Herren B Pokal: SG-Birkenau/Hemsbach – TSG Lützelsachsen (3:4)

Am 15.12.2024 trat die SG-Birkenau/Hemsbach im Herren B-Pokal gegen die TSG Lützelsachsen an. Für Birkenau/Hemsbach spielten Trieb, Dreißigacker und Nacimiento.
Trotz einer starken Einzelleistung von Sebastian Trieb konnte sich die Mannschaft knapp nicht durchsetzen. Trieb gewann beide Einzel souverän und trug entscheidend zur engen Gesamtbilanz bei. Herausragend war auch der Einsatz von Juan Vicente Nacimiento, der im entscheidenden fünften Satz seines zweiten Einzels mit 12:10 triumphierte. Doch Lützelsachsen zeigte sich im Doppel und in den weiteren Spielen abgeklärter. Am Ende stand ein spannendes 3:4 bei einer Spieldauer von zwei Stunden. Die TSG Lützelsachsen ist Pokalsieger.

Herren C Pokal: SG SandhofTV Waldhof II – SG-Birkenau/Hemsbach II (3:4)

Im Duell der zweiten Mannschaften setzte sich SG-Birkenau/Hemsbach II nach dreieinhalb Stunden in einem dramatischen Spielverlauf mit 4:3 durch. Für Birkenau/Hemsbach traten Orlik, Kolb und Arnold an.

Beeindruckend war die Leistung von Christian Orlik, der ein Einzel und das Doppel gemeinsam mit Thomas Arnold für sich entschied. Große Dramatik bot das Match gegen Robin Reichelt, das nach 5 Sätzen nur sehr knapp mit 16:18 verloren wurde. Das Duell von Thomas Arnold gegen Gerhard Reichelt wurde mit einem knappen 12:10 im fünften Satz entschieden und war der Schlüssel zum Mannschaftserfolg.  Der Sieg sichert Birkenau/Hemsbach II den Pokalsieg!

Herren D Pokal: DJK St. Pius V – SG-Birkenau/Hemsbach IV (4:3)

Ein Marathonmatch über drei Stunden und 20 Minuten sah die SG-Birkenau/Hemsbach IV knapp unterlegen. Für Birkenau/Hemsbach traten Müller, Bruckner und Arnold an. Stephan Bruckner gewann souverän alle Einzel sowie das Doppel mit Peter Müller nach einem nervenaufreibenden fünften Satz mit 12:10. Dennoch konnten die Spieler von DJK St. Pius V, insbesondere Florian Wassmann, durch konstant starke Leistungen überzeugen und sich den knappen 4:3-Sieg sichern. Besonders bitter war die Niederlage von Peter Müller im Entscheidungssatz seines zweiten Einzels, der mit 11:9 an den Gegner ging. Der Pokalsieg ging nach einem sehr dramatischen und engen Spiel an DJK St. Pius 5.

Fazit

Alle Begegnungen des Pokalwettbewerbs boten hochklassige und spannende Matches. Während die zweite Mannschaft der SG-Birkenau/Hemsbach den Pokalsieg feiern konnte, mussten sich die anderen Teams trotz guter Leistungen mit den zweiten Plätzen zufrieden geben.

Spielbericht: Damen Verbandsliga
SG Birkenau/Hemsbach – SG Heidelberg-Neuenheim 6:8 (22.11.2024)

In einer dramatischen Begegnung musste sich die SG Birkenau/Hemsbach knapp mit 6:8 der SG Heidelberg-Neuenheim geschlagen geben. Beide Teams zeigten eine starke Leistung, wobei die Gäste letztlich die entscheidenden Punkte für sich verbuchen konnten.

Birkenau spielte mit Nicole Müller, Blümle, Hahl und Lücke-Senocak.

Der Start in die Partie verlief ausgeglichen: Während Müller/Blümle ihr Doppel nach einem nervenaufreibenden Fünfsatz-Match für sich entschieden, ging das zweite Doppel kampflos an Birkenau. In den Einzeln zeigte Nicole Müller eine beherzte , leider unbelohnte Leistung und musste sich gegen Antje Müller und in jeweils sehr knappen 5-Satz-Spielen  gegen Grabowski und Fath geschlagen geben. Blümle glänzte mit einem Sieg über Antje Müller, verlor jedoch gegen Grabowski.

Die hinteren Paarkreuze von Heidelberg/Neuenheim waren durch Abwesenheiten geschwächt, sodass Blümle, Hahl und Lücke-Senocak kampflose Siege verbuchen konnten. Heidelberg-Neuenheim zeigte sich besonders in den entscheidenden Momenten abgeklärt und sicherte sich u.a. durch knappe Siege von Grabowski und Fath den Gesamterfolg.

Trotz der Niederlage bewies die SG Birkenau/Hemsbach Moral und konnte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung behaupten.

Spielbericht: Herren Bezirksliga Nord
SG Birkenau/Hemsbach – TTC 1946 Weinheim III 7:9 (23.11.2024)

Birkenau spielte mit Trieb, Dreißigacker, Nacimiento, Orlik, Kross und Kolb.

Ein Krimi bis zum letzten Ballwechsel: Die Partie zwischen der SG Birkenau/Hemsbach und dem TTC Weinheim III war an Spannung kaum zu überbieten. Nach über drei Stunden Spielzeit behielten die Gäste hauchdünn die Oberhand und siegten mit 9:7.

Bereits in den Doppeln deutete sich die Ausgeglichenheit an. Während Orlik/Kolb für Birkenau punkteten, gingen die anderen beiden Matches an Weinheim. In den Einzeln bewies Sebastian Trieb einmal mehr seine Klasse und gewann beide Spiele, darunter ein spannendes Duell gegen Hönig. Auch Juan Vicente Nacimiento zeigte eine starke Leistung und entschied ein Einzel klar für sich.

Die Mitte und das hintere Paarkreuz von Birkenau trugen mit wichtigen Siegen von Kross gegen Bollmann und Mohr wichtige Punkte bei. Dennoch gelang es den Gästen, durch ihre ausgeglichenere Mannschaftsleistung und einen knappen sehr knappen 5-Satz-Sieg im Abschlussdoppel den entscheidenden Punkt zum 9:7-Endstand zu sichern.

Weitere Begegnungen:

TSV Am. Viernheim 2 – Damen 2: 8:2

DJK St. Hildegard/Lindenhof – Herren 2: 1:9

TSV Am. Viernheim 2 – Herren 3: 3:9

TSV Am. Viernheim 3 – Herren 4: 8:8

TV Schriesheim – Herren 5: 8:2

TTV Weinheim-West 5 – Jungen 15 (2): 8:2

Damen Verbandsliga: TTG 1947 Walldorf – SG-Birkenau/Hemsbach 3:8

Am Sonntag, den 17.11.2024, empfing die TTG Walldorf die SG-Birkenau/Hemsbach zu einem intensiven Duell in der Damen-Verbandsliga. Die Partie begann mit gemischten Doppeln: Schmidt/Pelikan sicherten den ersten Punkt für die Gastgeberinnen in einem umkämpften 3:1-Sieg, während Keller/Zhang den Gegnerinnen klar mit 0:3 unterlagen.

In den Einzelpartien zeigte Nicole Schmidt ihre Klasse und entschied zwei Begegnungen souverän für sich. Besonders beeindruckend war ihr 3:0-Erfolg gegen Nicole Müller, bei dem Schmidt mit klugem Spiel glänzte. Doch insgesamt waren die Gäste aus Birkenau/Hemsbach klar überlegen. Spielerinnen wie Müller und Lücke-Senocak gewannen ihre Spiele in spannenden Partien.

Eva Keller kämpfte im zweiten Einzel gegen Anja Blümle auf Augenhöhe, musste sich jedoch nach vier Sätzen geschlagen geben. Auch Zhang und Pelikan blieben trotz teils knapper Satzergebnisse ohne Einzelsieg. Letztlich unterlag die TTG Walldorf mit 3:8 – ein Ergebnis, das die Stärke der SG-Birkenau/Hemsbach unterstreicht.

Spielentscheidend: Die Gäste zeigten eine konstante Mannschaftsleistung und hatten in Nicole Müller ihre stärkste Akteurin, die mit drei Siegen ungeschlagen blieb. Walldorf konnte trotz eines kämpferischen Auftritts die deutliche Niederlage nicht verhindern.

Herren Kreisliga 1: SG-Birkenau/Hemsbach II – TSV Neckarau 9:3

Am 19.10.2024 trat die zweite Mannschaft der SG-Birkenau/Hemsbach in eigener Halle gegen den TSV Neckarau an. Von Beginn an dominierten die Gastgeber das Geschehen, angeführt von den starken Leistungen in den Doppeln. Besonders Orlik/Linnebach glänzten mit einem klaren 3:0-Sieg, während Kross/Kornberger eine spannende Fünf-Satz-Partie knapp abgeben mussten.

In den Einzeln setzte sich der Trend fort: Christian Orlik erwies sich als starker Gegner für den TSV. Mit aggressiven Angriffsbällen und sicherem Rückhandspiel gewann er in spannenden fünf Sätzen. Auch Jochen Kolb beeindruckte mit konzentrierten Leistungen, besonders sein 3:0-Erfolg gegen David Hain war ein Highlight.

Die Gäste aus Neckarau kämpften tapfer, konnten jedoch nur durch Jonas Adam und Michael Kühhirt vereinzelt Punkte einfahren. Am Ende stand ein deutliches 9:3 für die SG-Birkenau/Hemsbach II.

Schlüssel zum Erfolg: Die Gastgeber überzeugten durch eine geschlossene Teamleistung. Neben Orlik und Kolb trugen auch Linnebach und Arnold entscheidend zum Sieg bei, sodass der Triumph verdient war.

Weitere Ergebnisse: 

Pokalspiele:

Herren 1 – DJK Käfertal/Vogelstang 4:3

Herren 2 – Post SG Mannheim 4:1

Herren 3 – SG Großsachsen/Gorxheim 4:1

Jungen 15 – TSV Neckarau 1:4

Verbandsspiele:

SG Hockenheim-Reilingen – Herren 1 9:2

Herren 4 – DJK St. Pius 5 4:9

Herren 5 – TSG Lützelsachsen 3 2:8

DJK Käfertal/Vogelstang 2 – Jungen 15 0:10

TSV Am. Viernheim  – Jungen 15 (2) 1:9

TV Viernheim 2 – Jungen 19 3:7 

Spielbericht Bezirksliga Nord: SG Birkenau/Hemsbach – TTG EK Oftersheim

In einer packenden Begegnung setzte sich SG Birkenau/Hemsbach am 26.10.2024 mit einem knappen 9:7-Sieg gegen TTG EK Oftersheim durch. Nach ausgeglichenen Doppeln ging es in die Einzel.

Birkenau/Hemsbach legte mit einem überzeugenden 3:0 von Trieb/Nacimiento gegen Maier/Berlinghof los. Das Doppel Dreißigacker/Nikolaev musste sich jedoch mit 0:3 gegen Berlinghof/Dr. Schön geschlagen geben, während Alm/Orlik nach fünf Sätzen ebenfalls knapp unterlagen. So stand es 1:2.

In den Einzeln bot sich ein offener Schlagabtausch. Sebastian Trieb punktete gegen Keller mit 3:2, während Dreißigacker mit 1:3 gegen Stefan Berlinghof das Nachsehen hatte. Paul Nikolaev bezwang Thomas Berlinghof in vier Sätzen (3:1), und Nacimiento zeigte ebenfalls einen kämpferischen Einsatz, unterlag jedoch nach fünf knappen Sätzen Maier mit 2:3. Alm holte für Birkenau mit einem 3:1 gegen Gericke einen weiteren wichtigen Punkt, bevor Orlik im Dreisatzspiel Dr. Schön unterlag. So stand es nach der ersten Runde 4:5.

In der zweiten Runde gab es ebenfalls enge Spiele: Trieb verlor klar gegen Berlinghof (0:3), während Dreißigacker mit 3:0 gegen Keller gewann. Nikolaev unterlag Maier nach vier Sätzen, doch Nacimiento gelang ein Sieg über Berlinghof in fünf spannenden Sätzen. Alm gewann gegen Dr. Schön mit 3:1, und auch Orlik bezwang Gericke 3:1. Damit ging Birkenau mit 8:7 in Führung.

Das Abschlussdoppel entschied schließlich das Spiel zugunsten von SG Birkenau/Hemsbach. Trieb/Nacimiento dominierten Berlinghof/Dr. Schön mit einem klaren 3:0 und sicherten den 9:7-Sieg. Spielende um 20:45 Uhr.


Spielbericht Kreisklasse A Staffel 1: TTC 1946 Weinheim V – SG Birkenau/Hemsbach III

Ein ebenso spannendes Duell lieferten sich am 26.10.2024 TTC Weinheim V und SG Birkenau/Hemsbach III. Am Ende trennten sich die Teams mit einem gerechten 8:8-Unentschieden.

Im Doppel sicherten Jäger/Strohmayer Weinheim mit einem 3:2-Sieg den ersten Punkt, während Noll/Jenal für Birkenau mit einem 3:1 gegen Diefenbach/Bollmann erfolgreich waren. Hildenbeutel/Veselovsky verloren nach fünf Sätzen knapp gegen Hoffmann/Stay. Spielstand nach den Doppeln: 1:2.

In den Einzeln ging es mit einem ausgeglichenen Start weiter. Alexander Diefenbach musste sich in vier Sätzen gegen Jörg Niese geschlagen geben, ebenso Bollmann gegen Noll (0:3). Leon Jäger konnte sich nach fünf Sätzen gegen Jenal durchsetzen, und Strohmayer punktete mit einem klaren 3:0 gegen Blümle. Auch Hildenbeutel und Veselovsky brachten ihre Einzel gegen Stay und Hoffmann sicher durch. Stand: 4:5.

In der zweiten Einzelrunde dominierte Noll mit 3:0 gegen Diefenbach, während Bollmann knapp gegen Niese unterlag. Jäger sicherte mit 3:1 gegen Blümle den nächsten Punkt, ebenso Strohmayer gegen Jenal. Hildenbeutel verlor knapp gegen Hoffmann, aber Veselovsky zeigte sich in starker Form und gewann gegen Stay mit 3:1. Somit endete das Match mit einem leistungsgerechten 8:8. Spielende um 20:40 Uhr.


Weitere Begegnungen:

Pokalspiele:

  • LSV Ladenburg 2 – Herren 1: 1:4
  • Herren 2 – TTC Weinheim West 5: 4:0
  • TSV Neckarau 4 – Herren 5: 4:2
  • Jungen 15 – DJK St. Pius: 4:0

Verbandsspiele:

  • SG Heidelberg Neuenheim 2 – Damen 2: 3:7
  • TTV Weinheim West 3 – Damen 2: 6:4
  • Herren 4 – TSV Badenia Feudenheim 2: 9:6
  • SG Großsachsen/Gorxheim 4 – Herren 5: 4:6
  • TSV Neckarau 3 – Jungen 15 (2): 3:7

Anfang April noch mit zwei Punkten Rückstand, gelang es der Jugendmannschaft der SG Birkenau/Hemsbach kurz vor Schluss doch noch, die Tabellenspitze zu erobern. Ein 7:3 bei der DjK St. Pius brachte den Bergsträßern den Titel in der Kreisklasse der U19 und ließ die ganze Mannschaft Jubeln. Einen entscheidenden Anteil hatte Carl Haist, der in der Rückrunde ungeschlagen blieb; aber auch Anel Secovic (15:5) und Elias Santos (12:4) spielten eine hervorragende Saison.

SG Birkenau/Hemsbach: Secovic (1), Santos (1), Haist (1), Secovic/Metzger (1), kampflos (3)

Die beiden U15-Teams der SG waren ebenfalls ein letztes Mal im Einsatz. Dabei waren Dennis Senocak und Henri Vogel für beide Mannschaften an den Tischen und hatten großen Anteil an beiden Erfolgen. In der Kreisklasse A konnte sich die erste Mannschaft zum Abschluss mit 6:4 gegen den TTV Weinheim-West VI durchsetzen und damit den dritten Platz in der Tabelle der Kreisklasse A festmachen. In der Kreisklasse B stand am Ende der 7 Platz in einer äußerst engen Tabelle zu Buche. Mit einem 6:4 gegen die DjK St. Pius konnte man sich dabei nochmal vom Tabellenende absetzen.

SG Birkenau/Hemsbach: Schwaan (2), Senocak (5), Vogel (4), Senocak/Vogel (1)

Auch die erste Herrenmannschaft war am Samstagabend ein letztes Mal für diese Saison im Einsatz. Da tags zuvor der TTV Mühlhausen III als Konkurrent um den sechsten Platz in der Bezirksliga Nord bereits verloren hatte, ging es für die Spielgemeinschaft an diesem Abend um nichts mehr. Für die Gäste des TTC Weinheim III stand der dritte Tabellenplatz ebenfalls fest, sodass das Aufeinandertreffen im Zeichen eines Freundschaftsspiels stand. Nach einer eher schwachen Anfangsphase der Gastgeber, gab es ab dem Stand von 3:4 doch noch einige spannende Duelle zu sehen. Sechs von sieben Einzeln gingen dabei an die SG, die sich durch eine ordentliche Leistungssteigerung doch noch mit 9:5 durchsetzen konnte. Hervorgeragt haben dabei Paul Nikolaev und Tobias Lotz mit jeweils zwei Einzelsiegen.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (1), Nikolaev (2), Alm (1), Lotz (2), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1), Alm/Orlik (1)

Dramatischer verlief die Partie der dritten Mannschaft, die zeitgleich lief. Mit einem Sieg gegen den TSV Amicitia Viernheim hatte Birkenau/Hemsbach die Chance, den direkten Abstieg aus der Kreisliga 2 noch zu vermeiden. Die steigende Formkurve in der Rückrunde ließ die Hoffnungen dafür steigen. Der vielversprechende Beginn nach zwei Doppel- und zwei Einzelsiegen zum 4:2 gegen den Tabellensechsten erhöhte nochmal das Selbstvertrauen der Gastgeber, die weiter auf 7:4 davonziehen konnten. Allerdings konnte der TSV kontern und mit drei Fünf-Satz-Erfolgen auf 7:7 gleichziehen und die SG unter Druck setzen. Da ein Unentschieden nicht reichen würde, lag der Fokus nun auf Heike Lücke-Senocak im letzten Einzel und Dennis Kornberger mit Jörg Niese im Schlussdoppel. Lücke-Senocak setzte sich mit einem souveränem 3:0 durch bevor es in das entscheidende Doppel ging. Dort gingen Kornberger/Niese aussichtsreich mit 2:0 in Führung; jedoch blieb die Geschichte des Abends, dass die SG ihre Führungen nicht ins Ziel bringen konnte. Das Viernheimer Duo konnte den Rückstand noch umdrehen, zum 8:8 Endstand ausgleichen und den Birkenau/Hemsbacher Abstieg besiegeln.

SG Birkenau/Hemsbach: Kornberger (1), Niese (2), Adler (1), Stay (1), Lücke-Senocak (1), Kornberger/Niese (1), Stay/Lücke-Senocak (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren IV – SG Laudenbach/Sulzbach II 3:9
TSV Badenia Feudenheim II – Herren IV 8:8
TTV Leutershausen III – Herren V 9:0
Herren II – SG Laudenbach/Sulzbach 9:7

Nachdem bereits vor der Osternzeit der Klassenerhalt festgemacht werden konnte, geht es für die SG Birkenau/Hemsbach in der Schlussphase der Bezirksliga-Saison lediglich um die Platzierung im hinteren Mittelfeld. Die Gäste des 1. TTC Ketsch II brauchen bei drei verbleibenden Spielen allerdings noch zwei Siege und ein ausreichendes Spielverhältnis um die Relegation erreichen zu können, weswegen das Aufeinandertreffen am Samstagabend keineswegs bedeutungslos war. Der TTC musste allerdings aufgrund von kurzfristigen Ausfällen zwei Spieler an die erste Mannschaft abgeben, sodass die Vorteile auf Seiten der Spielgemeinschaft lagen.

In den Doppeln machte sich dann auch sofort die Eingespieltheit der Gastgeber bemerkbar, die früh mit 3:0 in Führung gingen. In den ersten Einzeln zeichnete sich zunächst ein ähnliches Bild ab, wodurch die SG auf 6:0 davonzog und es für die Gäste nach einem Debakel aussah. Der Ketscher Kampfgeist kam aber nochmal zum Vorschein und brachte die Mannschaft auf 6:4 heran. Stefan Dreißigacker und Paul Nikolaev, die auf Birkenau/Hemsbacher Seite die stärkste Leistung zeigten, brachen die Serie und brachten die SG auf die Siegerstraße. Zum Abschluss lieferte sich Joshua Alm das spannendste Duell des Abends, da er zunächst mit 0:2 zurücklag, Satz Drei und Vier bei Matchbällen gegen sich noch mit jeweils 14:12 stehlen konnte und letztlich mit 3:2 gewann. Damit steht die Spielgemeinschaft vor dem letzten Spieltag auf Platz 6 und hat es in den eigenen Händen, diesen zu verteidigen.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (1), Dreißigacker (2), Nikolaev (2), Alm (1), Trieb/Dreißigacker (1), Nikolaev/Lotz (1), Alm/Orlik (1)

In den eigenen Händen hat es auch noch die dritte Mannschaft der SG Birkenau/Hemsbach; zumindest, wenn es um die Relegation um den Klassenerhalt in der Kreisliga 2 geht. Gegen die SG Großsachsen/Gorxheim – Tabellenzweiter der Liga und klarer Favorit – konnte man zwar keinen Punktgewinn verbuchen, aber dennoch zeigen, dass man sich noch nicht aufgegeben hat. Bei einer Spielzeit von 2 Stunden und 45 Minuten legte sich die gesamte Mannschaft ins Zeug und blieb bis zum Spielstand von 6:7 auf Augenhöhe. Im hinteren Paarkreuz setzen sich am Ende die stärkeren SpielerInnen der Gäste durch, sodass sie überraschend knapp mit 6:9 den Sieg davontrugen. Am kommenden Samstag geht es damit für die Spielgemeinschaft im Heimspiel gegen den TSV Amicitia Viernheim um Sieg oder Abstieg.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (1), Niese (1), Adler (1), Jenal (1), Stay (1), Jenal/Stay (1)

Den frühzeitigen Klassenerhalt konnte sich die vierte Mannschaft im direkten Duell gegen die DjK Wallstadt V sichern. Leicht favorisiert, in der Deutlichkeit jedoch überraschend, setzte man sich mit 9:2 durch und erhöhte den Abstand auf uneinholbare vier Punkte. Dabei konnte in allen Mannschaftsteilen gepunktet werden, was für eine durchgehend konzentrierte Mannschaftsleistung spricht. In den letzten beiden Spielen hat man sogar noch die Chance, in der Kreisklasse A1 einen Platz nach vorne zu springen und die gute vergangene Saison zu übertreffen.

SG Birkenau/Hemsbach IV: Hoffmann (1), Rüssel (1), Walther (1), Lücke-Senocak (1), Müller (1), Schneider (1), Hoffmann/Rüssel (1), Schneider/Lücke-Senocak (1)

Weitere Ergebnisse:
TTC 1946 Weinheim VI – Herren VI 10:0 (kampflos)
Herren V – TSG Rheinau 1:9
Jugend 15 – TTV Weinheim-West V 5:5
Jugend 19 – TSV Badenia Feudenheim 10:0
TTV Weinheim-West VII – Jugend 15 II 6:4
SG Großsachsen/Gorxheim II – Herren II 5:9

Nach nur knapp 100 Minuten war das Heimspiel der zweiten Vertretung aus Birkenau und Hemsbach beendet. In der Kreisliga 1, in der es für die Spielgemeinschaft für die letzten Partien darum geht, den dritten Platz abzusichern, empfing man mit der Post SG Mannheim den Tabellensechsten. Die Gäste waren ebenfalls nicht mehr abstiegsgefährdet und konnten daher problemlos auf zwei Stammspieler verzichten. Dementsprechend locker wie auch zielgerichtet gingen die Gastgeber in das Spiel und starteten mit drei schnellen Doppel-Siegen. Unerwartet erfolgreich war dabei das zweite Doppel mit Tobias Linnebach und Ersatzspielerin Sybille Kornberger, das sich gegen das gegnerische Doppel Eins in vier Sätzen durchsetzen konnte.

Auch in den Einzeln sollte sich das Bild nur wenig ändern. Thomas Arnold hatte zwar zunächst zu kämpfen, kam nach Satzausgleich aber besser ins Spiel und blieb am Ende siegreich. Der Ehrenpunkt gelang den Gästen im hinteren Paarkreuz, sodass am Ende ein leistungsgerechtes 9:1 auf dem Tableau stand.

SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (2), Arnold (1), Linnebach (1), Noll (1), Wolz (1), Kolb/Arnold (1), Linnebach/S. Kornberger (1), Noll/Wolz (1)

Vergebene Chance im Abstiegsduell

Die dritte Mannschaft der SG hatte bis zum vergangenen Spieltag dagegen noch die realistische Möglichkeit, ihr Saisonziel der Relegation bzw. des direkten Klassenerhalts in der Kreisliga 2 zu erreichen. Dafür musste jedoch ein Auswärtssieg bei der DjK Wallstadt III her, die sich vor dem Aufeinandertreffen auf dem vorletzten Tabellenplatz befanden. Insofern trafen sich beide Teams auf Augenhöhe, was sich in einer Spielzeit von über drei Stunden zeigen sollte.

Zu Beginn verliefen die Duelle jedoch zu Gunsten der Mannheimer Gastgeber, die in kurzer Zeit mit 2:4 in Führung gehen konnten. Der Abstiegskrimi sollte daraufhin allerdings in die vollen gehen: Sieben der folgenden neun Partien gingen dabei in den entscheidenden fünften Satz. Unter anderem konnten Yannick Adler und Heike Lücke-Senocak zum 4:4 ausgleichen. Nach erneuter Führung der DjK gelang es Dennis Kornberger, auch sein zweites Einzel zu gewinnen und damit sein Team im Spiel zu halten. Adler stand seinem Teamkollegen in nichts nach und blieb ebenfalls siegreich.

Beim Stand von 6:6 ging es anschließend in die entscheidende Crunchtime, die die Saison beider Teams in verschiedene Richtungen lenken sollte. Zunächst kämpfe sich Olaf Jenal nach 0:2 noch zurück ins Spiel, musste sich im fünften Satz jedoch denkbar knapp mit 8:11 geschlagen geben. Günter Stay dagegen war in den ersten Sätzen klar überlegen, konnte den sprichwörtlichen Sack am Ende aber nicht zumachen. Dennoch gab es am Ende mit Lücke-Senocak weiterhin die Chance auf ein Unentschieden, die nach 2:1-Satzführung aber auch nicht genutzt wurde. So ging ein letztendlich packendes Match mit 6:9 an Wallstadt, die sich damit auf das rettende Ufer spielen konnten. Die Spielgemeinschaft müsste mindestens zwei von drei übrigen Spielen gewinnen, um zumindest noch auf dem Relegationsplatz zu landen.

SG Birkenau/Hemsbach III: D. Kornberger (2), Adler (2), Lücke-Senocak (1), D. Kornberger/Niese

Weitere Ergebnisse:

Herren V – TTV Weinheim-West VII 2:9
Herren VI – LSV Ladenburg V 2:8
DjK St. Pius IV – Herren IV 9:2

Nach dem erfolgreichen Doppelspieltag vor einer Woche konnte die erste Mannschaft der SG Birkenau/Hemsbach ihre Formstärke an diesem Wochenende bestätigen. Zwar angeschlagen, aber mit Rückkehrer Christian Orlik in kompletter Aufstellung, empfing die Spielgemeinschaft die DjK Käfertal/Vogelstang II, den Tabellendritten der Bezirksliga Nord. Die Gastmannschaft aus Mannheim musste jedoch verletzungsbedingt auf einige Stammkräfte verzichten, womit die Chancen schon zu Beginn eher auf Seiten der Gastgeber lagen. Dementsprechend versuchte die DjK mit einer mutigen Doppelaufstellung zu überraschen, was sich jedoch nur im dritten Doppel auszahlen sollte. In den Einzeln lief für die SG anschließend alles zusammen: Während man sich in den ausgeglichenen Partien mit konzentrierten Vorstellungen durchsetzen konnte, zeigten auch die Favoriten im hinteren Paarkreuz keine Nerven. Somit ging das Match am Ende mit einem klaren 9:1 an Birkenau/Hemsbach, das sich damit weiter von der Abstiegszone distanzieren konnte und derzeit mit 14:16 Punkten auf Platz Sechs der Tabelle steht.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Nikolaev (1), Alm (1), Lotz (1), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1), Alm/Orlik (1)

Verpasste Chance

Zu gleicher Zeit empfing die dritte Mannschaft mit dem TTC Heddesheim ein Team aus dem gesicherten Mittelfeld der Kreisliga 2. Als Tabellenletzter, aber noch mit Anschluss an die Nichtabstiegsränge, war man an diesem Abend der klare Außenseiter, da man nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Dennoch verkaufte sich die Mannschaft teuer und hielt eine lange Zeit gut mit. In den Doppeln gab es keine Überraschungen, sodass die Gäste mit 1:2 in Führung gingen. Ebenso im vorderen Paarkreuz, wo sich Dennis Kornberger zwar schwertat, in fünf Sätzen aber den Anschluss zum 2:3 hielt. Im mittleren Paarkreuz hatte man auf Seiten der Gastgeber sogar die erste Chance in Führung zu gehen: Nachdem sich Olaf Jenal in einem knappen Schlagabtausch mit 11:7 im Entscheidungssatz durchsetzte, musste sich Günter Stay mit 11:13 geschlagen geben. Daraufhin zog der TTC zwar auf 3:7 davon, Jörg Niese und Jenal brachten ihre Mannschaft aber nochmal auf 5:7 heran. Am Ende spielten die Gäste jedoch ihre Vorteile aus und sicherten sich den Auswärtssieg mit 5:9.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (1), Niese (1), Jenal (2), Kornberger/Niese (1)

Erster Sieg

Besser machte es die sechste Mannschaft der SG, die bereits unter der Woche ihren ersten Saisonsieg feiern durfte und damit auch direkt die rote Laterne der Kreisklasse C1 abgeben konnte. Vor allem Rudi Rödel und Irmina Tokarczik zeigten mit jeweils zwei Einzelsiegen eine hervorragende Leistung bei der DjK Käfertal/Vogelstang VI. Aber auch Nadine Trieb konnte im Einzel und im Doppel mit Tokarczik auftrumpfen, wodurch am Ende ein denkbar knappes aber doch verdientes 6:4 für die Spielgemeinschaft auf dem Tableau stand.

SG Birkenau/Hemsbach VI: Rödel (2), Tokarczik (2), Trieb (1), Tokarczik/Trieb (1)

Weitere Ergebnisse:
Herren V – TTV Weinheim-West VIII 4:9
TTC Heddesheim – Damen 0:10
DjK Wallstadt II – Jugend 15 II 8:2
TSV Neckarau II – Jugend 15 0:10

Zum absoluten Gipfeltreffen kam es am Samstagnachmittag in der Sporthalle der Birkenauer Sonnenuhrenschule. Beim Showdown um die Tabellenspitze und den einzigen direkten Aufstiegsplatz der Verbandsklasse Nord empfingen die Damen der SG Birkenau/Hemsbach die SG Lohrbach-Nüstenbach. In der Hinrunde konnten die Bergsträßerinnen mit 6:4 einen knappen Auswärtserfolg feiern und standen dadurch bislang ohne Verlustpunkte vor den Kontrahentinnen auf Platz Eins.

Die Vorzeichen standen dieses Mal jedoch etwas anders, da man mit Nicole Müller, die im Hinspiel noch das entscheidende Einzel gewann, auf die Nummer Eins der Mannschaft verzichten musste. Somit konnte auch das bisher ungeschlagene Doppel Müller/Blümle nicht an den Start gehen, wodurch die SG Birkenau/Hemsbach zu Beginn das erste Doppel in der bisherigen Saison abgeben musste. Auch in den Einzeln legte die Gastmannschaft aus den Mosbacher Stadtteilen einen Blitzstart hin. Zunächst musste sich Ersatzspielerin Heike Lücke-Senocak in einem sehr engen Match mit 8:11 im fünften Satz geschlagen geben. Anschließend gingen drei weitere Spiele mit klaren 3:0 an Lohrbach-Nüstenbach, womit schon früh zumindest ein Unentschieden feststand.

Erst in der zweiten Hälfte der Partie gelang Anja Blümle der Anschlusspunkt, was sich allerdings als etwas zu spät herausstellen sollte. Irmina Tokarczik hatte als zweite Ersatzspielerin bei ihrem ersten Auftritt in der Verbandsklasse zwar die Chance auf eine 2:0-Satzführung, schaffte es am Ende aber nicht zum überraschenden Sieg. Blümle und Lücke-Senocak konnten am Ende zwar noch zwei Ehrenpunkte einfahren – was sich am Ende der Saison vielleicht sogar als entscheidend herausstellen könnte – und zum 3:7 verkürzen, die Siegerinnen standen nach dem 1:6 jedoch bereits fest. Damit stehen die Teams nun mit jeweils zwei Verlustpunkten auf Eins und Zwei der Tabelle, wobei die SG Birkenau/Hemsbach durch das Spielverhältnis rechnerisch noch alles in der eigenen Hand hat.  

SG Birkenau/Hemsbach: Blümle (2), Lücke-Senocak (1)

Ein Befreiungsschlag gelang dagegen den Herren bei ihrem Doppelspieltag in der Bezirksliga Nord. Am Freitagabend ging es zunächst zur SG Sandhofen/Waldhof, dem Schlusslicht der Liga, gegen die man sich in der Hinrunde noch mit einem Unentschieden begnügen musste. Trotz kurzfristigen Ausfalls und Schwächen im Doppel zeigte man sich diesmal in deutlich besserer Form und holte damit einen wichtigen 9:4-Auswärtssieg. Mit Sebastian Trieb, Stefan Dreißigacker und Joshua Alm hatte man dabei gleich drei Spieler, die jeweils ihre beiden Einzel gewinnen konnten.

Tags darauf empfing man mit der DjK Wallstadt allerdings eine Mannschaft, die sich nach drei Siegen aus vier Spielen in der Rückrunde bisher in Topform zeigte und ebenfalls ein Spiel vom Vortag im Gepäck hatte. In den drei Doppeln, die man allesamt nicht gewonnen konnte, schien zunächst gar nichts zusammenzulaufen und die Müdigkeit vom Vorabend herauszustechen. In den Einzeln konnte sich die SG jedoch wieder berappeln und konnte durch Erfolge in allen Mannschaftsteilen auf 4:5 herankommen. Durch Siege von Trieb, Dreißigacker und Paul Nikolaev, der an diesem Tag beide Einzel gewinnen konnte, ging man daraufhin sogar mit 7:5 in Führung, was die DjK durch drei Punkte ihrerseits jedoch nochmals konterten. Zum Abschluss dieses Doppelspieltags glänzten Trieb/Dreißigacker aber nochmal mit einem herausragenden Auftritt im Schlussdoppel und sicherten somit ein wichtiges 8:8. Damit konnten sich die Gastgeber mit nun 4 Punkten Vorsprung bei noch vier verbliebenen Spielen vom Relegationsplatz distanzieren.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (4), Dreißigacker (3), Nikolaev (3), Alm (3), Lotz (2), Trieb/Dreißigacker (2)

Für eine höchsterfreuliche Überraschung sorgte die fünfte Mannschaft unter der Woche an diesem Spieltag. Mit zwei Ausfällen und nur fünf Spielern konnte die SG bei der DjK St. Pius V ihren ersten Punkt in dieser Saison einfahren. In einem Hin und Her sorgten vor allem die starken Auftritte des mittleren Paarkreuzes mit Karl-Heinz Schwarz und Torsten Frank, die jeweils zwei Punkte beisteuerten, dafür, dass man es bis ins Schlussdoppel schaffte und dort die Chance hatte, ein Unentschieden mitzunehmen. Als favorisiertes Doppel behielten Thomas Schneider und Karl-Heinz Schwarz dabei ihre Nerven und gaben ihrer Mannschaft allen Grund zu feiern.

SG Birkenau/Hemsbach V: Schneider (1), Bruckner (1), Schwarz (2), Frank (2), Schneider/Schwarz (1), Bruckner/Frank (1)

Weitere Ergebnisse:
TTC 1946 Weinheim V – Herren VI 10:0
Herren IV – TTV Weinheim-West VI 0:9
SKV Sandhofen – Jugend 15 II 1:9
Jugend 19 – TSG Lützelsachsen II 7:3
Jugend 15 II – DjK Käfertal/Vogelstang II 3:7
Herren II – DjK Käfertal/Vogelstang IV 2:9

Nach dreiwöchiger Pause lud die erste Mannschaft der SG Birkenau/Hemsbach am Samstagabend zum ersten Heimspiel in dieser Rückrunde ein und hatte mit dem TTV Mühlhausen III gleich einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt zu Gast. Beim letzten Auftritt in Waldhilsbach konnte die Spielgemeinschaft dank einer großartigen Teamleistung zwei Punkte entführen und sich damit eine hervorragende Ausgangssituation erspielen. Allerdings steht der TTV seit der Winterpause deutlich stärker da und konnte bereits zwei von drei Partien gewinnen, wodurch sie vor diesem Spieltag mit 7 Punkten nur noch zwei Punkte Rückstand auf die SG hatten. Dementsprechend war es schwer, vor Spielbeginn einen Favoriten auszumachen, auch wenn das Momentum leicht auf Seiten der Gäste lag.

Zunächst begann die Partie ohne größere Überraschungen. Während Trieb/Dreißigacker die Vorteile in einem umkämpften Doppel auf ihrer Seite hatten, gab es für Nikolaev/Lotz am zweiten Tisch weniger zu holen. Das dritte Doppel war daraufhin ebenfalls hart umkämpft und wurde im vierten Satz entschieden, als Alm/Orlik eine Führung in der Schlussphase herschenkten und damit das Spiel abgaben.

Auch in den Einzeln sollte sich ein ähnliches Bild abzeichnen: Man merkte bei beiden Mannschaften die angespannte und aufgeheizte Stimmung, sodass sich zum einen hochkarätige Ballwechsel entwickelten, auf der anderen Seite aber auch viele leichte Fehler sich anhäuften. Im vorderen Paarkreuz setzten sich infolgedessen erneut die Favoriten mit einem jeweils souveränem 3:0 durch. Im mittleren Paarkreuz konnten die Gastgeber jedoch ein erstes Ausrufezeichen setzten. An Tisch Eins gelang es Joshua Alm, von den Fehlern seines Gegners zu profitieren und sein eigenes Spiel durchsetzen, um überraschend klar zu gewinnen. Parallel dazu lieferte sich Paul Nikolaev an Tisch Zwei einen Nervenkrimi mit seinem Kontrahenten, der sich nach 1:2-Rückstand mit 12:10 im fünften Satz zu Gunsten des Hemsbachers entscheiden sollte. Somit konnte die SG Birkenau/Hemsbach in einer wichtigen Phase des Spiels mit 4:3 in Führung gehen, da die Gäste im hinteren Paarkreuz zumindest auf dem Papier favorisiert waren.

Die leichte Überlegenheit spielten die Gäste aus dem Kraichgau daraufhin aus, auch wenn sich Christian Orlik nach 0:2-Rückstand noch den entscheidenden fünften Satz erarbeiten konnte. Dennoch hieß es anschließend wieder 4:5 für den TTV. Dennoch hielt die Spielgemeinschaft in Person von Sebastian Trieb weiter dagegen, der in einem vier Sätze dauerndem Kraftakt zum 5:5 ausgleichen konnte und damit wie so oft seine Mannschaft wieder ins Spiel brachte. Allerdings brach zu diesem Zeitpunkt, wie schon gegen den SV Waldhilsbach, das Spiel der SG komplett ein, die nach vier Niederlagen in Folge zum 5:9 gratulieren musste. Somit stehen nun beide Teams mit neun Punkten auf den ersten Nichtabstiegsplätzen und haben den Klassenerhalt weiterhin in den eigenen Händen.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Nikolaev (1), Alm (1), Trieb/Dreißigacker (1)