Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir greifen auf externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps zurück. Wenn diese Anbieter persönliche Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) speichern, können Sie diese Speicherung auf unserer Seite unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Verhalten der Internetseite verändern kann und einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Google Webfont:
Google Maps:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
TTG Birkenau II profitiert von Ausfällen
Ein weiteres „Vier-Punkte-Spiel“ stand an diesem Spieltag für die zweite Vertretung der TTG Birkenau an. Um den Abstand auf das rettende Ufer nicht weiter anwachsen zu lassen, war ein Sieg beim Heimspiel gegen den SKV Sandhofen III Pflichtprogramm. Die Gäste mussten allerdings mit einigen Ersatzspielern anreisen, sodass man mit einem eher ruhigen Freitagabend rechnen konnte. Dennoch – fünf Euro ins Phrasenschwein – mussten die Spiele erst gespielt werden.
Da auf Birkenauer Seite Rudi Rödel von Rudi Kolb ersetzt wurde, hatte man sich entschieden, die Doppel umzustellen, aber startete dennoch erwartungsgemäß mit 2:1. Neben Noll/Ströbel konnten sich auch noch Wagner/Eifert durchsetzen. Auch im vorderen Paarkreuz blieb eine Überraschung aus und die Punkte wurden geteilt. Erst im weiteren Verlauf machten sich die Ausfälle auf Sandhofener Seite bemerkbar. Im mittleren und hinteren Paarkreuz gingen die Spiele deutlich an die TTG, wodurch man mit 7:2 davonziehen konnte. Das engste Spiel lieferten sich die „Einser“ beider Teams: Kolb konnte hier in einem knappen Fünf-Satz-Spiel seinen zweiten Tagessieg feiern und ließ sich dabei auch nicht von einem „medical Timeout“ in der Mitte des dritten Satzes aus der Ruhe bringen. Für den Schlusspunkt zum souveränen 9:2 sorgte parallel dazu Alexander Noll.
Durch den klaren Sieg konnte die Mannschaft den Relegationsplatz verlassen und mit dem SKV gleichziehen. Da man noch auf den abgeschlagenen Tabellenletzten treffen wird und auch für die weiteren Partien gewappnet sein wird, bleibt der direkte Klassenerhalt in der Kreisklasse A2 weiterhin machbar und in der eigenen Hand.
TTG Birkenau II: Noll (1), Kolb (2), Ströbel (1), Wagner (1), Eifert (1), Arnold (1), Noll/Ströbel (1), Wagner/Eifert (1)
Auch die vierte Mannschaft konnte mit einem Erfolg auf sich aufmerksam machen und bleibt in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen.. Beim TV Waldhof II konnten die Birkenauer – dank eines starken hinteren Paarkreuzes – mit 7:3 gewinnen und so den 5. Tabellenplatz in der Kreisklasse C3 festigen. Maßgeblich am Sieg beteiligt waren dabei Karl-Heinz Fenrich und Werner Kopp, die jeweils zwei Einzel für sich entschieden.
TTG Birkenau IV: Sauer (1), Hoffmann (1), Fenrich (2), Kopp (2), Hoffmann/Fenrich (1)
Ohne Glanz zum Pflichtsieg
Das Rennen um die begehrten Aufstiegs- und die weniger begehrten Abstiegsplätze in der Bezirksklasse Rhein-Neckar nimmt so langsam Fahrt auf. Während die vorderen Mannschaften ein wenig straucheln, verdeutlicht sich in der zweiten Tabellenhälfte ein Vierkampf um zwei sichere Nicht-Abstiegsplätze. Einen wichtigen Schritt zum direkten Klassenerhalt konnte die TTG Birkenau am vergangenen Spieltag landen. Ohne Jochen Kolb, aber mit einer gehörigen Portion Druck reiste die Mannschaft am Sonntagmorgen zum Tabellenletzten (ausgenommen die zurückgezogene SG DJK St.Pius/MTG Mannheim III) nach Viernheim. Um sich Luft auf den Relegationsrang zu verschaffen, waren zwei Punkte fest eingeplant.
Dementsprechend fokussiert begannen Alm/Plewik ihr Doppel und sicherten sich ein deutliches 3:0. Ungewohnter Weise gab man aber die darauffolgenden Doppel ab und lag erstmal mit 1:2 zurück. Christoph Plewik konnte in seinem ersten Einzel seine offensive Spielweise ebenfalls nicht zur Entfaltung bringen, wodurch die Gastgeber weiter davonzogen. Erste Zweifel machten sich breit, ob man sich wohl erneut einen Patzer leisten würde. Mit anständigen Vorstellungen konnten Joshua Alm, Thomas Arnold und Christian Orlik den Spielstand jedoch korrigieren und die erneute Führung erkämpfen. Nachdem sich das hintere Paarkreuz die Punkte geteilt hatte, war beim Stand von 5:4 also weiterhin alles offen.
Ein Schlüsselspiel im Verlauf der Partie sollte rückblickend das Duell der „Einser“ werden. In einem spannenden Match mit mehreren Auf und Abs und einigen ansehnlichen Ballwechseln zeigte sich Alm von seiner besseren Seite in der Rückrunde und entschied den fünften Satz für sich. Am Nachbartisch revanchierte sich Plewik für seine Niederlage im ersten Einzel und gewann mit 3:0. Am Anschluss gab es aber noch einmal ein Aufbäumen von Viernheimer Seite, sodass im mittleren Paarkreuz nach umkämpften Spielen lediglich ein 1:1 heraussprang. Dabei konnte Arnold seinen zweiten Einzelsieg erlangen. Am spannendsten machte es daraufhin Stefan Wolz, der schon 2:0 vorne lag und Matchbälle im dritten Satz hatte, indem er seinen Kontrahenten nochmal in den fünften Satz kommen ließ. Dort warf der TTGler aber nochmal alles in die Waagschale und bezwang seinen Gegner mit 11:6 und sorgte zum letztlich verdienten 9:5.
TTG Birkenau: Alm (2), Plewik (1), Orlik (1), Arnold (2), Wolz (2), Alm/Plewik (1)
TTG beendet die Runde mit Siegen
Nachdem vergangenes Wochenende die erste Herrenmannschaft den Klassenerhalt sicherte sollte es beim letzten Spiel in der Bezirksklasse Rhein Neckar gegen TSV Viernheim um nichts mehr gehen. Doch der Kampfgeist war nach dem furiosen Sieg noch allgegenwärtig und so wollte man die letzten beiden Punkte auch mit nach Birkenau nehmen. Dies sollte dann überraschenderweise einfacher gehen als gedacht, da Viernheim mit zwei Ersatzleuten antrat. So war es wenig überraschend, dass zwei der drei Doppel klar für Birkenau ausgingen und auch Plewik und Arnold ihre ersten beiden Doppel klar gewannen. Auch in der Mitte machte Orlik kurzen Prozess mit seinem Gegner. Lediglich Wolz, musste seine 2:0 Führung mit taktischer Varianz verteidigen, was er dann auch im fünften Satz schaffte. Im hinteren Paarkreuz war es wieder eine deutliche Angelegenheit für Bianca Arnold und Noll. Mit dieser 8:1 Führung ging es in den zweiten Durchgang, und es sah lange nach einem klaren 9:1 Sieg aus, da Plewik hochverdient 2:0 führte. Doch sein Gegner fand die richtigen Mittel, um nochmal in den Entscheidungssatz zu kommen. Dort sorgten beide für ansehnliche Ballwechsel, die aber hauptsächlich für den Viernheim ausgingen, wodurch er auch verdient gewann. Parallel spielte Arnold gegen den Exil-Birkenauer Flessner und biss sich die Zähne an dem Routinier aus. Daher konnten die Viernheimer nochmals auf 8:3 verkürzen. Orlik machte sein Spiel ebenfalls spannend. Nachdem er schon 0:2 hinten lag drehte er die Partie und siegte nach kräftezerrenden Ballwechseln verdient 3:2.
Durch diesen 9:3 Sieg sicherten sich die Birkenauer auch die letzten zwei Punkte der Verbandsrunde und beenden die Runde 2016/17 auf dem überraschenden aber hochverdienten sechsten Platz.
Plewik/Arnold, T. (1); Orlik/Arnold, B.; Wolz/Noll (1); Plewik (1); Arnold, T. (1); Orlik (2); Wolz (1); Arnold, B. (1); Noll (1)
Zeitgleich waren die Damen bei dem Tabellenschlusslicht aus Reihen in der Verbandsliga zu Gast. Dort ging es um wichtige zwei Punkte für einen möglichen Klassenerhalt. So konnte man dem Spielverlauf ansehen, dass die Birkenauer Damen mächtig unter Druck standen. Nachdem die beiden Doppel gewonnen werden konnten sorgte das erste Einzel von Schmitt und Blümle für einen guten Ausgleich zu den Niederlagen von Müller und Hördt. Diese 4:2 Führung wurde durch Müller, Blümle und Hördt teils durch knappe, teils durch deutliche Siege sogar auf ein 7:3 ausgebaut. Die Gastgeberinnen liesen aber nicht locker und machten das Spiel nochmal spannenden. Durch drei Siege in Folge stand es 7:6 für die Birkenauerinnen. So lag es an Müller, die zwei Punkte nach Birkenau zu holen. Der erste Satz ging noch knapp an ihre Gegnerin, doch die folgenden drei Sätze dominierte Müller und sorgte mit ihrem 3:1 Sieg zum knappen 8:6 Erfolg.
Schmitt/Hördt (1); Müller/Blümle (1); Müller (2); Schmitt (1); Blümle (2); Hördt (1)