Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bitteres Finalaus
Am Sonntagvormittag fand in der Viernheimer Sporthalle der Friedrich-Fröbel-Schule das Final-Four um die Bezirkspokale Rhein-Neckar statt. Für die SG Birkenau/Hemsbach hatten sich dafür die erste und die fünfte Herrenmannschaft qualifiziert. Die zweite Damenmannschaft ist derweil automatisch in den weiterführenden Pokal eingezogen. Nach der Absage der DjK Pius II musste die erste Mannschaft erst zum Finale des B-Pokals antreten und traf dort auf die DjK Wallstadt, die sich gegen den TSV Amicitia Viernheim II durchgesetzt hatte. Im 3-gegen-3-System mit vier Gewinnpunkten starteten zunächst Sebastian Trieb und Joshua Alm mit ihren Einzeln. Dabei wurden die Partien erwartungsgemäß 1:1 geteilt, wobei Trieb einen alten Angstgegner bezwingen konnte. Stefan Dreißigacker, der zunächst zwei Sätze lang Probleme hatte, konnte am Ende noch im fünften Satz gewinnen und musste anschließend mit Trieb im Doppel antreten. Dort fand man jedoch zu keiner Zeit ins Spiel und gab dieses mit 0:3 ab. Ähnlich ging es Trieb im folgenden Aufeinandertreffen, während Dreißigacker seinen zweiten Punkt holte. Beim Stand von 3:3 machte Alm den Abschluss, vergab nach einem guten ersten Satz jedoch die Chance auf den Titel.
Die fünfte Mannschaft musste sich im D-Pokal ebenfalls mit dem zweiten Platz begnügen. Die Truppe um Peter Müller, Karl-Heinz Schwarz und Thomas Schneider ging im Halbfinale gegen den TV Viernheim IV zunächst als Favorit in die Partie und konnte sich auch mit einem souveränen 4:0 durchsetzen. Im Finale dagegen war man gegen die DjK Pius VI der klare Außenseiter. Einzig Müller konnte sich in den fünften Satz kämpfen, war am Ende allerdings unterlegen und konnte somit auch nichts am 0:4 ändern. Dennoch war die Mannschaft und der Anhang der Spielgemeinschaft lautstark vertreten und am Ende nicht unzufrieden.
Nach einer einmonatigen Pause konnte die dritte Mannschaft in der Kreisklasse A2 wieder antreten und hatte unter der Woche gleich zwei Spiele vor der Brust. Bei der DjK Käfertal/Vogelstang VI gastierte man beim Tabellenletzten und hatte einen Sieg fest vor Augen, um nicht noch in Abstiegsnöte zu geraten. Allerdings konnte man sich am Ende knapper als erwartet mit 9:5 durchsetzen. Dabei sah es zu Beginn nach einer schnellen 6:1 Führung doch eher nach einem kurzen Gastauftritt aus, DjK sollte aber nochmal auf 6:4 rankommen. Jörg Niese und Olaf Jenal führten ihre Mannschaft jedoch mit zwei Einzelsiegen zum Erfolg und erhöhten auf 8:4. Den Schlusspunkt setzte Sönke Hoffmann
Im zweiten Duell gegen den TSV Neckarau ging es am Samstagabend in eigener Halle noch knapper zu. Gegen den Tabellennachbarn kam man bis zum 7:4 erneut gut ins Spiel, musste aber daraufhin mehrere bittere Niederlagen einstecken, die den Gästen sogar einen Matchball beim Stand von 7:8 einbrachten. Drei der vier Duelle wurden erst im fünften Satz entschieden; insgesamt gingen in diesem Spiel sechs der sieben Entscheidungssätze an den TSV. Das Schlussdoppel konnten Olaf Jenal und Anja Blümle am Schluss aber noch holen und ein Unentschieden retten. Nach diesem Spielverlauf sicher nicht zufriedenstellend, den direkten Kontrahenten konnte man dennoch auf zwei Punkte Distanz halten.
TTG Birkenau III: Niese (4), Kornberger (1), Jenal (3), Stay (2), Hoffmann (2), Kornberger/Niese (1), Stay/Hoffmann (1), Jenal/Blümle (2), Niese/Walther (1)
Weitere Ergebnisse:
SG Heidelberg/Neuenheim III – Damen II 5:5
DjK Pius VI – Herren VI 8:2
Damen – DjK Käfertal/Vogelstang II 8:0 (kampflos)
Jugend 15 – TSV Neckarau II 5:5
TV Viernheim – Jugend 18 3:7
Jugend 15 II – Weinheim-West IV 4:6
Herren II – TTC 1946 Weinheim IV 1:9
Birkenau/Hemsbach mit überzeugender Vorstellung
In der Bezirksliga Nord konnte sich die Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach eindrucksvoll zurückmelden. Nach der überraschenden Heimniederlage gegen den Tabellenletzten empfing man an diesem Spieltag den TTC Reilingen, gegen den man in der Vorrunde noch äußerst knapp verlor. Ein positives Vorzeichen für die SG sollte die erstmalig vollständige Aufstellung in dieser Saison sein.
Zunächst sah es in den Doppeln allerdings noch etwas unsicher aus; Trieb/Dreißigacker konnten sich nach 1:2-Satzrückstand aber doch noch durchsetzen. Eine souveräne Leistung zeigten dagegen Alm/Orlik bei ihrem 3:0-Erfolg. Einen wichtigen Motivationsschub gab jedoch das vordere Paarkreuz mit Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker, die bei ihren Siegen mit starker Moral glänzten. Anschließend konnten die Gäste zwar nochmals punkten, den entscheidenden Schritt konnten die Gastgeber daraufhin mit vier klaren Erfolgen gehen. Paul Nikolaev, Joshua Alm, Christian Orlik und erneut Trieb gaben dabei keinen Satz ab. Reilingen bekam im Anschluss durch zwei Fünf-Satz-Siege einen letzten Aufwind, den Schlusspunkt zum 9:5 setzte am Ende aber Alm, der seine gute Tagesform mit einem weiteren 3:0 krönte. Mit diesem Heimsieg konnte die SG nicht nur den Rückstand zu Reilingen auf zwei Punkte minimieren, sondern auch drei weitere Mannschaften in der Tabelle unter Druck setzen.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Nikolaev (1), Alm (2), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1), Alm/Orlik (1)
Die Damenmannschaft konnte ihre Tabellenführung in der Verbandsklasse Nord weiter festigen. Am Freitagabend gastierte der Tabellenletzte aus Heddesheim in Birkenau und konnte den Gastgeberinnen erwartungsgemäß wenig entgegensetzen. Lediglich die Spitzenspielerin des TTC Heddesheim machte der SG Probleme, konnte den Ehrenpunkt einfahren und hatte in ihrem zweiten Einzel gegen Nicole Müller noch eine 2:0-Führung verspielt. Letztendlich holten die Damen der Spielgemeinschaft ein nie gefährdetes 8:1 und behalten damit auch in der Rückrunde ihre weiße Weste.
SG Birkenau/Hemsbach: Müller (2), Schmitt (1), Blümle (2), Hördt (1), Müller/Blümle (1), Schmitt/Hördt (1)
Ein Erfolgserlebnis konnte die sechste Mannschaft ebenfalls am Freitagabend feiern. Im Duell der beiden Tabellenletzten in der Kreisklasse C1 konnte man gegen den TV Schriesheim ein knappes 6:4 erkämpfen. Den Grundstein dafür legte man mit zwei klaren Siegen im Doppel. Im Anschluss hatte man sogar schon frühzeitig die Chance den Sack zuzumachen, da Karl Eifert nach 0:2-Rückstand noch kurz vor einem Sieg stand, der TV hielt sich aber nochmals im Spiel. Der entscheidende Faktor war an diesem Abend aber Stephan Bruckner, der für Birkenau/Hemsbach beide Einzel für sich entscheiden konnte und sich im ersten Aufeinandertreffen auch mit einem 0:2-Rückstand auseinandersetzen musste. Sabrina Schneider und Klaus Hoffmann, der auch gleichzeitig die Entscheidung brachte, lieferten die weiteren Punkte.
SG Birkenau/Hemsbach VI: Bruckner (2), Schneider (1), Hoffmann (1), Eifert/Schneider (1), Bruckner/Hoffmann (1)
Weitere Ergebnisse:
Damen II – SG Wiesloch/Heidelberg III 4:6
Damen II – LSV Ladenburg 4:6
Herren V – DjK Wallstadt VII 10:0
Jungen 18 – TTV Weinheim-West IV 10:0 (kampflos)
Herren III – TSV Amicitia Viernheim IV 0:9 (kampflos)
LSV Ladenburg – Herren II 9:4
Post SG Mannheim II – Herren IV 6:9
TV Viernheim IV – Herren V 5:5
Enttäuschender Spieltag in Hemsbach
In der Bezirksliga Nord der Herren ging die Achterbahnfahrt der Tabelle auch an diesem Wochenende weiter. So ließen beide Mannschaften an der Tabellenspitze gegen niedriger platzierte Teams Punkte liegen und machen den Kampf um die Meisterschaft um einiges spannender. Die SG Birkenau/Hemsbach lud dagegen die punktlose SG Sandhofen/Waldhof zum Duell im Tabellenkeller ein. Allerdings verlief das Hinspiel bereits denkbar knapp und auch in anderen Auftritten hatten sich die Gäste besser geschlagen, als es die Tabelle aussagt. Darüber hinaus mussten die Gastgeber erneut auf zwei Spieler verzichten.
So konnte man zu Beginn auch nur eines der drei Doppel gewinnen. Mit Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker glich das vordere Paarkreuz aus Hemsbach jedoch aus und ließ auf eine erfolgreiche Einzelrunde hoffen. Im Anschluss ging in den ersatzgeschwächten Paarkreuzen jedoch gar nichts mehr. Trieb hielt seine Mannschaft zwar nochmals im Spiel, bis auf einige knappe Sätze konnte man auf Seiten des Heimteams nicht wirklich viel entgegen bringen. Für die Mannheimer kommt der erste Erfolg mit dem 4:9 vermutlich zu spät, Hemsbach/Birkenau dagegen verspielte eine große Chance, die Tabelle weiter durcheinander zu mischen.
SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Orlik/Kolb (1)
Zu gleicher Zeit in gleicher Halle spielte am Samstagabend auch die zweite Herrenmannschaft der SG. Dort hatte man aufgrund der Tabellensituation und der Ersatzstellung für die erste Mannschaft keinen Druck; am Ende der Partie sollte man sich aber gleichermaßen über eine verpasste Chance ärgern. In der Bezirksklasse Rhein-Neckar empfing man den TTV Weinheim-West III und durch die Ergebnisse der letzten Wochen hatte man auch wieder Blickkontakt zum rettenden Ufer. Hinzu kam, dass die Gastgeber nur zu fünft antreten konnten.
Aus den Doppeln ging man dann auch mit 2:1 hervor, dabei zeigten Stefan Wolz und Dennis Kornberger eine beeindruckende Vorstellung. Aber wie auch schon bei der ersten Vertretung passierte in den anschließenden Einzeln erstmal nicht mehr viel. Erst in der zweiten Hälfte kämpfte sich die SG durch Siege von Tobias Linnebach und Wolz nochmals zurück. Kornberger und Jörg Niese hatten daraufhin sogar die Chance zumindest einen Punkt festzumachen, mussten sich in äußerst knappen Matches jedoch geschlagen geben. So ging mit einem 5:9 ein äußerst unglücklicher Spieltag für die SG Birkenau/Hemsbach zu Ende.
SG Birkenau/Hemsbach II: Linnebach (1), Wolz (1), Wolz/Kornberger (1), kampflos (2)
Weitere Ergebnisse:
TSV Neckarau IV – Herren V 0:10
DjK Wallstadt III – Herren III 10:0 (kampflos)
TTC Heddesheim II – Damen II 5:5
DjK Käfertal/Vogelstang II – Jungen 15 II 7:3
TTC 1946 Weinheim III – Jungen 18 4:6
Damen – TTC Schwarz-Gold St. Ilgen 8:0 (kampflos)