Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
TTG verpasst den vorzeitigen Klassenerhalt
An Spannung mangelt es der TTG Birkenau in dieser Saison nicht; das hat sich auch an diesem Spieltag mal wieder gezeigt. Das Abstiegsgespenst schwebt auch am vorletzten Spieltag weiter über den Odenwäldern, so hatte man sich auch gegen den Tabellenzweiten mehr als nur eine Auswärtsfahrt vorgenommen. Dass der LSV Ladenburg mehrere Stammspieler ersetzen musste, sollte das Vorhaben zumindest nicht erschweren.
Zu Beginn der Partie zeigten sich die Gäste aus Birkenau allerdings ungewohnt schwach und gaben vier der ersten fünf Spiele mit 0:3 ab. Einzig das Duo Kolb/Wolz konnte sofort in den Wettkampf-Modus schalten und setzte sich mit 3:0 durch. Das mittlere und hintere Paarkreuz brachte die Mannschaft daraufhin aber zurück in die Partie: Christian Orlik, der erst im dritten Satz in die Partie fand, musste sich zwar auch geschlagen geben, dafür konnte sich Thomas Arnold souverän durchsetzen. Vor Allem zeigten aber Jochen Kolb und Stefan Wolz eine kämpferische Leistung, die jeweils mit 12:10, bzw. 13:11 im entscheidenden fünften Satz gewannen und das Team wieder auf 4:5 heranbrachten.
In der zweiten Hälfte ergab sich ein ähnliches Bild und die beiden Mannschaften blieben weiterhin auf Augenhöhe. Auf der einen Seite fand Joshua Alm auch im zweiten Einzel nicht zu seinem Spiel, auf der anderen Seite konnte sich Christoph Plewik für eine Niederlage aus der Hinrunde revanchieren. In den folgenden Einzeln sollte es genauso weitergehen; diesmal war es Orlik, der für die Mitte punktete und Kolb, der seinen zweiten Sieg feierte. So ging es mit 7:8 also ins Schlussdoppel, ein Unentschieden würde für die TTG schon den Klassenerhalt bedeuten. Orlik/Arnold waren zwar nicht chancenlos, am Ende reichte es aber doch nur für einen Satzgewinn und die Gastgeber gewannen somit knapp aber nicht unverdient mit 9:7.
Für die Birkenauer gibt es also am kommenden Samstag um 19 Uhr ein direktes Duell um den Verbleib in der Bezirksklasse Rhein-Neckar.
TTG Birkenau: Plewik (1), Orlik (1), Arnold (1), Kolb (2), Wolz (1), Kolb/Wolz (1)
Endgültig sichern konnte sich dagegen die zweite Mannschaft. Um nichts dem Zufall zu überlassen, empfing man den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Heddesheim mit der stärkst möglichen Aufstellung und belohnte sich selbst für eine hervorragende Rückrunde (nur zwei Niederlagen in sieben Partien). Die Birkenauer ließen keine Zweifel aufkommen und entschieden das Spiel im Schnellgang mit 9:0 für sich. Lediglich Rudi Kolb hatte in seinem Einzel zu kämpfen und setzte sich erst im Entscheidungssatz mit 12:10 durch.
TTG Birkenau: Kolb (1), Hausl (1), Noll (1), Ströbel (1), Wagner (1), Eifert (1), Noll/Ströbel (1), Kolb/Hausl (1), Wagner/Eifert (1)
Überraschender Erfolg für TTG Birkenau II
Während die erste Mannschaft der TTG Birkenau am vergangenen Wochenende ein bitteres 0:9 hinnehmen musste, setzte die zweite Vertretung ein dickes Ausrufezeichen in der Kreisklasse A2. Nach einem unerwarteten Punktgewinn vor einer Woche, konnte die Mannschaft an diesem Samstag beim Tabellendritten noch einen draufsetzen.
Gegen die TSG Lützelsachsen II machte man schon zu Beginn klar, dass man nicht ohne Punkte nach Hause gehen wolle. Dementsprechend souverän konnten sich Noll/Rödel und Kolb/Ströbel jeweils in drei Sätzen durchsetzen. Auch bei Wagner/Arnold wäre mehr drin gewesen, wenn man sich den zweiten Satz gesichert hätte. Dennoch gingen die Birkenauer mit vollem Einsatz in die Einzel: Nach starken Auftritten von Rudi Kolb, Alexander Noll, Willi Ströbel und Thomas Wagner erspielte man sich eine komfortable 6:1-Führung.
Nachdem im hinteren Paarkreuz die Punkte geteilt wurden, gab es allerdings nochmal ein kurzes Zwischenhoch für die Gastgeber, die auf 7:4 verkürzen konnten. Übertölpeln ließ sich die TTG davon jedoch nicht, da man sich an diesem Tag vor allem auf ein großartig aufgelegtes mittleres Paarkreuz verlassen konnte. Ströbel und Wagner krönten ihre Leistung mit dem jeweils zweiten Einzelsieg und erkämpften der Mannschaft zwei entscheidende Punkte. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nun drei Punkten bei noch zwei ausbleibenden Spielen der direkten Konkurrenten. Rechnerisch sind die Birkenauer zwar noch nicht durch, aber spätestens ein Sieg gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten in drei Wochen in eigener Halle würde den Klassenerhalt klar machen.
Befreiungsschlag im Abstiegskampf
Vergangenen Samstagabend fand in der Sporthalle der Grundschule Birkenau eine richtungsweisende Partie im Kampf um den Klassenverbleib in der Bezirksklasse Rhein-Neckar statt. In Bestbesetzung empfing die TTG Birkenau den Ladenburger SV II zum ersten Heimspiel der Rückrunde 17/18. Bei einer Niederlage hätten die Gäste mit der TTG in der Tabelle gleichziehen und den Abstiegskampf deutlich verschärfen können. Mit dem Druck kamen die Birkenauer jedoch besser klar und erspielten sich, mit der bisher besten Vorstellung in der Rückrunde, ein verdientes 9:5.
Sinnbildlich hierfür waren die zwei souveränen Auftritte von Jochen Kolb, der bisher im neuen Jahr eher holprig unterwegs war. Zusammen mit Stefan Wolz konnte er auch noch einen wichtigen Punkt im Doppel Drei beisteuern. Mitentscheidend war auch die gute Leistung von Christoph Plewik, der zum ersten Mal in der Rückrunde beide Einzel gewinnen konnte und mit Joshua Alm den fünften Sieg im sechsten Doppel feierte. Sein Doppelpartner zeigte dafür eine wechselhafte Vorstellung: Nachdem er im ersten Einzel eine starke Leistung abrufen konnte, verfiel er im zweiten Spiel in alte Muster und verlor verdientermaßen. Die spannendsten und wohl auch entscheidenden Duelle lieferte sich das mittlere Paarkreuz: Christian Orlik und Thomas Arnold erkämpften hier zwei Punkte und komplettierten eine ordentliche Mannschaftsleistung.
Bei noch vier ausstehenden Spielen und einem schweren Restprogramm hat die TTG nach diesem wichtigen Sieg mit vier Punkten Vorsprung zwar erstmal ein beruhigendes Polster, benötigt aber noch ein bis zwei Punkte um den Klassenerhalt in trockene Tücher bringen zu können.
TTG Birkenau: Alm (1), Plewik (2), Orlik (1), Arnold (1), Kolb (2), Alm/Plewik (1), Kolb/Wolz (1)
In der Verbandsklasse Nord wird sich für die TTG-Damen nicht mehr viel an der Tabellensituation ändern. Selbst bei einem unerwarteten Ausrutscher des Tabellenführers würde das Spielverhältnis bei Punktgleichheit am Ende wahrscheinlich nicht ausreichen. So heißt es für das Birkenauer Quartett in den letzten Spielen „nur“ noch, die Konzentration hochzuhalten und sich auf die kommende Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga vorzubereiten. An diesem Spieltag konnte man sich nämlich mit einem umkämpften 8:4 beim TTC Schwarz-Gold St. Ilgen vorzeitig den zweiten Platz sichern. Matchwinnerin war diesmal Kathrin Schmitt mit drei Einzelsiegen, obwohl sie sich in ihrer ersten Partie noch extrem schwer tat. Ebenfalls wichtig waren beide Erfolge in den Doppeln. Anja Blümle und Nicole Müller erhöhen dabei nach einem sehr knappem 3:2 ihre makellose Bilanz zum 14:0 und bleiben das unangefochtene Spitzendoppel der Liga.
TTG Birkenau: Blümle (1), Schmitt (3), Hördt (2), Schmitt/Hördt (1), Blümle/Müller (1)
Den erfolgreichen Spieltag vervollständigt hat die vierte Mannschaft der TTG mit ihrem vierten Sieg im fünften Spiel gegen den TSV Neckarau III. Beim klaren 7:3 konnten vor allem Gerhard Schnabel und Werner Kopp mit jeweils zwei erfolgreichen Einzeln herausragen.
TTG Birkenau IV: Schnabel (2), Kopp (2), Dubois de Luchet (1), Schnabel/Fenrich (1), Kopp/Dubois de Luchet (1)