In einer Partie, die bis zum letzten Satz auf Messers Schneide stand, konnten sich die Damen der SG Birkenau/Hemsbach am Ende mit 8:6 durchsetzen. Im Spitzenspiel der Verbandsklasse Nord konnte die SG Wiesloch/Heidelberg II nicht mit der stärksten Aufstellung antreten, blieben aber dennoch in eigener Halle durchgehend auf Augenhöhe. Die wahrscheinlich wichtigsten Punkte machte Birkenau/Hemsbach direkt nach den Doppeln, die ohne Überraschung mit 1:1 geteilt wurden. Daraufhin sorgten jedoch Nicole Müller und Kathrin Schmitt mit starken Nerven für die 3:1-Führung, die bis zum Ende Bestand haben sollte. Aber mit Anja Blümle und Claudia Hördt konnten auch die beiden anderen Mannschaftsteile zum Sieg beitragen. Da der TV Schwetzingen als dritter Konkurrent ebenfalls patzte, konnte sich die SG Birkenau/Hemsbach mit nun gleicher Verlustpunkt-Zahl an beiden Mannschaften vorbeischieben.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (2), Schmitt (2), Blümle (2), Hördt (1), Müller/Blümle (1)

Die Jungen 18-Mannschaft bleibt in der Kreisklasse weiterhin erfolgreich. Beim Heimspiel gegen den SKV Sandhofen konnte das junge Team durch eine Mannschaftsleistung ein knappes 6:4 erkämpfen. Dabei holten Josia Zilke, Benjamin Metzger und Sarah Gehrlein jeweils zwei Siege und können dadurch weiterhin auf den ersten Platz schielen.

SG Birkenau/Hemsbach IV: Zilke (2), Metzger (2), Gehrlein (2)

Weitere Ergebnisse:
TSG Rheinau – Herren IV 0:9 (kampflos)
TSV Neckarau II – Herren VI 9:1
DJK Käfertal/Vogelstang IV – Herren II 0:9 (kampflos)
Herren VI – TTC 1946 Weinheim VI 3:7
DjK Wallstadt II – Jungen 15 8:2
TSG Lützelsachsen II – Jungen 15 II 4:6

Am vergangenen Wochenende war für die SG Birkenau/Hemsbach der Startschuss für das Tischtennis-Jahr 2022. Im Gegensatz zu den meisten Verbänden, hat sich der Badische Tischtennisverband dazu entschieden, neben den ausgebliebenen Vorrundenspielen  auch die komplette Rückrunde stattfinden zu lassen. Eine Entscheidung, die viele Mannschaften vor eine große organisatorische Herausforderung stellt und vermutlich Einfluss auf Ab- und Aufstieg nehmen wird. Unter anderem wurde das Heimspiel der Birkenauer Damen gegen den TV Schwetzingen zunächst auf ein unbestimmtes Datum verlegt. Die fünfte Mannschaft gewann ihr Spiel kampflos, da ihre Gegner nicht antreten konnten.

Die erste Herrenmannschaft konnte dagegen zumindest ihr zweites Spiel in der Bezirksliga Nord bestreiten, startete aber ersatzgeschwächt mit dem denkbar schlechtesten Ergebnis in das neue Jahr. Das 0:9 bei der neuformierten TSG Eintracht Plankstadt scheint zwar klarer, als die einzelnen Spiele letztendlich liefen, dennoch war man am Ende gegen die ambitionierten Gastgeber chancenlos

Besser machte es die dritte Mannschaft bei ihrem Heimspiel in der Kreisklasse A gegen die DjK Wallstadt III. Mit Dennis Kornberger und Alexander Noll halfen zwei Stammspieler der zweiten Mannschaft aus, wodurch man den aufstiegsorientierten Gästen mit einem knappen 9:5 einen Rückschlag verpassen konnte. Vor allem Kornberger, Jörg Niese und Olaf Jenal hatten mit ihren jeweils zwei Siegen im Einzel großen Anteil am Erfolg der Mannschaft.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (2), Niese (2), Jenal (2), Ströbel (1), Walther (1), Kornberger/Noll (1)

Ebenfalls erfolgreich war die Jungen-18-Mannschaft aus Birkenau/Hemsbach, die dem TTC Weinheim III beim 6:4 in eigener Halle die erste Niederlage in der Kreisklasse beibringen konnten. Während Florian Horn, Noah Bechtold und Josia Zilke mit je zwei Siegen vor allem mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung punkteten, stach bei den Gästen Henri-Luis Rau heraus, der alle drei Einzel sowie im Doppel gewinnen konnte.

SG Birkenau/Hemsbach: Horn (2), Bechtold (2), Zilke (2)

Die zweite Jungen-15-Mannschaft der SG machte nicht weniger auf sich aufmerksam, indem sie dem Tabellenführer der Kreisklasse B einen Punkt entreißen konnten. Auch hier konnten mit Yannick Roser, Leander Biermann und Paul Führer wieder alle Mannschaftsteile zum Punktgewinn beitragen.

SG Birkenau/Hemsbach II: Roser (1), Biermann (2), Führer (1), Roser/Biermann (1)

Kurz vor Absage des letzten Spieltags trat die SG Birkenau/Hemsbach nochmal beim Tabellenletzten der Bezirksliga Nord an. Nach drei Spielen in Folge ohne Niederlage, waren auch dort wieder Punkte eingeplant. Erneut musste man zwei Spieler ersetzen, was sich an diesem Freitagabend allerdings als Glücksgriff erweisen sollte. Neben der gewohnten Leistung von Sebastian Trieb konnte auch Tobias Linnebach im hinteren Paarkreuz zwei wichtige Siege zum knappen 9:7 beitragen. Stefan Dreißigacker, Paul Nikolaev und Thomas Arnold holten weitere Punkte; Arnold konnte dabei seinen ersten Erfolg in der ersten Mannschaft feiern. Den Schlusspunkt setzten Trieb/Dreißigacker mit einem verdienten 3:1 im Schlussdoppel. Da die letzten Spiele der Hinrunde in die Rückrunde verlegt werden steht die SG nun mit sieben Punkten auf einem Nichtabstiegsplatz.

Die erste Damenmannschaft empfing schon am Dienstagabend ihre Gegnerinnen vom 1. TTC Ketsch II und konnten dabei die Niederlage der vergangen Woche abarbeiten. Beim ungefährdeten 8:1 ließ man keine Zweifel aufkommen und bestimmte von Anfang an das Spiel. Angeführt von zwei Siegen durch Nicole Müller und Anja Blümle fuhr die Mannschaft in souveräner Manier den sechsten Sieg im achten Spiel ein und bleibt in der Verbandsklasse Nord weiterhin in der Verfolgerposition.

Am gleichen Abend musste die zweite Damenmannschaft dagegen einen herben Rückschlag erleiden. Mit dem TTC Heddesheim II empfing man den Tabellenvorletzten der Bezirksliga Nord, dem man sich mit 4:6 geschlagen geben musste. Herausragende Akteurin war dabei Kerstin Pfeiffer aus Heddesheim, gegen die man in Hemsbach kein Mittel fand. Dennoch bleibt die Mannschaft mit zehn Punkten weiterhin auf Platz Zwei, verschärft aber auch den Kampf um den Titel des Vizemeisters.