Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Formkurve zeigt nach oben
Auch im dritten Auftritt im neuen Jahr bleiben die TTG-Herren ohne Punkt. Beim Gastspiel gegen den TTC Weinheim IV war allerdings schon eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den ersten Partien erkennbar. Zum ersten Mal in dieser Saison – symbolisch für die personellen Sorgen bisher – konnte die Mannschaft mit der geplanten „Stammsechs“ antreten. In allen drei Doppeln auf Augenhöhe, konnten sich am Ende aber nur Arnold/Orlik durchsetzen. Für den ersten Birkenauer Einzelsieg zur Rückrunde sorgte anschließend Joshua Alm in einem wechselhaften Fünf-Satz-Spiel. Im weiteren Verlauf waren die Gastgeber zwar überlegen, Christian Orlik und Thomas Arnold konnten die TTG jedoch weiterhin im Spiel halten. Vor Allem Orlik konnte seine schwachen Nerven abschütteln und beide Einzel für sich entscheiden. Beim zwischenzeitlichen Stand von 5:7 hatte man auf Seiten der TTG sogar das Gefühl, dass man die Partie vielleicht sogar noch drehen könnte. Am Ende blieben die Weinheimer aber standhaft und holten die Punkte zum 5:9.
TTG Birkenau: Alm (1), Arnold (1), Orlik (2), Arnold/Orlik (1)
Erfreulicher dagegen waren die weiteren Ergebnisse der Birkenauer Teams. Die zweite Mannschaft besticht weiterhin mit guter Form und konnte am Donnerstagabend mit einem souveränen Sieg gegen den Tabellenletzten auf einen Nichtabstiegsplatz vorrücken. Wie schon am Start zu erkennen war, konnte der verpasste Sieg gegen den Tabellenzweiten eine Woche zuvor offenbar gut verdaut werden. Gegen die DjK Wallstadt IV begann man mit zwei sicheren Doppelsiegen durch Kolb/Hausl und Ströbel/Müller und auch Wagner/R. Arnold hatten die Chance, sogar auf 3:0 zu erhöhen. Nachdem im vorderen Paarkreuz die Punkte geteilt wurden, legte die TTG an Tempo zu und zog mit Siegen von Walter Hausl, Nicole Müller und Thomas Wagner auf 6:2 davon. Den spannendsten Zweikampf des Abends lieferte sich dabei eindeutig Hausl in seinem Einzel. Zuerst mit zwei knappen Sätzen in Führung gegangen, konnte der Birkenauer daraufhin mehrere Matchbälle nicht verwerten und musste bis zum Ende des fünften Satzes alle Finessen auspacken, um doch noch siegreich zu sein.
Im weiteren Verlauf konnten die Gäste zwar noch zweimal punkten, den verdienten Erfolg ließ sich die TTG aber nicht mehr nehmen und gewann klar mit 9:4. Am kommenden Donnerstag empfängt das Team nun mit dem TSV Badenia Feudenheim den Tabellenprimus und kann vielleicht auch in diesem Spiel für eine Überraschung sorgen
TTG Birkenau II: Kolb (2), Hausl (2), Müller (2), Wagner (1), Kolb/Hausl (1), Ströbel/Müller (1)
Den größten Grund zur Freude hatte an diesem Spieltag jedoch die dritte Mannschaft. Auf dem Papier der Underdog der Kreisklasse B2 und bisher mit 0:20 Punkten, konnte man Zuhause gegen die SpVgg Ilvesheim die ersten Punkte der Saison feiern. Schon in den Doppel konnten sich die Birkenauer mit guten Leistungen von R. Arnold/Frank und Schnabel/Schneider eine 2:1-Führung erspielen, die sie bis zum Schluss auch nicht mehr hergeben sollten. Ein nervenstarker Stephan Bruckner, der im vorderen Paarkreuz beide Einzel mit 3:2 für sich entscheiden konnte, sowie Carsten Weigel mit zwei Siegen führten ihre Mannschaft dabei zum Triumph. Auch im hinteren Paarkreuz ließen Gerhard Schnabel und Sabrina Schneider nichts anbrennen, sodass die TTG am Ende überraschend deutlich mit 9:3 gewinnen konnte.
TTG Birkenau III: R. Arnold (1), Bruckner (2), Weigel (2), Schnabel (1), Schneider (1), R. Arnold/Frank (1)
Verpasste Big-Points im Abstiegskampf
Eine große Chance haben die Birkenauer Damen am letzten Spieltag liegen gelassen. Mit einem Heimsieg gegen den TTC Forchheim, abgeschlagener Tabellenletzter der Verbandsliga, hätte man nicht nur die letzten Hoffnungen der Gegnerinnen zerstören, sondern auch selbst auf einen Nichtabstiegsplatz klettern können. Vor Allem im Hinblick auf das schwere Restprogramm wären zwei Punkte an diesem Samstagabend enorm von Vorteil gewesen. Dabei konnten die Gastgeberinnen einen ordentlichen Start verzeichnen und die Partie in der ersten „Hälfte“ bis zum 3:3 offen halten. Die Ausgeglichenheit beider Mannschaften zeigte sich schon in den Doppeln, die jeweils im fünften Satz entschieden wurden. Gleichermaßen verliefen auch die ersten Einzel; hier zeigte sich aber schon die Überlegenheit der Gäste im vorderen Paarkreuz, die aber von Anja Blümle und Claudia Hördt im hinteren Paarkreuz gekontert werden konnte. Im weiteren Verlauf übernahmen die Forchheimerinnen allerdings immer mehr das Steuer und erspielten sich mit dem 4:8 so letztendlich den ersten Saisonsieg. Lediglich Hördt konnte noch dagegen halten und auch ihr zweites Einzel gewinnen.
Der Abstand auf den TTC beträgt zwar immer noch vier Punkte, um am Ende aber doch über dem Strich zu stehen, wird das kommende Heimspiel in zwei Wochen gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Heidelberg fast schon zum vorentscheidenden Duell.
TTG Birkenau: Blümle (1), Hördt (2), Schmitt/Hördt (1)
Ein bitteres Ende nahm ebenfalls das Heimspiel der zweiten Herrenmannschaft. Gegen den TV Viernheim II, der bis dato auf dem zweiten Platz der Kreisklasse A2 stand, war man zwar eher der Außenseiter, konnte aber eine hoffnungsvolle Aufstellung an den Start gebracht werden. Dementsprechend motiviert kamen die Birkenauer auch erfolgreich ins Spiel. Nachdem die TTG zwei der drei Doppel gewinnen konnte, erspielte man sich durch weitere Siege von Walter Hausl, Nicole Müller und Thomas Wagner eine vielversprechende 5:3- Führung. Ab diesem Zeitpunkt begann jedoch das Drama für die Gastgeber: In den folgenden sechs Einzeln wurde gleich drei Mal eine 2:0-Satzführung noch vergeben, sodass die Viernheimer das Spiel drehten und auf 6:8 davonzogen. Rudi Rödel hielt mit einem souveränen Sieg das Unentschieden zwar weiterhin möglich, im Schlussdoppel zeigten die Gäste aber nochmals ihren Kampfeswillen und sicherten sich die zwei Punkte. Auch wenn nach dem bitteren Spielverlauf sicherlich ein Punktgewinn verdient gewesen wäre, braucht sich die Mannschaft mit der gezeigten Leistung im weiteren Abstiegskampf nicht verstecken.
TTG Birkenau II: Hausl (1), Müller (2), Wagner (1), Rödel (1), Kolb/Hausl (1), Müller/Rödel (1)
Dritter Sieg im dritten Spiel, so lautet die Bilanz der vierten Mannschaft in der laufenden Rückrunde. Während sich die anderen Birkenauer Teams eher nach hinten orientieren müssen, zeigt sich die erfahrene Truppe um Horst Sauer, Werner Kopp, Klaus Hoffmann und Erich Dubois de Luchet Spieltag für Spieltag in hervorragender Form. Nachdem die letzten beiden Auftritte eher eng umkämpft waren, konnte man sich beim TTV Leutershausen II mit einem deutlichen 8:2 durchsetzen und somit den zweiten Platz in der Tabelle erobern.
TTG Birkenau IV: Sauer (1), Kopp (2), Hoffmann (2), Dubois de Luchet (1), Sauer/Kopp (1), Hoffmann/Dubois de Luchet (1)
Birkenauer fahren ohne Punkte heim
Schon am Donnerstagabend waren die Herren der TTG Birkenau zu Gast bei der TSG Lützelsachsen. Fünf Tage nach dem 0:9 beim Rückrunden-Start lief auch am zweiten Spieltag bei den Südhessen nichts zusammen. Nachdem Arnold/Orlik beim 11:13 im Entscheidungssatz das Glück verließ, konnten Kolb/Wolz für die TTG zum ersten Mal punkten, sollte aber auch das einzig Positive an diesem Abend bleiben. Unter anderem scheiterte Christian Orlik zum zweiten Mal in Folge im fünften Satz und Joshua Alm musste sein zweites Einzel sogar komplett aufgeben. Die dreiwöchige Pause kommt für die Birkenauer nun wie gerufen, um sich für die kommenden Aufgaben ausgiebig vorzubereiten.
Die TTG-Damen waren zwar ebenfalls wenig erfolgreich, schlugen sich beim TTC Schefflenz-Auerbach aber deutlich besser. Lediglich das Handicap des schlechten Starts, der einen 0:5-Rückstand zur Folge hatte, verhinderte eine spannendere Partie. Dabei hatten die Gäste in beiden Eingangsdoppeln die Chance auf Punkte und eine gute Ausgangssituation. So waren es dann aber Anja Blümle mit zwei Siegen und Claudia Hördt mit einer Aufholjagd nach 0:2, die ihr Team noch im Spiel hielten. Mit 3:8 haben die Gastgeberinnen letztendlich aber dennoch verdient gewonnen. Den Rückstand konnte die TTG am Ende zwar nicht mehr wettmachen, mit etwas mehr Glück und Abgeklärtheit in den entscheidenden Situationen hätte man die favorisierten Gegnerinnen aber zumindest noch weiter ärgern können.
TTG Birkenau: Blümle (2), Hördt (1)
Die einzige siegreiche Mannschaft der TTG war an diesem Spieltag die vierte Herrenmannschaft, die sich zum zweiten Mal in Folge mit 6:4 durchsetzen konnte. Bei der DjK Neckarhausen ging es bis zum Stand von 4:4 hin und her, sodass es in den letzten zwei Spielen um alles ging. Gleichzeitig waren es auch die spannendsten Duelle des Abends: Auf der einen Seite Klaus Hoffmann, der bis in den fünften Satz die Nerven behielt und somit mit zwei Einzelsiegen auftrumpfen konnte. Und auf der anderen Seite Erich Dubois de Luchet, der mit seinem zweiten Erfolg in dieser Saison seine Mannschaft auch gleich auf den dritten Platz befördert hat.
TTG Birkenau IV: Kopp (2), Hoffmann (2), Dubois de Luchet (1), Hoffmann/Dubois de Luchet (1)
Auch die Birkenauer Junioren, die eine schwierige Saison beschreiten, konnten mit einem Erfolgserlebnis auf sich aufmerksam machen. Gegen den TSV Neckarau – Tabellenvierter in der Kreisklasse – konnten die jungen Birkenauer ein Unentschieden erkämpfen und hatten sogar die Chance auf den zweiten Saisonsieg. Dabei zeichnete das Team um Jannik Dölp, Florian Horn, Amelie Metzger und Benjamin Metzger vor Allem eine geschlossene Mannschaftsleistung aus, da alle vier mit Siegen zum Punktgewinn beitragen konnte.
TTG Birkenau: Dölp (2), Horn (2), A. Metzger (1), B. Metzger (1), Dölp/Horn (1)