Am vergangenen Wochenende war für die SG Birkenau/Hemsbach der Startschuss für das Tischtennis-Jahr 2022. Im Gegensatz zu den meisten Verbänden, hat sich der Badische Tischtennisverband dazu entschieden, neben den ausgebliebenen Vorrundenspielen  auch die komplette Rückrunde stattfinden zu lassen. Eine Entscheidung, die viele Mannschaften vor eine große organisatorische Herausforderung stellt und vermutlich Einfluss auf Ab- und Aufstieg nehmen wird. Unter anderem wurde das Heimspiel der Birkenauer Damen gegen den TV Schwetzingen zunächst auf ein unbestimmtes Datum verlegt. Die fünfte Mannschaft gewann ihr Spiel kampflos, da ihre Gegner nicht antreten konnten.

Die erste Herrenmannschaft konnte dagegen zumindest ihr zweites Spiel in der Bezirksliga Nord bestreiten, startete aber ersatzgeschwächt mit dem denkbar schlechtesten Ergebnis in das neue Jahr. Das 0:9 bei der neuformierten TSG Eintracht Plankstadt scheint zwar klarer, als die einzelnen Spiele letztendlich liefen, dennoch war man am Ende gegen die ambitionierten Gastgeber chancenlos

Besser machte es die dritte Mannschaft bei ihrem Heimspiel in der Kreisklasse A gegen die DjK Wallstadt III. Mit Dennis Kornberger und Alexander Noll halfen zwei Stammspieler der zweiten Mannschaft aus, wodurch man den aufstiegsorientierten Gästen mit einem knappen 9:5 einen Rückschlag verpassen konnte. Vor allem Kornberger, Jörg Niese und Olaf Jenal hatten mit ihren jeweils zwei Siegen im Einzel großen Anteil am Erfolg der Mannschaft.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (2), Niese (2), Jenal (2), Ströbel (1), Walther (1), Kornberger/Noll (1)

Ebenfalls erfolgreich war die Jungen-18-Mannschaft aus Birkenau/Hemsbach, die dem TTC Weinheim III beim 6:4 in eigener Halle die erste Niederlage in der Kreisklasse beibringen konnten. Während Florian Horn, Noah Bechtold und Josia Zilke mit je zwei Siegen vor allem mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung punkteten, stach bei den Gästen Henri-Luis Rau heraus, der alle drei Einzel sowie im Doppel gewinnen konnte.

SG Birkenau/Hemsbach: Horn (2), Bechtold (2), Zilke (2)

Die zweite Jungen-15-Mannschaft der SG machte nicht weniger auf sich aufmerksam, indem sie dem Tabellenführer der Kreisklasse B einen Punkt entreißen konnten. Auch hier konnten mit Yannick Roser, Leander Biermann und Paul Führer wieder alle Mannschaftsteile zum Punktgewinn beitragen.

SG Birkenau/Hemsbach II: Roser (1), Biermann (2), Führer (1), Roser/Biermann (1)

Kurz vor Absage des letzten Spieltags trat die SG Birkenau/Hemsbach nochmal beim Tabellenletzten der Bezirksliga Nord an. Nach drei Spielen in Folge ohne Niederlage, waren auch dort wieder Punkte eingeplant. Erneut musste man zwei Spieler ersetzen, was sich an diesem Freitagabend allerdings als Glücksgriff erweisen sollte. Neben der gewohnten Leistung von Sebastian Trieb konnte auch Tobias Linnebach im hinteren Paarkreuz zwei wichtige Siege zum knappen 9:7 beitragen. Stefan Dreißigacker, Paul Nikolaev und Thomas Arnold holten weitere Punkte; Arnold konnte dabei seinen ersten Erfolg in der ersten Mannschaft feiern. Den Schlusspunkt setzten Trieb/Dreißigacker mit einem verdienten 3:1 im Schlussdoppel. Da die letzten Spiele der Hinrunde in die Rückrunde verlegt werden steht die SG nun mit sieben Punkten auf einem Nichtabstiegsplatz.

Die erste Damenmannschaft empfing schon am Dienstagabend ihre Gegnerinnen vom 1. TTC Ketsch II und konnten dabei die Niederlage der vergangen Woche abarbeiten. Beim ungefährdeten 8:1 ließ man keine Zweifel aufkommen und bestimmte von Anfang an das Spiel. Angeführt von zwei Siegen durch Nicole Müller und Anja Blümle fuhr die Mannschaft in souveräner Manier den sechsten Sieg im achten Spiel ein und bleibt in der Verbandsklasse Nord weiterhin in der Verfolgerposition.

Am gleichen Abend musste die zweite Damenmannschaft dagegen einen herben Rückschlag erleiden. Mit dem TTC Heddesheim II empfing man den Tabellenvorletzten der Bezirksliga Nord, dem man sich mit 4:6 geschlagen geben musste. Herausragende Akteurin war dabei Kerstin Pfeiffer aus Heddesheim, gegen die man in Hemsbach kein Mittel fand. Dennoch bleibt die Mannschaft mit zehn Punkten weiterhin auf Platz Zwei, verschärft aber auch den Kampf um den Titel des Vizemeisters.

In der Sportwelt gibt es einige Plattitüden, wie „richtungsweisendes Spiel“ oder „Tag der Entscheidung“, die gerne mal inflationär verwendet werden. Beim Aufeinandertreffen der SG Birkenau/Hemsbach mit der SG Wiesloch/Heidelberg II in der Damen Verbandsklasse Nord konnte man aber durchaus davon ausgehen, dass die Tagesform entscheidend sein wird. Grund dafür ist die Tabellensituation in der Endphase der Hinrunde: An der Tabellenspitze haben sich drei Teams abgesetzt, die vor diesem Spieltag die gleiche Anzahl an Verlustpunkten aufweisen konnten und vermutlich die Aufstiegsplätze in die Verbandsliga unter sich ausmachen werden. Dazu gehören die beiden genannten Mannschaften, die am Samstagnachmittag in Birkenau jeweils in Bestbesetzung antraten.

Die beiden Doppel verblieben ohne Überraschung und gingen an die jeweiligen Favoritinnen. Die ersten Einzel im vorderen Paarkreuz verdeutlichten, warum sich beide Spielgemeinschaften auf Augenhöhe befinden: In der Partie von Nicole Müller, die sie mit 9:11 im entscheidenden Satz abgeben musste, gingen vier der fünf Sätze über die Verlängerung. Kathrin Schmitt mühte sich ebenfalls in den fünften Satz, gewann diesen jedoch mit 11:9. Im Anschluss kam allerdings die entscheidende Drangphase der Gäste, in der sie auf 2:6 davonziehen konnten. Die Birkenauerinnen ließen sich davon aber nicht abschrecken und kamen durch Siege von Anja Blümle, Claudia Hördt und Müller nochmals auf 5:7 heran. Der Schlusspunkt kam letztendlich jedoch von Wiesloch/Heidelberg, die sich nach dem 5:8-Auswärtserfolg nun die Tabellenspitze mit dem TV Schwetzingen teilen. Mit vier Verlustpunkten verbleibt die SG Birkenau/Hemsbach nun dennoch in der Jäger-Rolle und hat noch alle Möglichkeiten.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (1), Schmitt (1), Blümle (1), Hördt (1), Müller/Blümle (1)

Die erste Herrenmannschaft aus Birkenau/Hemsbach spielt in der Bezirksliga Nord zwar gegen den Abstieg, hatte es aber ebenfalls mit einem Tabellennachbarn zu tun. Beim TTC Weinheim III musste die SG, die in den letzten Wochen positive Fortschritte machen konnte, auf zwei Spieler verzichten und konnte nach einem ausgeglichenem Spiel dennoch einen Punkt entführen. Dabei unterstrich Sebastian Trieb mit zwei erneuten Siegen seine Rolle als einer der Spitzenspieler der Liga.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Lotz (1), Nikolaev (1), Kolb (1), Müller (1), Trieb/Dreißigacker (1)

Auch in Birkenau gab es ein spannendes Unentschieden zu bestaunen. Während sich die Damen der SG schon in der Endphase ihres Matches befanden, begann die abstiegsgefährdete zweite Herrenmannschaft ihr Heimspiel gegen die DjK Käfertal/Vogelstang IV, die derzeit mit einem ausgeglichenem Punkteverhältnis im Mittelfeld der Liga stehen. Beide Mannschaften konnten nicht mit der bestmöglichen Aufstellung in das Spiel gehen und zeigten daher wechselhafte Phasen in der Partie.

In den Doppeln konnte die SG durch Kolb/Linnebach und Kornberger/Ströbel erfreulicherweise ein 2:1 ausweisen. In den Einzeln sollte sich daraufhin keine Mannschaft richtig absetzen können. Nachdem man mit 2:3 in Rückstand geriet, brachten Tobias Linnebach, Dennis Kornberger und Alexander Noll – der seine gute Form mit zwei Siegen bestätigen konnte – wieder mit 5:3 in Führung, welche wiederum von der DjK ausgeglichen werden konnte. Einen wichtigen Punkt konnte Jochen Kolb erzielen, der nach zwei Sätzen erst ins Spiel fand und dieses noch herumdrehen konnte. Bis zum Schlussdoppel sollte es 7:8 für die Gäste stehen und ein mögliches Unentschieden in den Händen von Kolb/Linnebach liegen. Eine komfortable 2:0-Führung der beiden Spieler der SG geriet nochmal ins Scnwanken und wurde ausgeglichen. Im Entscheidungssatz zeigte man allerdings Nervenstärke und sicherte sich das zweite Unentschieden der Saison. Dadurch steht die Herren II der Spielgemeinschaft nun mit zwei Punkten weiterhin im Tabellenkeller der Bezirksklasse Rhein-Neckar, aber man sagt auch, dass Totgesagte länger leben.

SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (1), Linnebach (1), Kornberger (1), Noll (2), Kolb/Linnebach (2), Kornberger/Ströbel (1)

Weitere Ergebnisse:
LSV Ladenburg – Damen II: 3:7
TSV Neckarau – Herren III: 3:9
Herren IV – TSG Rheinau: 9:0 (kampflos)
Herren V – TV Großsachsen IV: 5:5
Jugend 15 – DjK Wallstadt II: 1:9
SKV Sandhofen – Jugend 18: 9:0 (kampflos)
Jugend 15 II – TSG Lützelsachsen II: 5:5
LSV Ladenburg – Jugend 15 II: 4:6