Nervenkitzel im Tabellenkeller
Birkenau. „Das hätte auch anders ausgehen können“, war das Fazit der Birkenauer Tischtennisgemeinschaft nach vier Stunden Spielzeit beim Ladenburger SV II. Gegen den Tabellenletzten der Bezirksklasse Rhein-Neckar – allerdings nur zwei Punkte hinter der TTG – mussten die Gäste über die volle Distanz gehen. Ohne ihren angeschlagenen Punkt Eins konnte das Team mit umgestellten Doppeln dennoch in Führung gehen. Nachdem Orlik/Arnold ihren besten Auftritt der Rückrunde zeigten, legten Kolb/Wolz eine beeindruckende Aufholjagd nach 0:2-Rückstand hin. Müller/Noll waren ebenfalls zwei Sätze hinten, vergaben im Entscheidungssatz jedoch die entscheidenden Ballwechsel. Mit zwei stabilen Vorstellungen von Christian Orlik und Thomas Arnold zog die TTG auf 4:1 davon. Im mittleren Paarkreuz, wo sich am Freitagabend die spannendsten Duelle abspielten, teilten sich die Mannschaften nach zwei Fünf-Satz-Matches die Punkte. Während sich Jochen Kolb mit 11:9 im Fünften durchsetzen konnte, hatte Matthias Müller nach 2:1-Führung noch das Nachsehen. Ähnliches Bild im hinteren Paarkreuz, sodass die Birkenauer nach der ersten Einzelrunde weiterhin mit 6:3 vorne lagen.
In der zweiten Hälfte ging Orlik mit guter Leistung voran und erhöhte mit seinem zweiten Tagessieg auf 7:3. Die Ladenburger Gastgeber steckten zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht auf und brachten sich im weiteren Verlauf nochmal ins Spiel. Zwischenzeitlich konnte sich Kolb in einem Thriller mit 14:12 im letzten Satz durchsetzen und sicherte der TTG zumindest das Unentschieden. Allerdings kam der LSV doch noch auf 7:8 heran, wodurch sich die Partie erst im Schlussdoppel entscheiden sollte. Dort konnte man sich aber auf die gute Form von Orlik und Arnold verlassen, die nur im zweiten Satz wackelten und das 9:7 sicherten. Einen wesentlichen Unterschied machten an diesem Abend Orlik und Kolb aus, die an sieben von neun Punkten beteiligt waren und somit einen beträchtlichen Anteil an dem Erfolg hatten.
TTG Birkenau: Orlik (2), Arnold (1), Kolb (2), Wolz (1), Orlik/Arnold (2), Kolb/Wolz (1)
Die Birkenauer Damen waren dagegen die klaren Favoriten in ihrem Heimspiel gegen den Tabellenletzten der Verbandsklasse Nord und setzten sich dementsprechend klar mit 8:2 gegen den TTC Heddesheim durch. Nicht zuletzt da die Gäste nur zu dritt antreten konnten, sollte eine Überraschung am Samstagmittag eher unwahrscheinlich bleiben. Lediglich gegen die Spitzenspielerin des TTC hatten die Birkenauerinnen Probleme und mussten sich in beiden Spielen geschlagen geben. Somit bleibt die Weste auch im dritten Spiel der Rückrunde weiß.
SG Birkenau/Hemsbach: Schmitt (1), Müller (1), Blümle (1), Hördt (1), Müller/Blümle (1), kampflos (3)
Ein volles Programm hatte die dritte TTG-Mannschaft in der vergangenen Woche. Zunächst empfing man am Dienstagabend den Tabellennachbarn aus Ilvesheim, gegen den man sich durchaus den ersten Punktgewinn ausrechnete. Nach dem 3:0-Erfolg von Schwarz/Kopp hatte die TTG die Chance, eine wichtige 3:0-Führung herauszuspielen, gab aber beide weiteren Doppel im Entscheidungssatz ab. Auch im vorderen Paarkreuz konnte man sich nicht durchsetzen, sodass die SpVgg aus Mannheim auf 1:4 erhöhte. Carsten Weigel brachte die Gastgeber nach einem spannenden 3:2 wieder etwas heran, bevor Werner Kopp nach 2:1 die Sicherheit verlor. Ein deutliches 3:0 durch Torsten Frank weckte nochmals die Hoffnung auf Birkenauer Seiten; wurde aber nach einem „Zwischensprint“ mit drei Siegen in Folge von den Gästen zerstört. Weigel konnte zwar noch seinen zweiten Sieg erringen, sollte an der 4:9-Niederlage auch nichts ändern können.
Auch beim TTV Weinheim-West V sollte die Partie knapper verlaufen, als das Ergebnis am Ende aussagen würde. Beim ersten Auftritt von Neuzugang Daniel Kraft wurde kein einziges Duell in drei Sätzen entschieden, sechs der zwölf Spiele sogar erst im Entscheidungssatz. 22 gewonnene Sätze bei einem 3:9 verdeutlichen, dass Niederlage zumindest etwas zu hoch ausgefallen ist. Vor Allem Rainer Arnold zeigte sich nervenstark und entschied beide Einzel im fünften Satz für sich.
TTG Birkenau III: Arnold (2), Weigel (2), Frank (1), Schwarz/Kopp (1), Weigel/Frank (1)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!