Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Herren melden sich mit Auswärtssieg zurück
Nach einer Durststrecke von vier Niederlagen in Folge – unter anderem gegen den direkten Verfolger um den Klassenerhalt in der Bezirksliga Nord – gab die Herrenmannschaft der SG Birkenau/Hemsbach wieder ein Lebenszeichen von sich. Vor einer Woche noch mit einer bitteren Pleite gegen den TTC Reilingen, konnte das Team um den wiedergenesenen Sebastian Trieb am Sonntagmittag beim LSV Ladenburg einen Befreiungsschlag landen. Nach zehnwöchiger Pause trat der Kapitän zum ersten Mal wieder an den Tisch und konnte prompt sein zweites Einzel zum zwischenzeitlichen 6:4 gewinnen. Zuvor zeichnete sich durch zahlreiche Entscheidungssätze und knappen Duellen schon eine enge Partie ab. Letztendlich konnte sich die Mannschaft allerdings bei ihrem hinteren Paarkreuz mit Paul Nikolaev und Tobias Lotz bedanken, die mit einer herausragenden Leistung vier Einzel gewinnen konnten und quasi im Alleingang den Auswärtssieg mit 9:6 sicherten. Somit steht die SG während der Osterpause mit drei Punkten Vorsprung bei zwei ausbleibenden Spielen auf einem Nichtabstiegsplatz.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (1), Dreißigacker (1), Alm (1), Nikolaev (2), Lotz (2), Alm/Orlik (1), Dreißigacker/Nikolaev (1)
Die zweite Damenmannschaft musste ebenfalls zum LSV Ladenburg und konnte sich ähnlich knapp mit 6:4 durchsetzen. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Nadine Trieb sprang Sabrina Sellmann ein und steuerte dabei gleich einen wichtigen Punkt zum Erfolg bei.
Am Sonntagmorgen kam es dann zum Saisonfinale der Bezirksliga Nord 2. Mit der DjK Käfertal/Vogelstang II und der SG Birkenau/Hemsbach II standen sich die punktgleichen Teams der Tabellenspitze gegenüber und entschieden im direkten Duell, wer sich die Meisterschaft und die gleichzeitige Relegation zur Verbandsklasse Nord sichern sollte. Bereits in der Hinrunde war die SG der klare Außenseiter, konnte aber in eigener Halle einen Überraschungssieg landen. So sah es auch an diesem Spieltag zu Beginn wieder aus: Nach einem klaren 3:0 im Doppel waren Heike Lücke-Senocak und Sybille Kornberger auch im Einzel erfolgreich und erhöhten die Führung der SG auf 3:1. Anschließend spielten die Gastgeberinnen jedoch ihre Vorteile aus und zogen auf 3:5 davon. Lücke Senocak hielt zwar nochmals dagegen und verkürzte auf 4:5, den Schlusspunkt setzte dann doch die DjK und gewann ein dennoch spannendes Spiel mit 4:6. Birkenau/Hemsbach steht nun weiterhin auf Platz Eins der Tabelle, muss nach ihrem Saisonfinale allerdings auf zwei Ausrutscher bei zwei verbleibenden Partien der DjK hoffen, da man zwei Verlustpunkte mehr und das schlechtere Spielverhältnis auf dem Konto hat.
SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (5), Kornberger (2), Sellmann (1), Lücke-Senocak/Kornberger (2)
Die weiteren Herrenmannschaften der SG konnten ebenfalls ihren Saisonabschluss an diesem Spieltag feiern. So schließt die zweite Vertretung diese Runde mit einem versöhnlichen 9:4 gegen den TSV Badenia Feudenheim ab. Am Ende steht ein vierter Platz in der Kreisliga 1 auf dem Konto, jedoch nur mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer aus Weinheim, dem man in zwei Aufeinandertreffen drei Punkte abnehmen konnte.
Die dritte Mannschaft musste durch eine Absage nicht mehr antreten und darf sich mit dem zweiten Platz in der Kreisklasse A2 über den Aufstieg in die Kreisliga freuen. Hier wurde die Meisterschaft denkbar knapp über das schlechtere Spielverhältnis entschieden. In der ersten Staffel der Kreisklasse A hatte die vierte Mannschaft noch die Chance, im direkten Duell am TSV Amicitia Viernheim IV vorbeizuziehen, musste sich dort jedoch mit 7:9 geschlagen geben, sodass am Ende ein dennoch beachtlicher achter Platz zu Buche steht, da man als Aufsteiger in dieser Klasse frei aufspielen konnte.
Während die fünfte Mannschaft die Kreisklasse C2 bereits eine Woche zuvor als Tabellenzweiter abschließen konnte, sicherte sich die sechste Mannschaft durch ein 7:3 gegen den TTC 1946 Weinheim VI den vierten Platz in der ersten Staffel der C-Klasse.
Für die erste Damen- und Herrenmannschaft geht es in Kalenderwoche 16 und 17 in die entscheidende Phase um Auf-, beziehungsweise Abstieg; die Jugendmannschaften der SG haben ebenfalls noch ein letztes Spiel vor sich.
Weitere Ergebnisse:
TTV Weinheim-West V – Jugend 19 6:4
TTV Weinheim-West VII – Jugend 15 II 10:0
DjK Wallstadt II – Jugend 15 10:0
TTC Schwarz-Gold St. Ilgen – Damen 2:8
Abstiegsnöte nach Heimniederlage
Einen gebrauchten Tag erwischte die Herrenmannschaft der SG Birkenau/Hemsbach bei ihrem wichtigsten Spiel der bisherigen Rückrunde, bei dem weiterhin auf die Nummer Eins verzichtet werden musste. Zu Gast war der TTC Reilingen, der zur Winterpause bereits mit fünf Punkten Rückstand zur Spielgemeinschaft abgeschlagen auf dem achten Platz der Bezirksliga Nord stand, der gleichzeitig die Relegation bedeuten würde. Mittlerweile konnten die Gäste eine beeindruckende Aufholjagd einleiten und den Rückstand verkürzen.
Wie schon in der Hinrunde tat sich die SG von Beginn an schwer und lief mit den Doppeln einem ständigen Rückstand hinterher. Einzig Alm/Orlik finden sich in ihrer Position als Doppel Eins immer besser hinein und konnten ein erneut souveränes 3:0 einfahren. In seinem ersten Einzel zeigte sich Stefan Dreißigacker daraufhin von seiner besten Seite und glich zum 2:2 aus. Im Anschluss konnten die Gäste aus Reilingen doppelt Punkten, Paul Nikolaev und Tobias Lotz schafften jedoch den erneuten Ausgleich, der das Momentum für eine kurze Zeit auf das Heimteam schieben sollte. Nutzen konnte man es allerdings nicht; stattdessen wurde in dieser Phase mit vier verlorenen Einzeln die Partie verspielt. Nikolaev, der an diesem Abend eine hervorragende Form an den Tag legte, konnte sein zweites Einzel ebenfalls gewinnen, aber nichts mehr an der 5:9-Niederlage ändern. Damit konnte der TTC auf einen Punkt an die SG heranrücken und sich endgültig im Abstiegskampf zurückmelden.
SG Birkenau/Hemsbach: Dreißigacker (1), Nikolaev (2), Lotz (1), Alm/Orlik (1)
Die Damen der Spielgemeinschaft empfingen zeitgleich die SG Heidelberg/Neuenheim II zum Verfolgerduell in der Verbandsklasse Nord. In der Rückrunde noch mit einem fulminanten Comeback den 6:4-Auswärtssieg gesichert, waren die Rollen an diesem Spieltag umgedreht. Die Heimmannschaft aus Birkenau erspielte sich eine schnelle 4:1-Führung, konnte daraufhin jedoch nicht mehr ihr gewohntes Spiel abrufen. Am Ende rettete man ein knappes aber nach dem Spielverlauf genauso verdientes 5:5. Dabei holte Kathrin Hahl in der Schlussphase einen wichtigen Sieg, der das Remis sicherte. Für die Tabellenführerinnen aus Schwetzingen das denkbar beste Ergebnis, die nun mit drei Punkten vor der Spielgemeinschaft an der Tabellenspitze stehen.
SG Birkenau/Hemsbach: N.Müller (1), Hahl (2), Blümle (1), Müller/Blümle (1)
Ein großes Erfolgserlebnis konnte dafür die dritte Herrenmannschaft in der Kreisklasse A2 feiern. Gegen die SG Sandhofen/Waldhof III, die vor der Partie ein Punkt hinter der SG lag, setze man sich letztendlich verdient mit 9:5 durch, wodurch man sich die sichere Relegation zum möglichen Aufstieg gesichert hat. Eine zwischenzeitliche Durststrecke mit mehreren knappen Fünf-Satz-Niederlagen brachte zwar noch einmal Spannung in das Duell, am Ende sollte sich aber die bessere Mannschaft durchsetzen. Vor allem konnten dabei alle Mannschaftsteile punkten und zum Erfolg beisteuern. Bei einem Patzer des punktgleichen TSV Neckarau könnte man am letzten Spieltag auch noch auf den ersten Platz vorrücken.
SG Birkenau/Hemsbach III: C. Müller (2), D. Kornberger (1), Niese (1), Jenal (1), Ströbel (1), Hoffmann (1), C. Müller/Jenal (1), D. Kornberger/Niese (1)
Weitere Ergebnisse:
Herren IV – Post SG Mannheim 0:9
TSV Neckarau IV – Herren V 2:9
Herren VI – TTC 1946 Weinheim V 0:10 (kampflos)
Jugend 15 – TSV Neckarau 2:8
Jugend 19 – TV Viernheim 4:6
Jugend 15 II – TV Viernheim II 1:9
SG Laudenbach/Sulzbach – Herren II 1:9
Dritte Mannschaft mit Rückenwind zum Spitzenspiel
Rund eine Woche vor dem entscheidenden Aufeinandertreffen um die Aufstiegsrelegation in der Kreisklasse A2 konnte die dritte Vertretung der Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach ihre Pflichtaufgaben erfüllen und Selbstbewusstsein tanken. Bei zwei aufeinanderfolgenden Spielen gab sich die SG keine Blöße und fuhr die volle Punkteausbeute ein. Zunächst kam mit dem TV Großsachsen II der Tabellenletzte in die Turnhalle der Birkenauer Grundschule und wehrte sich gegen favorisierte Gastgeber vor allem in der Anfangsphase mit aller Kraft. Dementsprechend knapp war die 3:2-Führung zu Beginn und auch weitere Einzel von Willi Ströbel und Sönke Hoffmann konnten erst im fünften Satz entschieden werden. Im weiteren Verlauf übernahm Birkenau/Hemsbach immer mehr die Kontrolle und setzte sich am Ende doch deutlich mit 9:2 durch.
Die Auswärtsfahrt zum TSV Amicitia Viernheim III gestaltete sich am Folgetag ähnlich. Auf zwei gewonnene Doppel folgten umkämpfte Einzel, durch die sich der TSV bis zum 5:4 auf Seiten der SG im Spiel halten konnte. In einem konsequenten Schlussspurt steigerten sich die Gäste aber nochmals und gewannen auch dieses Spiel mit 9:4. Im beiden Partien zeigte sich Dennis Kornberger in Höchstform und setzte sich in vier Einzeln ohne Satzverlust und zwei Doppeln gemeinsam mit Jörg Niese durch.
Dank diesen Erfolgen steht man mit dem TSV Neckarau bei zwei verbleibenden Spielen punktgleich (Spielverhältnis um vier Punkte schlechter) an der Tabellenspitze. Am kommenden Samstag (17:30 Uhr) geht es in heimischer Sporthalle beim Hemsbacher BIZ gegen die SG Sandhofen/Waldhof III, die mit einem Punkt Rückstand ebenfalls noch im Aufstiegsrennen mitmischen kann. Parallel hierzu wird die erste Herrenmannschaft den TTC Reilingen zum absoluten Abstiegsduell in der Bezirksliga Nord empfangen.
SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (4), Niese (2), Jenal (3), Ströbel (1), Stay(2), Hoffmann (1), Walther (1), Kornberger/Niese (2), Jenal/Ströbel (1), Stay/Hoffmann (1)
Die vierte Mannschaft musste sich dagegen in der ersten Staffel der Kreisklasse A gegen den TTV Weinheim-West VI geschlagen geben. Schon ein Blick auf die Aufstellungen verriet, dass schon ein Punkt eine Überraschung gewesen wäre. Allerdings zeigte man sich bei der SG kämpferisch und hielt zwischenzeitlich mit den Gästen mit. Günter Stay, Sönke Hoffmann und Hans-Jürgen Walther, die auch in der dritten Mannschaft erfolgreich aushalfen, punkteten für die Spielgemeinschaft und zeigten, dass man beim 4:9 nicht chancenlos war.
SG Birkenau/Hemsbach IV: Stay (1), Hoffmann (1), Walther (1), Stay/Hoffmann (1)