Nach den letzten positiven Ergebnissen in der Damen Verbandsliga erwartete die TTG Birkenau an diesem Wochenende die TTC Schefflenz-Auerbach in der Birkenauer Grundschul-Turnhalle. Die Gäste aus dem badischen Odenwald hatten ebenfalls einen schwierigen Start, wodurch man sich erneut zumindest leise Hoffnungen auf weitere Punkte gemacht hatte.

Am Anfang der Partie zeigte sich auch, warum die Teams bis dato punktgleich waren und dass man sich auf Augenhöhe befindet. Dabei kam vor Allem die offensivere Spielweise der Gäste nicht zum Tragen. Nachdem die Doppel jeweils klar gewonnen und die Punkte geteilt wurden, verlief es in den ersten Einzeln nicht viel anders. Während Kathrin Schmitt für ein starkes 3:0 sorgte, konnte Nicole Müller ihre Gegnerin lediglich im ersten Satz unter Druck setzen und diesen gewinnen. Ähnliches Bild im hinteren Paarkreuz, wo Anja Blümle ihre Kontrahentin konsequent auskonterte und Claudia Hördt keine Antwort auf die Top-Spins der Schefflenzerin fand.

Beim Stand von 3:3 legten die Damen vom TTC aber nochmals zu und setzten die Gastgeberinnen noch mehr unter Druck; so gingen auch die folgenden beiden Spiele an die Gäste. Blümle brachte die TTG zwar in fünf Sätzen noch einmal heran, konnte die Niederlage aber auch nicht mehr verhindern. So fuhr die junge Mannschaft aus Schefflenz letztlich verdient mit 4:8 nach Hause.

TTG Birkenau: Schmitt (1), Blümle (2), Schmitt/Hördt (1)

„Täglich grüßt das Murmeltier“ hieß es mal wieder bei der zweiten Herrenmannschaft. Das Birkenauer Lazarett hat sich in der längeren Pause zwar etwas gelichtet, die Sorgen bleiben aber weiterhin bestehen. Gegen den TV Viernheim II wäre es auch in Bestbesetzung nicht einfach geworden,  so war es keine große Überraschung, dass das Gastspiel mit 2:9 für den TV endete. Für die Birkenauer Punkte waren Thomas Wagner und Rudi Kolb verantwortlich, die zumindest im vorderen Paarkreuz für viel Spannung in vier umkämpfen Fünf-Satz-Spielen sorgten.

TTG Birkenau II: Kolb (1), Wagner (1)

Für die Damen der TTG Birkenau verlief die erste „englische Woche“ der neuen Verbandsliga-Saison fast optimal. Zuerst ging es am vergangenen Dienstag zur zweiten Vertretung der SG-DjK Käfertal/Waldhilsbach, gegen die man in der letzten Relegation – als schon klar war, dass beide Teams in der Verbandsliga spielen dürfen – noch gewinnen konnte. Deutlich knapper ging es diesmal zu, jedoch konnten die Birkenauerinnen ihre Fünf-Satz-Schwäche aus den vergangenen Spielen ablegen.

Der Start mit 0:2 aus den Doppeln ging allerdings erstmal daneben. In den folgenden Einzeln zeigte sich die TTG aber von ihrer starken Seite: Nachdem sich Nicole Müller souverän mit 3:0 durchgesetzt hatte, holten Kathrin Schmitt und Claudia Hördt ihre Spiele im fünften Satz. Auch im weiteren Verlauf sollte es hin und her gehen; unter anderem gelang Anja Blümle nach einem 0:2 noch eine Aufholjagd und konnte dabei Matchbälle abwehren. So lief es am Ende auf ein glücklich erkämpftes 7:7 hinaus, mit dem man durchaus zufrieden sein konnte.

Klarer machte man es dann am Wochenende bei der TSG 78 Heidelberg, die auf zwei Stammspielerinnen verzichten mussten. Vor Allem der positive Start war richtungsweisend für den klaren 8:2-Erfolg: Diesmal konnten die Gäste beide Doppel für sich entscheiden und in den Einzeln nachlegen. So ging man relativ schnell mit 5:1 in Führung; dabei konnte Schmitt diesmal einen Rückstand noch umbiegen. Auch im Folgenden ließ man nicht locker und holte mit weiteren Fünf-Satz-Siegen einen wichtigen Sieg. Nicht unwesentlich waren dabei die vier Punkte von Blümle und Hördt, die ihre Vorteile gegen die Ersatzspielerinnen ausspielten.

TTG Birkenau: Schmitt (3), Müller (2), Blümle (4), Hördt (4), Schmitt/Hördt (1), Müller/Blümle (1)

Dem wollten die Herren bei ihrer Auswärtsfahrt nach Mannheim in Nichts nachstehen, hatten mit der DjK St. Pius III allerdings einen Gegner, der sich in guter Form befand. Dass sich die moderne Halle im Stadtteil Neuhermsheim nach dem Sieg gegen die zweite Mannschaft erneut als gutes Pflaster eignen sollte, zeigte der optimale Start der TTG. Während Arnold/Orlik und Müller/Kolb weniger Mühe hatten, setzten sich Alm/Wagner allerdings erst im fünften Satz durch. Auch die ersten Einzel von Joshua Alm und Thomas Arnold waren eng umkämpft, brachten die Gäste aber mit 5:0 in Front. Erst im mittleren und hinteren Paarkreuz verlief die Partie ausgeglichener und brachte die ersten Punkte für die Gastgeber. Daraufhin ließen Alm und Arnold jedoch keine Spannung mehr aufkommen und machten den sprichwörtlichen Sack mit zwei 3:0-Siegen zu. Am Ende eine rundum positive Leistung in allen Mannschaftsteilen, die zwei wichtige Punkte für den weiteren Kampf um die Nichtabstiegsplätze mit sich brachte.

TTG Birkenau: Alm (2), Arnold (2), Müller (1), Kolb (1), Arnold/Orlik (1), Alm/Wagner (1), Müller/Kolb (1)

Wie schon eine Woche zuvor beim 6:9 gegen den TTC Weinheim IV hatte die TTG Birkenau auch an diesem Spieltag wieder große Chancen auf einen Punktgewinn. Auch gegen die TSG Lützelsachsen gab es wieder einige Fünf-Satz-Spiele zu bestaunen, die am Ende über Sieg oder Niederlage entschieden haben. So auch schon im dritten Doppel: Nachdem Orlik/Arnold ihren vierten Sieg im vierten Spiel verbuchen konnten und auch Alm/Müller klar mit 3:0 gewannen, ging es für das Vater-Sohn-Duo Kolb/Kolb in die Verlängerung des fünften Satzes, den sie schließlich mit 10:12 verloren.

In den ersten Einzeln dann der nächste Nackenschlag: Nach zwei etwas klareren Punkten für die Gäste, erspielten sich Joshua Alm und Christian Orlik fast im Gleichlauf eine verdiente 2:0-Führung, aber konnten diese nicht ins Ziel bringen. So ging die TSG mit 2:5 in Front, aber die Köpfe hängen ließen die Gastgeber noch lange nicht. Jochen Kolb drehte im folgenden Einzel den Spieß herum und gewann noch ach 0:2-Rückstand. Parallel dazu war natürlich auch Rudi Kolb im Entscheidungssatz, gab diesen aber mit 9:11 ab. Auch in der zweiten Hälfte blieb es ähnlich spannend: Im vorderen und mittleren Paarkreuz wurden die Punkte diesmal geteilt; dabei revanchierten sich Alm und Orlik mehr mit Trotz als mit allem Anderen und gewannen ihre Einzel.

Ein Punktgewinn war also noch beim Stand von 5:8 drin. Dass die „Kolbs“ natürlich wieder in den fünften Satz gehen, war fast schon selbstverständlich; dementsprechend Hoffnungen machte man sich also auch noch auf Birkenauer Seiten. Nach einem Kraftakt gewann Jochen Kolb auch sein zweites Einzel verdientermaßen, während bei Rudi Kolb die Kraft am Ende etwas nachließ und er sich erneut mit 9:11 geschlagen geben musste. Am Ende stand also ein nicht unverdientes, aber dennoch sehr ärgerliches 6:9 für die Gäste.

TTG Birkenau: Alm (1), Orlik (1), J. Kolb (2), Arnold/Orlik (1), Alm/Müller (1)

Auch die vierte Mannschaft war an diesem Wochenende im Einsatz und empfing die DjK Neckarhausen. Nachdem beide Doppel gewonnen wurden, gingen allerdings die ersten vier Einzel an die DjK. Erst in der zweiten Runde konnten Horst Sauer und Werner Kopp auch einzeln punkten, die 4:6 Niederlage war am Ende aber nicht mehr zu verhindern. Vier verlorene Spiele im fünften Satz verdeutlichen jedoch, dass an diesem Abend mehr drin gewesen war.

TTG Birkenau IV: Sauer (1), Kopp (1), Sauer/Hoffmann (1), Dubois de Luchet/Fenrich (1)

Für die Damen der TTG war die Auswärtsfahrt zum Aufstiegsaspiranten aus Neckarbischofsheim eine klarere Angelegenheit. Beim 1:8 hielt Anja Blümle die hessischen Fahnen hoch und hatte neben ihrem ersten Spiel auch im zweiten Einzel alle Chancen auf einen Sieg und verlor nur knapp in der Verlängerung des fünften Satzes.