Die Vorbereitung auf die neue Runde lief für die TTG alles andere als optimal. Bei der Mannschaftsaufstellung im Juni wussten die Verantwortlichen noch nicht, dass die erste und zweite Herrenmannschaft für mehrere Monate auf drei Stammspieler verzichten müssen. Die zweite Mannschaft machte aber das Beste aus der Situation, indem sie zum ersten Mal eine Damenspielerin als Ersatz aufstellen konnte, was sich im Endeffekt als Glücksgriff erweisen sollte.
Zum Auftakt trafen die zweiten Vertretungen der TTG und der TSG Lützelsachsen in Birkenau aufeinander. Durch die unkonventionelle Aufstellung musste man bei Doppel Zwei und Drei etwas ausprobieren und traf damit voll ins Schwarze; mit 3:0 gingen die Gastgeber in Führung. Mit zwei starken Siegen erhöhten Alexander Noll und Walter Hausl auch gleich auf 5:0. Erst mit den zwei Siegen im mittleren Paarkreuz wurde die TSG warm und kam in die Partie. Im nächsten Spiel war es jedoch Claudia Hördt, die sich mit einem souveränem 3:0 durchsetze, bevor die Gäste nochmals auf 6:3 aufschlossen.
Die zweite Hälfte begann mit dem zweiten Tagessieg von Noll, der nicht unwichtig war, da die Gäste im Anschluss drei Spiele für sich entschieden und den Abend nochmal spannend machten. Im hinteren Paarkreuz gingen dann auch beide Duelle auf die volle Distanz: Zuerst vergab Hördt beinahe einen 2:0-Vorsprung, gewann den fünften Satz aber verdient mit 11:1 und avancierte mit Noll zu Matchwinner, da auch Karl Eifert einen guten entscheidenden Satz spielte und den Punkt zum 9:6 machte. Ein Erfolg, der durch die Ausfälle nicht unbedingt eingeplant, aber dafür umso erfreulicher war.

TTG Birkenau II: Alexander Noll (2), Walter Hausl (1), Claudia Hördt (2), Karl Eifert (1), Noll/Rödl (1), Hausl/Wagner (1), Hördt/Eifert (1)

Parallel zum Spiel der zweiten Mannschaft, hatte es die dritte Mannschaft in ihrem ersten Spiel in der Kreisklasse B gegen den TV 1877 Waldhof etwas schwerer. In den Doppeln war man etwas unglücklich und musste alle drei knapp abgeben, was am Ende vielleicht einen möglichen Punktgewinn verhindert hat, da man sich in den Einzeln doch auf Augenhöhe befunden hat. Neben den Siegen von Rainer Arnold und Gerhard Schnabel machte vor Allem Stephan Bruckner eine gute Figur und gewann beide Einzel im vorderen Paarkreuz. Trotz der 4:9 Heimniederlage zeigte sich aber, dass man zumindest nicht chancenlos war.

TTG Birkenau III: Arnold (1), Bruckner (2), Schnabel (1)

Bei der ersten Mannschaft wusste man schon vorher, dass man bei der DJK Wallstadt, die mit großen Ambitionen in die neue Bezirksklasse-Saison geht, eher weniger Chancen hat. Dennoch ging man motiviert in die Partie, um zumindest ein gutes Gefühl mitzunehmen. Mit einem 1:2 aus den Doppeln begann die TTG auch erwartungsgemäß, fand in den Einzeln aber nicht zu ihrem Spiel. Neben Christian Orlik, der vor Allem den ersten Satz nach Hause bringen muss, und Alexander Noll, der im Entscheidungssatz eine Führung verspielte, kämpfte sich Joshua Alm im zweiten Einzel ebenfalls in den fünften Satz; gewonnen wurde am Ende aber keins der Spiele. So gewann der Favorit am Ende auch verdientermaßen mit 9:1.

TTG Birkenau: Arnold/Orlik (1)

Auch dieses Jahr haben wir uns wieder im Rahmen der Birkenauer Ferienspiele einen Tag Zeit genommen, um den Kindern mit viel Spaß und Bewegung unseren Sport näher zu bringen. Unterstützt vom TTC Hornbach konnten unsere Helfer in Person von Claudia Hördt, Anja Blümle, Traudel & Friedhelm Wagner, Gerhard Schnabel und Karl Eifert ein Programm durchführen, das zum Einen die Grundlagen des Tischtennis beinhaltete, aber auch das Vergnügen dabei vermittelte. Hier geht es zum ausführlichen Bericht der Weinheimer Nachrichten.

Angetrieben von rund 30 Fans hat sich die TTG Birkenau mit einer fulminanten Vorstellung in die Sommerpause verabschiedet. Der TTC Weinheim IV trat vergangenen Samstagabend in der Sporthalle der Sonnenuhrenschule zum allesentscheidenden Duell um den sicheren Ligaverbleib in der Bezirksklasse Rhein-Neckar an. Aufgrund der Niederlage des LSV Ladenburg II war klar, dass der Verlierer dieser Partie in die Relegation gehen muss; dabei würde für die TTG schon ein Unentschieden ausreichen. Allerdings war man vorgewarnt, denn die Gäste waren zur Winterpause eigentlich schon abgeschlagen auf dem vorletzten Platz, holten aber acht ihrer elf Punkte in der Rückrunde. Dementsprechend spannungsgeladen begann dann auch die Partie.

Schon in den Doppeln konnten einige sehenswerte Ballwechsel bestaunt werden. Alm/Plewik hatten jedoch in einem Spiel auf Augenhöhe das Nachsehen und verloren mit 1:3. Besser machten es dann aber Orlik/Arnold und Kolb/Wolz, die ihr Team mit zwei Siegen in Führung brachten. Spätestens nach dem tadellosen Auftritt von Joshua Alm, der auf 3:1 erhöhte, war deutlich zu spüren, dass die Mannschaft da war und den Sieg unbedingt wollte. Dennoch hielten die Gäste dagegen und konnten daraufhin erstmal zurückschlagen und ausgleichen. Aus der Ruhe bringen ließen sich Thomas Arnold und Jochen Kolb davon aber nicht; zwei klare 3:0-Siege brachten die TTG erneut in Front. Das abschließende Spiel der „ersten Hälfte“ ging aber wieder an die Weinheimer, die somit weiterhin im Spiel waren.

Auch im zweiten Teil sah es zunächst nach einem Kopf-an-Kopf Renne aus. Im Duell der „Einser“ hätte Alm sein bestes Tischtennis zeigen müssen, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Christoph Plewik konnte dagegen am anderen Tisch einen sicheren Sieg zum zwischenzeitlichen 6:5 einfahren. Die Spannung sollte ihren Siedepunkt dann im mittleren Paarkreuz erreichen. Zuerst war es Christian Orlik, der die Nerven der Zuschauer auf die Probe stellte: Bei 0:1 Satzrückstand und 2:6 im zweiten Satz sah einiges danach aus, dass Weinheim erneut gleichziehen könnte. Orlik konnte aber noch rechtzeitig sein Spiel umstellen und den zweiten und dritten Satz gewinnen. Im vierten Satz lag der Birkenauer auch schon vorne, vergab aber einen Matchball und vertagte die Entscheidung auf den letzten Satz, wo sich dann beide Kontrahenten bei hochkarätigen Ballwechseln alles abverlangten. 12:10 für die TTG. Aber Arnold setzte anschließend nochmal einen drauf und musste ebenfalls in die Verlängerung des fünften Satzes. Nach Matchbällen auf beiden Seiten fasste sich der TTGler ein Herz, zeigte beim Stand von 14:14 Nervenstärke und entschied das Spiel für sich, was gleichzeitig den Klassenerhalt für die Mannschaft bedeutete. Jochen Kolb setzte daraufhin den Schlusspunkt zum 9:5 für die TTG Birkenau.

Im Gegensatz zu einigen anderen Auftritten konnte das Team an diesem Spieltag eine herausragende geschlossene Mannschaftsleistung aufbringen und sich so verdientermaßen durchsetzen.

 

TTG Birkenau: Alm (1), Plewik (1), Orlik (1), Arnold (2), Kolb (2), Kolb/Wolz (1)

 

Den Spieltag vergoldet hat die Birkenauer Damenmannschaft: Parallel zu den Herren empfing sie den Tabellenvierten aus Mosbach-Waldstadt zum letzten Auftritt der Saison und zeigte mit einem deutlichen 8:2 erneut eine souveräne Vorstellung. Bemerkenswert ist dabei der Sieg im Doppel von Anja Blümle und Nicole Müller, die dadurch eine makellose Bilanz von 17:0 über die ganze Saison aufweisen können und somit das mit Abstand beste Doppel der Liga stellten.

 

TTG Birkenau: Blümle (1), Müller (2), Schmitt (2), Hördt (2), Blümle/Müller (1)