Mit den Damen des TTC Tiefenbronn hatte die TTG Birkenau am vergangenen Spieltag zum Beginn der Verbandsliga-Saison keine leichte Aufgabe vor sich. Während die Gäste  aus dem Enzkreis schon zwei Mal punkten konnten, war das Aufeinandertreffen für die Birkenauer „Liganeulinge“ der Auftakt. Dementsprechend konnte man vielleicht die eine oder andere Unsicherheit der fehlenden Spielpraxis zuschreiben, da man am Ende mit 1:8 doch unter Wert geschlagen wurde. Bezeichnend hierfür war der gute Auftritt von Kathrin Schmitt im vorderen Paarkreuz, die in beiden Einzeln 2:1 führte und am Ende jeweils 9:11 im fünften Satz unterlag. Neben den weiteren Fünf-Satz-Niederlagen von Claudia Hördt und Schmitt/Hördt im Doppel ist noch der „Ehrenpunkt“ durch Anja Blümle zu erwähnen. So kann man sagen, dass die Punkte letztendlich verdientermaßen an den TTC gingen, der Sieg aber etwas zu hoch ausgefallen ist.

TTG Birkenau: Blümle (1)

Knapper verlief dagegen das Heimspiel der zweiten Herrenmannschaft gegen den TTV Leutershausen, der vergangene Saison aus der Kreisliga abgestiegen ist. Spielentscheidend war in dieser Partie der schnelle Rückstand, den die Birkenauer bis zum Ende nicht mehr aufholen konnten. Nachdem Hausl/Wagner ihr Eingangsdoppel souverän gewonnen hatten, liefen die Gäste auf 1:4 davon. Die TTG, die weiterhin bei ihrer Aufstellung improvisieren muss, konnte anschließend zwar mithalten, aber sich nie deutlich zurückkämpfen. Daran konnte auch die hervorragende Tagesform des mittleren Paarkreuzes in Person von Walter Hausl und Thomas Wagner, die alle vier Einzel gewannen, nichts ändern. So konnten die Gäste am Ende ein entsprechendes 6:9 aus Birkenau mitnehmen.

TTG Birkenau II: Hausl (2), Schmitt (1), Wagner (2), Hausl/Wagner (1)

Bei der vierten Mannschaft erwischte Werner Kopp, der maßgeblich am Punktgewinn beim TV Viernheim IV beteiligt war, einen guten Tag. Mit zwei Siegen im Einzel und dem Erfolg mit Klaus Hoffmann im Doppel steuerte der Birkenauer drei Punkte zum 5:5 bei. Ebenfalls im Doppel setzten sich Horst Sauer und Karl-Heinz Fenrich durch; Sauer konnte des Weiteren ein Einzel für sich entscheiden. Mit einem Punkt in fremder Halle können die TTGler zum Auftakt zufrieden sein.

TTG Birkenau IV: Sauer (1), Kopp (2), Hoffmann/Kopp (1), Sauer/Fenrich (1)

Die Vorbereitung auf die neue Runde lief für die TTG alles andere als optimal. Bei der Mannschaftsaufstellung im Juni wussten die Verantwortlichen noch nicht, dass die erste und zweite Herrenmannschaft für mehrere Monate auf drei Stammspieler verzichten müssen. Die zweite Mannschaft machte aber das Beste aus der Situation, indem sie zum ersten Mal eine Damenspielerin als Ersatz aufstellen konnte, was sich im Endeffekt als Glücksgriff erweisen sollte.
Zum Auftakt trafen die zweiten Vertretungen der TTG und der TSG Lützelsachsen in Birkenau aufeinander. Durch die unkonventionelle Aufstellung musste man bei Doppel Zwei und Drei etwas ausprobieren und traf damit voll ins Schwarze; mit 3:0 gingen die Gastgeber in Führung. Mit zwei starken Siegen erhöhten Alexander Noll und Walter Hausl auch gleich auf 5:0. Erst mit den zwei Siegen im mittleren Paarkreuz wurde die TSG warm und kam in die Partie. Im nächsten Spiel war es jedoch Claudia Hördt, die sich mit einem souveränem 3:0 durchsetze, bevor die Gäste nochmals auf 6:3 aufschlossen.
Die zweite Hälfte begann mit dem zweiten Tagessieg von Noll, der nicht unwichtig war, da die Gäste im Anschluss drei Spiele für sich entschieden und den Abend nochmal spannend machten. Im hinteren Paarkreuz gingen dann auch beide Duelle auf die volle Distanz: Zuerst vergab Hördt beinahe einen 2:0-Vorsprung, gewann den fünften Satz aber verdient mit 11:1 und avancierte mit Noll zu Matchwinner, da auch Karl Eifert einen guten entscheidenden Satz spielte und den Punkt zum 9:6 machte. Ein Erfolg, der durch die Ausfälle nicht unbedingt eingeplant, aber dafür umso erfreulicher war.

TTG Birkenau II: Alexander Noll (2), Walter Hausl (1), Claudia Hördt (2), Karl Eifert (1), Noll/Rödl (1), Hausl/Wagner (1), Hördt/Eifert (1)

Parallel zum Spiel der zweiten Mannschaft, hatte es die dritte Mannschaft in ihrem ersten Spiel in der Kreisklasse B gegen den TV 1877 Waldhof etwas schwerer. In den Doppeln war man etwas unglücklich und musste alle drei knapp abgeben, was am Ende vielleicht einen möglichen Punktgewinn verhindert hat, da man sich in den Einzeln doch auf Augenhöhe befunden hat. Neben den Siegen von Rainer Arnold und Gerhard Schnabel machte vor Allem Stephan Bruckner eine gute Figur und gewann beide Einzel im vorderen Paarkreuz. Trotz der 4:9 Heimniederlage zeigte sich aber, dass man zumindest nicht chancenlos war.

TTG Birkenau III: Arnold (1), Bruckner (2), Schnabel (1)

Bei der ersten Mannschaft wusste man schon vorher, dass man bei der DJK Wallstadt, die mit großen Ambitionen in die neue Bezirksklasse-Saison geht, eher weniger Chancen hat. Dennoch ging man motiviert in die Partie, um zumindest ein gutes Gefühl mitzunehmen. Mit einem 1:2 aus den Doppeln begann die TTG auch erwartungsgemäß, fand in den Einzeln aber nicht zu ihrem Spiel. Neben Christian Orlik, der vor Allem den ersten Satz nach Hause bringen muss, und Alexander Noll, der im Entscheidungssatz eine Führung verspielte, kämpfte sich Joshua Alm im zweiten Einzel ebenfalls in den fünften Satz; gewonnen wurde am Ende aber keins der Spiele. So gewann der Favorit am Ende auch verdientermaßen mit 9:1.

TTG Birkenau: Arnold/Orlik (1)

Auch dieses Jahr haben wir uns wieder im Rahmen der Birkenauer Ferienspiele einen Tag Zeit genommen, um den Kindern mit viel Spaß und Bewegung unseren Sport näher zu bringen. Unterstützt vom TTC Hornbach konnten unsere Helfer in Person von Claudia Hördt, Anja Blümle, Traudel & Friedhelm Wagner, Gerhard Schnabel und Karl Eifert ein Programm durchführen, das zum Einen die Grundlagen des Tischtennis beinhaltete, aber auch das Vergnügen dabei vermittelte. Hier geht es zum ausführlichen Bericht der Weinheimer Nachrichten.