Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

SG Birkenau/Hemsbach gelingt Anschluss ans Mittelfeld
In der Regel empfängt die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach ihre Gäste in der Sporthalle des Hemsbacher Bergstraßengymnasiums. An diesem Spieltag musste man allerdings auf die Birkenauer Grundschulturnhalle ausweichen, was sich am Ende des Tages als gutes Omen erweisen sollte. Zwei Wochen zuvor konnte nach fünf sieglosen Spielen der erste Erfolg eingefahren werden und auch gegen die TSG Eintracht Plankstadt rechnete man sich einiges aus. Ein Faktor sollte auch ein verletzungsbedingter Ausfall bei den Gästen sein.
Einen maßgeblichen Anteil am Ausgang der Partie sollten jedoch die Doppel ausmachen, wie man am Ende auf beiden Seiten resümierte. Sinnbildlich hierfür die ersten beiden Doppel: Trieb/Dreißigacker hatten zunächst starke Probleme, auf die Spielweise ihrer Kontrahenten zu reagieren, setzten sich nach zwei verlorenen Sätzen aber noch mit 12:10 im fünften Satz durch. Eine Premiere feierten Lotz/Kolb mit ihrem Doppel und hatten es direkt mit einem Spitzendoppel der Liga zu tun. Auch hier ging es in den entscheidenden Satz und erneut konnte dieser 12:10 gewonnen werden. Den Auftakt perfekt zum 3:0 machten Nikolaev/Alm. Im vorderen Paarkreuz gingen die Punkte daraufhin klarer an die Spitzenspieler der beiden Mannschaften. Tobias Lotz erinnerte sich daraufhin an die Doppel und ging dementsprechend ebenso in den fünften Satz, um diesen wiederum mit 12:10 zu gewinnen. In der Folge machten es Paul Nikolaev und Joshua Alm etwas klarer und brachten die SG zu einer überraschenden und weniger deutlichen 7:1-Führung, als es die Zahlen aussagen. Die TSG setzte sich zwar nochmal zur Wehr, am Schluss blieb die Spielgemeinschaft allerdings das glücklichere Team, das die wichtigen Punkte zur richtigen Zeit machen konnte. Dabei erringten Sebastian Trieb und Lotz die letzten zwei Punkte zum wichtigen 9:3-Erfolg für die Punkte Vier und Fünf in der Tabelle der Bezirksliga Nord.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Lotz (2), Nikolaev (1), Alm (1), Trieb/Dreißigacker (1), Lotz/Kolb (1), Nikolaev/Alm (1)
Gleich zwei Mal trafen an diesem Spieltag Teams der SG und der TSG Lützelsachsen aufeinander. Am Donnerstagabend fuhr die zweite Vertretung zur TSG und konnte sich, im Vergleich zur bitteren Niederlage zwei Wochen zuvor, von einer besseren Seite zeigen. Allerdings konnte man nicht auf das volle Personal zurückgreifen, was sich auch gleich zu Beginn in den Doppeln zeigte. Nach zwei klaren Niederlagen konnten Linnebach/Noll einen Rückstand noch herumdrehen. In den Einzeln fand sich die Spielgemeinschaft jedoch auf Augenhöhe mit den Gastgebern. Bis zum 5:7 konnte man immer wieder den Anschluss halten; allen voran hielt Christopher Müller seine Mannschaft im Spiel. Letztendlich genügte eine ansprechende Leistung jedoch nicht, da in den folgenden zwei Auseinandersetzungen die TSG die stärkeren Nerven zeigte und sich jeweils im fünften Satz durchsetzte.
SG Birkenau/Hemsbach II: Arnold (1), Linnebach (1), Müller (2), Linnebach/Noll (1)
Ebenfalls nach Lützelsachsen ging es für die dritte Mannschaft am Samstagabend. Dort traf man auf deren zweite Mannschaft und brachte mit einem fehlenden Spieler ein im Nachhinein entscheidendes Handicap mit. Der erste Rückschlag kam auch schon in den Doppeln, die man allesamt abgeben musste. In den folgenden Auftritten konnte die SG aber einen Gang zulegen und sich trotz der kampflosen Spiele zurückkämpfen. Dabei hatten Alexander Noll und Hans-Jürgen Walther einen hervorragenden Tag erwischt. Beim Stand von 7:8 stieg die Spannung im Schlussdoppel bis zum Maximum an. Noll/Jenal spielten sich bei einem stetigen auf und ab bis in die Verlängerung des fünften Satzes und hatten dort mit 15:13 die Nase hauchdünn vorne. Somit kann sich die SG mit diesem Unentschieden am Ende des Tages doch glücklich schätzen.
SG Birkenau/Hemsbach III: Noll (2), Jenal (1), Niese (1), Ströbel (1), Walther (2), Noll/Jenal (1)
Weitere Ergebnisse:
Damen II – SG Dielheim/Mühlhausen II: 7:3
TSG Lützelsachsen III – Herren VI: 2:8
TV Großsachsen – Jugend 15: 3:7
TSV Amicitia Viernheim VI – Herren IV: 9:3
Englisches Wochenende bringt den ersten Sieg
Bisher hatte es die SG Birkenau /Hemsbach in der Bezirksliga Nord nicht einfach. Zwar konnte man in den ersten vier Auftritten punktuell gute Leistungen abrufen und phasenweise hervorragendes Tischtennis zeigen; die Punkteausbeute blieb aber dürftig, sodass die SG bis zu diesem Spieltag mit nur einem Punkt auf dem neunten Tabellenplatz stand. Am Wochenende standen nun zwei Partien auf dem Programm, bei denen für die Mannschaft mindestens zwei Punkte herauskommen mussten.
Zunächst ging es am Freitagabend auf Auswärtsfahrt zum TTC Reilingen, der bisher eine überzeugende Saison gespielt hat und auf dem zweiten Platz in der Tabelle steht. Dennoch hatte man sich einiges vorgenommen. Die Spielgemeinschaft konnte zum ersten Mal mit 2:1 aus den Doppeln herausgehen; dabei hatten sich neben Trieb/Dreißigacker, die mittlerweile eine Bilanz von 6:1 aufweisen können, auch Nikolaev/Alm in vier Sätzen durchgesetzt. Im vorderen Paarkreuz setzten sich daraufhin die Favoriten beider Teams durch. Anschließend konnte der TTC jedoch das Steuer übernehmen und sich mit drei Siegen am Stück zum 5:3 in Führung bringen. Joshua Alm konnte zunächst die Siegesserie mit einem 3:1 unterbrechen, die folgenden drei Duelle gingen allerdings erneut an die Gastgeber. Spannung kam beim Stand von 8:4 aber nochmals auf: Paul Nikolaev zeigte in einem engen Vier-Satz-Match Nervenstärke und Alm konnte auch sein zweites Einzel an diesem Abend gewinnen. Während sich Thomas Arnold in den fünften Satz kämpfte, stand auch schon das Schlussdoppel am anderen Tisch bei 1:1. Arnold lag im Entscheidungssatz schon vorne, konnte jedoch nicht mehr auf eine taktische Änderung seines Kontrahenten reagieren, wodurch dieser den Schlusspunkt zum 9:6 für Reilingen setzte.
Am folgenden Tag stand die SG Birkenau/Hemsbach gegen den noch punktlosen Tabellenvorletzten nun auch erheblich unter Druck. Zuhause gegen den SV Waldhilsbach waren zwei Punkte ohne Wenn und Aber Pflicht. Entsprechend fokussiert zeigte man sich dann aber auch in eigener Halle. Erneut gelangen zwei Doppelsiege durch Trieb/Dreißigacker und Nikolaev/Alm, woraufhin Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker auch im Einzel jeweils souverän mit 3:0 auf 4:1 erhöhen konnten. Im mittleren Paarkreuz kam zwar der erste Dämpfer, Alm konnte aber wieder auf 5:3 korrigieren. Nachdem Alexander Noll dem Material seines Gegners Tribut zollen musste, krönten Trieb und Dreißigacker ihre Leistung und holten erneut zwei klare Siege. In der Mitte konnte durch Lotz nun auch ein Punkt beigesteuert werden, sodass das Unentschieden zumindest schon in trockenen Tüchern war. Den Schlusspunkt zum verdienten 9:5-Sieg setzte dann Alm mit seinem vierten Einzelsieg an diesem Wochenende. In der Tabelle konnte die SG dadurch auf die Nichtabstiegsplätze aufrücken und befindet sich nun zumindest wieder in Schlagdistanz.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (3), Dreißigacker (2), Lotz (1), Nikolaev (1), Alm (4), Trieb/Dreißigacker (2), Nikolaev/Alm (2)
Ebenfalls Grund zur Freude hatte die zweite Damenmannschaft unter der Woche. Gegen die SG Heidelberg-Neuenheim III konnte die Mannschaft den dritten Sieg im fünften Spiel feiern und fügte ihren Kontrahentinnen gleichzeitig die erste Niederlage zu. Heike Lücke-Senocak und Sybille Kornberger führten die SG dabei zum Erfolg und gaben beim 7:3 keinen einzigen Satz ab. In der Bezirksliga Nord stehen die Hemsbacherinnen nun mit 6:4 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz
SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (3), Kornberger (3), Lücke-Senocak (1)
Weitere Ergebnisse:
TTV Weinheim-West III – SG Birkenau/Hemsbach II: 9:0
SG Birkenau/Hemsbach VI – DjK Schönau II: 4:6
Verspäteter Startschuss in Hemsbach
In der Sporthalle des Hemsbacher Bergstraßen Gymnasiums trat an diesem Spieltag nun auch die erste Herrenmannschaft der SG Birkenau/Hemsbach zu ihrem Auftakt in der Bezirksliga Nord an. Zuvor war jedoch schon klar, dass man auf zwei Spieler verzichten musste, sodass die Bedingungen für einen positiven Start gegen die DjK Wallstadt nicht optimal waren. In den Doppeln machte sich die fehlende Eingespieltheit bemerkbar, dementsprechend war man mit 1:2 auch noch annähernd zufrieden. Thomas Arnold und Jochen Kolb zeigten als “Ersatzdoppel” eine stabile Leistung und setzten sich verdientermaßen durch. Anschließend konnte die SG in Person von Sebastian Trieb, der – angetrieben von seinem Spitzenwert in der Tischtennis-Rangliste – seinem Kontrahenten keinerlei Chance ließ, zum 2:2 ausgleichen.
Zu diesem Zeitpunkt kam jedoch ein größerer Bruch in das Spiel der Gastgeber. Der DjK gelang es, die folgenden fünf Einzel für sich zu entscheiden und somit für eine gefühlte Vorentscheidung zu sorgen. Allerdings zeigte man auch auf Seiten der Spielgemeinschaft nochmal Einsatz und Wille. In der Phase mit den spannendsten Duellen holte das vordere Paarkreuz mit Trieb und Stefan Dreißigacker in knappen und teilweise hochklassigen Fünf-Satz-Spielen beide Punkte. In den entscheidenden Satz ging es daraufhin ebenfalls für Paul Nikolaev und Joshua Alm, die ihr Team mit zwei Siegen doch nochmal auf einen Punkt heranbringen hätten können. Im fünften Satz verloren beide dennoch ihre Sicherheit und hatten letztendlich das Nachsehen. So stand am Ende des Tages ein sehr durchwachsenes 4:9, das aber auch einiges an Steigerungspotenzial für die kommenden Wochen gezeigt hat.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Arnold/Kolb (1)
Nach dem souveränen Auftritt im ersten Heimspiel der Saison, mussten die Damen der SG Birkenau/Hemsbach einen ersten Rückschlag hinnehmen. Am Freitagabend ging es zum TV Schwetzingen, eine Mannschaft, mit der man in der Vergangenheit immer wieder enge Duelle zu verzeichnen hatte. So auch wieder an diesem Spieltag. Mit den Doppeln startete man indessen optimal in die Partie. Durch eine taktisch gestellte Aufstellung konnten beide Duelle klar gewonnen werden. In den Einzeln zeigten sich allerdings die Gastgeber aus Schwetzingen in besserer Form, holten vier der fünf folgenden Spiele, und gingen dadurch mit 4:3 in Führung.
Im Anschluss verlief der Wettkampf ausgeglichener und es zeigte sich im gesamten Verlauf, dass beide Mannschaften relativ gleichmäßig aufgestellt sind, wodurch in jedem einzelnen Aufeinandertreffen Kleinigkeiten entscheiden können. So spitzte sich der Abend natürlich bis zum letzten Spiel auf den Höhepunkt zu. Die Schwetzingerinnen lagen zu dem Zeitpunkt mit 7:6 vorne, sodass Kathrin Schmitt, die in ihrem Einzel zuvor eine gute Leistung abrief, noch die Chance hatte, ein Unentschieden zu erspielen. Bis zum 2:0 sah auch alles danach aus, in den folgenden Sätzen gelang es aber nicht, den Sack zuzumachen, woraufhin der Punkt doch noch unglücklich abgegeben wurde.
SG Birkenau/Hemsbach: Müller (1), Schmitt (1), Blümle (2), Müller/Blümle (1), Schmitt/Hördt (1)
Dagegen konnte die zweite Damenmannschaft am Samstagmittag ihre ersten Punkte in der Bezirksliga Nord einfahren. Insbesondere Sybille Kornberger erwischte beim TSV Amicitia Viernheim II einen Sahnetag und gab in ihren drei Einzeln keinen Satz ab. Aber auch ihre beiden Mannschaftskameradinnen, Heike Lücke-Senocak und Nadine Trieb, hatten mit ihren Siegen am eher ungefährdeten 7:3 großen Anteil.
SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (2), Kornberger (3), N. Trieb (1), Lücke-Senocak/Kornberger (1)
Weitere Ergebnisse:
Jungen 18 – TV Viernheim: 5:5
Jungen 15 II – TSV Neckarau II: 1:4 (Pokal)