Rund eine Woche vor dem entscheidenden Aufeinandertreffen um die Aufstiegsrelegation in der Kreisklasse A2 konnte die dritte Vertretung der Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach ihre Pflichtaufgaben erfüllen und Selbstbewusstsein tanken. Bei zwei aufeinanderfolgenden Spielen gab sich die SG keine Blöße und fuhr die volle Punkteausbeute ein. Zunächst kam mit dem TV Großsachsen II der Tabellenletzte in die Turnhalle der Birkenauer Grundschule und wehrte sich gegen favorisierte Gastgeber vor allem in der Anfangsphase mit aller Kraft. Dementsprechend knapp war die 3:2-Führung zu Beginn und auch weitere Einzel von Willi Ströbel und Sönke Hoffmann konnten erst im fünften Satz entschieden werden. Im weiteren Verlauf übernahm Birkenau/Hemsbach immer mehr die Kontrolle und setzte sich am Ende doch deutlich mit 9:2 durch.

Die Auswärtsfahrt zum TSV Amicitia Viernheim III gestaltete sich am Folgetag ähnlich. Auf zwei gewonnene Doppel folgten umkämpfte Einzel, durch die sich der TSV bis zum 5:4 auf Seiten der SG im Spiel halten konnte. In einem konsequenten Schlussspurt steigerten sich die Gäste aber nochmals und gewannen auch dieses Spiel mit 9:4. Im beiden Partien zeigte sich Dennis Kornberger in Höchstform und setzte sich in vier Einzeln ohne Satzverlust und zwei Doppeln gemeinsam mit Jörg Niese durch.

Dank diesen Erfolgen steht man mit dem TSV Neckarau bei zwei verbleibenden Spielen punktgleich (Spielverhältnis um vier Punkte schlechter) an der Tabellenspitze. Am kommenden Samstag (17:30 Uhr) geht es in heimischer Sporthalle beim Hemsbacher BIZ gegen die SG Sandhofen/Waldhof III, die mit einem Punkt Rückstand ebenfalls noch im Aufstiegsrennen mitmischen kann. Parallel hierzu wird die erste Herrenmannschaft den TTC Reilingen zum absoluten Abstiegsduell in der Bezirksliga Nord empfangen.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (4), Niese (2), Jenal (3), Ströbel (1), Stay(2), Hoffmann (1), Walther (1), Kornberger/Niese (2), Jenal/Ströbel (1), Stay/Hoffmann (1)

Die vierte Mannschaft musste sich dagegen in der ersten Staffel der Kreisklasse A gegen den TTV Weinheim-West VI geschlagen geben. Schon ein Blick auf die Aufstellungen verriet, dass schon ein Punkt eine Überraschung gewesen wäre. Allerdings zeigte man sich bei der SG kämpferisch und hielt zwischenzeitlich mit den Gästen mit. Günter Stay, Sönke Hoffmann und Hans-Jürgen Walther, die auch in der dritten Mannschaft erfolgreich aushalfen, punkteten für die Spielgemeinschaft und zeigten, dass man beim 4:9 nicht chancenlos war.

SG Birkenau/Hemsbach IV: Stay (1), Hoffmann (1), Walther (1), Stay/Hoffmann (1)

Mit zwei Ersatzspielerinnen und ohne etatmäßige Nummer Eins ging es für die SG Birkenau/Hemsbach am Sonntagvormittag zur zweiten Vertretung des 1. TTC Ketsch. Beim Tabellenfünften der Verbandsklasse Nord waren die Vorzeichen, aufgrund der Ausfälle von Nicole Müller und Claudia Hördt, auf ein spannendes Spiel gesetzt. Die Gastgeberinnen mussten allerdings auch auf Stammkräfte verzichten, konnten die Partie dennoch eine lange Zeit offen halten und die SG unter Druck setzen. So ging es mit spannenden Duellen im hinteren Paarkreuz bis zum 3:3 in einem offenen Schlagabtausch hin und her. Der TTC konnte daraufhin sogar erneut die Führung übernehmen und stand damit einen Sieg entfernt vom Punktgewinn. In den letzten drei Einzeln zeigten die Spielerinnen der Spielgemeinschaft jedoch eine beeindruckende Leistungssteigerung und sicherten den Auswärtssieg mit 6:4. Heike Lücke-Senocak und Sybille Kornberger, die ihre Kameradinnen erfolgreich ersetzen konnten, hatten dabei mit drei Einzelsiegen einen bedeutenden Anteil.

SG Birkenau/Hemsbach: Hahl (1), Blümle (1), Lücke-Senocak (2), Kornberger (1), Halb/Blümle (1)

Am Abend zuvor, ebenfalls auswärts gegen den 1. TTC Ketsch II, taten sich die Herren der SG deutlich schwerer. In der Tabelle der Bezirksliga Nord stand Birkenau/Hemsbach vor dem Aufeinandertreffen mit einem Punkt vor dem TTC und hätte sich mit einem Sieg viel Luft zu den Abstiegsplätzen verschaffen können. In die Partie fand man an diesem Abend jedoch nicht, auch wenn Alm/Orlik mit einer erstklassigen Leistung das Spiel einläuteten. Auch in den folgenden Duellen war man zwar auf Augenhöhe, die entscheidenden Punkte gingen jedoch an die Gastgeber, sodass Ketsch in relativ kurzer Zeit auf 1:7 davonziehen konnte. Tobias Lotz, der seine positive Tendenz in der Rückrunde fortsetzte, konnte noch einen letzten Sieg vor dem 2:9-Endstand ergattern. Am Samstagabend in anderthalb Wochen erwartet man nun den TTC Reilingen, der weiterhin drei Punkte hinter der SG steht, zum richtungsweisenden Abstiegsduell in der Turnhalle des Hemsbacher BIZ.

SG Birkenau/Hemsbach: Lotz (1), Alm/Orlik (1)

Die zweite Herrenmannschaft hatte an diesem Spieltag zwei Spiele vor der Brust, die gleichermaßen wegweisend sein sollten. Unter der Wochen ging es zum Spitzenreiter der Kreisliga 1 nach Mannheim. Bei der SG Sandhofen/Waldhof II konnte man in Bestbesetzung antreten und sich vor allem in der Anfangsphase einen guten Vorsprung erspielen. Beim Stand von 6:2 fanden die Gastgeber jedoch besser ins Spiel und kämpften sich bis zum 8:7 zurück. Mit dem Schlussdoppel hatte die SG allerdings noch die Chance, einen wichtigen Auswärtssieg zu holen und an den Kontrahenten in der Tabelle vorbeizuziehen. Jochen Kolb und Thomas Arnold konnten das Momentum allerdings nicht mehr auf ihre Seite ziehen und mussten sich am Ende, mit dem 8:8 zufrieden geben. Dennoch zeigte man bei einem schweren Auswärtsspiel eine gute Leistung.

Beim zweiten Auftritt des Spieltags empfing man mit der DjK Wallstadt II die stärkste Mannschaft der Rückrunde und musste das vordere Paarkreuz ersetzen, wodurch man schon zu Beginn wenige Chancen auf Seiten der Spielgemeinschaft hatte. Dementsprechend klar ging die Partie mit 1:9 an die DjK, die sich damit mit vollem Anlauf ins Aufstiegsrennen gespielt hat. Birkenau/Hemsbach muss unterdessen auf Niederlagen der direkten Konkurrenten hoffen und hat den Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand.

SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (1), Arnold (1), Noll (1), Linnebach (2), Wolz (1), Müller (1), Kornberger (1), Noll/Wolz (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren IV – SG Laudenbach/Sulzbach II 4:9
TSG Lützelsachsen II – Herren III 3:9
Herren V – DjK Käfertal/Vogelstang VI 9:1
TTV Weinheim-West IV – Jugend 15 5:5
TTV Weinheim-West VI – Jugend 15 II 10:0

Die zweite Herrenmannschaft hält den Aufstiegskampf in der Kreisliga weiterhin spannend. Nach dem unglücklichen Unentschieden in der Hinrunde, konnte sich das Team am Samstagabend in eigener Halle gegen die DjK St Pius III erfolgreich revanchieren. Wie in den vergangenen Partien konnte die SG mit drei gewonnenen Doppeln bereits zu Beginn den Weg zum Punktgewinn ebnen. Hinzu kommt ein formstarkes mittleres Paarkreuz mit Tobias Linnebach und Alexander Noll, das zurzeit wichtige Punkte garantiert. So konnte Noll an diesem Abend seinen ligaübergreifend 17. Einzelsieg in Folge feiern und damit einen Höhepunkt in seiner Tischtennis-Laufbahn erreichen. Am Ende setzte man sich mit einem verdienten 9:4 durch und bleibt einen Punkt hinter den beiden Tabellenführern. Nach einer längeren Pause geht es am zweiten März zum wegweisenden Aufeinandertreffen bei der SG Sandhofen/Waldhof II.

SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (1), Arnold (1), Linnebach (2), Noll (2), Kolb/Arnold (1), Linnebach/Müller (1), Noll/Wolz (1)

Auch die zweite Damenmannschaft ist nach ihrem Ausrutscher im ersten Rückrundenspiel wieder in der Spur und konnte gegen den TSV Amicitia Viernheim II den zweiten Rückrundensieg einfahren. Beim 7:3 in eigener Halle hatte die Spielgemeinschaft zunächst noch Probleme, konnte sich nach dem 2:2-Zwischenstand aber mit vier Punkten in Serie freispielen.

SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (3), Kornberger (2), Trieb (1), Lücke-Senocak/Kornberger (1)

Die beiden Jugend-15-Mannschaften waren am Wochenende ebenfalls im Einsatz. Dabei verpasste die zweite Vertretung beim Heimspiel gegen den TSV Badenia Feudenheim nur denkbar knapp eine Überraschung. Gegen den Tabellendritten der Kreisklasse blieb man lange auf Augenhöhe; erst gegen Ende der Partie konnten die Gäste mit zwei abschließenden Siegen den Sack zum 4:6 zumachen. Bei diesem Auftritt konnte Paul Führer mit zwei gewonnenen Einzeln auf sich aufmerksam machen.  Für die erste Mannschaft hat es gegen den TSV Amicitia Viernheim lediglich zu einem 5:5 gereicht; bedanken musste man sich am Ende bei Leander Biermann, der mit einer hervorragenden Leistung noch das Remis erspielte.

Weitere Ergebnisse:
DjK Schönau II – Herren V 6:4
DjK St. Pius IV – Herren IV 9:0
Herren VI – TTC Heddesheim III 7:3

Ohne die etatmäßige Nummer Eins musste die SG Birkenau/Hemsbach II am Sonntagmorgen zum heiß erwarteten Aufeinandertreffen um die Tabellenspitze in der Kreisliga 1 anreisen. Schon in der Hinrunde konnte man den Gastgebern in einem spannenden Match den einzigen Punktverlust zufügen und auch an diesem Wochenende sollte es nicht weniger spannend werden. Trotz eines schwächelnden vorderen Paarkreuzes, aber dank eines starken Alexander Noll und Doppeln mit Nerven aus Drahtseilen, konnte man im Schlussdoppel nach 0:2-Rückstand noch das Unentschieden retten. Aktuell steht die Mannschaft auf den dritten Platz, hat aber weiterhin alles in den eigenen Händen, da die direkten Mitkontrahenten ebenfalls aufeinandertreffen werden.

SG Birkenau/Hemsbach II: Wolz (1), Noll (2), Müller (1), Kornberger (2), Arnold/Kornberger (2), Linnebach/Müller (1)

Ein gleichermaßen wegweisendes Spiel hatte die dritte Mannschaft am Freitagabend vor der Brust. Gegen den TSV Neckarau musste man in der Hinrunde eine bittere Niederlage vor heimischer Kulisse verdauen; nun wollte man sich revanchieren und die Tabellenspitze in der Kreisklasse A2 erobern. Allerdings startete man mit drei verlorenen Doppeln möglichst schlecht in das Match. In den Einzeln fand sich die Spielgemeinschaft daraufhin deutlich besser zurecht und konnte den Rückstand direkt zu einem 4:3 drehen. Vor allem das mittlere Paarkreuz mit Yannick Adler und Jörg Niese konnte mit konzentrierten Vorstellungen ihr Team im Spiel halten und zumindest einen Punktgewinn ermöglichen. Was im Eingangsdoppel noch nicht funktionierte, konnten Müller/Adler im Schlussdoppel besser umsetzen und sicherten in drei knappen Sätzen das 8:8. Damit ist auch in dieser Liga mit drei Mannschaften im Kampf um den Aufstieg alles offen.

SG Birkenau/Hemsbach III: Müller (1), Kornberger (1), Adler (2), Niese (2), Stay (1), Müller/Adler (1)

Die Damen der Spielgemeinschaft hatten gegen die SG Dielheim/Mühlhausen dagegen einen eher kürzeren Arbeitstag. Beim Tabellenletzten der Verbandsklasse Nord blieben die Birkenauerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und gaben lediglich ein Einzel sowie sechs Sätze ab, sodass man nach zwei Stunden einen ungefährdeten Sieg einfahren konnte. Auch in der Verbandsklasse hat sich ein Dreigestirn gebildet, das sich in den kommenden Wochen noch um den Aufstieg streiten wird.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (3), Hahl (2), Blümle (3), Müller/Blümle (1)

Auch die erste Herrenmannschaft hatte einen eher kurzzeitigen Auftritt beim TTC 1946 Weinheim III, wurde beim 1:9 gegen stark aufgestellte Weinheimer jedoch unter Wert geschlagen, was elf gewonnene Sätze und knapp zweieinhalb Stunden Spielzeit zeigen. Für den Ehrenpunkt konnte Ersatzspieler Thomas Arnold in einem sehenswerten Auftritt sorgen.

Weitere Ergebnisse:
Damen II – TTV Weinheim-West III 9:1
Herren V – TSV Neckarau V 10:0
TV Schriesheim – Herren VI 5:5
Jugend 15 – TV Großsachsen II 5:5
Jugend 15 II – TTV Weinheim-West V 3:7
TSV Amicitia Viernheim – Jugend 19 6:4

Während die Damen- sowie einige Herrenmannschaften der Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach an diesem Spieltag frei hatten, gab es im Jugend- und restlichen Herrenbereich weitestgehend unspektakuläre Ergebnisse. Durchsetzen konnten sich dabei die zweite und fünfte Herrenmannschaft. In der Kreisliga 1 spielt die zweite Mannschaft weiterhin um den Wiederaufstieg und konnte gegen den Tabellenletzten aus dem Mannheimer Stadtteil Schönau mit 9:0 ein Zeichen an die Mitkonkurrenten senden. Mit Blick auf die Aufstellungen war die SG in heimischer Halle im Vorteil und spielte diesen auch sicher aus. Tobias Linnebach und Christopher Müller im Doppel, sowie Thomas Arnold im Einzel hatten mit jeweils fünf Sätzen einen längeren Arbeitstag. Am kommenden Sonntagmorgen kommt es im Duell mit dem aktuellen Tabellenführer aus Weinheim auch schon zu einem wegweisenden Spiel im Kampf um die Tabellenspitze.

In der Kreisklasse C2 trat die fünfte Mannschaft beim TV Großsachsen III aufgrund zahlreicher Ausfälle beim Gastgeber als eindeutiger Favorit an, was man mit einem 10:0 unterstreichen konnte. In ihrem ersten Rückrundenspiel mussten lediglich Rainer Arnold und Torsten Frank in ihrem Doppel zwei Sätze abgeben, das sie am Ende noch mit 11:9 im Entscheidungssatz gewinnen konnten. Die sechste Mannschaft musste sich dagegen in der Kreisklasse C1 in einem skurrilen Aufeinandertreffen mit der DjK St. Pius V mit 3:7 geschlagen geben. Die Gäste gaben drei Partien kampflos ab, da sie nur drei von vier Spielern aufstellen konnten, welche am Ende aber dennoch deutlich überlegen sein sollten. Ähnlich erging es der vierten Mannschaft in der Kreisklasse A1, die bei ihrer Auswärtsfahrt zum TV Viernheim II auf einige Spieler verzichten mussten. So waren die Viernheimer in allen Paarkreuzen stärker aufgestellt und konnten sich ein deutliches 9:0 sicher.

Im Jugendbereich ergab sich ein entsprechendes Bild: Während das gegnerische Team der Jugend-19-Mannschaft nicht antreten konnte und die SG somit kampflos mit 10:0 gewann, setzte es für die Jugend 15 und Jugend 15 II auf ihren Auswärtsfahrten klare Niederlagen. Dabei konnte zumindest Dennis Senocak sein zweites Einzel in dieser Saison gewinnen und den Ehrenpunkt beim 1:9 der zweiten Mannschaft gegen den TV Gorxheim erringen.

Mit dem Rückzug des TSV Amicitia Viernheim hat sich die Tabellenkonstellation für die Teams der Bezirksliga Nord am Ende der Hinrunde deutlich verändert. So stand die SG Birkenau/Hemsbach plötzlich mit einem beruhigendem Fünt-Punkte-Polster auf einem sicheren Nichtabstiegsplatz. Ein, im doppelten Sinne, wegweisendes Aufeinandertreffen sollte es nun am Sonntagvormittag beim stark abstiegsgefährdeten TTV Heidelberg II geben. 

Wie meist schon in der Hinrunde, trat die Spielgemeinschaft auch im neuen Jahr wieder in voller Stärke an. Aus den Doppeln ging man allerdings ebenfalls erneut mit 1:2 heraus, auch wenn Nikolaev/Lotz ihre Chancen hatten. Ein Ausrufezeichen setzte im Anschluss Stefan Dreißigacker mit einer konzentrierten Leistung bei seinem 3:1-Sieg. Die Hiobsbotschaft kam jedoch im darauffolgenden Einzel. Mit Sebastian Trieb verletzte sich die Nummer Eins der Spielgemeinschaft im zweiten Satz seines ersten Auftritts, was sich letztendlich als längeren Ausfall herausstellen sollte. Die Gästemannschaft ließ sich davon aber nicht beirren und spielte anscheinend für ihren Kapitän mit. Zumindest gab man daraufhin keine Partie mehr ab und sicherte sich einen enorm wichtigen Auswärtssieg. Hervorzuheben ist eine hervorragende Leistung und der Kampfgeist aller Mannschaftsteile, welche Hoffnung für die kommenden Aufgaben geben. 
 

SG Birkenau/Hemsbach: Dreißigacker (2), Alm (2), Orlik (2), Nikolaev (1), Lotz (1), Trieb/Dreißigacker (1)

Auch in den Kreisklassen C hat es einige Veränderungen gegeben. Aufgrund mehrerer Mannschaften, die zurückziehen mussten, wurde die Liga von drei auf zwei Staffeln reduziert, sodass der Spielbetrieb weiterhin regelmäßig möglich bleibt. Für die sechste Mannschaft der Spielgemeinschaft ging es zu Beginn gleich gegen den ungeschlagenen Herbstmeister, TSV Neckarau III, gegen die man im Herbst noch eine bittere Niederlage hinnehmen musste. Im Gegensatz zum Hinspiel konnte man am Dienstagabend mit zwei Siegen im Doppel starten. Im weiteren Verlauf konnte das formstarke vordere Paarkreuz mit Rudi Rödel und Stephan Bruckner weitere vier Punkte beisteuern, sodass der Auswärtssieg vorzeitig perfekt war. Durch einen weiteren Punkt von Karl Eifert stand am Ende ein verdientes 7:3 auf der Spielstandanzeige.

SG Birkenau/Hemsbach VI: Rödel (2), Bruckner (2), Eifert (1), Rödel/Eifert (1), Bruckner/Sauer (1)

Einen holprigen Start erwischte dagegen die zweite Damenmannschaft aus Hemsbach. Bei der Auswärtsfahrt zum TTC Heddesheim konnte man das gute Hinrunden-Ergebnis nicht bestätigen, wodurch die ersten Punkte in dieser Saison abgegeben wurden. Dabei fand allein Heike Lücke-Senocak zu ihrem Spiel und konnte ihre Mannschaft mit drei Erfolgen lange im Spiel halten. Am Ende behielten die Gastgeberinnen mit 3:7 die Oberhand und mischen damit weiterhin im Kampf um die Tabellenspitze mit.
 

SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (3)

Nach einer vierwöchigen Pause im Ligabetrieb ging es für die Herren der SG Birkenau/Hemsbach zum noch punktlosen TTC Reilingen. Aufgrund der bisher durchaus erfolgreichen Saison hatte man sich auch gegen den Vorletzten der Bezirksliga Nord einiges ausgerechnet. Allerdings merkte man schon in der Anfangsphase, dass nicht alles an diesem Tag glatt laufen sollte. Während sich Trieb/Dreißigacker in drei knappen Sätzen durchsetzen konnten, hätten Alm/Orlik sowie Lotz/Nikolaev mit etwas mehr Durchschlagskraft auch mehr rausholen können. Im vorderen Paarkreuz konnten sich die Spitzenspieler erwartungsgemäß durchsetzen; im mittleren Paarkreuz gelang es den Gastgebern daraufhin zum ersten Mal, sich mit 2:5 klarer abzusetzen. Die SG kämpfte sich durch Christian Orlik, Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker dennoch zurück ins Spiel und hatte zu diesem Zeitpunkt noch alles in eigener Hand. Auch in der zweiten Runde des mittleren Paarkreuzes konnte man sich durch Tobias Lotz‘ Erfolg in der Partie halten. Im hinteren Paarkreuz machte der TTC im Anschluss mit zwei konzentrierten Auftritten den Sack zum 6:9 zu und sicherte sich damit die ersten Punkte in dieser Saison. Für die Spielgemeinschaft bleibt bei noch drei ausbleibenden Spielen weiterhin der Ausblick auf eine positive Hinrunde. 

SG Birkenau/Hemsbach:Trieb (2), Dreißigacker (1), Lotz (1), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1)

Für die zweite Mannschaft gestaltet sich der geplante Wiederaufstieg weiterhin als schwierig. An diesem Doppelspieltag fuhr man zunächst zum TSV Badenia Feudenheim, wo man vor allem durch eine gute Doppelaufstellung einen souveränen Sieg erspielen konnte. Die SG gelang schnell mit 5:0 in Führung und gab die Kontrolle im weiteren Verlauf nicht mehr ab.

Den Rückschlag gab es dann am Samstagabend beim Heimspiel gegen die SG Sandhofen/Waldhof II, die eine Woche zuvor noch Spitzenreiter der Kreisliga 1 waren. In einem ausgeglichenen Aufeinandertreffen konnte man von einem besseren Beginn profitieren und mit 5:3 in Führung gehen. Daraufhin wurde jedoch sprichwörtlich der Stecker gezogen, sodass die Gäste mit fünf gewonnen Einzeln in Serie zumindest das Unentschieden festmachen konnten. Das hintere Paarkreuz aus Birkenau/Hemsbach mit Stefan Wolz, der als Rückkehrer in seinem zweiten Saisonspiel beide Einzel gewinnen konnte, und Ersatzspieler Jörg Niese erzwang zum Ende nochmal das Schlussdoppel. Dort waren Kolb/Arnold in vier engen Sätzen unterlegen und mussten am Ende zum 7:9 gratulieren.

SG Birkenau/Hemsbach II:Kolb (2), Arnold (1), Müller (2), Linnebach (2), Wolz (2), Noll (1), Niese (1), Kolb/Arnold (2), Linnebach/Müller (1), Wolz/Niese (1), Noll/Hoffmann (1)

Die Damen der Spielgemeinschaft konnten sich nach der deutlichen Heimniederlage gegen den TV Schwetzingen wieder rehabilitieren. Zu Beginn geriet der Motor zwar etwas ins Stocken, am Ende wurde aber ein letztlich souveräner 9:1-Sieg gegen den gastierenden TTC Schwarz-Gold St-Ilgen eingefahren. Durch die Ergebnisse der weiteren Partien konnte sich die SG damit erneut die Tabellenführung der Verbandsklasse Nord sichern. 

SG Birkenau/Hemsbach:Müller (3), Blümle (3), Hahl (2), Müller/Blümle (1)

Für eine weitere erfreuliche Nachricht sorgte die zweite Damenmannschaft im direkten Zweikampf um die Herbstmeisterschaft. Im Duell der ungeschlagenen Teams der Bezirksliga Nord konnte man sich – zumindest auf dem Papier etwas überraschend – mit 6:4 gegen die DjK Käfertal/Vogelstang II durchsetzen. Die Doppelpaarung Heike Lücke-Senocak und Sybille Kornberger holten dabei den fünften Sieg im fünften Einsatz und ebneten damit den Weg zum Erfolg. Aber auch im Einzel konnten die beiden Hemsbacherinnen zusammen mit Nadine Trieb punkten, sodass am Ende eine komplette Mannschaftsleistung den Herbstmeister-Titel herbeigeführt hat. 

SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (2), Kornberger (2), Trieb (1), Lücke-Senocak/Kornberger (1)

Weitere Ergebnisse:
TTC Heddesheim II – Herren III 0:9
Jugend 15 – DjK Wallstadt II 1:9
Jugend 19 – TTV Weinheim-West V 7:3
Jugend 15 II – TTV Weinheim-West VII 0:10
Herren VI – Herren V 2:8
Post SG Mannheim – Herren IV 9:2

Nach der starken Leistung beim 6:4 gegen die SG Heidelberg/Neuenheim II mussten die Damen der Birkenau/Hemsbacher Spielgemeinschaft an diesem Spieltag einen herben Rückschlag einstecken. Mit dem TV Schwetzingen empfing man am Samstagabend in Birkenau die bisher noch ungeschlagenen Mitfavoritinnen auf die Tabellenspitze der Verbandsklasse Nord. Die Anfangsphase verpasste man auf Seiten der Gastgeberinnen jedoch komplett: Neben beiden Doppeln gingen auch die ersten beiden Einzel verloren, wodurch die Gastmannschaft durch das neue Spielsystem schon fast uneinholbar in Front war. Im hinteren Paarkreuz musste man weiterhin auf die angeschlagene Claudia Hördt verzichten, was vor allem gegen die vordere Tabellenhälfte einen merkbaren Unterschied ausmachte. Anja Blümle gelang im Anschluss zwar der „Anschluss“, für eine Kehrtwende reichte es aber nicht mehr. Die entscheidenden Punkte für den TV gab es in den zweiten Einzeln des vorderen Paarkreuzes. Nicole Müller und Kathrin Hahl hatten bei ihrer jeweiligen 2:1-Führung noch seichte Hoffnung auf ein mögliches Unentschieden gemacht, konnten ihre Spiele am Ende aber nicht über die Ziellinie bringen. So steht am Ende ein 1:9 für Schwetzingen, die sich damit auch die Tabellenführung in der Verbandsklasse sichern konnten.

SG Birkenau/Hemsbach: Blümle (1)

Die sechste Herrenmannschaft der SG war in der vergangenen Woche dreimal im Einsatz. Neben zwei Ligaspielen wurde noch ein Pokalspiel angesetzt, das am Ende denkbar knapp ausgehen sollte. Zunächst empfing man am Dienstagabend jedoch die zweite Vertretung der DjK Schönau in der Kreisklasse C2. Die Doppel sollten dabei den Weg für einen erfolgreichen Abend ebnen. Rudi Rödel mit Torsten Frank, wie auch Stephan Bruckner mit Horst Sauer, konnten ihre Mannschaft mit 2:0 in Führung bringen. Auch in den Einzeln zeigten man sich vor allem durch Rödel und Frank in guter Form, sodass die Partie am Ende zwar knapp, aber verdient mit 7:3 an Birkenau/Hemsbach ging.

Am Donnerstagabend kamen daraufhin die Tabellenführer aus Neckarau nach Birkenau. Die dritte Mannschaft des TSV konnte bisher immer siegreich aus der Halle gehen und sollte auch an diesem Abend die bessere Mannschaft sein. Auch in diesem Aufeinandertreffen waren die Doppel wieder richtungsweisend, allerdings für die Gäste. In den Einzeln konnte man dank Rödel und Bruckner zwar den Anschluss halten, mit 4:6 musste man sich aber doch geschlagen geben.

In veränderter Aufstellung sah man auch im Pokalspiel gegen die SpVgg Ilvesheim zu Beginn gut aus. Karl Eifert, Nadine Trieb und Eifert/Sauer brachten die Spielgemeinschaft in spannenden Spielen mit 3:1 in Führung. Daraufhin ging jedoch die Luft aus, wodurch die Gäste die Partie noch zum 3:4 Endergebnis drehen konnten.

SG Birkenau/Hemsbach VI: Rödel (4), Eifert (1), Bruckner (2), Sauer (1), Frank (2), Trieb (1), Rödel/Frank (1), Eifert/Sauer (1), Bruckner/Sauer(1)

Für andere Mannschaften ging es im Pokal unter der Woche ebenfalls um den Einzug in die nächste Runde. Die erste Mannschaft reiste zum TTV Weinheim-West III und spielte dort mit Sebastian Trieb, Joshua Alm und Christian Orlik als höherklassiges Team seine Favoritenrolle aus. Mit einem souveränen 4:0 zieht die SG damit ins Viertelfinale des B-Klasse-Pokals. Die zweite Vertretung stand dem in nichts nach und gewann ebenfalls mit 4:0 gegen die SG Sandhofen/Waldhof III. Jochen Kolb, Thomas Arnold und Alexander Noll sorgten hier für das Weiterkommen in C-Pokal. Die fünfte Mannschaft hatte dagegen eine bittere Niederlage zu schlucken. Beim TSV Amicitia Viernheim V lagen Thomas Schneider, Heike Lücke-Senocak und Rainer Arnold schon mit 3:1 vorne und mussten sich dennoch mit 3:4 geschlagen geben. Vor allem der ehemalige Birkenauer Werner Kopp machte der Spielgemeinschaft zu schaffen und gewann beide Einzel.

Ein wahrer Thriller, der an Spannung nicht zu überbieten war, spielte sich am Freitagabend beim Gastspiel der SG Birkenau/Hemsbach in Heidelberg ab. Das Aufeinandertreffen mit der SG Heidelberg/Neuenheim II war das Duell zweier Teams mit weißer Weste in der Verbandsklasse Nord der Damen. Und die Partie sollte den Anforderungen eines Spitzenspiels gerecht werden.

Allerdings musste die Gastmannschaft einen Fehlstart gegen die Heidelbergerinnen hinnehmen. Nach dem Eingangsdoppel, das die erste Doppel-Niederlage für Birkenau/Hemsbach in dieser Saison bedeutete, gingen auch die ersten beiden Einzel an die Gastgeberinnen. Im neu eingeführten Spielsystem ist mit fünf Punkten das Unentschieden bzw. mit sechs Punkten der Sieg sicher, sodass man beim Stand von 0:3 schon stark unter Druck stand. Im Anschluss konnte jedoch dagegen gehalten werden und mit einer deutlichen Leistungssteigerung auf zum 4:4 ausgeglichen werden. Die Höhepunkte des Abends sollten die folgenden zwei Duelle bieten. Zuerst zeigte die favorisierte Nicole Müller Nerven, kämpfte sich aber in fünf äußerst knappen Sätzen zum Erfolg. Im entscheidenden Aufeinandertreffen um Sieg oder Unentschieden geriet Anja Blümle gegen die topgesetzte Heidelbergerin mit 0:2 ins Hintertreffen. Im Anschluss fand die Birkenaueren aber immer besser ins Spiel und sicherte mit dem 3:2 das 6:4 für ihre Mannschaft und damit die Tabellenführung in der Verbandsklasse, da der ebenfalls bis dato ungeschlagene TV Schwetzingen einen Punkt abgab.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (1), Hahl (2), Blümle (3)

In nichts nachstehen wollte auch die zweite Damenmannschaft der Spielgemeinschaft, die ihren Doppelspieltag in der Bezirksliga Nord erfolgreich absolviert hat. Zunächst wurde die Mannschaft des LSV Ladenburg am Donnerstagabend empfangen, gegen die man mit einer schnellen 5:0-Führung die vorzeitige Entscheidung erspielen konnte. Dabei musste Sybille Kornberger in ihrem Einzel allerdings nachsitzen, da sie nach zwei gewonnen Sätzen doch noch ins wanken kam. Bei ihrem zweiten Auftritt konnte sie den Spieß jedoch umdrehen und holte nach 0:2-Rückstand den sechsten Punkt zum Sieg. So konnte man vor allem durch die starke Anfangsphase den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren.

Die Fortsetzung gab es am Samstagmittag beim TSV Amicitia Viernheim, wo man ebenfalls von Beginn an konzentriert auftrat und mit 4:1 vorne lag. Am Ende stand ein souveränes 8:2 für die SG Birkenau/Hemsbach auf der Spielstandanzeige, womit man ohne Punktverlust hinter dem hochfavorisierten Team der DjK Käfertal/Vogelstang II an Platz Zwei der Tabelle steht. Eine hervorragende Leistung zeigte dabei Kornberger, die mit sechs Einzel- und zwei Doppelsiegen einen beträchtlichen Anteil am Erfolg hatte.

SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (5), Kornberger (6), Trieb (2), Lücke-Senocak/Kornberger (2)

Gleich drei Spiele in einer Woche musste die vierte Herrenmannschaft als Aufsteiger in der Kreisklasse A1 in der vergangenen Woche bestreiten. Dabei konnte man schon am Dienstagabend einen ersten wichtigen Saisonsieg einfahren. Gegen die ersatzgeschwächten Gäste des TSV Amicitia Viernheim IV verlor man eingangs die ersten beiden Doppel, im Anschluss konnte jedoch die Führung erlangt werden, die bis zum Ende gehalten werden sollte. Mit Sönke Hoffmann im vorderen Paarkreuz, sowie Thomas Schneider und Carsten Weigel im hinteren Paarkreuz konnten drei Spieler beide Einzel gewinnen und ihr Team zum 9:6 führen. In den folgenden Auswärtsspielen war man allerdings der klare Underdog, sodass man gegen DjK Käfertal/Vogelstand IV mit 3:9 und gegen die SG Laudenbach/Sulzbach II mit 1:9 unterlegen war. So steht man nach diesem Spieltag zwar am Tabellenende, ist aber in Schlagdistanz zu den Nichtabstiegsplätzen.

SG Birkenau IV: Stay (2), Hoffmann (2), Walther (2), Schneider (2), Weigel (2), Frank (1), Stay/Hoffmann (1), Schneider/Weigel (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren VI – DjK Schönau II 6:4
TV Viernheim III – Herren V 8:2

Mächtig viel los war vergangene Woche bei der SG Birkenau/Hemsbach. Neben mehreren Doppelspieltagen waren gleich alle Herrenmannschaften im Einsatz und mussten teilweise über die volle Distanz gehen. Angefangen bei der ersten Mannschaft, die eine Woche zuvor eine bittere Niederlage in der Bezirksliga Nord einstecken musste und nun den 1. TTC Ketsch II in Hemsbach empfing.

Während sich Trieb/Dreißigacker durch ihr Doppel mehr durchbeißen mussten, zeigten Alm/Orlik ihre beste Saisonleistung und sorgten für eine 2:1-Führung nach den Doppeln. Auch in den Einzeln ging es daraufhin für Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker mehr über den Kampf, was sich am Samstagabend allerdings als lohnenswert erweisen sollte. Nach dem 4:1 geriet allerdings der Motor der SG ins stocken, sodass die Gäste wieder ins Spiel zurückfinden konnten und mit 4:5 die Führung übernahmen. Erneut konnte jedoch das vordere Paarkreuz in die Bresche springen; dabei wehrte Dreißigacker vier Matchbälle im entscheidenden Satz ab und entschied diesen für sich. Nach erneutem Ausgleich sicherten Tobias Lotz und Paul Nikolaev das vorzeitige Unentschieden. Im Schlussdoppel erkämpften am Ende Trieb/Dreißigacker mit 12:10 im fünften Satz den Heimsieg für die Spielgemeinschaft und krönten sich damit zu den absoluten Matchwinnern.

Die zweite Mannschaft sollte es bei der DjK Wallstadt II nicht weniger spannend machen. Die Gastgeber lagen im Kreisliga-Duell zwar zu keinem Zeitpunkt in Führung, ließen über den Spielverlauf aber ebenso wenig locker. So spitzte sich auch diese Partie bis zum Schlussdoppel zu. Jochen Kolb und Thomas Arnold, die schon ihr Eingangsdoppel nach 1:2-Rückstand drehten, mussten auch zum Schluss in den Entscheidungssatz. Dort behielten sie mit 11:6 die Oberhand und brachten ihrer Mannschaft das 9:7. Eine stabile Mannschaftsleistung mit erfolgreichen Doppeln, sowie Yannick Adler mit zwei Einzelsiegen waren hierfür die Grundlage.

Letztgenannter war es auch, der in der dritten Mannschaft bei gleich zwei weiteren Spielen im Einsatz war und dort ebenfalls zum wichtigen Faktor wurde. Beim TV Gorxheim II, wie auch zuhause gegen die TSG Lützelsachsen II war die Mannschaft auf der einen Seite klarer Favorit, musste aber auf der anderen Seite auch einige Umstellungen in der Aufstellung hinnehmen. Dennoch gab man sich bei beiden Auftritten in der Kreisklasse A2 keine Blöße und fuhr zwei sichere Siege ein, wodurch man sich in der Spitzengruppe festsetzen kann.

Einen ebenfalls letztlich klaren Sieg konnten die Damen der SG Birkenau/Hemsbach in der Verbandsklasse Nord einfahren. Allerdings die Gästinnen des 1. TTC Ketsch II nach einer schnellen 3:0-Führung der SG ordentlich dagegen und verkürzten auf 3:2. Infolgedessen gelangen Nicole Müller und Nadine Trieb zwei entscheidende Erfolge in der wichtigsten Phase der Partie. Den Deckel setze anschließend Kathrin Hahl drauf, die mit dem sechsten Punkt des Tages den Sieg ihrer Mannschaft klarmachte. Die anschließenden Partien zum Endergebnis von 7:3 sollten nur noch Ergebniskosmetik bedeuten. Somit bleibt die SG Birkenau/Hemsbach auch im dritten Spiel ungeschlagen und gehört weiteren zum Trio an der Tabellenspitze, das noch keinen Punkt abgeben musste.

Weitere Ergebnisse:
DjK Schönau II – Herren V 7:3
TSV Neckarau – Jungen 15 8:2
Herren V – TV Viernheim III 8:2
Herren VI – TV Großsachsen III 8:2
Pokal:
Jungen 19 – TTV Weinheim-West IV 0:4 (kampflos)
Herren IV – DjK St. Pius IV 0:4