Nach der starken Leistung beim 6:4 gegen die SG Heidelberg/Neuenheim II mussten die Damen der Birkenau/Hemsbacher Spielgemeinschaft an diesem Spieltag einen herben Rückschlag einstecken. Mit dem TV Schwetzingen empfing man am Samstagabend in Birkenau die bisher noch ungeschlagenen Mitfavoritinnen auf die Tabellenspitze der Verbandsklasse Nord. Die Anfangsphase verpasste man auf Seiten der Gastgeberinnen jedoch komplett: Neben beiden Doppeln gingen auch die ersten beiden Einzel verloren, wodurch die Gastmannschaft durch das neue Spielsystem schon fast uneinholbar in Front war. Im hinteren Paarkreuz musste man weiterhin auf die angeschlagene Claudia Hördt verzichten, was vor allem gegen die vordere Tabellenhälfte einen merkbaren Unterschied ausmachte. Anja Blümle gelang im Anschluss zwar der „Anschluss“, für eine Kehrtwende reichte es aber nicht mehr. Die entscheidenden Punkte für den TV gab es in den zweiten Einzeln des vorderen Paarkreuzes. Nicole Müller und Kathrin Hahl hatten bei ihrer jeweiligen 2:1-Führung noch seichte Hoffnung auf ein mögliches Unentschieden gemacht, konnten ihre Spiele am Ende aber nicht über die Ziellinie bringen. So steht am Ende ein 1:9 für Schwetzingen, die sich damit auch die Tabellenführung in der Verbandsklasse sichern konnten.

SG Birkenau/Hemsbach: Blümle (1)

Die sechste Herrenmannschaft der SG war in der vergangenen Woche dreimal im Einsatz. Neben zwei Ligaspielen wurde noch ein Pokalspiel angesetzt, das am Ende denkbar knapp ausgehen sollte. Zunächst empfing man am Dienstagabend jedoch die zweite Vertretung der DjK Schönau in der Kreisklasse C2. Die Doppel sollten dabei den Weg für einen erfolgreichen Abend ebnen. Rudi Rödel mit Torsten Frank, wie auch Stephan Bruckner mit Horst Sauer, konnten ihre Mannschaft mit 2:0 in Führung bringen. Auch in den Einzeln zeigten man sich vor allem durch Rödel und Frank in guter Form, sodass die Partie am Ende zwar knapp, aber verdient mit 7:3 an Birkenau/Hemsbach ging.

Am Donnerstagabend kamen daraufhin die Tabellenführer aus Neckarau nach Birkenau. Die dritte Mannschaft des TSV konnte bisher immer siegreich aus der Halle gehen und sollte auch an diesem Abend die bessere Mannschaft sein. Auch in diesem Aufeinandertreffen waren die Doppel wieder richtungsweisend, allerdings für die Gäste. In den Einzeln konnte man dank Rödel und Bruckner zwar den Anschluss halten, mit 4:6 musste man sich aber doch geschlagen geben.

In veränderter Aufstellung sah man auch im Pokalspiel gegen die SpVgg Ilvesheim zu Beginn gut aus. Karl Eifert, Nadine Trieb und Eifert/Sauer brachten die Spielgemeinschaft in spannenden Spielen mit 3:1 in Führung. Daraufhin ging jedoch die Luft aus, wodurch die Gäste die Partie noch zum 3:4 Endergebnis drehen konnten.

SG Birkenau/Hemsbach VI: Rödel (4), Eifert (1), Bruckner (2), Sauer (1), Frank (2), Trieb (1), Rödel/Frank (1), Eifert/Sauer (1), Bruckner/Sauer(1)

Für andere Mannschaften ging es im Pokal unter der Woche ebenfalls um den Einzug in die nächste Runde. Die erste Mannschaft reiste zum TTV Weinheim-West III und spielte dort mit Sebastian Trieb, Joshua Alm und Christian Orlik als höherklassiges Team seine Favoritenrolle aus. Mit einem souveränen 4:0 zieht die SG damit ins Viertelfinale des B-Klasse-Pokals. Die zweite Vertretung stand dem in nichts nach und gewann ebenfalls mit 4:0 gegen die SG Sandhofen/Waldhof III. Jochen Kolb, Thomas Arnold und Alexander Noll sorgten hier für das Weiterkommen in C-Pokal. Die fünfte Mannschaft hatte dagegen eine bittere Niederlage zu schlucken. Beim TSV Amicitia Viernheim V lagen Thomas Schneider, Heike Lücke-Senocak und Rainer Arnold schon mit 3:1 vorne und mussten sich dennoch mit 3:4 geschlagen geben. Vor allem der ehemalige Birkenauer Werner Kopp machte der Spielgemeinschaft zu schaffen und gewann beide Einzel.

Ein wahrer Thriller, der an Spannung nicht zu überbieten war, spielte sich am Freitagabend beim Gastspiel der SG Birkenau/Hemsbach in Heidelberg ab. Das Aufeinandertreffen mit der SG Heidelberg/Neuenheim II war das Duell zweier Teams mit weißer Weste in der Verbandsklasse Nord der Damen. Und die Partie sollte den Anforderungen eines Spitzenspiels gerecht werden.

Allerdings musste die Gastmannschaft einen Fehlstart gegen die Heidelbergerinnen hinnehmen. Nach dem Eingangsdoppel, das die erste Doppel-Niederlage für Birkenau/Hemsbach in dieser Saison bedeutete, gingen auch die ersten beiden Einzel an die Gastgeberinnen. Im neu eingeführten Spielsystem ist mit fünf Punkten das Unentschieden bzw. mit sechs Punkten der Sieg sicher, sodass man beim Stand von 0:3 schon stark unter Druck stand. Im Anschluss konnte jedoch dagegen gehalten werden und mit einer deutlichen Leistungssteigerung auf zum 4:4 ausgeglichen werden. Die Höhepunkte des Abends sollten die folgenden zwei Duelle bieten. Zuerst zeigte die favorisierte Nicole Müller Nerven, kämpfte sich aber in fünf äußerst knappen Sätzen zum Erfolg. Im entscheidenden Aufeinandertreffen um Sieg oder Unentschieden geriet Anja Blümle gegen die topgesetzte Heidelbergerin mit 0:2 ins Hintertreffen. Im Anschluss fand die Birkenaueren aber immer besser ins Spiel und sicherte mit dem 3:2 das 6:4 für ihre Mannschaft und damit die Tabellenführung in der Verbandsklasse, da der ebenfalls bis dato ungeschlagene TV Schwetzingen einen Punkt abgab.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (1), Hahl (2), Blümle (3)

In nichts nachstehen wollte auch die zweite Damenmannschaft der Spielgemeinschaft, die ihren Doppelspieltag in der Bezirksliga Nord erfolgreich absolviert hat. Zunächst wurde die Mannschaft des LSV Ladenburg am Donnerstagabend empfangen, gegen die man mit einer schnellen 5:0-Führung die vorzeitige Entscheidung erspielen konnte. Dabei musste Sybille Kornberger in ihrem Einzel allerdings nachsitzen, da sie nach zwei gewonnen Sätzen doch noch ins wanken kam. Bei ihrem zweiten Auftritt konnte sie den Spieß jedoch umdrehen und holte nach 0:2-Rückstand den sechsten Punkt zum Sieg. So konnte man vor allem durch die starke Anfangsphase den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren.

Die Fortsetzung gab es am Samstagmittag beim TSV Amicitia Viernheim, wo man ebenfalls von Beginn an konzentriert auftrat und mit 4:1 vorne lag. Am Ende stand ein souveränes 8:2 für die SG Birkenau/Hemsbach auf der Spielstandanzeige, womit man ohne Punktverlust hinter dem hochfavorisierten Team der DjK Käfertal/Vogelstang II an Platz Zwei der Tabelle steht. Eine hervorragende Leistung zeigte dabei Kornberger, die mit sechs Einzel- und zwei Doppelsiegen einen beträchtlichen Anteil am Erfolg hatte.

SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (5), Kornberger (6), Trieb (2), Lücke-Senocak/Kornberger (2)

Gleich drei Spiele in einer Woche musste die vierte Herrenmannschaft als Aufsteiger in der Kreisklasse A1 in der vergangenen Woche bestreiten. Dabei konnte man schon am Dienstagabend einen ersten wichtigen Saisonsieg einfahren. Gegen die ersatzgeschwächten Gäste des TSV Amicitia Viernheim IV verlor man eingangs die ersten beiden Doppel, im Anschluss konnte jedoch die Führung erlangt werden, die bis zum Ende gehalten werden sollte. Mit Sönke Hoffmann im vorderen Paarkreuz, sowie Thomas Schneider und Carsten Weigel im hinteren Paarkreuz konnten drei Spieler beide Einzel gewinnen und ihr Team zum 9:6 führen. In den folgenden Auswärtsspielen war man allerdings der klare Underdog, sodass man gegen DjK Käfertal/Vogelstand IV mit 3:9 und gegen die SG Laudenbach/Sulzbach II mit 1:9 unterlegen war. So steht man nach diesem Spieltag zwar am Tabellenende, ist aber in Schlagdistanz zu den Nichtabstiegsplätzen.

SG Birkenau IV: Stay (2), Hoffmann (2), Walther (2), Schneider (2), Weigel (2), Frank (1), Stay/Hoffmann (1), Schneider/Weigel (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren VI – DjK Schönau II 6:4
TV Viernheim III – Herren V 8:2

Mächtig viel los war vergangene Woche bei der SG Birkenau/Hemsbach. Neben mehreren Doppelspieltagen waren gleich alle Herrenmannschaften im Einsatz und mussten teilweise über die volle Distanz gehen. Angefangen bei der ersten Mannschaft, die eine Woche zuvor eine bittere Niederlage in der Bezirksliga Nord einstecken musste und nun den 1. TTC Ketsch II in Hemsbach empfing.

Während sich Trieb/Dreißigacker durch ihr Doppel mehr durchbeißen mussten, zeigten Alm/Orlik ihre beste Saisonleistung und sorgten für eine 2:1-Führung nach den Doppeln. Auch in den Einzeln ging es daraufhin für Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker mehr über den Kampf, was sich am Samstagabend allerdings als lohnenswert erweisen sollte. Nach dem 4:1 geriet allerdings der Motor der SG ins stocken, sodass die Gäste wieder ins Spiel zurückfinden konnten und mit 4:5 die Führung übernahmen. Erneut konnte jedoch das vordere Paarkreuz in die Bresche springen; dabei wehrte Dreißigacker vier Matchbälle im entscheidenden Satz ab und entschied diesen für sich. Nach erneutem Ausgleich sicherten Tobias Lotz und Paul Nikolaev das vorzeitige Unentschieden. Im Schlussdoppel erkämpften am Ende Trieb/Dreißigacker mit 12:10 im fünften Satz den Heimsieg für die Spielgemeinschaft und krönten sich damit zu den absoluten Matchwinnern.

Die zweite Mannschaft sollte es bei der DjK Wallstadt II nicht weniger spannend machen. Die Gastgeber lagen im Kreisliga-Duell zwar zu keinem Zeitpunkt in Führung, ließen über den Spielverlauf aber ebenso wenig locker. So spitzte sich auch diese Partie bis zum Schlussdoppel zu. Jochen Kolb und Thomas Arnold, die schon ihr Eingangsdoppel nach 1:2-Rückstand drehten, mussten auch zum Schluss in den Entscheidungssatz. Dort behielten sie mit 11:6 die Oberhand und brachten ihrer Mannschaft das 9:7. Eine stabile Mannschaftsleistung mit erfolgreichen Doppeln, sowie Yannick Adler mit zwei Einzelsiegen waren hierfür die Grundlage.

Letztgenannter war es auch, der in der dritten Mannschaft bei gleich zwei weiteren Spielen im Einsatz war und dort ebenfalls zum wichtigen Faktor wurde. Beim TV Gorxheim II, wie auch zuhause gegen die TSG Lützelsachsen II war die Mannschaft auf der einen Seite klarer Favorit, musste aber auf der anderen Seite auch einige Umstellungen in der Aufstellung hinnehmen. Dennoch gab man sich bei beiden Auftritten in der Kreisklasse A2 keine Blöße und fuhr zwei sichere Siege ein, wodurch man sich in der Spitzengruppe festsetzen kann.

Einen ebenfalls letztlich klaren Sieg konnten die Damen der SG Birkenau/Hemsbach in der Verbandsklasse Nord einfahren. Allerdings die Gästinnen des 1. TTC Ketsch II nach einer schnellen 3:0-Führung der SG ordentlich dagegen und verkürzten auf 3:2. Infolgedessen gelangen Nicole Müller und Nadine Trieb zwei entscheidende Erfolge in der wichtigsten Phase der Partie. Den Deckel setze anschließend Kathrin Hahl drauf, die mit dem sechsten Punkt des Tages den Sieg ihrer Mannschaft klarmachte. Die anschließenden Partien zum Endergebnis von 7:3 sollten nur noch Ergebniskosmetik bedeuten. Somit bleibt die SG Birkenau/Hemsbach auch im dritten Spiel ungeschlagen und gehört weiteren zum Trio an der Tabellenspitze, das noch keinen Punkt abgeben musste.

Weitere Ergebnisse:
DjK Schönau II – Herren V 7:3
TSV Neckarau – Jungen 15 8:2
Herren V – TV Viernheim III 8:2
Herren VI – TV Großsachsen III 8:2
Pokal:
Jungen 19 – TTV Weinheim-West IV 0:4 (kampflos)
Herren IV – DjK St. Pius IV 0:4