Seit dem Zusammenschluss zur Spielgemeinschaft veranstalten die Tischtennisfreunde Hemsbach und die TTG Birkenau ihre Vereinsmeisterschaften in einem gemeinsamen Rahmen. Bei beiden Vereinen dient der Tag der Deutschen Einheit schon traditionell als Spieltag für die Suche nach den stärksten Spielern und Spielerinnen des Vereins. So ging es auch an diesem Montag in der Birkenauer Grundschulturnhalle wieder darum, die besten Einzel-, Doppel- und Mixed-Konkurrenten im freundschaftlichen Wettkampf auszuspielen. Dabei wurde die Einzel-Konkurrenz mit A- und B-Klasse in zunächst gemeinsamen Gruppen zusammengelost und im Anschluss in getrennten KO-Phasen weitergeführt. Doppel und Mixed starteten direkt in KO-Runden.

Dabei konnte man vor allem im Mixed spannende Duelle beobachten. In den Halbfinals, mit denen man begonnen hat, wurden beide Spiele mit 11:9 im Entscheidungssatz entschieden. Hier setzten sich Nicole Müller mit Christopher Müller, sowie Anja Blümle mit Alexander Noll durch, die im Finale ebenfalls über die volle Distanz gehen sollten. Letztendlich ging das Müller-Duo verdientermaßen als Mixed-Vereinsmeister vom Tisch.

Im klassischen Doppel werden die Paarungen mittlerweile ausgelost, um spannendere Konstellationen zu bekommen und den Spaßfaktor für alle Beteiligten zu erhöhen. Hier sollten sich Rudi Rödel und Sebastian Trieb, die sich mit einem Satzverlust ins Finale spielten, als Favoriten herausstellen, die es zu schlagen galt. Auf der anderen Seite stand Hans-Jürgen Walther mit Christian Orlik, die sich in einem engen Halbfinale gegen Torsten Frank und Alexander Noll durchsetzen konnten. Auch im Finale waren die beiden nicht chancenlos, mussten sich aber doch mit 1:3 gegen Rödel/Trieb geschlagen geben.

Im B-Klasse-Einzel war Rödel ebenfalls zum Favoritenkreis zu zählen, zeigte auf seinem Weg ins Finale jedoch vereinzelt Nerven. Im Viertelfinale mühte er sich gegen Nadine Trieb zu einem 3:1, worauf ein knappes 3:2 gegen Sönke Hoffmann folgte. Sein Finalgegner Walther durchlief eine ähnlich umkämpfte Ko-Phase und hatte mit Frank und Bruckner zwei Gegenspieler die ihm alles abverlangten. Im anschließenden Finale setze sich die aggressivere Spielweise von Rödel durch und sicherte ihm den Titel des Vereinsmeisters.

In der A-Klasse standen sich größtenteils bekannte Gesichter gegenüber, die auch schon in der Vergangenheit den Großteil der Vereinsmeisterschaften für sich entschieden. Neben Christian Orlik und Joshua Alm, die ohne Satzverlust durch die Gruppenphase kamen, standen Paul Nikolaev und Sebastian Trieb und somit alle anwesenden Spieler der ersten Mannschaft im Halbfinale. Dort gab es zwei vereinsinterne Duelle zu sehen: Am ersten Tisch Nikolaev, der mehrere Satzbälle zur 2:0-Führung vergab, gegen Sebastian Trieb. Und am zweiten Tisch Alm gegen Orlik, das mit 3:0 zwar deutlich aussieht, in Satz Zwei und Drei aber auch genauso an Orlik hätte gehen können. So trafen im Finale die zwei topgesetzen Spieler aufeinander und zeigten ab Mitte des zweiten Satzes teilweise spektakuläres Tischtennis. Den zu schnellen 0:2-Rückstand konnte Alm nicht mehr ausgleichen, sodass der Titel am Ende mit 3:1 zum wiederholten Male an Sebastian Trieb ging. Trotz einiger kurzfristiger Ausfälle hatte man einen heiteren und unterhaltsamen Feiertag, den man mit einem sehr gut angenommenem Buffet aus Florians Essbar gemeinsam bei Trank und Speis abschloss.

Ergebnisse vom Spieltag:

Herren IV – TV Viernheim II 0:9
Herren V – Herren VI 5:5
TV Großsachsen II – Herren III 7:9
TTV Weinheim-West V – Jungen 15 II 10:0 (kampflos)
TV Großsachsen II – Jungen 15 4:6

Eine Woche nach dem durchaus positiven Saisonstart empfing die Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach am Samstagabend den TTV Heidelberg II. Vergangene Saison landete man mit zwei Punkten weniger direkt hinter den Gästen auf dem Relegationsplatz. In den letzten Aufeinandertreffen hatte die SG aber immer wieder Schwierigkeiten mit den Kontrahenten aus Heidelberg; die letzten drei Duelle gingen teilweise klar an den TTV.

Auch an diesem Spieltag startete man wackelig in die Partie. Bei drei deutlichen Doppeln gingen die Gäste mit 1:2 in Führung und hatten im vorderen Paarkreuz die Möglichkeit, mit einer jeweils 0:2-Satzführung auf 1:4 zu erhöhen. Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker konnten jedoch rechtzeitig den Schalter umlegen und zwei Siege erringen, die man retroperspektiv als wegweisend ausmachen kann. Im darauffolgenden mittleren Paarkreuz, gingen allerdings nochmals die Heidelberger in Führung, was zumindest auf dem Papier allerdings auch einkalkuliert war. Dennoch kam die Spielgemeinschaft immer besser in Fahrt, was sich auch im hinteren Paarkreuz zeigte. Während Paul Nikolaev mit einer konzentrierten Vorstellung ein 3:2 erzwang, setzte Christian Orlik bei seinem 3:0 ein Ausrufezeichen.

Ein hochkarätiges Match sollte sich aber erneut im Duell der „Punkt Einser“ abspielen. Trieb hatte mit der Spielweise seines Gegenspielers in der vergangenen Saison noch einige Probleme, war an diesem Abend aber in sehr guter Verfassung und konnte sich dank eines wichtigen dritten Satzes mit 3:1 durchsetzen. Nachdem Dreißigacker im entscheidenden Satz diesmal das Nachsehen hatte, gelang es Joshua Alm und Tobias Lotz in zwei spannenden Spielen die Vorentscheidung zu herbeizuführen. Den Schlusspunkt zum 9:5 setzte Nikolaev mit einem erneut knappen, aber nervenstarken Auftritt. Wie schon vergangene Woche konnten alle Spieler ein Einzel gewinnen, was zeigt, wie weit die Mannschaft in der frühen Saison schon zusammengewachsen ist.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Alm (1), Lotz (1), Nikolaev (2), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1)

Am Sonntagmorgen begann auch für die zweite Damenmannschaft die Bezirksliga-Saison. Beim TTV Weinheim-West III trat man in gewohnter Aufstellung an und hatte nach zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand weniger Probleme. Auch hier konnten mit Heike Lücke-Senocak, Sybille Kornberger und Nadine Trieb alle Mannschaftsteile Siege beisteuern und mit dem 7:3 einen hervorragenden Start feiern.

SG Birkenau/Hemsbach: Lücke-Senocak (3), Kornberger (2), Trieb (1), Lücke-Senocak/Kornberger (1)

Die erste Damenmannschaft muss dagegen weiterhin auf ihren ersten Saisonauftritt in der Verbandsklasse Nord warten, da die Partie gegen Schwetzingen kurzfristig krankheitsbedingt verlegt werden musste. Am Mittag ging es dann mit den Jungen 19 in der Kreisklasse weiter. Nach dem knappen Sieg am ersten Spieltag ging es mit veränderter Aufstellung zur Post SG Mannheim. Auch hier sollte sich erst im letzten Einzel die Partie entscheiden. Zunächst deutete alles auf einen klaren Erfolg für die SG, die in knappen Spielen mit 5:1 in Führung gehen konnten. Anschließend zogen die Gastgeber jedoch nochmal nach und gewannen drei Spiele am Stück. Erst Benjamin Metzger, der an diesem Tag zwei Einzel und das Doppel mit seiner Schwester Amelie gewann, machte den Sack zum 6:4 zu.

SG Birkenau/Hemsbach: Zilke (1), B. Metzger (2), A. Metzger (1), Bechtold/Zilke(1), B. Metzger/A. Metzger (1)

Weitere Ergebnisse:
Jungen 15 – TTC 1946 Weinheim 3:7
Jungen 15 II – TV Gorxheim 10:0 (kampflos)

Knapp vier Monate nach der nervenaufreibenden Relegation zum Verbleib in der Bezirksliga Nord eröffnete die Spielgemeinschaft die neue Saison mit einem Doppelspieltag. Freitagabends ging es nach Wallstadt zum Tabellendritten der vergangenen Runde. Im Gegensatz zu den ersten Saisons mit der noch jungen Spielgemeinschaft konnte man jedoch vollständig und ohne größere Rückschläge antreten. Dennoch war klar, dass die Gastgeber als klarer Favorit in dieses erste Spiel gehen sollten.

Dies zeigte sich auch sofort in den Doppeln, durch die man frühzeitig mit 0:3 zurücklag. Dabei hatten Alm/Orlik noch die größten Chancen, eine Überraschung zu landen und das Doppel Eins der DjK zu schlagen. Die Einzel wurden anschließend jedoch ausgeglichener gestaltet, sodass die SG – durch Siege von Sebastian Trieb, Joshua Alm und Paul Nikolaev – zumindest nicht den Anschluss verloren. Nach dem Höhepunkt des Abends, dem spannenden Aufeinandertreffen beider Spitzenspieler, das mit 9:11 im fünften Satz an die DjK Wallstadt ging, konnte man aber nochmals kontern. Zunächst gelang Stefan Dreißigacker ein souveräner Erfolg, woraufhin Alm seinen zweiten Sieg nach 0:2-Rückstand feiern konnte. So hatte man beim Stand von 5:7 das Gefühl, dass hier ein Unentschieden möglich sein konnte, da auch Nikolaev mit 2:0 in Führung lag. Allerdings gingen die letzten beiden Duelle doch noch an das Heimteam, die damit einen doch umkämpften Saisonauftakt für sich entschieden.

Am folgenden Abend empfing Birkenau/Hemsbach den Aufsteiger aus Ladenburg. Die Vorzeichen lagen hierbei genau andersherum, da die Gäste auf einige Spieler verzichten mussten. Den Start in die Doppel konnte man an diesem Abend gleich positiver gestalten. Während sich Trieb/Dreißigacker rehabilitieren konnten, bestätigten Alm/Orlik ihre Form und setzten sich mit 3:0 durch. In den Einzeln zeigte man sich ebenfalls erfrischt, trotz der Strapazen des Vorabends.  Man zog mit teilweise klaren Siegen schnell auf 8:2 davon und ließ den Gästen nur partiell etwas Spielraum. So kam der LSV auch nochmal auf 8:4 heran, den Schlusspunkt zum Heimsieg setzte aber Tobias Lotz. Am Ende ist erwähnenswert, dass alle Mannschaftsteile in ihren Einzeln punkten konnten und das Team in einer wahrscheinlich schweren Saison Lust auf mehr macht.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (3), Dreißigacker (2), Alm (3), Lotz (1), Nikolaev (2), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1), Alm/Orlik (1)

v.l.n.r.: Paul Nikolaev, Sebastian Trieb, Joshua Alm, Stefan Dreißigacker, Christian Orlik, Tobias Lotz

Parallel dazu startete die dritte Mannschaft am Samstagabend ebenfalls in Hemsbach in die Saison. Gegen den TSV Amicitia Viernheim III war man mit Blick auf die Aufstellungen deutlicher Favorit, was sich auch zu Beginn herauskristallisieren sollte. Mit 4:0 und 6:2 konnte man sich eine Führung erspielen, die allerdings keine Sicherheit mit sich brachte. Vor allem in den Entscheidungssätzen zeigte man sich auf Seiten der Gastgeber nachlässig, wodurch die Amicitia zum 6:6 ausgleichen konnten. Olaf Jenal, Günter Stay und Sönke Hoffmann steigerten sich aber nochmal und holten das letztendlich knappe 9:6 zur Eröffnung der Kreisklasse-A2-Saison.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger(1), Niese (1), Jenal (1), Stay (2), Hoffmann (1), Kornberger/Adler (1), Niese/Jenal (1), Stay/Hoffmann (1)

Auch die Jugend-19-Mannschaft mit Anel Secovic, Josia Zilke und Sarah Gehrlein hatte einen erfolgreichen ersten Spieltag in der Kreisklasse. Beim Auswärtspiel gegen den TV Viernheim ging vor allem Secovic seinen Kamerad:Innen mit gutem Vorbild voran und gewann seine drei Einzel. Aber auch Zilke und zogen mit Siegen nach, sodass am Ende ein knappes wie verdientes 6:4 auf dem Papier stand.

SG Birkenau/Hemsbach: Secovic (3), Zilke (2), Gehrlein (1)

Die fünfte Herrenmannschaft hatte mit der DjK Schönau II ein schwieriges Los bei ihrem ersten Auftritt in der Kreisklasse C2, konnte zunächst bis zum 3:3 jedoch gut mithalten. Anschließend konnten die Gäste das Aufeinandertreffen allerdings mit drei Siegen in Folge entscheiden und waren am Ende mit 4:6 das siegreiche Team. Holger Trieb konnte dabei mit starken Auftritten im Einzel und Doppel glänzen.

SG Birkenau/Hemsbach V: Frank (1), Trieb (2), Schneider/Trieb (1)