Mit dem vierten Kantersieg im vierten Spiel bleiben die Damen der SG Birkenau/Hemsbach weiterhin Ligaprimus der Verbandsklasse Nord. Auch die SG Wiesloch/Heidelberg II konnte als Tabellendritter nichts entgegenbringen und hatte lediglich im Eingangsdoppel sowie im Abschlusseinzel die Chance auf den Ehrenpunkt. So spitzt sich weiterhin alles auf einen Zweikampf um die Tabellenführung zu, da auch die SG Lohrbach/Nüstenbach bisher eine weiße Weste trägt und auf dem Papier mindestens als gleichwertig einzuschätzen ist.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (3), Hahl (3), Blümle (3), Müller/Blümle (1)

Im erwarteten Abstiegskampf dagegen befindet sich die dritte Mannschaft, die in der vergangenen Woche gleich zwei Partien absolvieren musste. Zunächst empfing man den TTV Weinheim-West VI zur ersten Runde im C-Pokal, wo man sich eine gute Portion Selbstbewusstsein abholen konnte. Beim 4:1 sorgten Siege von Dennis Kornberger und Jörg Niese in Einzeln und Doppel für den erfolgreichen Einzug in die nächste Runde.

Allerdings konnte man das gute Gefühl aus dem Pokalspiel schon im Vorfeld nicht mit ins kommende Verbandsspiel der Kreisliga 2 gegen die DjK Wallstadt III mitnehmen, da man auf drei Stammkräfte verzichten musste. Dennoch war man in eigener Halle, trotz des Ergebnisses von 3:9, nicht chancenlos, wie drei verlorene Entscheidungssätze von Willi Ströbel, Sönke Hoffmann und Heike Lücke-Senocak zeigen sollten. Allen voran zeigt Kornberger – nach dem verkorksten ersten Spieltag – eine hervorragender Form und konnte sein sechstes Einzel in Folge gewinnen.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (4), Niese (1), Kornberger/Niese (1), Ströbel/Lücke-Senocak (1)

Gleich zwei Tage am Stück war die vierte Mannschaft der Spielgemeinschaft im Einsatz. Hier waren, die Vorzeichen jedoch umgedreht: Zunächst empfing man den LSV Ladenburg IV zu einem engen Pokalspiel, das mit 2:4 verloren ging. Tags darauf reiste die TSV Badenia Feudenheim II zu einem packenden Krimi nach Hemsbach an. Da beide Teams bereits mit Punkten Gepäck vermutlich eher in der zweiten Tabellenhälfte anzusiedeln sind, konnte man schon von einem richtungsweisenden Spiel sprechen. Auf Seiten der SG Birkenau/Hemsbach nahmen dabei vor allem Joachim Rüssel, Hans-Jürgen Walther und Peter Müller die Verantwortung in die Hand und gewannen jeweils ihre beiden Einzel. So ging es nach hartem Kampf am Ende ins Schlussdoppel, in dem sich Hoffmann/Rüssel in knappen vier Sätzen durchsetzten und den wichtigen 9:7-Erfolg in der Kreisklasse A1 einfuhren.

SG Birkenau/Hemsbach IV: Hoffmann (2), Rüssel (2), Walther (2), Müller (2), Hoffmann/Rüssel (1), Walther/Müller (1), Hoffmann/Lücke-Senocak (1)

Weitere Ergebnisse:
TSG Rheinau – Herren V 9:0
TTC Heddesheim III – Herren VI 7:3
Jugend 15 – TSV Neckarau II 8:2
Jugend 15 II – LSV Ladenburg 4:6
Jugend 19 – TTV Weinheim-West VI 4:6
TTC 1946 Weinheim IV – Herren II 5:9*
*0:9 für SG durch falsche Doppelaufstellung TTC

Nach ihrem schwierigen Auftaktprogramm in der Bezirksliga Nord konnte die Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach ihren zweiten Sieg im fünften Spiel feiern. Beim ersatzgeschwächten 1. TTC Ketsch gelang es den Bergsträßern, mit starken Auftritten im mittleren und hinteren Paarkreuz, die in den ersten Auftritten der Saison noch leichte Schwächen zeigten, zu überzeugen. Noch dazu konnte die SG nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder alle drei Eingangsdoppel gewinnen, wodurch die Weichen für den Auswärtssieg früh gestellt wurden.

Im vorderen Paarkreuz hatten es Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker allerdings mit unangenehmen Kontrahenten zu tun, sodass sich Trieb nur knapp und durchsetzen und Dreißigacker sich geschlagen geben musste. Paul Nikolaev, Joshua Alm, Tobias Lotz und Christian Orlik taten sich daraufhin weniger schwer und sorgten mit der schnellen 8:1-Führung für die Vorentscheidung. Den Gastgebern gelang mit zwei Siegen zwar noch Ergebniskosmetik, den Schlusspunkt zum 9:3 setzte am Ende aber Nikolaev mit seinem zweiten Sieg. Somit ist die SG Birkenau/Hemsbach nun endgültig im Mittelfeld der Tabelle und in der Saison angekommen.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (1), Nikolaev (2), Alm (1), Lotz (1), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1), Nikolaev/Lotz (1), Alm/Orlik (1)

Auch die zweite Mannschaft konnte sich von ihrem Fehlstart rehabilitieren und den ersten Saisonsieg gegen die SG Großsachsen/Gorxheim II einfahren. Als ambitionierter Aufstiegskandidat in der Kreisliga 1 hatte man beim 9:3 jedoch mehr zu kämpfen, als es das Ergebnis auf dem ersten Blick aussagt. Insgesamt sechs Spiele gingen in den entscheidenden fünften Satz, von denen Birkenau/Hemsbach vier für sich entscheiden konnte. Die stärkste Leistung zeigten dabei Jochen Kolb und Tobias Linnebach, die jeweils ihre beiden Einzel und Doppel gewinnen konnten und damit ihre Mannschaft zum letztendlich sicheren Heimsieg führten.

SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (2), Arnold (1), Linnebach (2), Noll (1), Müller (1), Kolb/Arnold (1), Linnebach/Müller (1)

Für die abstiegsbedrohte dritte Mannschaft lief es dagegen etwas unglücklicher. Beim TSV Amicitia Viernheim konnten auch die beeindruckenden Vorstellungen von Dennis Kornberger und Jörg Niese die knappe 6:9-Niederlage nicht verhindern. Beide Hemsbächer entschieden ihre zwei Einzel für sich und hielten ihr Team so lange im Spiel. Letztendlich behielten die Gastgeber jedoch die Nerven und spielten ihre durchgängige Führung konzentriert herunter.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (2), Niese (2), Lücke-Senocak (1), Kornberger/Adler (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren IV – DjK St.Pius IV 2:9
Damen – TTC Edingen-Neckarhausen 10:0
Herren VI – TV Schriesheim 0:10
TTV Weinheim-West V – Jugend 15 8:2

Wie in so vielen anderen Städten und Gemeinden kämpft auch die TTG Birkenau gegen den demographischen Wandel, die digitalen Medien und die konkurrierenden Volkssportarten um junge Mitglieder für ihren Verein. Tischtennis ist die Randsportart, die ein Großteil der Bevölkerung schon irgendwann einmal im Schulhof oder im Schwimmbad gespielt hat und deren größter Deutscher Vertreter – Timo Boll – landesweit bekannt sein dürfte und in der Tischntennis-Hochburg China sogar ein Star ist. Dennoch kostet es den ehrenamtlichen Verantwortlichen eine Menge Arbeit und Aufwand, ihre Vereine überhaupt am Leben zu erhalten.

Um dem anhaltenden Mitgliederschwund entgegenzuwirken, kümmert man sich am besten um das Fundament eines jeden Sportvereins: die Jugendförderung. Dazu organisierte die TTG Birkenau in Zusammenarbeit mit der Grundschule und dem BaTTV für einen Tag ein Schnuppermobil, das die Kinder der dritten Klasse näher an den Sport bringen soll. Für jeweils eine Unterrichtsstunde gingen die einzelnen Klassen in die Turnhalle, um in spielerischen Übungen und Demonstrationen die Vorzüge der Sportart kennenzulernen. Dafür waren Sportwart Karl Eifert und Jugendtrainier Schnabel zusammen mit einem ausgebildeten Trainer des BaTTV vor Ort.

Nach einer kurzen Begrüßung haben die Schülerinnen und Schüler zunächst die Grundlagen wie Aufschlag und Schlägerhaltung gezeigt bekommen. Im Anschluss durften sie sich in verschiedenen Gruppen im freien Spiel und am Ballroboter selbst austoben; mal mehr und mal weniger mit Erfolg aber stets mit Begeisterung, wie man es vom Schulhof kennt. Das Fazit ist bekannt: Der Sport macht vielen Spaß und wahrscheinlich schauen auch einige Schülerinnen und Schüler im Anfängertraining vorbei. Ob dadurch jemand am Tischtennis hängen bleibt, ist ein anderes Thema, aber dennoch bleibt der Tag als voller Erfolg in Erinnerung, da man den Sport aktiv näher bringen und eine Alternative zu Konsolen und Handy zeigen konnte.