Nach nur knapp 100 Minuten war das Heimspiel der zweiten Vertretung aus Birkenau und Hemsbach beendet. In der Kreisliga 1, in der es für die Spielgemeinschaft für die letzten Partien darum geht, den dritten Platz abzusichern, empfing man mit der Post SG Mannheim den Tabellensechsten. Die Gäste waren ebenfalls nicht mehr abstiegsgefährdet und konnten daher problemlos auf zwei Stammspieler verzichten. Dementsprechend locker wie auch zielgerichtet gingen die Gastgeber in das Spiel und starteten mit drei schnellen Doppel-Siegen. Unerwartet erfolgreich war dabei das zweite Doppel mit Tobias Linnebach und Ersatzspielerin Sybille Kornberger, das sich gegen das gegnerische Doppel Eins in vier Sätzen durchsetzen konnte.

Auch in den Einzeln sollte sich das Bild nur wenig ändern. Thomas Arnold hatte zwar zunächst zu kämpfen, kam nach Satzausgleich aber besser ins Spiel und blieb am Ende siegreich. Der Ehrenpunkt gelang den Gästen im hinteren Paarkreuz, sodass am Ende ein leistungsgerechtes 9:1 auf dem Tableau stand.

SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (2), Arnold (1), Linnebach (1), Noll (1), Wolz (1), Kolb/Arnold (1), Linnebach/S. Kornberger (1), Noll/Wolz (1)

Vergebene Chance im Abstiegsduell

Die dritte Mannschaft der SG hatte bis zum vergangenen Spieltag dagegen noch die realistische Möglichkeit, ihr Saisonziel der Relegation bzw. des direkten Klassenerhalts in der Kreisliga 2 zu erreichen. Dafür musste jedoch ein Auswärtssieg bei der DjK Wallstadt III her, die sich vor dem Aufeinandertreffen auf dem vorletzten Tabellenplatz befanden. Insofern trafen sich beide Teams auf Augenhöhe, was sich in einer Spielzeit von über drei Stunden zeigen sollte.

Zu Beginn verliefen die Duelle jedoch zu Gunsten der Mannheimer Gastgeber, die in kurzer Zeit mit 2:4 in Führung gehen konnten. Der Abstiegskrimi sollte daraufhin allerdings in die vollen gehen: Sieben der folgenden neun Partien gingen dabei in den entscheidenden fünften Satz. Unter anderem konnten Yannick Adler und Heike Lücke-Senocak zum 4:4 ausgleichen. Nach erneuter Führung der DjK gelang es Dennis Kornberger, auch sein zweites Einzel zu gewinnen und damit sein Team im Spiel zu halten. Adler stand seinem Teamkollegen in nichts nach und blieb ebenfalls siegreich.

Beim Stand von 6:6 ging es anschließend in die entscheidende Crunchtime, die die Saison beider Teams in verschiedene Richtungen lenken sollte. Zunächst kämpfe sich Olaf Jenal nach 0:2 noch zurück ins Spiel, musste sich im fünften Satz jedoch denkbar knapp mit 8:11 geschlagen geben. Günter Stay dagegen war in den ersten Sätzen klar überlegen, konnte den sprichwörtlichen Sack am Ende aber nicht zumachen. Dennoch gab es am Ende mit Lücke-Senocak weiterhin die Chance auf ein Unentschieden, die nach 2:1-Satzführung aber auch nicht genutzt wurde. So ging ein letztendlich packendes Match mit 6:9 an Wallstadt, die sich damit auf das rettende Ufer spielen konnten. Die Spielgemeinschaft müsste mindestens zwei von drei übrigen Spielen gewinnen, um zumindest noch auf dem Relegationsplatz zu landen.

SG Birkenau/Hemsbach III: D. Kornberger (2), Adler (2), Lücke-Senocak (1), D. Kornberger/Niese

Weitere Ergebnisse:

Herren V – TTV Weinheim-West VII 2:9
Herren VI – LSV Ladenburg V 2:8
DjK St. Pius IV – Herren IV 9:2

Nach dem erfolgreichen Doppelspieltag vor einer Woche konnte die erste Mannschaft der SG Birkenau/Hemsbach ihre Formstärke an diesem Wochenende bestätigen. Zwar angeschlagen, aber mit Rückkehrer Christian Orlik in kompletter Aufstellung, empfing die Spielgemeinschaft die DjK Käfertal/Vogelstang II, den Tabellendritten der Bezirksliga Nord. Die Gastmannschaft aus Mannheim musste jedoch verletzungsbedingt auf einige Stammkräfte verzichten, womit die Chancen schon zu Beginn eher auf Seiten der Gastgeber lagen. Dementsprechend versuchte die DjK mit einer mutigen Doppelaufstellung zu überraschen, was sich jedoch nur im dritten Doppel auszahlen sollte. In den Einzeln lief für die SG anschließend alles zusammen: Während man sich in den ausgeglichenen Partien mit konzentrierten Vorstellungen durchsetzen konnte, zeigten auch die Favoriten im hinteren Paarkreuz keine Nerven. Somit ging das Match am Ende mit einem klaren 9:1 an Birkenau/Hemsbach, das sich damit weiter von der Abstiegszone distanzieren konnte und derzeit mit 14:16 Punkten auf Platz Sechs der Tabelle steht.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Nikolaev (1), Alm (1), Lotz (1), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1), Alm/Orlik (1)

Verpasste Chance

Zu gleicher Zeit empfing die dritte Mannschaft mit dem TTC Heddesheim ein Team aus dem gesicherten Mittelfeld der Kreisliga 2. Als Tabellenletzter, aber noch mit Anschluss an die Nichtabstiegsränge, war man an diesem Abend der klare Außenseiter, da man nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Dennoch verkaufte sich die Mannschaft teuer und hielt eine lange Zeit gut mit. In den Doppeln gab es keine Überraschungen, sodass die Gäste mit 1:2 in Führung gingen. Ebenso im vorderen Paarkreuz, wo sich Dennis Kornberger zwar schwertat, in fünf Sätzen aber den Anschluss zum 2:3 hielt. Im mittleren Paarkreuz hatte man auf Seiten der Gastgeber sogar die erste Chance in Führung zu gehen: Nachdem sich Olaf Jenal in einem knappen Schlagabtausch mit 11:7 im Entscheidungssatz durchsetzte, musste sich Günter Stay mit 11:13 geschlagen geben. Daraufhin zog der TTC zwar auf 3:7 davon, Jörg Niese und Jenal brachten ihre Mannschaft aber nochmal auf 5:7 heran. Am Ende spielten die Gäste jedoch ihre Vorteile aus und sicherten sich den Auswärtssieg mit 5:9.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (1), Niese (1), Jenal (2), Kornberger/Niese (1)

Erster Sieg

Besser machte es die sechste Mannschaft der SG, die bereits unter der Woche ihren ersten Saisonsieg feiern durfte und damit auch direkt die rote Laterne der Kreisklasse C1 abgeben konnte. Vor allem Rudi Rödel und Irmina Tokarczik zeigten mit jeweils zwei Einzelsiegen eine hervorragende Leistung bei der DjK Käfertal/Vogelstang VI. Aber auch Nadine Trieb konnte im Einzel und im Doppel mit Tokarczik auftrumpfen, wodurch am Ende ein denkbar knappes aber doch verdientes 6:4 für die Spielgemeinschaft auf dem Tableau stand.

SG Birkenau/Hemsbach VI: Rödel (2), Tokarczik (2), Trieb (1), Tokarczik/Trieb (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren V – TTV Weinheim-West VIII 4:9
TTC Heddesheim – Damen 0:10
DjK Wallstadt II – Jugend 15 II 8:2
TSV Neckarau II – Jugend 15 0:10

Zum absoluten Gipfeltreffen kam es am Samstagnachmittag in der Sporthalle der Birkenauer Sonnenuhrenschule. Beim Showdown um die Tabellenspitze und den einzigen direkten Aufstiegsplatz der Verbandsklasse Nord empfingen die Damen der SG Birkenau/Hemsbach die SG Lohrbach-Nüstenbach. In der Hinrunde konnten die Bergsträßerinnen mit 6:4 einen knappen Auswärtserfolg feiern und standen dadurch bislang ohne Verlustpunkte vor den Kontrahentinnen auf Platz Eins.

Die Vorzeichen standen dieses Mal jedoch etwas anders, da man mit Nicole Müller, die im Hinspiel noch das entscheidende Einzel gewann, auf die Nummer Eins der Mannschaft verzichten musste. Somit konnte auch das bisher ungeschlagene Doppel Müller/Blümle nicht an den Start gehen, wodurch die SG Birkenau/Hemsbach zu Beginn das erste Doppel in der bisherigen Saison abgeben musste. Auch in den Einzeln legte die Gastmannschaft aus den Mosbacher Stadtteilen einen Blitzstart hin. Zunächst musste sich Ersatzspielerin Heike Lücke-Senocak in einem sehr engen Match mit 8:11 im fünften Satz geschlagen geben. Anschließend gingen drei weitere Spiele mit klaren 3:0 an Lohrbach-Nüstenbach, womit schon früh zumindest ein Unentschieden feststand.

Erst in der zweiten Hälfte der Partie gelang Anja Blümle der Anschlusspunkt, was sich allerdings als etwas zu spät herausstellen sollte. Irmina Tokarczik hatte als zweite Ersatzspielerin bei ihrem ersten Auftritt in der Verbandsklasse zwar die Chance auf eine 2:0-Satzführung, schaffte es am Ende aber nicht zum überraschenden Sieg. Blümle und Lücke-Senocak konnten am Ende zwar noch zwei Ehrenpunkte einfahren – was sich am Ende der Saison vielleicht sogar als entscheidend herausstellen könnte – und zum 3:7 verkürzen, die Siegerinnen standen nach dem 1:6 jedoch bereits fest. Damit stehen die Teams nun mit jeweils zwei Verlustpunkten auf Eins und Zwei der Tabelle, wobei die SG Birkenau/Hemsbach durch das Spielverhältnis rechnerisch noch alles in der eigenen Hand hat.  

SG Birkenau/Hemsbach: Blümle (2), Lücke-Senocak (1)

Ein Befreiungsschlag gelang dagegen den Herren bei ihrem Doppelspieltag in der Bezirksliga Nord. Am Freitagabend ging es zunächst zur SG Sandhofen/Waldhof, dem Schlusslicht der Liga, gegen die man sich in der Hinrunde noch mit einem Unentschieden begnügen musste. Trotz kurzfristigen Ausfalls und Schwächen im Doppel zeigte man sich diesmal in deutlich besserer Form und holte damit einen wichtigen 9:4-Auswärtssieg. Mit Sebastian Trieb, Stefan Dreißigacker und Joshua Alm hatte man dabei gleich drei Spieler, die jeweils ihre beiden Einzel gewinnen konnten.

Tags darauf empfing man mit der DjK Wallstadt allerdings eine Mannschaft, die sich nach drei Siegen aus vier Spielen in der Rückrunde bisher in Topform zeigte und ebenfalls ein Spiel vom Vortag im Gepäck hatte. In den drei Doppeln, die man allesamt nicht gewonnen konnte, schien zunächst gar nichts zusammenzulaufen und die Müdigkeit vom Vorabend herauszustechen. In den Einzeln konnte sich die SG jedoch wieder berappeln und konnte durch Erfolge in allen Mannschaftsteilen auf 4:5 herankommen. Durch Siege von Trieb, Dreißigacker und Paul Nikolaev, der an diesem Tag beide Einzel gewinnen konnte, ging man daraufhin sogar mit 7:5 in Führung, was die DjK durch drei Punkte ihrerseits jedoch nochmals konterten. Zum Abschluss dieses Doppelspieltags glänzten Trieb/Dreißigacker aber nochmal mit einem herausragenden Auftritt im Schlussdoppel und sicherten somit ein wichtiges 8:8. Damit konnten sich die Gastgeber mit nun 4 Punkten Vorsprung bei noch vier verbliebenen Spielen vom Relegationsplatz distanzieren.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (4), Dreißigacker (3), Nikolaev (3), Alm (3), Lotz (2), Trieb/Dreißigacker (2)

Für eine höchsterfreuliche Überraschung sorgte die fünfte Mannschaft unter der Woche an diesem Spieltag. Mit zwei Ausfällen und nur fünf Spielern konnte die SG bei der DjK St. Pius V ihren ersten Punkt in dieser Saison einfahren. In einem Hin und Her sorgten vor allem die starken Auftritte des mittleren Paarkreuzes mit Karl-Heinz Schwarz und Torsten Frank, die jeweils zwei Punkte beisteuerten, dafür, dass man es bis ins Schlussdoppel schaffte und dort die Chance hatte, ein Unentschieden mitzunehmen. Als favorisiertes Doppel behielten Thomas Schneider und Karl-Heinz Schwarz dabei ihre Nerven und gaben ihrer Mannschaft allen Grund zu feiern.

SG Birkenau/Hemsbach V: Schneider (1), Bruckner (1), Schwarz (2), Frank (2), Schneider/Schwarz (1), Bruckner/Frank (1)

Weitere Ergebnisse:
TTC 1946 Weinheim V – Herren VI 10:0
Herren IV – TTV Weinheim-West VI 0:9
SKV Sandhofen – Jugend 15 II 1:9
Jugend 19 – TSG Lützelsachsen II 7:3
Jugend 15 II – DjK Käfertal/Vogelstang II 3:7
Herren II – DjK Käfertal/Vogelstang IV 2:9