 27.10.2024
Spielbericht Bezirksliga Nord: SG Birkenau/Hemsbach – TTG EK Oftersheim
In einer packenden Begegnung setzte sich SG Birkenau/Hemsbach am 26.10.2024 mit einem knappen 9:7-Sieg gegen TTG EK Oftersheim durch. Nach ausgeglichenen Doppeln ging es in die Einzel.
Birkenau/Hemsbach legte mit einem überzeugenden 3:0 von Trieb/Nacimiento gegen Maier/Berlinghof los. Das Doppel Dreißigacker/Nikolaev musste sich jedoch mit 0:3 gegen Berlinghof/Dr. Schön geschlagen geben, während Alm/Orlik nach fünf Sätzen ebenfalls knapp unterlagen. So stand es 1:2.
In den Einzeln bot sich ein offener Schlagabtausch. Sebastian Trieb punktete gegen Keller mit 3:2, während Dreißigacker mit 1:3 gegen Stefan Berlinghof das Nachsehen hatte. Paul Nikolaev bezwang Thomas Berlinghof in vier Sätzen (3:1), und Nacimiento zeigte ebenfalls einen kämpferischen Einsatz, unterlag jedoch nach fünf knappen Sätzen Maier mit 2:3. Alm holte für Birkenau mit einem 3:1 gegen Gericke einen weiteren wichtigen Punkt, bevor Orlik im Dreisatzspiel Dr. Schön unterlag. So stand es nach der ersten Runde 4:5.
In der zweiten Runde gab es ebenfalls enge Spiele: Trieb verlor klar gegen Berlinghof (0:3), während Dreißigacker mit 3:0 gegen Keller gewann. Nikolaev unterlag Maier nach vier Sätzen, doch Nacimiento gelang ein Sieg über Berlinghof in fünf spannenden Sätzen. Alm gewann gegen Dr. Schön mit 3:1, und auch Orlik bezwang Gericke 3:1. Damit ging Birkenau mit 8:7 in Führung.
Das Abschlussdoppel entschied schließlich das Spiel zugunsten von SG Birkenau/Hemsbach. Trieb/Nacimiento dominierten Berlinghof/Dr. Schön mit einem klaren 3:0 und sicherten den 9:7-Sieg. Spielende um 20:45 Uhr.
Spielbericht Kreisklasse A Staffel 1: TTC 1946 Weinheim V – SG Birkenau/Hemsbach III
Ein ebenso spannendes Duell lieferten sich am 26.10.2024 TTC Weinheim V und SG Birkenau/Hemsbach III. Am Ende trennten sich die Teams mit einem gerechten 8:8-Unentschieden.
Im Doppel sicherten Jäger/Strohmayer Weinheim mit einem 3:2-Sieg den ersten Punkt, während Noll/Jenal für Birkenau mit einem 3:1 gegen Diefenbach/Bollmann erfolgreich waren. Hildenbeutel/Veselovsky verloren nach fünf Sätzen knapp gegen Hoffmann/Stay. Spielstand nach den Doppeln: 1:2.
In den Einzeln ging es mit einem ausgeglichenen Start weiter. Alexander Diefenbach musste sich in vier Sätzen gegen Jörg Niese geschlagen geben, ebenso Bollmann gegen Noll (0:3). Leon Jäger konnte sich nach fünf Sätzen gegen Jenal durchsetzen, und Strohmayer punktete mit einem klaren 3:0 gegen Blümle. Auch Hildenbeutel und Veselovsky brachten ihre Einzel gegen Stay und Hoffmann sicher durch. Stand: 4:5.
In der zweiten Einzelrunde dominierte Noll mit 3:0 gegen Diefenbach, während Bollmann knapp gegen Niese unterlag. Jäger sicherte mit 3:1 gegen Blümle den nächsten Punkt, ebenso Strohmayer gegen Jenal. Hildenbeutel verlor knapp gegen Hoffmann, aber Veselovsky zeigte sich in starker Form und gewann gegen Stay mit 3:1. Somit endete das Match mit einem leistungsgerechten 8:8. Spielende um 20:40 Uhr.
Weitere Begegnungen:
Pokalspiele:
Verbandsspiele:
Sieg am letzten Spieltag – U19 feiert Meisterschaft
Anfang April noch mit zwei Punkten Rückstand, gelang es der Jugendmannschaft der SG Birkenau/Hemsbach kurz vor Schluss doch noch, die Tabellenspitze zu erobern. Ein 7:3 bei der DjK St. Pius brachte den Bergsträßern den Titel in der Kreisklasse der U19 und ließ die ganze Mannschaft Jubeln. Einen entscheidenden Anteil hatte Carl Haist, der in der Rückrunde ungeschlagen blieb; aber auch Anel Secovic (15:5) und Elias Santos (12:4) spielten eine hervorragende Saison.
SG Birkenau/Hemsbach: Secovic (1), Santos (1), Haist (1), Secovic/Metzger (1), kampflos (3)
Die beiden U15-Teams der SG waren ebenfalls ein letztes Mal im Einsatz. Dabei waren Dennis Senocak und Henri Vogel für beide Mannschaften an den Tischen und hatten großen Anteil an beiden Erfolgen. In der Kreisklasse A konnte sich die erste Mannschaft zum Abschluss mit 6:4 gegen den TTV Weinheim-West VI durchsetzen und damit den dritten Platz in der Tabelle der Kreisklasse A festmachen. In der Kreisklasse B stand am Ende der 7 Platz in einer äußerst engen Tabelle zu Buche. Mit einem 6:4 gegen die DjK St. Pius konnte man sich dabei nochmal vom Tabellenende absetzen.
SG Birkenau/Hemsbach: Schwaan (2), Senocak (5), Vogel (4), Senocak/Vogel (1)
Auch die erste Herrenmannschaft war am Samstagabend ein letztes Mal für diese Saison im Einsatz. Da tags zuvor der TTV Mühlhausen III als Konkurrent um den sechsten Platz in der Bezirksliga Nord bereits verloren hatte, ging es für die Spielgemeinschaft an diesem Abend um nichts mehr. Für die Gäste des TTC Weinheim III stand der dritte Tabellenplatz ebenfalls fest, sodass das Aufeinandertreffen im Zeichen eines Freundschaftsspiels stand. Nach einer eher schwachen Anfangsphase der Gastgeber, gab es ab dem Stand von 3:4 doch noch einige spannende Duelle zu sehen. Sechs von sieben Einzeln gingen dabei an die SG, die sich durch eine ordentliche Leistungssteigerung doch noch mit 9:5 durchsetzen konnte. Hervorgeragt haben dabei Paul Nikolaev und Tobias Lotz mit jeweils zwei Einzelsiegen.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (1), Nikolaev (2), Alm (1), Lotz (2), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1), Alm/Orlik (1)
Dramatischer verlief die Partie der dritten Mannschaft, die zeitgleich lief. Mit einem Sieg gegen den TSV Amicitia Viernheim hatte Birkenau/Hemsbach die Chance, den direkten Abstieg aus der Kreisliga 2 noch zu vermeiden. Die steigende Formkurve in der Rückrunde ließ die Hoffnungen dafür steigen. Der vielversprechende Beginn nach zwei Doppel- und zwei Einzelsiegen zum 4:2 gegen den Tabellensechsten erhöhte nochmal das Selbstvertrauen der Gastgeber, die weiter auf 7:4 davonziehen konnten. Allerdings konnte der TSV kontern und mit drei Fünf-Satz-Erfolgen auf 7:7 gleichziehen und die SG unter Druck setzen. Da ein Unentschieden nicht reichen würde, lag der Fokus nun auf Heike Lücke-Senocak im letzten Einzel und Dennis Kornberger mit Jörg Niese im Schlussdoppel. Lücke-Senocak setzte sich mit einem souveränem 3:0 durch bevor es in das entscheidende Doppel ging. Dort gingen Kornberger/Niese aussichtsreich mit 2:0 in Führung; jedoch blieb die Geschichte des Abends, dass die SG ihre Führungen nicht ins Ziel bringen konnte. Das Viernheimer Duo konnte den Rückstand noch umdrehen, zum 8:8 Endstand ausgleichen und den Birkenau/Hemsbacher Abstieg besiegeln.
SG Birkenau/Hemsbach: Kornberger (1), Niese (2), Adler (1), Stay (1), Lücke-Senocak (1), Kornberger/Niese (1), Stay/Lücke-Senocak (1)
Weitere Ergebnisse:
Herren IV – SG Laudenbach/Sulzbach II 3:9
TSV Badenia Feudenheim II – Herren IV 8:8
TTV Leutershausen III – Herren V 9:0
Herren II – SG Laudenbach/Sulzbach 9:7
Sieg gegen Ketsch: Birkenau/Hemsbach behauptet Platz 6
Nachdem bereits vor der Osternzeit der Klassenerhalt festgemacht werden konnte, geht es für die SG Birkenau/Hemsbach in der Schlussphase der Bezirksliga-Saison lediglich um die Platzierung im hinteren Mittelfeld. Die Gäste des 1. TTC Ketsch II brauchen bei drei verbleibenden Spielen allerdings noch zwei Siege und ein ausreichendes Spielverhältnis um die Relegation erreichen zu können, weswegen das Aufeinandertreffen am Samstagabend keineswegs bedeutungslos war. Der TTC musste allerdings aufgrund von kurzfristigen Ausfällen zwei Spieler an die erste Mannschaft abgeben, sodass die Vorteile auf Seiten der Spielgemeinschaft lagen.
In den Doppeln machte sich dann auch sofort die Eingespieltheit der Gastgeber bemerkbar, die früh mit 3:0 in Führung gingen. In den ersten Einzeln zeichnete sich zunächst ein ähnliches Bild ab, wodurch die SG auf 6:0 davonzog und es für die Gäste nach einem Debakel aussah. Der Ketscher Kampfgeist kam aber nochmal zum Vorschein und brachte die Mannschaft auf 6:4 heran. Stefan Dreißigacker und Paul Nikolaev, die auf Birkenau/Hemsbacher Seite die stärkste Leistung zeigten, brachen die Serie und brachten die SG auf die Siegerstraße. Zum Abschluss lieferte sich Joshua Alm das spannendste Duell des Abends, da er zunächst mit 0:2 zurücklag, Satz Drei und Vier bei Matchbällen gegen sich noch mit jeweils 14:12 stehlen konnte und letztlich mit 3:2 gewann. Damit steht die Spielgemeinschaft vor dem letzten Spieltag auf Platz 6 und hat es in den eigenen Händen, diesen zu verteidigen.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (1), Dreißigacker (2), Nikolaev (2), Alm (1), Trieb/Dreißigacker (1), Nikolaev/Lotz (1), Alm/Orlik (1)
In den eigenen Händen hat es auch noch die dritte Mannschaft der SG Birkenau/Hemsbach; zumindest, wenn es um die Relegation um den Klassenerhalt in der Kreisliga 2 geht. Gegen die SG Großsachsen/Gorxheim – Tabellenzweiter der Liga und klarer Favorit – konnte man zwar keinen Punktgewinn verbuchen, aber dennoch zeigen, dass man sich noch nicht aufgegeben hat. Bei einer Spielzeit von 2 Stunden und 45 Minuten legte sich die gesamte Mannschaft ins Zeug und blieb bis zum Spielstand von 6:7 auf Augenhöhe. Im hinteren Paarkreuz setzen sich am Ende die stärkeren SpielerInnen der Gäste durch, sodass sie überraschend knapp mit 6:9 den Sieg davontrugen. Am kommenden Samstag geht es damit für die Spielgemeinschaft im Heimspiel gegen den TSV Amicitia Viernheim um Sieg oder Abstieg.
SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (1), Niese (1), Adler (1), Jenal (1), Stay (1), Jenal/Stay (1)
Den frühzeitigen Klassenerhalt konnte sich die vierte Mannschaft im direkten Duell gegen die DjK Wallstadt V sichern. Leicht favorisiert, in der Deutlichkeit jedoch überraschend, setzte man sich mit 9:2 durch und erhöhte den Abstand auf uneinholbare vier Punkte. Dabei konnte in allen Mannschaftsteilen gepunktet werden, was für eine durchgehend konzentrierte Mannschaftsleistung spricht. In den letzten beiden Spielen hat man sogar noch die Chance, in der Kreisklasse A1 einen Platz nach vorne zu springen und die gute vergangene Saison zu übertreffen.
SG Birkenau/Hemsbach IV: Hoffmann (1), Rüssel (1), Walther (1), Lücke-Senocak (1), Müller (1), Schneider (1), Hoffmann/Rüssel (1), Schneider/Lücke-Senocak (1)
Weitere Ergebnisse:
TTC 1946 Weinheim VI – Herren VI 10:0 (kampflos)
Herren V – TSG Rheinau 1:9
Jugend 15 – TTV Weinheim-West V 5:5
Jugend 19 – TSV Badenia Feudenheim 10:0
TTV Weinheim-West VII – Jugend 15 II 6:4
SG Großsachsen/Gorxheim II – Herren II 5:9