Nach der erfreulichen Nachricht, dass die Familie der TTG Birkenau Nachwuchs erwartet, musste die erste Mannschaft ihre Aufstellung für das Gastspiel beim SV Rippenweier kurzfristig umstellen. Demzufolge musste man in den Doppeln auf Risiko gehen und ging mit drei uneingespielten Paarungen an den Start. Auch wenn alle drei Partien knapp verliefen, wurde man für das Risiko nicht belohnt und geriet mit 0:3 in Rückstand. Nachdem Christoph Plewik mit einer souveränen Vorstellung für den ersten Birkenauer Punkt sorgte, wurde Joshua Alm in einem Duell auf hohem Niveau geschlagen. Parallel dazu fand Jochen Kolb nicht richtig zu seinem Spiel und gab seine Partie ebenfalls mit 1:3 ab. Daraufhin steigerten sich die Birkenauer allerdings und kamen durch Christian Orlik, Alexander Noll und Matthias Müller auf 4:5 heran.

Spätestens zur zweiten Hälfte merkte man, dass der noch punktlose Gastgeber einen Sieg benötigt. Die Spiele wurden knapper und die Stimmung näherte sich mit jeder Minute dem Siedepunkt. Im vorderen Paarkreuz gingen zwei wichtige Punkte an Rippenweier, wodurch das Heimteam nur noch zwei Punkte vom Sieg entfernt war. In der Mitte hielt die TTG allerdings mit aller Kraft dagegen und holte beide Einzel im fünften Satz. Im hinteren Paarkreuz nahm der Spannungsbogen daraufhin seinen Höhepunkt. Müller und Noll lagen jeweils nach zwei Sätzen in Verlängerung mit 0:2 hinten, gaben allerdings noch lange nicht auf. Noll hatte im dritten Satz sogar zwei Matchbälle gegen sich, konnte nach Timeout und mit starken Nerven aber nochmal zurückschlagen. Auch im Entscheidungssatz konnte der TTGler nochmal mehrere Matchbälle abwehren und gewann mit 13:11. Bei Müller sah es nach einem klaren 11:2 im dritten Satz ebenso nach einer Aufholjagd aus; im vierten Satz ließen die Kräfte jedoch nach, wodurch die Gastgeber mit 8:7 weiterhin die Chance auf den Sieg hatten. Im Schlussdoppel merkte man dem taktisch gestellten Einser-Doppel Orlik/Noll keinen Kraftverschleiß an, nach starkem erstem Satz konnten sich die erfahrenen Kontrahenten jedoch einstellen und waren letztendlich den entscheidenden Funken besser.

So ging die Partie nach schwerem Kampf und dem ein oder anderen emotionalen Ausbruch mit 9:7 verdientermaßen an den SV Rippenweier. Für die TTG bedeutet dies, dass man sich vor Allem auf Grund des schweren Restprogramms in der Tabelle erstmal nach hinten orientieren muss.

TTG Birkenau: Plewik (1), Orlik (2), Kolb (1), Müller (1), Noll (2)

Auch die zweite Herrenmannschaft hatte Schwierigkeiten und musste dem schweren Programm der vorangegangenen Woche Tribut zollen. Bei der DjK Schönau konnte die Mannschaft nicht aus dem Vollen schöpfen, sodass am Ende vielleicht auch der ein oder andere Punkt liegen gelassen wurde. Nachdem die TTG mit 1:2 aus den Doppeln ging, setzten die Gastgeber zum vorentscheidenden Lauf an. Die erste Einzelrunde ging vollständig an die Mannheimer, sodass man schnell mit 1:8 zurücklag. Zwar rafften sich die Gäste aus Birkenau nochmal auf und kamen auf 5:8 ran, für ein kleines Wunder solle es am Ende jedoch nicht reichen. Dennoch steht man mit zwei Siegen und zwei Niederlagen weiterhin vollkommen im Soll, sodass die nächsten Spiele mit Zuversicht angegangen werden können.

TTG Birkenau II: Noll (1), Wagner (1), Müller (1), Blümle (1), Müller/Blümle (1)

Die Birkenauer Damen machten dagegen kurzen Prozess bei ihrem Gastspiel in Heddesheim. Gegen den TTC wurde lediglich ein Spiel abgegeben… und bleibt nach dem deutlichen 8:1 weiterhin ohne Punktverlust in der Verbandsklasse Nord.

TTG Birkenau: Schmitt (1), Müller (2), Blümle (2), Hördt (1), Müller/Blümle (1), Schmitt/Hördt (1)

Während die ersten Mannschaften bei der TTG Birkenau an diesem Spieltag frei hatten, begann für die zweite Mannschaft am vergangenen Donnerstag eine schwere „englische Woche“. Mit drei Liga- und einem Pokalspiel innerhalb von sechs Tagen hat das Team nach vierwöchiger Pause ein ordentliches Pensum abzuspulen. Begonnen hat der Tischtennis-Marathon mit dem Heimspiel gegen den TTV Leutershausen. Schon in der letzten Saison nahmen sich die Mannschaften in beiden Spielen nicht viel, was sich auch in der neuen Saison nicht ändern sollte.

Mit einer starken Aufstellung am Start, ging die TTG optimal in die Partie. Nachdem Noll/Ströbel und Hausl/Kolb ihre Doppel jeweils mit 3:2 für sich entscheiden konnten, fuhren Wagner/Müller ein sicheres 3:0 ein. Vor Allem in der ersten Hälfte zeigten sich jedoch die Leutershausener von ihrer besseren Seite. Mit vier Siegen in fünf Spielen – lediglich Thomas Wagner konnte in der Phase für Birkenau punkten – konnten die Gäste zum 4:4 aufschließen. Auch im weiteren Verlauf sollte das Match spannend bleiben, wobei die Gastgeber noch einen Gang zulegen konnten. Einen wesentlichen Anteil daran hatte Willi Ströbel, der in beiden Einzeln makellos blieb und auch den Schlusspunkt zum hart erkämpften 9:6 setzte.

Am darauffolgenden Sonntagmorgen stand dann die Auswärtsfahrt zum TV Viernheim II an. Allerdings musste man auf mehrere Spieler verzichten, sodass der Auftritt um einiges schwerer werden würde. Zwar konnte man auch vom Ausfall eines Viernheimer Spielers profitieren, hatte aber dennoch einen schwierigen Stand. Nachdem die Gastgeber die ersten beiden Doppel für sich entschieden, ging das dritte als „kampflos“ gewertet an die TTG. In den Einzeln lief es daraufhin auf ein „hin und her“ hinaus, zum Ausgleich schafften es die Birkenauer aber nicht mehr. Die Entscheidung sollte im spannendsten Teil der Partie, in der Schlussphase fallen. Nach mehreren kurzen Duellen gingen beim Stand von 4:6 drei Partien in Folge in den Entscheidungssatz. Während Thomas Wagner einen 0:2-Rückstand aufholte, ihm im fünften Satz jedoch die Kräfte ausgingen, geriet auch Rudi Kolb ins Hintertreffen, drehte ein 1:2 aber noch. Ströbel dagegen konnte seine Zwei-Satz-Führung nicht über die Zeit bringen und musste sich geschlagen geben. So ging der TV am Ende mit 9:5 als verdienter Sieger hervor.

Zur Halbzeit des „Marathons“ kann man dennoch ein positives Fazit ziehen, da man vor der Saison noch von Abstiegskampf sprach und nun erstmal mit zwei Siegen aus drei Partien dasteht. Die Tabelle der Kreisklasse A2 hat allerdings noch keine Aussagekraft, da die gespielten Spiele der Teams von 0 bis 4 reichen.

TTG Birkenau: Noll (1), Hausl (1), Wagner (1), Müller (1), Kolb (3), Ströbel (2), Noll/Ströbel (1), Hausl/Kolb (1), Wagner/Müller (1), kampflos (2)

Auch das dritte Aufgebot der TTG durfte nach vierwöchiger Abstinenz wieder an die Tische und war beim TV Gorxheim III zu Gast. Viel zu holen war für die Birkenauer allerdings nicht, was unter anderem auch auf den Ausfall zweier Stammkräfte zurückzuführen ist. Einen guten Tag erwischte bei der 2:9-Niederlage jedoch Torsten Frank, der neben seinem Sieg im Einzel, auch im Doppel an der Seite von Werner Kopp erfolgreich war.

TTG Birkenau: Frank (1), Kopp/Frank (1)

Mittlerweile gut in die neue Saison reingefunden, haben sich die beiden Teams der TTG Birkenau am vergangenen Wochenende von ihrer besten Seite gezeigt. In der Birkenauer Grundschulhalle fand am Samstagnachmittag der erste gemeinsame Heimspieltag statt, der allen Spielerinnen und Spielern noch einen Motivationsschub gab.

Bevor die Damen an den Start gingen, empfingen die Herren in der Bezirksklasse Rhein-Neckar die zweite Mannschaft des Ladenburger SV und nahmen sich zum Ziel, an die Leistung des letzten Spiels anzuknüpfen. Anfänglich konnte man allerdings noch keinen Stärkeunterschied ausmachen. Alle drei Doppel gingen in den Entscheidungssatz und spiegelten eine regelrechte Achterbahnfahrt wieder. Während Alm/Müller bei einer 2:1-Führung das Momentum eigentlich auf ihrer Seite hatten, es aber nicht nutzen konnten, bahnte sich bei Arnold/Orlik erneut eine Überraschung an. Schon gegen die DjK Käfertal III gab das Birkenauer Spitzendoppel eine 2:0-Führung ab, konnte sich dieses Mal im fünften Satz aber nochmal zusammenreißen und das Spiel gewinnen. Kolb/Wolz taten sich ebenfalls schwer, steigerten sich im vierten Satz aber nochmal und blieben letztendlich weiterhin ungeschlagen.

In den Einzeln spielte die TTG dann jedoch ihre sichtbar ansteigende Form aus und ließen den Gästen keine Chance. Vor Allem dem vorderen Paarkreuz mit Joshua Alm und Thomas Arnold merkte man an, dass ihnen das letzte Spiel bei Weinheim-West gut tat. Lediglich einen Satz gaben die beiden Birkenauer jeweils ab und holten vier Siege für ihr Team. Christian Orlik, der im mittleren Paarkreuz noch eine weiße Weste hat, sowie Jochen Kolb und Matthias Müller lieferten die weiteren Punkte zum souveränen 9:2 Endstand. Mit dem zweiten Sieg in Folge schiebt sich die TTG Birkenau fürs Erste ins Mittelfeld der Liga.

TTG Birkenau: Alm (2), Arnold (2), Orlik (1), Kolb (1), Müller (1), Orlik/Arnold (1), Kolb/Wolz (1)

Im Anschluss spielten dann also die Damen der TTG und peilten gegen die TTG 1947 Walldorf den dritten Sieg im dritten Spiel an. In der Verbandsklasse Nord läuft es an der Spitze auf einen spannenden Vierkampf hinaus, wodurch ungeplante Punktverluste tabu sind. Dementsprechend souverän gingen die Gastgeberinnen die Partie auch an. Mit leichten Problemen konnten beide Doppel gewonnen werden und der Weg geebnet werden. Einzig im vorderen Paarkreuz waren die Gäste aus Walldorf auf Augenhöhe und konnten Nicole Müller mit ihrer unkonventionellen Spielweise beide Spiele abringen. Dagegen zeigte sich jedoch Kathrin Schmitt in starker Form und setze sich zweimal durch. Vor Allem im zweiten Duell war sie – nach einer 2:0-Führung – kurz vor der Niederlage, bewies in der Verlängerung des fünften Satzes allerdings Nerven aus Stahl und gewann diesen mit 13:11. Im hinteren Paarkreuz gab sich die TTG keine Blöße und ging am Ende verdientermaßen mit 8:2 aus dem Spiel.

TTG Birkenau: Schmitt (2), Blümle (2), Hördt (2), Müller/Blümle (1), Schmitt/Hördt (1)