Zum Abschluss der Hinrunde empfing die TTG Birkenau mit dem TTV Weinheim-West II den aktuellen Tabellenführer und Herbstmeister der Bezirksklasse. Nicht nur, weil die Gäste bisher ohne Verlustpunkte durch die Saison marschiert sind, sondern auch drei Ausfälle bei der TTG sorgten für eine klare Ausgangslage. Dennoch kamen die Gastgeber gut in die Partie; Alm/Wagner sorgten dabei gleich mit einem 3:0 über das Weinheimer Spitzendoppel für die Überraschung des Tages. Durch eine taktische Doppel-Aufstellung konnten sich Arnold/Kolb ebenfalls durchsetzen. Auch das Duo der Ersatzspieler, Rainer Arnold und Gerhard Schnabel, blieb kämpferisch und holte sogar einen Satz.

Im Anschluss war Joshua Alm dann auch im ersten Einzel des Tages erfolgreich und erhöhte nach fünf Sätzen auf 3:1. Dies war aber auch der Startschuss für die Gäste, ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Die folgenden sechs Duelle gingen allesamt an Weinheim; darunter eine knappe Fünf-Satz-Niederlage von Jochen Kolb und der zweite Auftritt von Alm, bei dem einige sehenswerte Ballwechsel zu bestaunen waren. Thomas Arnold zeigte daraufhin aber auch noch eine gute Leistung und punktete, wie auch Kolb in seinem zweiten Einzel, nochmal für die TTG. So konnten sich die Birkenauer Jungs mit einem sehr soliden 5:9 und dem 5. Platz in der Liga in die Winterpause verabschieden.

TTG Birkenau: Alm (1), Arnold (1), Kolb (1), Alm/Wagner (1),  T. Arnold/Kolb (1)

Die Damen hatten dagegen ein wichtigeres Spiel vor sich, waren beim Heimspiel gegen die SG-DjK Käfertal/Waldhilsbach aber auch eher der Außenseiter. Vor Allem, da es in der unteren Tabellenhälfte der Verbandsliga eng zugeht, ist für die TTG allerdings jeder Punkt wichtig. Zunächst konnte man das Spiel gegen die Mannheimerinnen zumindest offen halten: Nachdem die TTG mit 1:1 aus den Doppeln ging, kämpfte sich Nicole Müller in den fünften Satz, verlor dann aber doch mit 5:11. Im weiteren Verlauf konnte Anja Blümle noch auf 2:3 verkürzen, am Schluss merkte man den Birkenauerinnen die kräftezehrende Hinrunde jedoch an. Relativ schnell nahm die DjK die Zügel in die Hand und ließ keine Niederlage mehr zu.

TTG Birkenau: Blümle (1), Müller/Blümle (1)

Für den Lichtblick am letzten Spieltag sorgte die vierte Herrenmannschaft beim 5:5 gegen die DjK Wallstadt VI, die auf Platz zwei der Kreisklasse C3 stehen. Dabei war Horst Sauer hauptverantwortlich für den Punktgewinn, denn neben seinen zwei Siegen im Einzel, konnte der Birkenauer auch das Doppel mit Werner Kopp erfolgreich gestalten. Die weiteren Punkte lieferten Erich Dubois de Luchet und Kopp.

TTG Birkenau III: Sauer (2), Kopp (1), Dubois de Luchet (1), Sauer/Kopp (1)

Wenige Stunden vor der Weihnachtsfeier der TTG Birkenau riefen die erste Damen- und Herrenmannschaft zum gemeinsamen Abstiegskampf in die Heimstätte bei der Birkenauer Grundschule. Dabei empfingen die Damen mit dem TV Brühl den aktuellen Tabellenzweiten der Verbandsliga und mussten sich auf einen schweren Gegner einstellen. Zu Beginn zeigten sich die Gastgeberinnen jedoch hellwach und erspielten sich im ersten Drittel einen überraschenden Vorsprung von 4:2. In den ersten Einzeln musste sich lediglich Anja Blümle in einem knappen Fünf-Satz-Spiel geschlagen geben.

Erst in der zweiten Einzel-Runde legten die Gäste einen Gang zu und glichen nach drei Siegen in Folge auf 5:5 aus. Auch am Ende sollte die Partie nicht an Spannung verlieren: Während die Herren der TTG auf der anderen Seite der Halle schon durch waren, gingen die Damen über die volle Distanz. Dabei zeigte vor Allem Kathrin Schmitt ihre beste Leistung in der bisherigen Saison und holte auch das dritte Spiel für ihre Mannschaft. Am Ende sollte es zwar „nur“ für ein 7:7 reichen, bei dem vielleicht sogar mehr möglich gewesen wäre, wie die positive Satzbilanz erahnen lässt; letztendlich hätte man vor Spielbeginn ein Unentschieden auf Birkenauer Seite sofort unterschrieben.

TTG Birkenau: Schmitt (3), Müller (2), Hördt (1), Müller/Blümle (1)

Währenddessen standen die Herren gegen den Tabellenletzten der Bezirksklasse Rhein-Neckar etwas mehr unter Druck und hatten die Chance, mit einem Sieg ins Mittelfeld der Tabelle vorzurücken. Gegen die DjK St. Hildegard/Lindenhof tat man sich in erster Linie am Anfang der Partie schwer, was aber auch an dem starken vorderen Paarkreuz der Gäste lag. Nachdem nur Arnold/Orlik ihr Doppel für die TTG entscheiden konnten, setze sich Joshua Alm in einem schwierigen Spiel in fünf Sätzen durch und hielt die Mannschaft zum 2:3 in Lauerstellung. Im Anschluss setzten sich dann auch die Birkenauer mit ihren spielerischen Vorteilen durch und erspielten sich mit deutlichen Siegen die erste Führung zum 5:4.

Im zweiten Anlauf waren daraufhin beide Spitzenspieler der DjK siegreich und sorgten für den erneuten Führungswechsel. Matthias Müller, Christian Orlik und Jochen Kolb blieben jedoch weiterhin ihrer Favoritenrolle treu und holten erneut drei souveräne 3:0-Erfolge. Das spannendste Duell an diesem Tage lieferten sich am Ende allerdings die Ersatzspieler beider Mannschaften. Rudi Rödel, der schon gegen die DjK St. Pius II einen wichtigen Punkt beisteuerte, kämpfte sich durch fünf Sätze, setzte den Schlusspunkt zum 9:6-Heimsieg und machte den Weg frei für eine sorgenlose Weihnachtsfeier.

TTG Birkenau: Alm (1), Müller (2), Orlik (2), Kolb (2), Rödel (1), Orlik/Arnold (1)

Unglücklicher dagegen verlief die Woche bei der dritten Herrenmannschaft. Bisher hatte die Mannschaft in der neuen Liga noch viel Lehrgeld zahlen müssen und konnte in fünf Spielen noch keine Punkte erzielen. Mit dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Ilvesheim stand zunächst einmal eine weitere schwierige Aufgabe an, bei der man sich nicht viel ausrechnete. Allerdings zeigten sich die Birkenauer am Dienstagabend in starker Form und erspielten sich eine 6:4-Führung, an der Rainer Arnold mit zwei Einzelsiegen maßgeblichen Anteil hatte. Im Anschluss ging der TTG jedoch die Luft aus und so musste man sich nach guter Leistung letztendlich mit einem 7:9 zufrieden geben.

Zwei Tage später wollte man sich in eigener Halle beim TV Gorxheim III für die liegengelassenen Punkte revanchieren und mit dem Tabellennachbarn zumindest punktemäßig gleichziehen. Zwar konnte auch diesmal wieder in allen Mannschaftsteilen gepunktet werden, für mehr als ein 7:9 reichte es aber erneut nicht. Dennoch zeigten vor Allem die letzten Spiele der Hinrunde, dass die Mannschaft auch in der Kreisklasse B mithalten kann und in der Rückrunde um Siege kämpfen wird.

TTG Birkenau III: Arnold (2), Bruckner (1), Weigel (2), Galinat (1), Frank (1), Schnabel (2), Schneider (2), Weigel/Galinat (1), Bruckner/Weigel (1), Schnabel/Schneider (1)

Am vergangenen Samstag ging es für die TTG Birkenau zum punktgleichen Tabellennachbarn nach Rippenweier. Mit vier Punkten aus sechs Spielen standen beide Teams schon etwas unter Druck und hatten nun im direkten Duell die Chance, sich in der unteren Tabellenhälfte ein wenig Luft zu verschaffen. Trotz der bekannten Personalnot konnte sich die TTG stark aufstellen und war zum ersten Mal in der Saison klarer Favorit.

Mit diesem Selbstbewusstsein gingen die Südhessen in den Wettkampf und setzten auch gleich ein Ausrufezeichen mit drei Doppelsiegen. Allerdings taten sich dabei Alm/Plewik deutlich leichter; Arnold/Orlik mussten sogar einen 0:2-Rückstand aufholen, aber fanden ab dem dritten Satz gut ins Spiel. Zum ersten Mal stolperten die Birkenauer jedoch in den ersten Einzeln. Während Joshua Alm den Sieg im vierten Satz schon auf dem Schläger hatte und das Spiel durch ungewohnte Unsicherheiten doch noch abgab, vergab Christoph Plewik ebenfalls eine 2:1-Führung und brachte die Gastgeber auf 3:2 heran. Nachdem Christian Orlik dann aber mit einem deutlichen 3:0 auf 4:2 erhöhte, machte sich der Siegeswille bei der TTG breit. Exemplarisch dafür war das schwer umkämpfte Spiel von Thomas Arnold, der mehrere Rückstände wegstecken musste und sich letztlich mit 13:11 im fünften Satz durchsetzten konnte.

Die entscheidenden, aber auch fest eingeplanten Punkte kamen dann im hinteren Paarkreuz von Rudi und Jochen Kolb. Auch hier war es nicht die spielerische Leichtigkeit, sondern vielmehr die Nervenstärke der Birkenauer, die die TTG endgültig auf die Siegerstraße brachten. Auch Alm stellte nach der bitteren Niederlage im ersten Spiel ein Spiel um und biss sich mit etwas Glück und kontrolliertem Spiel zum Sieg durch. Nachdem der SV Rippenweier noch ein letztes Mal punktete, sorgte Arnold mit seinem zweiten Tagessieg für den Schlusspunkt zum umkämpften 9:3. Am kommenden Samstag kann die TTG beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten den nächsten „Bigpoint“ erzielen und sich von den ungeliebten Abstiegsplätzen weiter distanzieren.

TTG Birkenau: Alm (1), Arnold (2), Orlik (1), J. Kolb (1), R. Kolb (1), Arnold/Orlik (1), Alm/Plewik (1), Kolb/Kolb (1)

Nach dreiwöchiger Pause stand auch für die erste Herrenmannschaft der TTG Birkenau mal wieder ein Saisonspiel auf dem Plan. Mit dem SKV Sandhofen empfing man den aktuellen Tabellenzweiten der Bezirksklasse Rhein-Neckar und gleichzeitig den klaren Favoriten in dieser Partie. Erschwerend kommt hinzu, dass die Birkenauer nun im sechsten Spiel mit der fünften unterschiedlichen Aufstellung antreten mussten. Eine Inkonstanz, die sich vor Allem in den Doppeln bemerkbar macht.

Dass die TTG dazu noch einen schwachen Tag erwischt hat, zeigte sich auch schon zu Beginn. Mit 0:3 ging man aus den Doppeln; dabei verlor unter anderem auch das Spitzenduo Arnold/Orlik zum ersten Mal in dieser Saison. Lediglich das vordere Paarkreuz befand sich in Normalform und konnte sich in drei von vier Spielen durchsetzen. Joshua Alm zeigte dabei eine blitzsaubere Leistung und gab keinen Satz ab. So endete die Partie relativ unspektakulär nach nur zwei Stunden Spielzeit mit einem leistungsgerechten 3:9 für die Mannheimer Gäste.

TTG Birkenau: Alm (2), T. Arnold (1)

Um Einiges spannender verlief stattdessen das Heimspiel der zweiten Mannschaft gegen die DjK Schönau. Dadurch, dass das Team gut aufgestellt, aber weiterhin teilweise angeschlagen war, konnte man im Vornherein schon von einem engen Spiel ausgehen.

Durch zwei Siege von Noll/Rödel und Hausl/Wagner konnte die TTG mit 2:1 starten, sich daraufhin allerdings nicht entscheidend absetzen. Mit 1:1 in allen drei Paarkreuzen bewegten sich die Teams bis zur „Halbzeit“ beim Stand von 5:4 komplett auf Augenhöhe. Den ersten Rückschlag mussten die Gastgeber dann im vorderen Paarkreuz verkraften, wo die DjK durch zwei Siege erstmals in Führung ging. Walter Hausl und Thomas Wagner hielten zwar nochmal dagegen und gewannen auch beide ihr zweites Einzel, aber konnten die denkbar knappe 7:9-Niederlage nicht verhindern.

TTG Birkenau II: Kolb (1), Hausl (2), Wagner (2), Noll/Rödel (1), Hausl/Wagner (1)

Erfreulicher war dagegen der Auftritt der TTG-Jugend beim SKV Sandhofen am Samstagmittag. Im Duell der sieglosen Mannschaften in der Kreisklasse U18 setzten sich die Birkenauer Jungspunde souverän mit 8:3 durch. Neben dem Doppelerfolg durch B. Metzger/Eck und einem Sieg von Amelie Metzger, konnten Jannik Dölp, Benjamin Metzger und Sören Eck sogar jeweils zwei Einzel für sich entscheiden und die rote Laterne somit an die Gastgeber abgeben.

TTG Birkenau: Dölp (2), A. Metzger (1), B. Metzger (2), Eck (2), B. Metzger/Eck (1)

Spielfrei hieß es an diesem Wochenende für die Herren und Junioren der TTG Birkenau. Auf sich aufmerksam machte man sich dafür aber unter anderem bei den C-Senioren der diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Viernheim. Rainer Arnold und Werner Kopp waren dabei nicht zu schlagen und erspielten sich in der Einzel- und Doppelkonkurrenz vier Medaillen.

Im Ligaeinsatz waren dagegen die Birkenauer Damen, die beim Tabellenletzten der Verbandsliga antreten mussten. Da man den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt am Ende der Saison fest hinter sich einplant, war zumindest ein Punktgewinn beim badischen TTC Forchheim extrem wichtig. Die Vorzeichen waren in dieser Partie von Anfang an klar und sollten sich im Verlauf auch bestätigen. Während die Gastgeber im vorderen Paarkreuz besser besetzt sind, lagen die Vorteile für die TTG im hinteren Paarkreuz.

Schon in den Doppeln spiegelten sich die Stärkeverhältnisse wider; dabei setzten sich Müller/Blümle gegen das Doppel Zwei souverän durch. Auch in den Einzeln sollte es so weitergehen: Kathrin Schmitt und Nicole Müller waren zwar beide nicht chancenlos, hatten aber jeweils mit 1:3 das Nachsehen. Andersherum dann bei Anja Blümle und Claudia Hördt, die ihre Spiele knapp für sich entscheiden konnten. Auch in der Folge blieben die Überraschungen aus und somit war das 7:7 in einem ausgeglichenen Aufeinandertreffen (25:26 Sätze) die logische Konsequenz. Hätte man die Partie in einem Simulator durchlaufen lassen, wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit dieser Verlauf herausgekommen. Nichtsdestotrotz hält die TTG dadurch weiterhin drei Punkte Abstand zu den Badenerinnen, die allerdings auch drei Spiele weniger absolviert haben.

TTG Birkenau: Schmitt (1), Müller (1), Blümle (2), Hördt (2), Müller/Blümle (1)

Nach den letzten positiven Ergebnissen in der Damen Verbandsliga erwartete die TTG Birkenau an diesem Wochenende die TTC Schefflenz-Auerbach in der Birkenauer Grundschul-Turnhalle. Die Gäste aus dem badischen Odenwald hatten ebenfalls einen schwierigen Start, wodurch man sich erneut zumindest leise Hoffnungen auf weitere Punkte gemacht hatte.

Am Anfang der Partie zeigte sich auch, warum die Teams bis dato punktgleich waren und dass man sich auf Augenhöhe befindet. Dabei kam vor Allem die offensivere Spielweise der Gäste nicht zum Tragen. Nachdem die Doppel jeweils klar gewonnen und die Punkte geteilt wurden, verlief es in den ersten Einzeln nicht viel anders. Während Kathrin Schmitt für ein starkes 3:0 sorgte, konnte Nicole Müller ihre Gegnerin lediglich im ersten Satz unter Druck setzen und diesen gewinnen. Ähnliches Bild im hinteren Paarkreuz, wo Anja Blümle ihre Kontrahentin konsequent auskonterte und Claudia Hördt keine Antwort auf die Top-Spins der Schefflenzerin fand.

Beim Stand von 3:3 legten die Damen vom TTC aber nochmals zu und setzten die Gastgeberinnen noch mehr unter Druck; so gingen auch die folgenden beiden Spiele an die Gäste. Blümle brachte die TTG zwar in fünf Sätzen noch einmal heran, konnte die Niederlage aber auch nicht mehr verhindern. So fuhr die junge Mannschaft aus Schefflenz letztlich verdient mit 4:8 nach Hause.

TTG Birkenau: Schmitt (1), Blümle (2), Schmitt/Hördt (1)

„Täglich grüßt das Murmeltier“ hieß es mal wieder bei der zweiten Herrenmannschaft. Das Birkenauer Lazarett hat sich in der längeren Pause zwar etwas gelichtet, die Sorgen bleiben aber weiterhin bestehen. Gegen den TV Viernheim II wäre es auch in Bestbesetzung nicht einfach geworden,  so war es keine große Überraschung, dass das Gastspiel mit 2:9 für den TV endete. Für die Birkenauer Punkte waren Thomas Wagner und Rudi Kolb verantwortlich, die zumindest im vorderen Paarkreuz für viel Spannung in vier umkämpfen Fünf-Satz-Spielen sorgten.

TTG Birkenau II: Kolb (1), Wagner (1)

Für die Damen der TTG Birkenau verlief die erste „englische Woche“ der neuen Verbandsliga-Saison fast optimal. Zuerst ging es am vergangenen Dienstag zur zweiten Vertretung der SG-DjK Käfertal/Waldhilsbach, gegen die man in der letzten Relegation – als schon klar war, dass beide Teams in der Verbandsliga spielen dürfen – noch gewinnen konnte. Deutlich knapper ging es diesmal zu, jedoch konnten die Birkenauerinnen ihre Fünf-Satz-Schwäche aus den vergangenen Spielen ablegen.

Der Start mit 0:2 aus den Doppeln ging allerdings erstmal daneben. In den folgenden Einzeln zeigte sich die TTG aber von ihrer starken Seite: Nachdem sich Nicole Müller souverän mit 3:0 durchgesetzt hatte, holten Kathrin Schmitt und Claudia Hördt ihre Spiele im fünften Satz. Auch im weiteren Verlauf sollte es hin und her gehen; unter anderem gelang Anja Blümle nach einem 0:2 noch eine Aufholjagd und konnte dabei Matchbälle abwehren. So lief es am Ende auf ein glücklich erkämpftes 7:7 hinaus, mit dem man durchaus zufrieden sein konnte.

Klarer machte man es dann am Wochenende bei der TSG 78 Heidelberg, die auf zwei Stammspielerinnen verzichten mussten. Vor Allem der positive Start war richtungsweisend für den klaren 8:2-Erfolg: Diesmal konnten die Gäste beide Doppel für sich entscheiden und in den Einzeln nachlegen. So ging man relativ schnell mit 5:1 in Führung; dabei konnte Schmitt diesmal einen Rückstand noch umbiegen. Auch im Folgenden ließ man nicht locker und holte mit weiteren Fünf-Satz-Siegen einen wichtigen Sieg. Nicht unwesentlich waren dabei die vier Punkte von Blümle und Hördt, die ihre Vorteile gegen die Ersatzspielerinnen ausspielten.

TTG Birkenau: Schmitt (3), Müller (2), Blümle (4), Hördt (4), Schmitt/Hördt (1), Müller/Blümle (1)

Dem wollten die Herren bei ihrer Auswärtsfahrt nach Mannheim in Nichts nachstehen, hatten mit der DjK St. Pius III allerdings einen Gegner, der sich in guter Form befand. Dass sich die moderne Halle im Stadtteil Neuhermsheim nach dem Sieg gegen die zweite Mannschaft erneut als gutes Pflaster eignen sollte, zeigte der optimale Start der TTG. Während Arnold/Orlik und Müller/Kolb weniger Mühe hatten, setzten sich Alm/Wagner allerdings erst im fünften Satz durch. Auch die ersten Einzel von Joshua Alm und Thomas Arnold waren eng umkämpft, brachten die Gäste aber mit 5:0 in Front. Erst im mittleren und hinteren Paarkreuz verlief die Partie ausgeglichener und brachte die ersten Punkte für die Gastgeber. Daraufhin ließen Alm und Arnold jedoch keine Spannung mehr aufkommen und machten den sprichwörtlichen Sack mit zwei 3:0-Siegen zu. Am Ende eine rundum positive Leistung in allen Mannschaftsteilen, die zwei wichtige Punkte für den weiteren Kampf um die Nichtabstiegsplätze mit sich brachte.

TTG Birkenau: Alm (2), Arnold (2), Müller (1), Kolb (1), Arnold/Orlik (1), Alm/Wagner (1), Müller/Kolb (1)

Wie schon eine Woche zuvor beim 6:9 gegen den TTC Weinheim IV hatte die TTG Birkenau auch an diesem Spieltag wieder große Chancen auf einen Punktgewinn. Auch gegen die TSG Lützelsachsen gab es wieder einige Fünf-Satz-Spiele zu bestaunen, die am Ende über Sieg oder Niederlage entschieden haben. So auch schon im dritten Doppel: Nachdem Orlik/Arnold ihren vierten Sieg im vierten Spiel verbuchen konnten und auch Alm/Müller klar mit 3:0 gewannen, ging es für das Vater-Sohn-Duo Kolb/Kolb in die Verlängerung des fünften Satzes, den sie schließlich mit 10:12 verloren.

In den ersten Einzeln dann der nächste Nackenschlag: Nach zwei etwas klareren Punkten für die Gäste, erspielten sich Joshua Alm und Christian Orlik fast im Gleichlauf eine verdiente 2:0-Führung, aber konnten diese nicht ins Ziel bringen. So ging die TSG mit 2:5 in Front, aber die Köpfe hängen ließen die Gastgeber noch lange nicht. Jochen Kolb drehte im folgenden Einzel den Spieß herum und gewann noch ach 0:2-Rückstand. Parallel dazu war natürlich auch Rudi Kolb im Entscheidungssatz, gab diesen aber mit 9:11 ab. Auch in der zweiten Hälfte blieb es ähnlich spannend: Im vorderen und mittleren Paarkreuz wurden die Punkte diesmal geteilt; dabei revanchierten sich Alm und Orlik mehr mit Trotz als mit allem Anderen und gewannen ihre Einzel.

Ein Punktgewinn war also noch beim Stand von 5:8 drin. Dass die „Kolbs“ natürlich wieder in den fünften Satz gehen, war fast schon selbstverständlich; dementsprechend Hoffnungen machte man sich also auch noch auf Birkenauer Seiten. Nach einem Kraftakt gewann Jochen Kolb auch sein zweites Einzel verdientermaßen, während bei Rudi Kolb die Kraft am Ende etwas nachließ und er sich erneut mit 9:11 geschlagen geben musste. Am Ende stand also ein nicht unverdientes, aber dennoch sehr ärgerliches 6:9 für die Gäste.

TTG Birkenau: Alm (1), Orlik (1), J. Kolb (2), Arnold/Orlik (1), Alm/Müller (1)

Auch die vierte Mannschaft war an diesem Wochenende im Einsatz und empfing die DjK Neckarhausen. Nachdem beide Doppel gewonnen wurden, gingen allerdings die ersten vier Einzel an die DjK. Erst in der zweiten Runde konnten Horst Sauer und Werner Kopp auch einzeln punkten, die 4:6 Niederlage war am Ende aber nicht mehr zu verhindern. Vier verlorene Spiele im fünften Satz verdeutlichen jedoch, dass an diesem Abend mehr drin gewesen war.

TTG Birkenau IV: Sauer (1), Kopp (1), Sauer/Hoffmann (1), Dubois de Luchet/Fenrich (1)

Für die Damen der TTG war die Auswärtsfahrt zum Aufstiegsaspiranten aus Neckarbischofsheim eine klarere Angelegenheit. Beim 1:8 hielt Anja Blümle die hessischen Fahnen hoch und hatte neben ihrem ersten Spiel auch im zweiten Einzel alle Chancen auf einen Sieg und verlor nur knapp in der Verlängerung des fünften Satzes.

In einer umkämpften Partie gegen den TTC Weinheim IV hatten die Herren der TTG Birkenau nach über drei Stunden Spielzeit das Nachsehen. Dabei starteten die Hessen überaus positiv in das erste Heimspiel der Saison und verdienten sich eine schnelle 3:1-Führung. Nach Siegen von Arnold/Orlik und Kolb/Noll im Doppel, konnte Joshua Alm auch das erste Einzel mit 3:0 für sich entscheiden. Thomas Arnold sorgte daraufhin für das erste knappe Spiel; holte einen 0:2-Rückstand auf, aber konnte eine 7:5-Führung im fünften Satz nicht in einen Sieg ummünzen. Nachdem im mittleren Paarkreuz ebenfalls die Punkte geteilt wurden, legten die Gäste aus Weinheim allerdings einen Gang zu und zogen nach drei Siegen in Folge auf 4:6 davon.

Für neue Hoffnung konnte Arnold jedoch nochmal sorgen, der auch in seinem zweiten Einzel 0:2 zurücklag, sich diesmal aber nicht beirren ließ und die TTG weiterhin im Spiel hielt. Ähnliches Bild in der Mitte: Während Christian Orlik mit den Nerven und dem schwierigen Gegner zu kämpfen hatte, zeigte Jochen Kolb eine blitzsaubere Leistung und holte seinen zweiten Sieg. Dass ein 2:0 an diesem Tag nicht viel zu heißen hatte, musste auch Alexander Noll erfahren, da sein Gegner ab dem dritten Satz nur noch wenige Fehler machte. Am anderen Tisch versuchte Thomas Wagner auch nochmal alles um ein Schlussdoppel zu erzwingen, konnte die Niederlage am Ende allerdings auch nicht abwenden, sodass der TTC nach einem spannenden Spiel mit 6:9 nach Hause fahren konnte.

TTG Birkenau: Alm (1), Arnold (1), Kolb (2), Arnold/Orlik (1), Kolb/Noll (1)

Die Birkenauer Damen, die zeitgleich den TTV Nüstenbach (Mitaufsteiger der letzten Saison) empfingen, mussten kurzfristig Nicole Müller ersetzen und hatten somit ein schweres Spiel vor sich. Die Gäste hatten allerdings auch den Ausfall ihrer etatmäßigen Nummer Eins zu verzeichnen, wodurch letztendlich doch ein ausgeglichenes Spiel zu beobachten war. Nachdem Schmitt/Hördt ein starkes Doppel spielten, waren vor Allem die ersten Einzel richtungsweisend für die Partie. Fünf Punkte in Folge verbuchten die Damen des TTV für sich, obwohl jedes Duell engumkämpft war. Anja Blümle und Claudia Hördt punkteten zwar nochmals zum 3:6, für eine große Aufholjagd reichte es aber nicht mehr. 19 gewonnene Sätze und drei Stunden Spielzeit verdeutlichen jedoch, dass an diesem Abend zumindest mehr als ein 3:8 drin war.

TTG Birkenau: Blümle (1), Hördt (1), Schmitt/Hördt (1)

Besser läuft es dagegen für die Damen, die bei der zweiten Herrenmannschaft als „weibliche Ergänzungsspieler“ zur Verfügung stehen. Um die schwierige Personalsituation zu meistern, standen am vergangenen Donnerstag Blümle und Hördt zur Verfügung und konnten drei Einzelsiege zum 9:5-Erfolg bei der DjK Wallstadt IV beitragen. Jeweils zwei weitere Siege von Walter Hausl und Rudi Rödel, sowie der entscheidende Punkt zum 9:5 von Stephan Bruckner rundeten die Mannschaftsleistung ab und brachten der Mannschaft den zweiten Erfolg im dritten Spiel.

TTG Birkenau II: Hausl (2), Blümle (1), Hördt (2), Rödel (2), Bruckner (1), Hausl/Rödel (1)

Dass die Bezirksklasse Rhein-Neckar auch dieses Jahr wieder bis zum letzten Spieltag spannend bleiben wird, haben schon die ersten Spieltage in der noch jungen Saison gezeigt. Abgesehen von den Plätzen 1 und 2, die zumindest auf dem Papier schon für den TTV Weinheim-West II und die DjK Wallstadt reserviert sind, wird jede Platzierung von Personalien und Kleinigkeiten abhängig sein. Dementsprechend motiviert und konzentriert versucht die TTG Birkenau in jede Partie reinzugehen.

So auch in das Gastspiel bei der ebenfalls von Personalproblemen geplagten DjK St. Pius II. Mit umgestellten Doppeln konnte man allerdings erneut nur mit einem 1:2 starten; dennoch ging die Leistungskurve nach oben, da Alm/Kolb den Sieg schon auf den Schlägern hatten und im vierten Satz vier Matchbälle vergaben. Ein unerreichbarer Netzroller bei 9:9 im fünften Satz sollte sein Übriges tun in diesem Doppel. In den Einzeln zeigten sich die Birkenauer dann aber von ihrer starken Seite und setzten sich vor Allem in engen Situationen durch. Das vordere Paarkreuz mit Joshua Alm und Thomas Arnold brachte seine Mannschaft nach überzeugenden Siegen in Führung. Im mittleren Paarkreuz ging es daraufhin etwas spannender zur Sache: Während Jochen Kolb einen 0:2-Rückstand noch aufholte um am Ende doch noch geschlagen zu werden, blieb Christian Orlik am anderen Tisch nervenstark und brachte ein knappes 3:1 nach Hause.

Spielentscheidend waren jedoch die Duelle im hinteren Paarkreuz. Beide Spiele „auf Messers Schneide“ und mit Spannung beladen gingen hin und her und waren nicht zu prognostizieren. Am Ende waren aber auf beiden Seiten die Gäste in Form von Alexander Noll und Rudi Rödel erfolgreich und erkämpften eine vorentscheidende 6:3- Führung. Mit dem Momentum im Rücken gelang Alm ein weiteres 3:0, während parallel dazu die DjK nochmals punkten konnte. Orlik und Kolb schlossen daraufhin aber die letzten Zweifel aus und machten den Sack für die TTG zu. Kolb konnte sich dabei in einem packenden Fünf-Satz-Spiel für die Niederlage im ersten Einzel revanchieren und setzte den Schlusspunkt zum gelungenen 9:4-Sieg.

TTG Birkenau: Alm (2), Arnold (1), Orlik (2), Kolb (1), Noll (1), Rödel (1), Arnold/Orlik (1)

Auch die vierte Mannschaft hatte an diesem Spieltag allen Grund zu feiern. Beim Heimspiel gegen den TTV Leutershausen II brachten Werner Kopp und Sabrina Schneider fast im Alleingang die Entscheidung. Beim knappen 6:4 gewannen die beiden Birkenauer ihre Einzel und steuerten so vier Punkte bei. Die weiteren Siege gelangen Klaus Hoffmann in einem engen Fünf-Satz-Spiel und Hoffmann/Kopp im Doppel ebenfalls in fünf Sätzen. Mit drei Punkten aus zwei Spielen kann die TTG Birkenau IV einen erfolgreichen Start in die Saison verzeichnen.

TTG Birkenau IV: Hoffmann (1), Kopp (2), Schneider (2), Hoffmann/Kopp (1)

Die Birkenauer Jugendmannschaft, die im vergangenen Jahr noch im Schülerbereich gespielt hatte,  muss jedoch weiterhin auf ihren ersten Punktgewinn warten. Gegen die DjK Wallstadt hatten die jungen Birkenauer auch erstmals in dieser Saison eine gute Chance. Mit guten Auftritten im Doppel und Einzel brachten Jannik Dölp und Florian Horn die TTG mit 3:1 in Front. Auch in ihrem zweiten Einzel hatten die beiden gute Chancen, mussten sich dann aber geschlagen geben. Nachdem die Gäste aus Wallstadt dadurch auf 3:5 davonliefen, gelang Amelie Metzger zwar noch einmal der Anschluss, konnte die 4:8-Niederlage aber auch nicht verhindern.

TTG Birkenau: Dölp (1), Horn (1), A. Metzger (1), Dölp/Horn (1)