Wie schon eine Woche zuvor beim 6:9 gegen den TTC Weinheim IV hatte die TTG Birkenau auch an diesem Spieltag wieder große Chancen auf einen Punktgewinn. Auch gegen die TSG Lützelsachsen gab es wieder einige Fünf-Satz-Spiele zu bestaunen, die am Ende über Sieg oder Niederlage entschieden haben. So auch schon im dritten Doppel: Nachdem Orlik/Arnold ihren vierten Sieg im vierten Spiel verbuchen konnten und auch Alm/Müller klar mit 3:0 gewannen, ging es für das Vater-Sohn-Duo Kolb/Kolb in die Verlängerung des fünften Satzes, den sie schließlich mit 10:12 verloren.

In den ersten Einzeln dann der nächste Nackenschlag: Nach zwei etwas klareren Punkten für die Gäste, erspielten sich Joshua Alm und Christian Orlik fast im Gleichlauf eine verdiente 2:0-Führung, aber konnten diese nicht ins Ziel bringen. So ging die TSG mit 2:5 in Front, aber die Köpfe hängen ließen die Gastgeber noch lange nicht. Jochen Kolb drehte im folgenden Einzel den Spieß herum und gewann noch ach 0:2-Rückstand. Parallel dazu war natürlich auch Rudi Kolb im Entscheidungssatz, gab diesen aber mit 9:11 ab. Auch in der zweiten Hälfte blieb es ähnlich spannend: Im vorderen und mittleren Paarkreuz wurden die Punkte diesmal geteilt; dabei revanchierten sich Alm und Orlik mehr mit Trotz als mit allem Anderen und gewannen ihre Einzel.

Ein Punktgewinn war also noch beim Stand von 5:8 drin. Dass die „Kolbs“ natürlich wieder in den fünften Satz gehen, war fast schon selbstverständlich; dementsprechend Hoffnungen machte man sich also auch noch auf Birkenauer Seiten. Nach einem Kraftakt gewann Jochen Kolb auch sein zweites Einzel verdientermaßen, während bei Rudi Kolb die Kraft am Ende etwas nachließ und er sich erneut mit 9:11 geschlagen geben musste. Am Ende stand also ein nicht unverdientes, aber dennoch sehr ärgerliches 6:9 für die Gäste.

TTG Birkenau: Alm (1), Orlik (1), J. Kolb (2), Arnold/Orlik (1), Alm/Müller (1)

Auch die vierte Mannschaft war an diesem Wochenende im Einsatz und empfing die DjK Neckarhausen. Nachdem beide Doppel gewonnen wurden, gingen allerdings die ersten vier Einzel an die DjK. Erst in der zweiten Runde konnten Horst Sauer und Werner Kopp auch einzeln punkten, die 4:6 Niederlage war am Ende aber nicht mehr zu verhindern. Vier verlorene Spiele im fünften Satz verdeutlichen jedoch, dass an diesem Abend mehr drin gewesen war.

TTG Birkenau IV: Sauer (1), Kopp (1), Sauer/Hoffmann (1), Dubois de Luchet/Fenrich (1)

Für die Damen der TTG war die Auswärtsfahrt zum Aufstiegsaspiranten aus Neckarbischofsheim eine klarere Angelegenheit. Beim 1:8 hielt Anja Blümle die hessischen Fahnen hoch und hatte neben ihrem ersten Spiel auch im zweiten Einzel alle Chancen auf einen Sieg und verlor nur knapp in der Verlängerung des fünften Satzes.

In einer umkämpften Partie gegen den TTC Weinheim IV hatten die Herren der TTG Birkenau nach über drei Stunden Spielzeit das Nachsehen. Dabei starteten die Hessen überaus positiv in das erste Heimspiel der Saison und verdienten sich eine schnelle 3:1-Führung. Nach Siegen von Arnold/Orlik und Kolb/Noll im Doppel, konnte Joshua Alm auch das erste Einzel mit 3:0 für sich entscheiden. Thomas Arnold sorgte daraufhin für das erste knappe Spiel; holte einen 0:2-Rückstand auf, aber konnte eine 7:5-Führung im fünften Satz nicht in einen Sieg ummünzen. Nachdem im mittleren Paarkreuz ebenfalls die Punkte geteilt wurden, legten die Gäste aus Weinheim allerdings einen Gang zu und zogen nach drei Siegen in Folge auf 4:6 davon.

Für neue Hoffnung konnte Arnold jedoch nochmal sorgen, der auch in seinem zweiten Einzel 0:2 zurücklag, sich diesmal aber nicht beirren ließ und die TTG weiterhin im Spiel hielt. Ähnliches Bild in der Mitte: Während Christian Orlik mit den Nerven und dem schwierigen Gegner zu kämpfen hatte, zeigte Jochen Kolb eine blitzsaubere Leistung und holte seinen zweiten Sieg. Dass ein 2:0 an diesem Tag nicht viel zu heißen hatte, musste auch Alexander Noll erfahren, da sein Gegner ab dem dritten Satz nur noch wenige Fehler machte. Am anderen Tisch versuchte Thomas Wagner auch nochmal alles um ein Schlussdoppel zu erzwingen, konnte die Niederlage am Ende allerdings auch nicht abwenden, sodass der TTC nach einem spannenden Spiel mit 6:9 nach Hause fahren konnte.

TTG Birkenau: Alm (1), Arnold (1), Kolb (2), Arnold/Orlik (1), Kolb/Noll (1)

Die Birkenauer Damen, die zeitgleich den TTV Nüstenbach (Mitaufsteiger der letzten Saison) empfingen, mussten kurzfristig Nicole Müller ersetzen und hatten somit ein schweres Spiel vor sich. Die Gäste hatten allerdings auch den Ausfall ihrer etatmäßigen Nummer Eins zu verzeichnen, wodurch letztendlich doch ein ausgeglichenes Spiel zu beobachten war. Nachdem Schmitt/Hördt ein starkes Doppel spielten, waren vor Allem die ersten Einzel richtungsweisend für die Partie. Fünf Punkte in Folge verbuchten die Damen des TTV für sich, obwohl jedes Duell engumkämpft war. Anja Blümle und Claudia Hördt punkteten zwar nochmals zum 3:6, für eine große Aufholjagd reichte es aber nicht mehr. 19 gewonnene Sätze und drei Stunden Spielzeit verdeutlichen jedoch, dass an diesem Abend zumindest mehr als ein 3:8 drin war.

TTG Birkenau: Blümle (1), Hördt (1), Schmitt/Hördt (1)

Besser läuft es dagegen für die Damen, die bei der zweiten Herrenmannschaft als „weibliche Ergänzungsspieler“ zur Verfügung stehen. Um die schwierige Personalsituation zu meistern, standen am vergangenen Donnerstag Blümle und Hördt zur Verfügung und konnten drei Einzelsiege zum 9:5-Erfolg bei der DjK Wallstadt IV beitragen. Jeweils zwei weitere Siege von Walter Hausl und Rudi Rödel, sowie der entscheidende Punkt zum 9:5 von Stephan Bruckner rundeten die Mannschaftsleistung ab und brachten der Mannschaft den zweiten Erfolg im dritten Spiel.

TTG Birkenau II: Hausl (2), Blümle (1), Hördt (2), Rödel (2), Bruckner (1), Hausl/Rödel (1)

Dass die Bezirksklasse Rhein-Neckar auch dieses Jahr wieder bis zum letzten Spieltag spannend bleiben wird, haben schon die ersten Spieltage in der noch jungen Saison gezeigt. Abgesehen von den Plätzen 1 und 2, die zumindest auf dem Papier schon für den TTV Weinheim-West II und die DjK Wallstadt reserviert sind, wird jede Platzierung von Personalien und Kleinigkeiten abhängig sein. Dementsprechend motiviert und konzentriert versucht die TTG Birkenau in jede Partie reinzugehen.

So auch in das Gastspiel bei der ebenfalls von Personalproblemen geplagten DjK St. Pius II. Mit umgestellten Doppeln konnte man allerdings erneut nur mit einem 1:2 starten; dennoch ging die Leistungskurve nach oben, da Alm/Kolb den Sieg schon auf den Schlägern hatten und im vierten Satz vier Matchbälle vergaben. Ein unerreichbarer Netzroller bei 9:9 im fünften Satz sollte sein Übriges tun in diesem Doppel. In den Einzeln zeigten sich die Birkenauer dann aber von ihrer starken Seite und setzten sich vor Allem in engen Situationen durch. Das vordere Paarkreuz mit Joshua Alm und Thomas Arnold brachte seine Mannschaft nach überzeugenden Siegen in Führung. Im mittleren Paarkreuz ging es daraufhin etwas spannender zur Sache: Während Jochen Kolb einen 0:2-Rückstand noch aufholte um am Ende doch noch geschlagen zu werden, blieb Christian Orlik am anderen Tisch nervenstark und brachte ein knappes 3:1 nach Hause.

Spielentscheidend waren jedoch die Duelle im hinteren Paarkreuz. Beide Spiele „auf Messers Schneide“ und mit Spannung beladen gingen hin und her und waren nicht zu prognostizieren. Am Ende waren aber auf beiden Seiten die Gäste in Form von Alexander Noll und Rudi Rödel erfolgreich und erkämpften eine vorentscheidende 6:3- Führung. Mit dem Momentum im Rücken gelang Alm ein weiteres 3:0, während parallel dazu die DjK nochmals punkten konnte. Orlik und Kolb schlossen daraufhin aber die letzten Zweifel aus und machten den Sack für die TTG zu. Kolb konnte sich dabei in einem packenden Fünf-Satz-Spiel für die Niederlage im ersten Einzel revanchieren und setzte den Schlusspunkt zum gelungenen 9:4-Sieg.

TTG Birkenau: Alm (2), Arnold (1), Orlik (2), Kolb (1), Noll (1), Rödel (1), Arnold/Orlik (1)

Auch die vierte Mannschaft hatte an diesem Spieltag allen Grund zu feiern. Beim Heimspiel gegen den TTV Leutershausen II brachten Werner Kopp und Sabrina Schneider fast im Alleingang die Entscheidung. Beim knappen 6:4 gewannen die beiden Birkenauer ihre Einzel und steuerten so vier Punkte bei. Die weiteren Siege gelangen Klaus Hoffmann in einem engen Fünf-Satz-Spiel und Hoffmann/Kopp im Doppel ebenfalls in fünf Sätzen. Mit drei Punkten aus zwei Spielen kann die TTG Birkenau IV einen erfolgreichen Start in die Saison verzeichnen.

TTG Birkenau IV: Hoffmann (1), Kopp (2), Schneider (2), Hoffmann/Kopp (1)

Die Birkenauer Jugendmannschaft, die im vergangenen Jahr noch im Schülerbereich gespielt hatte,  muss jedoch weiterhin auf ihren ersten Punktgewinn warten. Gegen die DjK Wallstadt hatten die jungen Birkenauer auch erstmals in dieser Saison eine gute Chance. Mit guten Auftritten im Doppel und Einzel brachten Jannik Dölp und Florian Horn die TTG mit 3:1 in Front. Auch in ihrem zweiten Einzel hatten die beiden gute Chancen, mussten sich dann aber geschlagen geben. Nachdem die Gäste aus Wallstadt dadurch auf 3:5 davonliefen, gelang Amelie Metzger zwar noch einmal der Anschluss, konnte die 4:8-Niederlage aber auch nicht verhindern.

TTG Birkenau: Dölp (1), Horn (1), A. Metzger (1), Dölp/Horn (1)