Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mitgliederversammlung 2022
Wie bei so vielen Mitgliederversammlungen gab es dieses Jahr auch in Birkenau wieder einiges zu feiern und zu betrauern. Am Donnerstagabend des 01.09. trafen sich die Mitglieder der Tischtennisgemeinschaft in der Gaststätte Weschnitztal im Birkenauer Ortsteil Reisen, um über das vergangene Jahr zu berichten, den gewählten Vorstand in seinem Amt erneut zu bestätigen und die sportlichen Leistungen einiger Mitglieder zu ehren. Nach der Begrüßung wurde allerdings zunächst dem Ableben Klaus Hoffmanns gedacht, den alle Sportkameraden als stets liebenswerten und hilfsbereiten Menschen in Erinnerung behalten werden.
Bei der anschließenden Ehrung wurden drei Sportler:Innen für besondere Verdienste in ihren Mannschaften ausgezeichnet. Kathrin Hahl erhielt dabei für 100 Spieleinsätze die bronzene Ehrennadel, Alexander Noll für 500 Einsätze die goldene Ehrennadel und Nicole Müller für 750 Einsätze die goldene Platine der TTG Birkenau. Die darauf folgendenden Berichte des Vorstandes, sowie die Prüfung der Kassen wurden vorgetragen und erwartungsgemäß mit der einstimmigen Entlastung akzeptiert.
Der wesentliche Teil dieses Abends war jedoch der Tagesordnungspunkt der Neuwahlen in Verbindung mit der weiterhin andauernden Umstellung auf ein Gremium. Dabei wurde der bestehende Vorstand ausnahmslos und einstimmig wiedergewählt, um für die weiteren Prozesse handlungsfähig zu bleiben. Für den Verein bleiben dementsprechend folgende Personen im Amt: Christian Orlik (1. Vorstand), Alexander Noll (2. Vorstand), Carsten Weigel (Kassenwart), Karl Eifert (Sportwart), Jochen Kolb (Jugendwart), Thomas Arnold (Schriftführer), sowie Anja Blümle und Claudia Hördt als Beisitzerinnen. Damit die Umstellung auf ein Gremium vorangeführt werden kann, wurde im Anschluss eine außerordentliche Mitgliederversammlung angekündigt, bei der geplante Satzungsänderungen vorgestellt und umgesetzt werden sollen. Abgeschlossen wurde die Versammlung um 21:51 Uhr mit der Vorstellung zukünftiger Termine und der Besprechung weiterer Themen, die den Verein betreffen.
v.l.n.r.: Christian Orlik (Vorsitzender), Alexander Noll (500 Einsätze), Nicole Müller (750 Einsätze), Karl Eifert (Sportwart)
Relegations-Thriller endet mit Klassenerhalt
Nach dreieinhalb Stunden lagen sich die Spieler der SG Birkenau/Hemsbach in den Armen. Man wird auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga Nord antreten dürfen. Zum Abschluss einer mit Schwierigkeiten und Hindernissen verbundenen Rückrunde stand das Relegationsspiel gegen den TTC Schwarz-Gold St. Ilgen in heimischer Halle auf dem Programm. Schon vor Beginn war klar, dass die Gäste auf dem Papier mit leichten Vorteilen anreisen würden und dementsprechend sollte sich das Aufeinandertreffen auch gestalten. Nicht zuletzt auch aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls eines Mannschaftsteils.
Den besseren Start vor einer lautstarken Zuschauerkulisse legte dennoch die Spielgemeinschaft hin. Das Nummer-Eins-Doppel Trieb/Dreißigacker fand rechtzeitig zu alter Stärke und konnte dank einer konzentrierten Vorstellung den ersten Punkt einfahren. Das uneingespielte Duo Nikolaev/Kolb lieferte am zweiten Tisch die erste Überraschung und setzte sich ebenfalls in vier Sätzen durch. Nur Alm/Orlik konnten ihre guten Bälle aus den ersten drei Sätzen nicht mitnehmen und wurden nach 2:1-Führung noch geschlagen. Stattdessen gelang dem vorderen Paarkreuz mit Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker daraufhin der Ausbau der Führung auf 4:1. Ihnen gleich tat es Joshua Alm, der sich von seiner kriselnden Form freispielen konnte und seinen favorisierten Gegenspieler in vier Sätzen niederrang.
So gut es bis dahin für Birkenau/Hemsbach lief, umso besser kamen die Tabellenzweiten der Bezirksklasse Heidelberg ab diesem Zeitpunkt in die Partie. Drei Siege in Folge brachten St. Ilgen wieder auf 5:4 heran und setzten damit die Gastgeber unter Druck. Trieb konnte allerdings dagegen halten und einen wichtigen wie auch eingeplanten Punkt holen. Dem Aufwärtstrend der Gäste tat es allerdings keinen Abbruch; auch die folgenden drei Einzel gingen an den TTC und brachte ihnen mit dem 6:7 die erste Führung. Anschließend übernahm jedoch Christian Orlik, der sich in der ersten Hälfte noch schwer tat, die Verantwortung und glich mit einer überragenden Vorstellung aus. An diesem Punkt war die SG mit zwei Sätzen in Führung, was bedeutete, dass die Entscheidung im Auszählen der einzelnen Punkte noch im Rahmen des möglichen war. Auch in den Zuschauerreihen war die knisternde Anspannung zu spüren.
So waren in der Schlussphase alle Augen auf Jochen Kolb gerichtet. Nach einem erkämpften ersten Satz schaffte er es aber nicht mehr, die unkonventionelle Spielweise seines Gegenübers entscheidend zu stören, sodass der potentielle Aufsteiger erneut in Führung ging. Lediglich das Auszählen war nun bei Satzgleichstand und dem verbleibenden Schlussdoppel nicht mehr möglich. Der Sieger dieses Doppels sollte auch den erstrebten Platz in der Bezirksliga gewinnen. Allerdings zeigten auch die erfahrenen Trieb/Dreißigacker zu Beginn ungewohnte Nervosität und gaben den ersten Satz klar ab. Danach kamen die beiden Hemsbacher aber besser ins Spiel und sicherten der SG in drei weiteren unkämpften Sätzen den Ligaverbleib. 8:8 und 32:30 Sätze war am Ende das Ergebnis eines nervenaufreibenden Krimis.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Alm (1), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (2), Nikolaev/Kolb (1)
Unentschieden im letzten Saisonspiel reicht nicht
Ein 9:5 hätte es für die SG Birkenau/Hemsbach am letzten Spieltag der Bezirksliga Nord gebraucht, um noch den direkten Klassenerhalt zu schaffen. Wie der TTC 1946 Weinheim III konnte auch die SG wie so oft in dieser schwierigen Rückrunde nicht komplett antreten. Nach zuvor fünf Auswärtsspielen in Folge, startete man zum Abschluss in eigener Halle relativ schlecht in die Partie. In den Doppeln konnten zunächst nur Nikolaev/Alm eine konzentrierte Leistung abrufen. Und aus den ersten vier Einzeln gelang nur Sebastian Trieb ein Erfolg, dessen Spiel mit ansehnlichen Ballwechseln mit 3:0 an die SG ging. So war man nach kurzer Zeit schon enorm unter Druck, da man beim Stand von 2:5 kein Spiel mehr verlieren durfte. Joshua Alm hielt anschließend seiner Favoritenrolle stand und setzte sich mit 3:1 durch. Jochen Kolb tat sich im folgenden Aufeinandertreffen jedoch schwerer und fand erst im zweiten Satz ins Spiel. Jedoch gingen Satz 3 und 4 denkbar knapp an den Weinheimer Kontrahenten, sodass die Relegation zu diesem Zeitpunkt besiegelt war.
Mit Trieb und Alm, die jeweils ihren zweiten Sieg einfahren konnten, sowie Kolb und Tobias Lotz, die sich in der zweiten Hälfte durchsetzen konnten, bekam man nochmal Aufwind. Mit dem finalen Abschlussdoppel, das noch einiges an Spannung mit sich brachte, konnte man durch Trieb/Dreißigacker den Schlusspunkt zum 8:8 setzen. Am kommenden Samstag geht es nun in der heimischen Halle des Bergstraßen Gymnasiums in Hemsbach um 14 Uhr zum ersten, sowie um 17:30 Uhr zum zweiten Relegationsspiel um den Verbleib in der Bezirksliga.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Lotz (1), Alm (2), Kolb (1), Trieb/Dreißigacker (1), Nikolaev/Alm (1)
Die zweite Herrenmannschaft fand in ihrem letzten Auftritt gegen die TSG Lützelsachsen einen versöhnlichen Abschluss. In der Birkenauer Grundschulhalle blieb man nach einem abwechslungsreichen Spiel zum dritten Mal in Folge ungeschlagen. Dabei setzte vor allem Tobias Linnebadh seine Siegesserie fort, der in der Bezirksklasse Rhein-Neckar nun acht Siege am Stück verzeichnen konnte. Aber auch der Rest der Mannschaft konnte sich am Unentschieden beteiligen, sodass man die Gäste durch dieses Unentschieden schlussendlich noch auf den Relegationsplatz manövrierte. Dazu gehört auch Yannick Adler, der seinen ersten Sieg bei seiner ersten Partie seit seiner Rückkehr erlangen konnte.
SG Birkenau/Hemsbach II: Arnold (1), Müller (1), Linnebach (2), Wolz (1), Adler (1), Müller/Linnebach (2)
Auch die zweite Damenmannschaft konnte bei einem erfolgreichen Abend die Runde beenden. Am Donnerstagabend empfing man den TSV Amicitia Viernheim und setzte sich in einem unbedeutenden Spiel für Auf- oder Abstieg mit 6:4 durch. Dabei konnten mit Heike Lücke-Senocak, Sybille Kornberger und Nicole Trieb alle drei Mannschaftsteile zum Sieg beitragen. Im Endtableau steht die SG nun mit einem ausgeglichenem Punkteverhältnis auf einem beachtbaren vierten Platz in der Bezirksliga Nord.
SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (2), Kornberger (2), Trieb (1), Lücke-Senocak/Kornberger (1)