Viel Aufwand, wenig Ertrag. Bei der abstiegsbedrohten SG Birkenau/Hemsbach standen in der vergangenen Woche drei wichtige Auswärtsspiele in der Bezirksliga Nord an. Zunächst ging es am Montagabend zum TTV Heidelberg II, zu diesem Zeitpunkt noch Tabellennachbar und Mitkonkurrent um die sicheren Tabellenplätze. Allerdings sollte die SG über die gesamte Woche mit einigen Ausfällen zu kämpfen, sodass man auch beim TTV auf das mittlere Paarkreuz verzichten musste. Dennoch konnte man sich durch Siege von Sebastian Trieb und Joshua Alm im Einzel, sowie zwei weiteren Doppeln eine 4:3-Führung erspielen. Daraufhin gelang der Gastmannschaft jedoch nicht mehr viel, wodurch die Heidelberger mit sechs Siegen in Folge den 9:4-Heimsieg klarmachten. 
Mehr nahm man sich daraufhin gegen den SV Waldhilsbach vor. Trotz weiterer Ersatzstellung wollte man die Gastgeber aus dem südlichen Odenwald in der Tabelle weiter auf Distanz halten und zumindest den Relegationsplatz festmachen. Allerdings schaffte es nicht die gesamte Mannschaft, die Leistung abzurufen, die für einen Sieg notwendig gewesen wäre. Mit Trieb und Thomas Arnold hatte man zwei Spieler die mit jeweils zwei Einzelsiegen auftrumpfen konnten und auch Tobias Lotz, der im vorderen Paarkreuz aushalf, konnte mit einem Erfolg zufrieden sein. Für mehr als ein 6:9 sollte es am Ende aber nicht mehr reichen. 
Beim Gastauftritt in Viernheim trafen sonntags darauf zwei Teams aufeinander, die gleichermaßen von Ausfällen gebeutelt sein sollten. Dementsprechend war der Ausgang der Partie schwer vorherzusagen und der fast schon logische Ausgang sollte am Ende ein 8:8 sein. Dabei übernahm die SG Birkenau/Hemsbach nach zwei verlorenen Doppeln schnell die Führung und gab diese bis zum entscheidenden Schlussdoppel nicht mehr her. Dort fanden Trieb/Alm allerdings zu keiner Zeit zu ihrem Spiel und mussten sich in vier Sätzen geschlagen geben. Mit Blick auf den Spielverlauf kann man auf Seiten der Spielgemeinschaft von einem verloren Punkt sprechen. Der direkte Klassenerhalt bleibt dagegen weiterhin im Bereich des Möglichen.


SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (5), Lotz (1), Nikolaev (1), Alm (1), Kolb (1), Arnold (2), Müller (1), Linnebach (2), Trieb/Dreißigacker (1), Trieb/Alm (1), Kolb/Müller (2)


Die Damenmannschaft behielt dagegen in der Rückrunde der Verbandsklasse Nord ihre weiße Weste. Am Dienstagabend gastierte der TTC Ketsch II in der Birkenauer Grundschulturnhalle und mussten sich weder um Auf-, noch um Abstieg Sorgen machen. Dies machte sich auch in der Aufstellung der Gastmannschaft bemerkbar. So konnte die SG ihre Favoritenrolle ausspielen und ein nie gefährdetes 8:3 einfahren. Dabei konnten wie gewohnt alle Manschaftsteile punkten, darunter auch erstmals Nadine Trieb, die in der ersten Mannschaft aushelfen musste. 
 

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (2), Schmitt (1), Blümle (3), Trieb (1), Müller/Blümle (3)

Weitere Ergebnisse:
Herren IV – LSV Ladenburg IV 9:3
TTV Weinheim-West III – Jugend 15 5:5
TV Großsachsen II – Jugend 15 II 10:0 (kampflos)
DjK St. Pius II – Herren II 9:0 (kampflos)
Damen – SG Heidelberg/Neuenheim II 8:0 (kampflos)
SG Sandhofen/Waldhof III – Herren III 2:9

Am Sonntagvormittag fand in der Viernheimer Sporthalle der Friedrich-Fröbel-Schule das Final-Four um die Bezirkspokale Rhein-Neckar statt. Für die SG Birkenau/Hemsbach hatten sich dafür die erste und die fünfte Herrenmannschaft qualifiziert. Die zweite Damenmannschaft ist derweil automatisch in den weiterführenden Pokal eingezogen. Nach der Absage der DjK Pius II musste die erste Mannschaft erst zum Finale des B-Pokals antreten und traf dort auf die DjK Wallstadt, die sich gegen den TSV Amicitia Viernheim II durchgesetzt hatte. Im 3-gegen-3-System mit vier Gewinnpunkten starteten zunächst Sebastian Trieb und Joshua Alm mit ihren Einzeln. Dabei wurden die Partien erwartungsgemäß 1:1 geteilt, wobei Trieb einen alten Angstgegner bezwingen konnte. Stefan Dreißigacker, der zunächst zwei Sätze lang Probleme hatte, konnte am Ende noch im fünften Satz gewinnen und musste anschließend mit Trieb im Doppel antreten. Dort fand man jedoch zu keiner Zeit ins Spiel und gab dieses mit 0:3 ab. Ähnlich ging es Trieb im folgenden Aufeinandertreffen, während Dreißigacker seinen zweiten Punkt holte. Beim Stand von 3:3 machte Alm den Abschluss, vergab nach einem guten ersten Satz jedoch die Chance auf den Titel.

Die fünfte Mannschaft musste sich im D-Pokal ebenfalls mit dem zweiten Platz begnügen. Die Truppe um Peter Müller, Karl-Heinz Schwarz und Thomas Schneider ging im Halbfinale gegen den TV Viernheim IV zunächst als Favorit in die Partie und konnte sich auch mit einem souveränen 4:0 durchsetzen. Im Finale dagegen war man gegen die DjK Pius VI der klare Außenseiter. Einzig Müller konnte sich in den fünften Satz kämpfen, war am Ende allerdings unterlegen und konnte somit auch nichts am 0:4 ändern. Dennoch war die Mannschaft und der Anhang der Spielgemeinschaft lautstark vertreten und am Ende nicht unzufrieden.

Nach einer einmonatigen Pause konnte die dritte Mannschaft in der Kreisklasse A2 wieder antreten und hatte unter der Woche gleich zwei Spiele vor der Brust. Bei der DjK Käfertal/Vogelstang VI gastierte man beim Tabellenletzten und hatte einen Sieg fest vor Augen, um nicht noch in Abstiegsnöte zu geraten. Allerdings konnte man sich am Ende knapper als erwartet mit 9:5 durchsetzen. Dabei sah es zu Beginn nach einer schnellen 6:1 Führung doch eher nach einem kurzen Gastauftritt aus, DjK sollte aber nochmal auf 6:4 rankommen. Jörg Niese und Olaf Jenal führten ihre Mannschaft jedoch mit zwei Einzelsiegen zum Erfolg und erhöhten auf 8:4. Den Schlusspunkt setzte Sönke Hoffmann

Im zweiten Duell gegen den TSV Neckarau ging es am Samstagabend in eigener Halle noch knapper zu. Gegen den Tabellennachbarn kam man bis zum 7:4 erneut gut ins Spiel, musste aber daraufhin mehrere bittere Niederlagen einstecken, die den Gästen sogar einen Matchball beim Stand von 7:8 einbrachten. Drei der vier Duelle wurden erst im fünften Satz entschieden; insgesamt gingen in diesem Spiel sechs der sieben Entscheidungssätze an den TSV. Das Schlussdoppel konnten Olaf Jenal und Anja Blümle am Schluss aber noch holen und ein Unentschieden retten. Nach diesem Spielverlauf sicher nicht zufriedenstellend, den direkten Kontrahenten konnte man dennoch auf zwei Punkte Distanz halten.
 

TTG Birkenau III: Niese (4), Kornberger (1), Jenal (3), Stay (2), Hoffmann (2), Kornberger/Niese (1), Stay/Hoffmann (1), Jenal/Blümle (2), Niese/Walther (1)
 

Weitere Ergebnisse:

SG Heidelberg/Neuenheim III – Damen II 5:5
DjK Pius VI – Herren VI 8:2
Damen – DjK Käfertal/Vogelstang II 8:0 (kampflos)
Jugend 15 – TSV Neckarau II 5:5
TV Viernheim – Jugend 18 3:7
Jugend 15 II – Weinheim-West IV 4:6
Herren II – TTC 1946 Weinheim IV 1:9

In der Bezirksliga Nord konnte sich die Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach eindrucksvoll zurückmelden. Nach der überraschenden Heimniederlage gegen den Tabellenletzten empfing man an diesem Spieltag den TTC Reilingen, gegen den man in der Vorrunde noch äußerst knapp verlor. Ein positives Vorzeichen für die SG sollte die erstmalig vollständige Aufstellung in dieser Saison sein.

Zunächst sah es in den Doppeln allerdings noch etwas unsicher aus; Trieb/Dreißigacker konnten sich nach 1:2-Satzrückstand aber doch noch durchsetzen. Eine souveräne Leistung zeigten dagegen Alm/Orlik bei ihrem 3:0-Erfolg. Einen wichtigen Motivationsschub gab jedoch das vordere Paarkreuz mit Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker, die bei ihren Siegen mit starker Moral glänzten. Anschließend konnten die Gäste zwar nochmals punkten, den entscheidenden Schritt konnten die Gastgeber daraufhin mit vier klaren Erfolgen gehen. Paul Nikolaev, Joshua Alm, Christian Orlik und erneut Trieb gaben dabei keinen Satz ab. Reilingen bekam im Anschluss durch zwei Fünf-Satz-Siege einen letzten Aufwind, den Schlusspunkt zum 9:5 setzte am Ende aber Alm, der seine gute Tagesform mit einem weiteren 3:0 krönte. Mit diesem Heimsieg konnte die SG nicht nur den Rückstand zu Reilingen auf zwei Punkte minimieren, sondern auch drei weitere Mannschaften in der Tabelle unter Druck setzen.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Nikolaev (1), Alm (2), Orlik (1), Trieb/Dreißigacker (1), Alm/Orlik (1)

Die Damenmannschaft konnte ihre Tabellenführung in der Verbandsklasse Nord weiter festigen. Am Freitagabend gastierte der Tabellenletzte aus Heddesheim in Birkenau und konnte den Gastgeberinnen erwartungsgemäß wenig entgegensetzen. Lediglich die Spitzenspielerin des TTC Heddesheim machte der SG Probleme, konnte den Ehrenpunkt einfahren und hatte in ihrem zweiten Einzel gegen Nicole Müller noch eine 2:0-Führung verspielt. Letztendlich holten die Damen der Spielgemeinschaft ein nie gefährdetes 8:1 und behalten damit auch in der Rückrunde ihre weiße Weste.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (2), Schmitt (1), Blümle (2), Hördt (1), Müller/Blümle (1), Schmitt/Hördt (1)

Ein Erfolgserlebnis konnte die sechste Mannschaft ebenfalls am Freitagabend feiern. Im Duell der beiden Tabellenletzten in der Kreisklasse C1 konnte man gegen den TV Schriesheim ein knappes 6:4 erkämpfen. Den Grundstein dafür legte man mit zwei klaren Siegen im Doppel. Im Anschluss hatte man sogar schon frühzeitig die Chance den Sack zuzumachen, da Karl Eifert nach 0:2-Rückstand noch kurz vor einem Sieg stand, der TV hielt sich aber nochmals im Spiel. Der entscheidende Faktor war an diesem Abend aber Stephan Bruckner, der für Birkenau/Hemsbach beide Einzel für sich entscheiden konnte und sich im ersten Aufeinandertreffen auch mit einem 0:2-Rückstand auseinandersetzen musste. Sabrina Schneider und Klaus Hoffmann, der auch gleichzeitig die Entscheidung brachte, lieferten die weiteren Punkte.

SG Birkenau/Hemsbach VI: Bruckner (2), Schneider (1), Hoffmann (1), Eifert/Schneider (1), Bruckner/Hoffmann (1)

Weitere Ergebnisse:
Damen II – SG Wiesloch/Heidelberg III 4:6
Damen II – LSV Ladenburg 4:6
Herren V – DjK Wallstadt VII 10:0
Jungen 18 – TTV Weinheim-West IV 10:0 (kampflos)
Herren III – TSV Amicitia Viernheim IV 0:9 (kampflos)
LSV Ladenburg – Herren II 9:4
Post SG Mannheim II – Herren IV 6:9
TV Viernheim IV – Herren V 5:5

In der Bezirksliga Nord der Herren ging die Achterbahnfahrt der Tabelle auch an diesem Wochenende weiter. So ließen beide Mannschaften an der Tabellenspitze gegen niedriger platzierte Teams Punkte liegen und machen den Kampf um die Meisterschaft um einiges spannender. Die SG Birkenau/Hemsbach lud dagegen die punktlose SG Sandhofen/Waldhof zum Duell im Tabellenkeller ein. Allerdings verlief das Hinspiel bereits denkbar knapp und auch in anderen Auftritten hatten sich die Gäste besser geschlagen, als es die Tabelle aussagt. Darüber hinaus mussten die Gastgeber erneut auf zwei Spieler verzichten.

So konnte man zu Beginn auch nur eines der drei Doppel gewinnen. Mit Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker glich das vordere Paarkreuz aus Hemsbach jedoch aus und ließ auf eine erfolgreiche Einzelrunde hoffen. Im Anschluss ging in den ersatzgeschwächten Paarkreuzen jedoch gar nichts mehr. Trieb hielt seine Mannschaft zwar nochmals im Spiel, bis auf einige knappe Sätze konnte man auf Seiten des Heimteams nicht wirklich viel entgegen bringen. Für die Mannheimer kommt der erste Erfolg mit dem 4:9 vermutlich zu spät, Hemsbach/Birkenau dagegen verspielte eine große Chance, die Tabelle weiter durcheinander zu mischen.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Orlik/Kolb (1)

Zu gleicher Zeit in gleicher Halle spielte am Samstagabend auch die zweite Herrenmannschaft der SG. Dort hatte man aufgrund der Tabellensituation und der Ersatzstellung für die erste Mannschaft keinen Druck; am Ende der Partie sollte man sich aber gleichermaßen über eine verpasste Chance ärgern. In der Bezirksklasse Rhein-Neckar empfing man den TTV Weinheim-West III und durch die Ergebnisse der letzten Wochen hatte man auch wieder Blickkontakt zum rettenden Ufer. Hinzu kam, dass die Gastgeber nur zu fünft antreten konnten.

Aus den Doppeln ging man dann auch mit 2:1 hervor, dabei zeigten Stefan Wolz und Dennis Kornberger eine beeindruckende Vorstellung. Aber wie auch schon bei der ersten Vertretung passierte in den anschließenden Einzeln erstmal nicht mehr viel. Erst in der zweiten Hälfte kämpfte sich die SG durch Siege von Tobias Linnebach und Wolz nochmals zurück. Kornberger und Jörg Niese hatten daraufhin sogar die Chance zumindest einen Punkt festzumachen, mussten sich in äußerst knappen Matches jedoch geschlagen geben. So ging mit einem 5:9 ein äußerst unglücklicher Spieltag für die SG Birkenau/Hemsbach zu Ende.

SG Birkenau/Hemsbach II: Linnebach (1), Wolz (1), Wolz/Kornberger (1), kampflos (2)

Weitere Ergebnisse:
TSV Neckarau IV – Herren V 0:10
DjK Wallstadt III – Herren III 10:0 (kampflos)
TTC Heddesheim II – Damen II 5:5
DjK Käfertal/Vogelstang II – Jungen 15 II 7:3
TTC 1946 Weinheim III – Jungen 18 4:6
Damen – TTC Schwarz-Gold St. Ilgen 8:0 (kampflos)

In einer Partie, die bis zum letzten Satz auf Messers Schneide stand, konnten sich die Damen der SG Birkenau/Hemsbach am Ende mit 8:6 durchsetzen. Im Spitzenspiel der Verbandsklasse Nord konnte die SG Wiesloch/Heidelberg II nicht mit der stärksten Aufstellung antreten, blieben aber dennoch in eigener Halle durchgehend auf Augenhöhe. Die wahrscheinlich wichtigsten Punkte machte Birkenau/Hemsbach direkt nach den Doppeln, die ohne Überraschung mit 1:1 geteilt wurden. Daraufhin sorgten jedoch Nicole Müller und Kathrin Schmitt mit starken Nerven für die 3:1-Führung, die bis zum Ende Bestand haben sollte. Aber mit Anja Blümle und Claudia Hördt konnten auch die beiden anderen Mannschaftsteile zum Sieg beitragen. Da der TV Schwetzingen als dritter Konkurrent ebenfalls patzte, konnte sich die SG Birkenau/Hemsbach mit nun gleicher Verlustpunkt-Zahl an beiden Mannschaften vorbeischieben.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (2), Schmitt (2), Blümle (2), Hördt (1), Müller/Blümle (1)

Die Jungen 18-Mannschaft bleibt in der Kreisklasse weiterhin erfolgreich. Beim Heimspiel gegen den SKV Sandhofen konnte das junge Team durch eine Mannschaftsleistung ein knappes 6:4 erkämpfen. Dabei holten Josia Zilke, Benjamin Metzger und Sarah Gehrlein jeweils zwei Siege und können dadurch weiterhin auf den ersten Platz schielen.

SG Birkenau/Hemsbach IV: Zilke (2), Metzger (2), Gehrlein (2)

Weitere Ergebnisse:
TSG Rheinau – Herren IV 0:9 (kampflos)
TSV Neckarau II – Herren VI 9:1
DJK Käfertal/Vogelstang IV – Herren II 0:9 (kampflos)
Herren VI – TTC 1946 Weinheim VI 3:7
DjK Wallstadt II – Jungen 15 8:2
TSG Lützelsachsen II – Jungen 15 II 4:6

Am vergangenen Wochenende war für die SG Birkenau/Hemsbach der Startschuss für das Tischtennis-Jahr 2022. Im Gegensatz zu den meisten Verbänden, hat sich der Badische Tischtennisverband dazu entschieden, neben den ausgebliebenen Vorrundenspielen  auch die komplette Rückrunde stattfinden zu lassen. Eine Entscheidung, die viele Mannschaften vor eine große organisatorische Herausforderung stellt und vermutlich Einfluss auf Ab- und Aufstieg nehmen wird. Unter anderem wurde das Heimspiel der Birkenauer Damen gegen den TV Schwetzingen zunächst auf ein unbestimmtes Datum verlegt. Die fünfte Mannschaft gewann ihr Spiel kampflos, da ihre Gegner nicht antreten konnten.

Die erste Herrenmannschaft konnte dagegen zumindest ihr zweites Spiel in der Bezirksliga Nord bestreiten, startete aber ersatzgeschwächt mit dem denkbar schlechtesten Ergebnis in das neue Jahr. Das 0:9 bei der neuformierten TSG Eintracht Plankstadt scheint zwar klarer, als die einzelnen Spiele letztendlich liefen, dennoch war man am Ende gegen die ambitionierten Gastgeber chancenlos

Besser machte es die dritte Mannschaft bei ihrem Heimspiel in der Kreisklasse A gegen die DjK Wallstadt III. Mit Dennis Kornberger und Alexander Noll halfen zwei Stammspieler der zweiten Mannschaft aus, wodurch man den aufstiegsorientierten Gästen mit einem knappen 9:5 einen Rückschlag verpassen konnte. Vor allem Kornberger, Jörg Niese und Olaf Jenal hatten mit ihren jeweils zwei Siegen im Einzel großen Anteil am Erfolg der Mannschaft.

SG Birkenau/Hemsbach III: Kornberger (2), Niese (2), Jenal (2), Ströbel (1), Walther (1), Kornberger/Noll (1)

Ebenfalls erfolgreich war die Jungen-18-Mannschaft aus Birkenau/Hemsbach, die dem TTC Weinheim III beim 6:4 in eigener Halle die erste Niederlage in der Kreisklasse beibringen konnten. Während Florian Horn, Noah Bechtold und Josia Zilke mit je zwei Siegen vor allem mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung punkteten, stach bei den Gästen Henri-Luis Rau heraus, der alle drei Einzel sowie im Doppel gewinnen konnte.

SG Birkenau/Hemsbach: Horn (2), Bechtold (2), Zilke (2)

Die zweite Jungen-15-Mannschaft der SG machte nicht weniger auf sich aufmerksam, indem sie dem Tabellenführer der Kreisklasse B einen Punkt entreißen konnten. Auch hier konnten mit Yannick Roser, Leander Biermann und Paul Führer wieder alle Mannschaftsteile zum Punktgewinn beitragen.

SG Birkenau/Hemsbach II: Roser (1), Biermann (2), Führer (1), Roser/Biermann (1)

Kurz vor Absage des letzten Spieltags trat die SG Birkenau/Hemsbach nochmal beim Tabellenletzten der Bezirksliga Nord an. Nach drei Spielen in Folge ohne Niederlage, waren auch dort wieder Punkte eingeplant. Erneut musste man zwei Spieler ersetzen, was sich an diesem Freitagabend allerdings als Glücksgriff erweisen sollte. Neben der gewohnten Leistung von Sebastian Trieb konnte auch Tobias Linnebach im hinteren Paarkreuz zwei wichtige Siege zum knappen 9:7 beitragen. Stefan Dreißigacker, Paul Nikolaev und Thomas Arnold holten weitere Punkte; Arnold konnte dabei seinen ersten Erfolg in der ersten Mannschaft feiern. Den Schlusspunkt setzten Trieb/Dreißigacker mit einem verdienten 3:1 im Schlussdoppel. Da die letzten Spiele der Hinrunde in die Rückrunde verlegt werden steht die SG nun mit sieben Punkten auf einem Nichtabstiegsplatz.

Die erste Damenmannschaft empfing schon am Dienstagabend ihre Gegnerinnen vom 1. TTC Ketsch II und konnten dabei die Niederlage der vergangen Woche abarbeiten. Beim ungefährdeten 8:1 ließ man keine Zweifel aufkommen und bestimmte von Anfang an das Spiel. Angeführt von zwei Siegen durch Nicole Müller und Anja Blümle fuhr die Mannschaft in souveräner Manier den sechsten Sieg im achten Spiel ein und bleibt in der Verbandsklasse Nord weiterhin in der Verfolgerposition.

Am gleichen Abend musste die zweite Damenmannschaft dagegen einen herben Rückschlag erleiden. Mit dem TTC Heddesheim II empfing man den Tabellenvorletzten der Bezirksliga Nord, dem man sich mit 4:6 geschlagen geben musste. Herausragende Akteurin war dabei Kerstin Pfeiffer aus Heddesheim, gegen die man in Hemsbach kein Mittel fand. Dennoch bleibt die Mannschaft mit zehn Punkten weiterhin auf Platz Zwei, verschärft aber auch den Kampf um den Titel des Vizemeisters.

In der Sportwelt gibt es einige Plattitüden, wie „richtungsweisendes Spiel“ oder „Tag der Entscheidung“, die gerne mal inflationär verwendet werden. Beim Aufeinandertreffen der SG Birkenau/Hemsbach mit der SG Wiesloch/Heidelberg II in der Damen Verbandsklasse Nord konnte man aber durchaus davon ausgehen, dass die Tagesform entscheidend sein wird. Grund dafür ist die Tabellensituation in der Endphase der Hinrunde: An der Tabellenspitze haben sich drei Teams abgesetzt, die vor diesem Spieltag die gleiche Anzahl an Verlustpunkten aufweisen konnten und vermutlich die Aufstiegsplätze in die Verbandsliga unter sich ausmachen werden. Dazu gehören die beiden genannten Mannschaften, die am Samstagnachmittag in Birkenau jeweils in Bestbesetzung antraten.

Die beiden Doppel verblieben ohne Überraschung und gingen an die jeweiligen Favoritinnen. Die ersten Einzel im vorderen Paarkreuz verdeutlichten, warum sich beide Spielgemeinschaften auf Augenhöhe befinden: In der Partie von Nicole Müller, die sie mit 9:11 im entscheidenden Satz abgeben musste, gingen vier der fünf Sätze über die Verlängerung. Kathrin Schmitt mühte sich ebenfalls in den fünften Satz, gewann diesen jedoch mit 11:9. Im Anschluss kam allerdings die entscheidende Drangphase der Gäste, in der sie auf 2:6 davonziehen konnten. Die Birkenauerinnen ließen sich davon aber nicht abschrecken und kamen durch Siege von Anja Blümle, Claudia Hördt und Müller nochmals auf 5:7 heran. Der Schlusspunkt kam letztendlich jedoch von Wiesloch/Heidelberg, die sich nach dem 5:8-Auswärtserfolg nun die Tabellenspitze mit dem TV Schwetzingen teilen. Mit vier Verlustpunkten verbleibt die SG Birkenau/Hemsbach nun dennoch in der Jäger-Rolle und hat noch alle Möglichkeiten.

SG Birkenau/Hemsbach: Müller (1), Schmitt (1), Blümle (1), Hördt (1), Müller/Blümle (1)

Die erste Herrenmannschaft aus Birkenau/Hemsbach spielt in der Bezirksliga Nord zwar gegen den Abstieg, hatte es aber ebenfalls mit einem Tabellennachbarn zu tun. Beim TTC Weinheim III musste die SG, die in den letzten Wochen positive Fortschritte machen konnte, auf zwei Spieler verzichten und konnte nach einem ausgeglichenem Spiel dennoch einen Punkt entführen. Dabei unterstrich Sebastian Trieb mit zwei erneuten Siegen seine Rolle als einer der Spitzenspieler der Liga.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Dreißigacker (1), Lotz (1), Nikolaev (1), Kolb (1), Müller (1), Trieb/Dreißigacker (1)

Auch in Birkenau gab es ein spannendes Unentschieden zu bestaunen. Während sich die Damen der SG schon in der Endphase ihres Matches befanden, begann die abstiegsgefährdete zweite Herrenmannschaft ihr Heimspiel gegen die DjK Käfertal/Vogelstang IV, die derzeit mit einem ausgeglichenem Punkteverhältnis im Mittelfeld der Liga stehen. Beide Mannschaften konnten nicht mit der bestmöglichen Aufstellung in das Spiel gehen und zeigten daher wechselhafte Phasen in der Partie.

In den Doppeln konnte die SG durch Kolb/Linnebach und Kornberger/Ströbel erfreulicherweise ein 2:1 ausweisen. In den Einzeln sollte sich daraufhin keine Mannschaft richtig absetzen können. Nachdem man mit 2:3 in Rückstand geriet, brachten Tobias Linnebach, Dennis Kornberger und Alexander Noll – der seine gute Form mit zwei Siegen bestätigen konnte – wieder mit 5:3 in Führung, welche wiederum von der DjK ausgeglichen werden konnte. Einen wichtigen Punkt konnte Jochen Kolb erzielen, der nach zwei Sätzen erst ins Spiel fand und dieses noch herumdrehen konnte. Bis zum Schlussdoppel sollte es 7:8 für die Gäste stehen und ein mögliches Unentschieden in den Händen von Kolb/Linnebach liegen. Eine komfortable 2:0-Führung der beiden Spieler der SG geriet nochmal ins Scnwanken und wurde ausgeglichen. Im Entscheidungssatz zeigte man allerdings Nervenstärke und sicherte sich das zweite Unentschieden der Saison. Dadurch steht die Herren II der Spielgemeinschaft nun mit zwei Punkten weiterhin im Tabellenkeller der Bezirksklasse Rhein-Neckar, aber man sagt auch, dass Totgesagte länger leben.

SG Birkenau/Hemsbach II: Kolb (1), Linnebach (1), Kornberger (1), Noll (2), Kolb/Linnebach (2), Kornberger/Ströbel (1)

Weitere Ergebnisse:
LSV Ladenburg – Damen II: 3:7
TSV Neckarau – Herren III: 3:9
Herren IV – TSG Rheinau: 9:0 (kampflos)
Herren V – TV Großsachsen IV: 5:5
Jugend 15 – DjK Wallstadt II: 1:9
SKV Sandhofen – Jugend 18: 9:0 (kampflos)
Jugend 15 II – TSG Lützelsachsen II: 5:5
LSV Ladenburg – Jugend 15 II: 4:6

In der Regel empfängt die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach ihre Gäste in der Sporthalle des Hemsbacher Bergstraßengymnasiums. An diesem Spieltag musste man allerdings auf die Birkenauer Grundschulturnhalle ausweichen, was sich am Ende des Tages als gutes Omen erweisen sollte. Zwei Wochen zuvor konnte nach fünf sieglosen Spielen der erste Erfolg  eingefahren werden und auch gegen die TSG Eintracht Plankstadt rechnete man sich einiges aus. Ein Faktor sollte auch ein verletzungsbedingter Ausfall bei den Gästen sein.

Einen maßgeblichen Anteil am Ausgang der Partie sollten jedoch die Doppel ausmachen, wie man am Ende auf beiden Seiten resümierte. Sinnbildlich hierfür die ersten beiden Doppel: Trieb/Dreißigacker hatten zunächst starke Probleme, auf die Spielweise ihrer Kontrahenten zu reagieren, setzten sich nach zwei verlorenen Sätzen aber noch mit 12:10 im fünften Satz durch. Eine Premiere feierten Lotz/Kolb mit ihrem Doppel und hatten es direkt mit einem Spitzendoppel der Liga zu tun. Auch hier ging es in den entscheidenden Satz und erneut konnte dieser 12:10 gewonnen werden. Den Auftakt perfekt zum 3:0 machten Nikolaev/Alm. Im vorderen Paarkreuz gingen die Punkte daraufhin klarer an die Spitzenspieler der beiden Mannschaften. Tobias Lotz erinnerte sich daraufhin an die Doppel und ging dementsprechend ebenso in den fünften Satz, um diesen wiederum mit 12:10 zu gewinnen. In der Folge machten es Paul Nikolaev und Joshua Alm etwas klarer und brachten die SG zu einer überraschenden und weniger deutlichen 7:1-Führung, als es die Zahlen aussagen. Die TSG setzte sich zwar nochmal zur Wehr, am Schluss blieb die Spielgemeinschaft allerdings das glücklichere Team, das die wichtigen Punkte zur richtigen Zeit machen konnte. Dabei erringten Sebastian Trieb und Lotz die letzten zwei Punkte zum wichtigen 9:3-Erfolg für die Punkte Vier und Fünf in der Tabelle der Bezirksliga Nord.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (2), Lotz (2), Nikolaev (1), Alm (1), Trieb/Dreißigacker (1), Lotz/Kolb (1), Nikolaev/Alm (1)

Gleich zwei Mal trafen an diesem Spieltag Teams der SG und der TSG Lützelsachsen aufeinander. Am Donnerstagabend fuhr die zweite Vertretung zur TSG und konnte sich, im Vergleich zur bitteren Niederlage zwei Wochen zuvor, von einer besseren Seite zeigen. Allerdings konnte man nicht auf das volle Personal zurückgreifen, was sich auch gleich zu Beginn in den Doppeln zeigte. Nach zwei klaren Niederlagen konnten Linnebach/Noll einen Rückstand noch herumdrehen. In den Einzeln fand sich die Spielgemeinschaft jedoch auf Augenhöhe mit den Gastgebern. Bis zum 5:7 konnte man immer wieder den Anschluss halten; allen voran hielt Christopher Müller seine Mannschaft im Spiel. Letztendlich genügte eine ansprechende Leistung jedoch nicht, da in den folgenden zwei Auseinandersetzungen die TSG die stärkeren Nerven zeigte und sich jeweils im fünften Satz durchsetzte.

SG Birkenau/Hemsbach II: Arnold (1), Linnebach (1), Müller (2), Linnebach/Noll (1)

Ebenfalls nach Lützelsachsen ging es für die dritte Mannschaft am Samstagabend. Dort traf man auf deren zweite Mannschaft und brachte mit einem fehlenden Spieler ein im Nachhinein entscheidendes Handicap mit. Der erste Rückschlag kam auch schon in den Doppeln, die man allesamt abgeben musste. In den folgenden Auftritten konnte die SG aber einen Gang zulegen und sich trotz der kampflosen Spiele zurückkämpfen. Dabei hatten Alexander Noll und Hans-Jürgen Walther einen hervorragenden Tag erwischt. Beim Stand von 7:8 stieg die Spannung im Schlussdoppel bis zum Maximum an. Noll/Jenal spielten sich bei einem stetigen auf und ab bis in die Verlängerung des fünften Satzes und hatten dort mit 15:13 die Nase hauchdünn vorne. Somit kann sich die SG mit diesem Unentschieden am Ende des Tages doch glücklich schätzen.

SG Birkenau/Hemsbach III: Noll (2), Jenal (1), Niese (1), Ströbel (1), Walther (2), Noll/Jenal (1)

Weitere Ergebnisse:
Damen II – SG Dielheim/Mühlhausen II: 7:3
TSG Lützelsachsen III – Herren VI: 2:8
TV Großsachsen – Jugend 15: 3:7
TSV Amicitia Viernheim VI – Herren IV: 9:3

Bisher hatte es die SG Birkenau /Hemsbach in der Bezirksliga Nord nicht einfach. Zwar konnte man in den ersten vier Auftritten punktuell gute Leistungen abrufen und phasenweise hervorragendes Tischtennis zeigen; die Punkteausbeute blieb aber dürftig, sodass die SG bis zu diesem Spieltag mit nur einem Punkt auf dem neunten Tabellenplatz stand. Am Wochenende standen nun zwei Partien auf dem Programm, bei denen für die Mannschaft mindestens zwei Punkte herauskommen mussten.

Zunächst ging es am Freitagabend auf Auswärtsfahrt zum TTC Reilingen, der bisher eine überzeugende Saison gespielt hat und auf dem zweiten Platz in der Tabelle steht. Dennoch hatte man sich einiges vorgenommen. Die Spielgemeinschaft konnte zum ersten Mal mit 2:1 aus den Doppeln herausgehen; dabei hatten sich neben Trieb/Dreißigacker, die mittlerweile eine Bilanz von 6:1 aufweisen können, auch Nikolaev/Alm in vier Sätzen durchgesetzt. Im vorderen Paarkreuz setzten sich daraufhin die Favoriten beider Teams durch. Anschließend konnte der TTC jedoch das Steuer übernehmen und sich mit drei Siegen am Stück zum 5:3 in Führung bringen. Joshua Alm konnte zunächst die Siegesserie mit einem 3:1 unterbrechen, die folgenden drei Duelle gingen allerdings erneut an die Gastgeber. Spannung kam beim Stand von 8:4 aber nochmals auf: Paul Nikolaev zeigte in einem engen Vier-Satz-Match Nervenstärke und Alm konnte auch sein zweites Einzel an diesem Abend gewinnen. Während sich Thomas Arnold in den fünften Satz kämpfte, stand auch schon das Schlussdoppel am anderen Tisch bei 1:1. Arnold lag im Entscheidungssatz schon vorne, konnte jedoch nicht mehr auf eine taktische Änderung seines Kontrahenten reagieren, wodurch dieser den Schlusspunkt zum 9:6 für Reilingen setzte.

Am folgenden Tag stand die SG Birkenau/Hemsbach gegen den noch punktlosen Tabellenvorletzten nun auch erheblich unter Druck. Zuhause gegen den SV Waldhilsbach waren zwei Punkte ohne Wenn und Aber Pflicht. Entsprechend fokussiert zeigte man sich dann aber auch in eigener Halle. Erneut gelangen zwei Doppelsiege durch Trieb/Dreißigacker und Nikolaev/Alm, woraufhin Sebastian Trieb und Stefan Dreißigacker auch im Einzel jeweils souverän mit 3:0 auf 4:1 erhöhen konnten. Im mittleren Paarkreuz kam zwar der erste Dämpfer, Alm konnte aber wieder auf 5:3 korrigieren. Nachdem Alexander Noll dem Material seines Gegners Tribut zollen musste, krönten Trieb und Dreißigacker ihre Leistung und holten erneut zwei klare Siege. In der Mitte konnte durch Lotz nun auch ein Punkt beigesteuert werden, sodass das Unentschieden zumindest schon in trockenen Tüchern war. Den Schlusspunkt zum verdienten 9:5-Sieg setzte dann Alm mit seinem vierten Einzelsieg an diesem Wochenende. In der Tabelle konnte die SG dadurch auf die Nichtabstiegsplätze aufrücken und befindet sich nun zumindest wieder in Schlagdistanz.

SG Birkenau/Hemsbach: Trieb (3), Dreißigacker (2), Lotz (1), Nikolaev (1), Alm (4), Trieb/Dreißigacker (2), Nikolaev/Alm (2)

Ebenfalls Grund zur Freude hatte die zweite Damenmannschaft unter der Woche. Gegen die SG Heidelberg-Neuenheim III konnte die Mannschaft den dritten Sieg im fünften Spiel feiern und fügte ihren Kontrahentinnen gleichzeitig die erste Niederlage zu. Heike Lücke-Senocak und Sybille Kornberger führten die SG dabei zum Erfolg und gaben beim 7:3 keinen einzigen Satz ab. In der Bezirksliga Nord stehen die Hemsbacherinnen nun mit 6:4 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz

SG Birkenau/Hemsbach II: Lücke-Senocak (3), Kornberger (3), Lücke-Senocak (1)

Weitere Ergebnisse:

TTV Weinheim-West III – SG Birkenau/Hemsbach II: 9:0
SG Birkenau/Hemsbach VI – DjK Schönau II: 4:6