Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zweite Mannschaft setzt Aufwärtstrend fort
Mitten im Abstiegskampf der Kreisklasse A2 befindet sich derzeit die zweite Mannschaft der TTG Birkenau. Mit der DjK Wallstadt IV steht zwar schon der direkte Absteiger fest, auf Birkenauer Seite will man aber auch die Relegation umgehen und den direkten Klassenerhalt schaffen. Dafür war ein Punktgewinn beim Heimspiel gegen den TSV Amicitia Viernheim IV, derzeitiger Tabellendritter, aber auch schon eine Pflichtaufgabe. Sich der Herausforderung bewusst, ging die TTG mit einer möglichst starken Aufstellung in die Partie. Lediglich auf Thomas Wagner musste verzichtet werden.
Dass die Doppel eine wesentliche Rolle spielen, wenn sich die Mannschaften auf Augenhöhe befinden, ist zwar kein Geheimnis, wurde am Donnerstagabend aber erneut bestätigt. Mit einer ungewohnten, aber taktisch klugen Aufstellung gingen die Gastgeber in die Doppel und erspielten eine rasche 3:0-Führung. Neben der ungewohnten Paarung Noll/Ströbel an Eins, setzten sich auch noch die eingespielten Kolb/Hausl und Müller/Blümle durch. Anschließend konnte Alexander Noll die Führung mit einem klaren 3:0 weiter ausbauen. In den Einzeln steigerten sich die Viernheimer Gäste allerdings und zeigten, warum sie auf Platz Drei stehen. Sechs der sieben folgenden Spiele gingen an den TSV, wodurch die Gäste in der entscheidenden Phase sogar mit 5:6 die Führung übernahmen. Am Ende fanden die TTGler jedoch wieder zu ihrem Spiel und konnten sich durch Willi Ströbel, Walter Hausl und Nicole Müller das vorzeitige Unentschieden sichern. Nach einer klaren Niederlage im hinteren Paarkreuz kam es dann beim Stand von 8:7 also wieder auf ein Doppel an. Noll/Ströbel, die in der bisherigen Saison noch nicht zusammen spielten, hatten im ersten Doppel keine Probleme, mussten im Schlussdoppel aber deutlich mehr kämpfen. Nachdem die beiden Birkenauer mit 1:2 zurücklagen, holten sie doch noch alles aus sich heraus und sicherten ihrem Team zwei enorm wichtige Punkte für den weiteren Saisonverlauf.
TTG Birkenau II: Noll (1), Ströbel (1), Hausl (1), Müller (2), Noll/Ströbel (2), Kolb/Hausl (1), Müller/Blümle (1)
Dagegen hat die vierte Mannschaft ihre bisher weiße Weste verloren. Nach fünf Siegen in Folge musste man in eigener Halle gegen den TSV Amicitia Viernheim VII ein knappes 4:6 hinnehmen. Eine hervorragende Leistung des hinteren Paarkreuzes mit Sabrina Schneider und Erich Dubois de Luchet, die alle vier Punkte beigesteuert haben, reichte nicht aus, um am Ende siegreich zu sein. Mitentscheidend waren dabei die zwei engen Fünf-Satz-Spiele von Horst Sauer und Werner Kopp, bei denen beide Birkenauer noch eine 2:1-Führung aus der Hand gaben. Dennoch spielt die TTG IV bisher eine großartige Saison und hat auch weiterhin noch rechnerische Chancen auf den ersten Tabellenplatz in der Kreisklasse C3.
TTG Birkenau IV: Schneider (2), Dubois de Luchet (1), Schneider/Dubois de Luchet (1)
In der Damen Verbandsliga war der Besuch des Tabellenführers ein recht kurzes Vergnügen. Die TTG Neckarbischofsheim, die schon vor dem Aufeinandertreffen nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden konnte, trat mit der stärksten Mannschaft an, während man bei der Birkenauer Mannschaft den kurzfristigen Ausfall von Claudia Hördt nicht ersetzen konnte. So verlief der Samstagmittag relativ unspektakulär, sodass die badischen Gäste mit einem 8:0 im Gepäck nach Hause fahren konnten.
Weiter vom Pech verfolgt
Dass die Birkenauer Tischtennisspieler derzeit nicht vom Glück gesegnet sind, dürfte mittlerweile durchgedrungen sein. Nach der unglücklichen Niederlage eine Woche zuvor, hatte die erste Mannschaft der TTG Birkenau gegen den Tabellendritten eher weniger Ambitionen. Allerdings war der verletzungsbedingte Ausfall von Joshua Alm noch am selben Morgen die nächste Hiobsbotschaft und ließ die Zuversicht zumindest nicht steigen. Ob es für die wichtigen Spiele in zwei, bzw. drei Wochen reichen wird, ist noch nicht klar. Dass der SKV Sandhofen ebenfalls auf drei Spieler verzichten musste, war zu diesem Zeitpunkt allerdings auch noch nicht bekannt.
So ging man beim schwierigen Auswärtsspiel erstmal mit gemischten Gefühlen an die Tische und konnte keines der Doppel gewinnen. Erst die, aus Verletzungsgründen, kampflose Aufgabe des ersten Einzels brachte den ersten Punkt für die TTG. Thomas Arnold konnte daraufhin mit einer guten Vorstellung jedoch nachlegen und seine Mannschaft ins Spiel bringen. Auch in der Mitte hielt man mit und teilte die Punkte; dabei holte Jochen Kolb mit großem Kampfeswillen seinen Sieg im fünften Satz. Im hinteren Paarkreuz zeigten sich dann die Vorteile der Mannheimer, wodurch die Gastgeber auf 3:6 davonzogen. Die Birkenauer Gäste steckten dennoch nicht auf und konnten nochmal ausgleichen. Diesmal setzte sich Christian Orlik durch, während Kolb seine gute Tagesform bestätigte und auch seinen zweiten Auftritt für sich entschied. Am Ende sollte es zwar nur für eine knappe 6:9-Niederlage reichen, viel mehr zu erwarten war unter den Umständen aber auch nicht.
TTG Birkenau: T. Arnold (2), Orlik (2), Kolb (2)
Auch die Damen hatte eine schwierige Auswärtsfahrt zum TV Brühl vor sich. Mit der Rückkehr der angeschlagenen Anja Blümle konnte man aber zumindest mit vier Spielerinnen antreten, um eventuell doch für eine Überraschung zu sorgen. Ein unglücklicher Fehlstart von 0:6 zu Beginn sollte allerdings relativ schnell alle Hoffnungen platzen lassen. Dabei gingen drei der sechs Partien über die volle Distanz im fünften Satz und hätten auch andersherum ausgehen können. Nichtsdestotrotz zeigten sich die TTG-Damen hartnäckig, und kamen gegen den Tabellenfünften nochmal auf 3:6 heran. Die Gastgeberinnen blieben davon jedoch unbeeindruckt und machten den Sack zum 3:8 zu.
TTG Birkenau: Schmitt (1), Müller (1), Blümle (1)
Für die positiven Nachrichten im Verein ist weiterhin die vierte Herrenmannschaft, die am Freitagabend den fünften Sieg in Folge feiern konnte, zuständig. Auch ohne Horst Sauer in den Einzeln konnte man sich gegen den TSV Neckarau III in eigener Halle souverän durchsetzen. Vor Allem das hintere Paarkreuz in Person von Sabrina Schneider und Erich Dubois de Luchet war mit insgesamt fünf Punkten für den 8:2-Erfolg hauptverantwortlich. Dabei war Dubois de Luchet in seinem ersten Einzel schon mit 0:2 hinten und erkämpfte sich in drei weiteren engen Sätzen doch noch den Sieg.
TTG Birkenau IV: Kopp (2), Schneider (2), Dubois de Luchet (2), Sauer/Kopp (1), Schneider/Dubois de Luchet (1)
Auch wenn es beim ungeschlagenen Tabellenführer nur für ein 4:9 gereicht hat, konnten die Birkenauer erhobenen Hauptes wieder nach Hause fahren. Gegen die DjK St. Pius VI zeigte allen voran Stephan Bruckner eine Glanzvorstellung und holte neben seinen zwei Einzeln auch noch das Doppel mit Lutz Galinat zusammen und steuerte so drei der vier Punkte bei. Den guten Auftritt des vorderen Paarkreuzes rundete Rainer Arnold mit seinem Sieg im zweiten Einzel ab.
TTG Birkenau III: Bruckner (2), R. Arnold (1), Bruckner/Galinat (1)
Birkenauer Klassenerhalt weiter in Gefahr
Dass man Tischtennisspiele nur selten voraussagen kann und sich vergebene Chancen am Ende oftmals rächen, haben die Birkenauer Herren an diesem Wochenende schmerzlich erfahren müssen. Bei einem Heimsieg gegen die DjK St. Pius II wäre der TTG Birkenau der vorzeitige Klassenerhalt praktisch nicht mehr zu nehmen gewesen. Allerdings war es vor Allem für die Gäste die letzte Chance, sich nochmal gegen den Abstieg zu wehren, weshalb die Mannheimer auch mit der stärksten Aufstellung in dieser Saison antraten. So war von Anfang an klar, dass es ein schwieriger und langer Samstagabend für alle Beteiligten werden sollte.
Dennoch konnten sich die Gastgeber zu Beginn eine fast perfekte Ausgangsposition sichern. Neben Arnold/Orlik und Kolb/Wolz, die sich souverän durchsetzten, erspielten sich auch Alm/Ströbel eine 2:0-Führung. Das uneingespielte Doppel konnte im Anschluss aber nicht mehr die entscheidenden Punkte machen und gab den Punkt noch ab. Besser machte es dann Joshua Alm, indem er im ersten Einzel mit einem deutlichen 3:0 ein Ausrufezeichen setzte. Und auch Thomas Arnold setzte einen drauf und konnte nach schwierigen fünf Sätzen auf 4:1 erhöhen. Dies war auch der Startschuss für einen skurrilen Spielverlauf; sieben der folgenden acht Spiele sollten über die volle Distanz gehen. Dabei zeigten allerdings hauptsächlich die Birkenauer Spieler Nerven und konnten nur noch zwei Spiele gewinnen. Zum einen konnte Jochen Kolb noch einen 0:2-Rückstand drehen und zum anderen Alm mit seinem zweiten Erfolg zum zwischenzeitlichen 6:4 punkten. Auch Arnold hatte die Chance, seine Leistung abzurunden, hatte aber besonders im fünften Satz Probleme mit der Spielweise seines Gegners. Der endgültige Wendepunkt, der die DjK daraufhin auf die Siegerstraße brachte, waren die Niederlagen im mittleren Paarkreuz. Mit einer Nuance mehr Glück hätten beide Fünf-Satz-Partien auch an die TTG gehen können und somit schon mal zumindest ein Unentschieden herausspringen können.
Aber wie ein großartiger Fußballer mal sagte: „Wäre, wäre, Fahrradkette.“ So ging das Spiel am Ende mit 6:9 an die Gäste und auf Birkenauer Seite musste man sich ganz klar eingestehen, dass man über den gesamten Verlauf einfach zu viel liegen gelassen hat. So heißt es nun für die TTG auch in den folgenden Spielen Vollgas zu geben und weiter um jeden Punkt zu kämpfen.
TTG Birkenau: Alm (2), Arnold (1), Kolb (1), Arnold/Orlik (1), Kolb/Wolz (1)