Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Enttäuschender Spieltag in Hemsbach
In der Bezirksliga Nord der Herren ging die Achterbahnfahrt der Tabelle auch an diesem Wochenende weiter. So ließen beide Mannschaften an der Tabellenspitze gegen niedriger platzierte Teams Punkte liegen und machen den Kampf um die Meisterschaft um einiges spannender. Die SG Birkenau/Hemsbach lud dagegen die punktlose SG Sandhofen/Waldhof zum Duell im Tabellenkeller ein. Allerdings verlief das Hinspiel bereits denkbar knapp und auch in anderen Auftritten hatten sich die Gäste besser geschlagen, als es die Tabelle aussagt. Darüber hinaus mussten die Gastgeber erneut auf zwei Spieler verzichten.
So konnte man zu Beginn auch nur eines der drei Doppel gewinnen. Mit Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker glich das vordere Paarkreuz aus Hemsbach jedoch aus und ließ auf eine erfolgreiche Einzelrunde hoffen. Im Anschluss ging in den ersatzgeschwächten Paarkreuzen jedoch gar nichts mehr. Trieb hielt seine Mannschaft zwar nochmals im Spiel, bis auf einige knappe Sätze konnte man auf Seiten des Heimteams nicht wirklich viel entgegen bringen. Für die Mannheimer kommt der erste Erfolg mit dem 4:9 vermutlich zu spät, Hemsbach/Birkenau dagegen verspielte eine große Chance, die Tabelle weiter durcheinander zu mischen.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Orlik/Kolb (1)
Zu gleicher Zeit in gleicher Halle spielte am Samstagabend auch die zweite Herrenmannschaft der SG. Dort hatte man aufgrund der Tabellensituation und der Ersatzstellung für die erste Mannschaft keinen Druck; am Ende der Partie sollte man sich aber gleichermaßen über eine verpasste Chance ärgern. In der Bezirksklasse Rhein-Neckar empfing man den TTV Weinheim-West III und durch die Ergebnisse der letzten Wochen hatte man auch wieder Blickkontakt zum rettenden Ufer. Hinzu kam, dass die Gastgeber nur zu fünft antreten konnten.
Aus den Doppeln ging man dann auch mit 2:1 hervor, dabei zeigten Stefan Wolz und Dennis Kornberger eine beeindruckende Vorstellung. Aber wie auch schon bei der ersten Vertretung passierte in den anschließenden Einzeln erstmal nicht mehr viel. Erst in der zweiten Hälfte kämpfte sich die SG durch Siege von Tobias Linnebach und Wolz nochmals zurück. Kornberger und Jörg Niese hatten daraufhin sogar die Chance zumindest einen Punkt festzumachen, mussten sich in äußerst knappen Matches jedoch geschlagen geben. So ging mit einem 5:9 ein äußerst unglücklicher Spieltag für die SG Birkenau/Hemsbach zu Ende.
SG Birkenau/Hemsbach II: Linnebach (1), Wolz (1), Wolz/Kornberger (1), kampflos (2)
Weitere Ergebnisse:
TSV Neckarau IV – Herren V 0:10
DjK Wallstadt III – Herren III 10:0 (kampflos)
TTC Heddesheim II – Damen II 5:5
DjK Käfertal/Vogelstang II – Jungen 15 II 7:3
TTC 1946 Weinheim III – Jungen 18 4:6
Damen – TTC Schwarz-Gold St. Ilgen 8:0 (kampflos)
Birkenau/Hemsbach schafft Sprung an die Tabellenspitze
In einer Partie, die bis zum letzten Satz auf Messers Schneide stand, konnten sich die Damen der SG Birkenau/Hemsbach am Ende mit 8:6 durchsetzen. Im Spitzenspiel der Verbandsklasse Nord konnte die SG Wiesloch/Heidelberg II nicht mit der stärksten Aufstellung antreten, blieben aber dennoch in eigener Halle durchgehend auf Augenhöhe. Die wahrscheinlich wichtigsten Punkte machte Birkenau/Hemsbach direkt nach den Doppeln, die ohne Überraschung mit 1:1 geteilt wurden. Daraufhin sorgten jedoch Nicole Müller und Kathrin Schmitt mit starken Nerven für die 3:1-Führung, die bis zum Ende Bestand haben sollte. Aber mit Anja Blümle und Claudia Hördt konnten auch die beiden anderen Mannschaftsteile zum Sieg beitragen. Da der TV Schwetzingen als dritter Konkurrent ebenfalls patzte, konnte sich die SG Birkenau/Hemsbach mit nun gleicher Verlustpunkt-Zahl an beiden Mannschaften vorbeischieben.
SG Birkenau/Hemsbach: Müller (2), Schmitt (2), Blümle (2), Hördt (1), Müller/Blümle (1)
Die Jungen 18-Mannschaft bleibt in der Kreisklasse weiterhin erfolgreich. Beim Heimspiel gegen den SKV Sandhofen konnte das junge Team durch eine Mannschaftsleistung ein knappes 6:4 erkämpfen. Dabei holten Josia Zilke, Benjamin Metzger und Sarah Gehrlein jeweils zwei Siege und können dadurch weiterhin auf den ersten Platz schielen.
SG Birkenau/Hemsbach IV: Zilke (2), Metzger (2), Gehrlein (2)
Weitere Ergebnisse:
TSG Rheinau – Herren IV 0:9 (kampflos)
TSV Neckarau II – Herren VI 9:1
DJK Käfertal/Vogelstang IV – Herren II 0:9 (kampflos)
Herren VI – TTC 1946 Weinheim VI 3:7
DjK Wallstadt II – Jungen 15 8:2
TSG Lützelsachsen II – Jungen 15 II 4:6
SG Birkenau/Hemsbach kassiert herbe Niederlage
Am vergangenen Wochenende war für die SG Birkenau/Hemsbach der Startschuss für das Tischtennis-Jahr 2022. Im Gegensatz zu den meisten Verbänden, hat sich der Badische Tischtennisverband dazu entschieden, neben den ausgebliebenen Vorrundenspielen auch die komplette Rückrunde stattfinden zu lassen. Eine Entscheidung, die viele Mannschaften vor eine große organisatorische Herausforderung stellt und vermutlich Einfluss auf Ab- und Aufstieg nehmen wird. Unter anderem wurde das Heimspiel der Birkenauer Damen gegen den TV Schwetzingen zunächst auf ein unbestimmtes Datum verlegt. Die fünfte Mannschaft gewann ihr Spiel kampflos, da ihre Gegner nicht antreten konnten.
Die erste Herrenmannschaft konnte dagegen zumindest ihr zweites Spiel in der Bezirksliga Nord bestreiten, startete aber ersatzgeschwächt mit dem denkbar schlechtesten Ergebnis in das neue Jahr. Das 0:9 bei der neuformierten TSG Eintracht Plankstadt scheint zwar klarer, als die einzelnen Spiele letztendlich liefen, dennoch war man am Ende gegen die ambitionierten Gastgeber chancenlos
Besser machte es die dritte Mannschaft bei ihrem Heimspiel in der Kreisklasse A gegen die DjK Wallstadt III. Mit Dennis Kornberger und Alexander Noll halfen zwei Stammspieler der zweiten Mannschaft aus, wodurch man den aufstiegsorientierten Gästen mit einem knappen 9:5 einen Rückschlag verpassen konnte. Vor allem Kornberger, Jörg Niese und Olaf Jenal hatten mit ihren jeweils zwei Siegen im Einzel großen Anteil am Erfolg der Mannschaft.
SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (2), Niese (2), Jenal (2), Ströbel (1), Walther (1), Kornberger/Noll (1)
Ebenfalls erfolgreich war die Jungen-18-Mannschaft aus Birkenau/Hemsbach, die dem TTC Weinheim III beim 6:4 in eigener Halle die erste Niederlage in der Kreisklasse beibringen konnten. Während Florian Horn, Noah Bechtold und Josia Zilke mit je zwei Siegen vor allem mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung punkteten, stach bei den Gästen Henri-Luis Rau heraus, der alle drei Einzel sowie im Doppel gewinnen konnte.
SG Birkenau/Hemsbach: Horn (2), Bechtold (2), Zilke (2)
Die zweite Jungen-15-Mannschaft der SG machte nicht weniger auf sich aufmerksam, indem sie dem Tabellenführer der Kreisklasse B einen Punkt entreißen konnten. Auch hier konnten mit Yannick Roser, Leander Biermann und Paul Führer wieder alle Mannschaftsteile zum Punktgewinn beitragen.
SG Birkenau/Hemsbach II: Roser (1), Biermann (2), Führer (1), Roser/Biermann (1)