Viel zu melden hatten die Birkenauer Tischtennisspieler bei ihrem Rückrunden-Auftakt an diesem Wochenende nicht. Mit der DjK Wallstadt, die sich in der Winterpause nochmal verstärkt hat und den Tabellenführer angreifen will, empfing man den Tabellenzweiten der Bezirksklasse Rhein-Neckar. Dennoch war man in Birkenau motiviert und wollte den Gästen zumindest etwas Paroli bieten. Zu Beginn wurde aber schon deutlich, dass an diesem Tag nicht viel zusammenlaufen wollte. In drei schwierigen Doppeln war die TTG zwar auf Augenhöhe, konnte aber nicht die entscheidenden Punkte machen und startete daher denkbar ungünstig mit 0:3. Ähnlich lief es im vorderen Paarkreuz, wo Joshua Alm und Thomas Arnold ihre Leistung nicht vollständig abrufen konnten. Dass die folgenden drei Partien mit jeweils 2:3 an die Gäste gingen, war exemplarisch für den gesamten Auftritt. Am Ende stand ein 0:9 für die DjK, dass vielleicht etwas zu hoch ausfiel, aber auch sinnbildlich für das verkorkste Spiel stand.

Um einiges erfolgreicher verlief der Start ins neue Jahr dagegen für die zweite Herrenmannschaft. Beim TTV Leutershausen zweigte die TTG ihre beste Saisonleistung und konnte sich für die knappe Niederlage aus der Hinrunde revanchieren. Mit zwei Siegen aus drei Doppeln wurde schon zu Beginn ein positives Zeichen gesetzt. Nachdem die Gastgeber nochmal ausglichen,  sorgten Rudi Kolb und Thomas Wagner in zwei spannenden Fünf-Satz-Spielen für wichtige Punkte und stießen somit das Tor zum Auswärtssieg weiter auf. Der TTV blieb zwar weiter dran, das hintere Paarkreuz mit Anja Blümle und Rudi Rödel erhöhte dennoch mit souveränen Auftritten zum 6:3. Locker ließ man in Leutershausen jedoch nicht; im vorderen Paarkreuz spielte das Heimteam seine Stärke aus und kam noch einmal auf einen Punkt heran. Aus dem Konzept bringen ließ man sich auf Birkenauer Seite davon aber nicht und machte daraufhin den Sack zu. Vor Allem Wagner und Blümle erwischten einen hervorragenden Tag und gewannen auch ihre zweiten Einzel beim 5:9 Auswärtssieg. Mit dem dritten Saisonsieg im Gepäck kann die TTG II nun die kommenden Aufgaben mit einem positiven Gefühl angehen.

TTG Birkenau II: Kolb (1), Hausl (1), Wagner (2), Blümle (2) Rödel (1), Kolb/Hausl (1), Blümle/Rödel (1)

Auch die vierte Mannschaft konnte gegen den punktgleichen TV Viernheim IV einen Sieg feiern. Beim 6:4 am Freitagabend steuerten Horst Sauer und Werner Kopp mit ihrem Doppel und jeweils zwei Einzeln fünf Punkte bei und waren somit am perfekten Rückrunden-Auftakt maßgeblich beteiligt.

TTG Birkenau IV: Sauer (2), Kopp (2), Hoffmann (1), Sauer/Kopp (1)

Gleich zum frühen Beginn der Rückrunde stand für die Damen der TTG Birkenau ein „Do-or-die Spiel“ auf dem Programm. Bei einer Niederlage gegen die zweite Vertretung der SG-DjK Käfertal/Waldhilsbach wäre man mit vier Punkten Abstand auf die Nichtabstiegsränge schon relativ abgeschlagen. Schon das Hinspiel in Mannheim, bei dem sich die Birkenauerinnen ein glückliches Unentschieden erkämpft haben, hat gezeigt, dass beide Teams auf einem Niveau liegen. Allerdings mussten die Gäste am vergangenen Samstag eine Spielerin ersetzen, was sich am Ende wahrscheinlich als entscheidender Faktor herausstellen sollte.

In der Hinrunde noch mit 0:2 aus den Doppeln herausgegangen, konnte die TTG diesmal, auch auf Grund der Umstellung bei der SG, zumindest einen Punkt durch Müller/Blümle mitnehmen. Auch in den ersten Einzeln konnte sich keine der Mannschaften einen Vorteil verschaffen; dabei setzten sich Nicole Müller und Anja Blümle souverän durch, während Kathrin Schmitt und Claudia Hördt eher klar unterlegen waren. Bis zum 4:5 ging es auch in der zweiten Runde hin und her, mit dem zweiten Spiel von Hördt und dem dritten Spiel von Blümle sollte dann aber das Momentum auf die Birkenauer Seite wandern. Parallel spielend gerieten die TTG’lerinnen mit 1:2 bzw. 0:2 in Rückstand, rissen das Ruder jedoch noch herum und brachten ihr Team durch Cleverness und Nervenstärke mit 6:5 in Front. Müller sorgte daraufhin im Eiltempo für ihren dritten Sieg an diesem Abend und blieb dabei ohne Satzverlust.

Das spannendste Spiel lief dabei jedoch am anderen Tisch. Schmitt erspielte sich in zwei engen Sätzen eine komfortable Zwei-Satz-Führung und sah eigentlich schon wie die sichere Siegerin aus. Ihre Gegnerin wurde im dritten Satz aber deutlich sicherer und drehte das Spiel auf den Kopf. Erst im fünften Satz kam die Birkenauerin wieder rein und zeigte ungewohnt starke Nerven. Mit 12:10 setzte sie sich am Ende durch und sicherte der TTG mit dem 8:5 zwei enorm wichtige Punkte. Dass die Gäste am Ende dennoch mehr Punkte gewonnen haben, wird zwar kein Trost für sie sein, zeigt aber, dass das Ergebnis auch genauso gut hätte andersherum aussehen können. Da auch die direkten Konkurrenten gegeneinander gespielt hatten, stehen in der Verbandsliga nun drei Mannschaften punktgleich mit ähnlichem Spielverhältnis auf den Plätzen 7-9. Für Spannung ist also gesorgt.

TTG Birkenau: Schmitt (1), Müller (3), Blümle (2), Hördt (1), Müller/Blümle (1)

Zum Abschluss der Hinrunde empfing die TTG Birkenau mit dem TTV Weinheim-West II den aktuellen Tabellenführer und Herbstmeister der Bezirksklasse. Nicht nur, weil die Gäste bisher ohne Verlustpunkte durch die Saison marschiert sind, sondern auch drei Ausfälle bei der TTG sorgten für eine klare Ausgangslage. Dennoch kamen die Gastgeber gut in die Partie; Alm/Wagner sorgten dabei gleich mit einem 3:0 über das Weinheimer Spitzendoppel für die Überraschung des Tages. Durch eine taktische Doppel-Aufstellung konnten sich Arnold/Kolb ebenfalls durchsetzen. Auch das Duo der Ersatzspieler, Rainer Arnold und Gerhard Schnabel, blieb kämpferisch und holte sogar einen Satz.

Im Anschluss war Joshua Alm dann auch im ersten Einzel des Tages erfolgreich und erhöhte nach fünf Sätzen auf 3:1. Dies war aber auch der Startschuss für die Gäste, ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Die folgenden sechs Duelle gingen allesamt an Weinheim; darunter eine knappe Fünf-Satz-Niederlage von Jochen Kolb und der zweite Auftritt von Alm, bei dem einige sehenswerte Ballwechsel zu bestaunen waren. Thomas Arnold zeigte daraufhin aber auch noch eine gute Leistung und punktete, wie auch Kolb in seinem zweiten Einzel, nochmal für die TTG. So konnten sich die Birkenauer Jungs mit einem sehr soliden 5:9 und dem 5. Platz in der Liga in die Winterpause verabschieden.

TTG Birkenau: Alm (1), Arnold (1), Kolb (1), Alm/Wagner (1),  T. Arnold/Kolb (1)

Die Damen hatten dagegen ein wichtigeres Spiel vor sich, waren beim Heimspiel gegen die SG-DjK Käfertal/Waldhilsbach aber auch eher der Außenseiter. Vor Allem, da es in der unteren Tabellenhälfte der Verbandsliga eng zugeht, ist für die TTG allerdings jeder Punkt wichtig. Zunächst konnte man das Spiel gegen die Mannheimerinnen zumindest offen halten: Nachdem die TTG mit 1:1 aus den Doppeln ging, kämpfte sich Nicole Müller in den fünften Satz, verlor dann aber doch mit 5:11. Im weiteren Verlauf konnte Anja Blümle noch auf 2:3 verkürzen, am Schluss merkte man den Birkenauerinnen die kräftezehrende Hinrunde jedoch an. Relativ schnell nahm die DjK die Zügel in die Hand und ließ keine Niederlage mehr zu.

TTG Birkenau: Blümle (1), Müller/Blümle (1)

Für den Lichtblick am letzten Spieltag sorgte die vierte Herrenmannschaft beim 5:5 gegen die DjK Wallstadt VI, die auf Platz zwei der Kreisklasse C3 stehen. Dabei war Horst Sauer hauptverantwortlich für den Punktgewinn, denn neben seinen zwei Siegen im Einzel, konnte der Birkenauer auch das Doppel mit Werner Kopp erfolgreich gestalten. Die weiteren Punkte lieferten Erich Dubois de Luchet und Kopp.

TTG Birkenau III: Sauer (2), Kopp (1), Dubois de Luchet (1), Sauer/Kopp (1)