Es ist soweit! Exakt 161 Tage hat es gedauert, bis die dritte Mannschaft der TTG Birkenau ihre ersten Punkte einfahren konnte. Mit der einzigen Vorgabe, die Kreisklasse B2 nicht ohne Punktverlust abzuschließen, ging das Team um Mannschaftsführer Rainer Arnold im vergangenen Sommer in die neue Saison. Nun, beim vorletzten Auftritt in dieser Rückrunde, konnten die Birkenauer ihr Ziel erreichen. Am Freitagabend beim TTC Heddesheim II konnte die TTG mit einer kompletten Mannschaftsleistung bestechen und ein verdientes 9:6 einfahren. Jeder Mannschaftsteil trug an diesem Abend zum Sieg bei; Rückkehrer Gerhard Schnabel hatte dabei mit zwei Einzelsiegen und dem entscheidenden Punkt beträchtlichen Anteil an diesem Erfolg.

TTG Birkenau III: Kraft (1), Arnold (1), Schwarz (1), Weigel (1), Kopp (1), Schnabel (2), Kraft/Weigel (1), Schwarz/Kopp (1)

Auch die zweite Mannschaft konnte beim Heimspiel gegen die DjK Schönau einen weiteren Schritt zum Klassenerhalt machen, profitierte allerdings auch von dem verletzungsbedingten Ausfall des Mannheimer Punkt Eins. Dies merkte man vor allem in den Doppeln, da man lediglich ein kampfloses Doppel verbuchen konnte. Bis zum 3:3 sorgte lediglich Stefan Wolz mit einer konzentrierten Leistung für einen erspielten Punkt. Anschließend konnte die TTG jedoch einen Gang hochschalten und auf 7:3 davonziehen. Die DjK kam zwar nochmal auf 7:6 heran, das hintere Birkenauer Paarkreuz mit Rudi Kolb und Willi Ströbel entschied die Partie am Ende jedoch mit 9:6 für die Gastgeber. Die beiden TTGler trugen ihre Mannschaft mit vier gewonnenen Einzeln fast alleine zum Erfolg.

TTG Birkenau II: Wolz (1), Müller (1), Kolb (2), Ströbel (2), kampflos (3)

Ernüchternder war dagegen das Heimspiel der ersten Mannschaft am vergangenen Samstagabend. Gegen die DjK Käfertal III, die sich zur Rückrunde stärker aufstellen konnte, war man zwar der Außenseiter, ein klarer Unterschied war letztendlich aber nicht zu erkennen. Eine gute Leistung konnten am Ende jedoch nur Christian Orlik und Thomas Arnold abrufen, die am Ende beim 4:9 auch für alle vier Punkte der TTG verantwortlich waren.

TTG Birkenau: Orlik (2), Arnold (1), Orlik/Arnold (1)

Für eine erfreuliche Nachricht sorgte vielmehr die Birkenauer Jugendmannschaft. Gegen den TSV Neckarau II konnte man einen verdienten 8:5-Sieg einfahren und damit auf den fünften Platz in der Kreisklasse Jungen 18 klettern. In den Doppeln mussten sich die jungen TTGler zwar noch jeweils mit 0:3 geschlagen geben, umso stärker spielte man jedoch in den anschließenden Einzeln auf. Dabei zeigten insbesondere Florian Horn und Amelie Metzger eine exzellente Vorstellung und gewannen beide ihre drei Einzel in souveräner Manier. Die zwei weiteren Punkte zum verdienten Erfolg konnte Noah Bechtold für seine Mannschaft erspielen.

TTG Birkenau: Horn (3), Metzger (3), Bechtold (2)

Birkenau. „Das hätte auch anders ausgehen können“, war das Fazit der Birkenauer Tischtennisgemeinschaft nach vier Stunden Spielzeit beim Ladenburger SV II. Gegen den Tabellenletzten der Bezirksklasse Rhein-Neckar – allerdings nur zwei Punkte hinter der TTG – mussten die Gäste über die volle Distanz gehen. Ohne ihren angeschlagenen Punkt Eins konnte das Team mit umgestellten Doppeln dennoch in Führung gehen. Nachdem Orlik/Arnold ihren besten Auftritt der Rückrunde zeigten, legten Kolb/Wolz eine beeindruckende Aufholjagd nach 0:2-Rückstand hin. Müller/Noll waren ebenfalls zwei Sätze hinten, vergaben im Entscheidungssatz jedoch die entscheidenden Ballwechsel. Mit zwei stabilen Vorstellungen von Christian Orlik und Thomas Arnold zog die TTG auf 4:1 davon. Im mittleren Paarkreuz, wo sich am Freitagabend die spannendsten Duelle abspielten, teilten sich die Mannschaften nach zwei Fünf-Satz-Matches die Punkte. Während sich Jochen Kolb mit 11:9 im Fünften durchsetzen konnte, hatte Matthias Müller nach 2:1-Führung noch das Nachsehen. Ähnliches Bild im hinteren Paarkreuz, sodass die Birkenauer nach der ersten Einzelrunde weiterhin mit 6:3 vorne lagen.

In der zweiten Hälfte ging Orlik mit guter Leistung voran und erhöhte mit seinem zweiten Tagessieg auf 7:3. Die Ladenburger Gastgeber steckten zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht auf und brachten sich im weiteren Verlauf nochmal ins Spiel. Zwischenzeitlich konnte sich Kolb in einem Thriller mit 14:12 im letzten Satz durchsetzen und sicherte der TTG zumindest das Unentschieden. Allerdings kam der LSV doch noch auf 7:8 heran, wodurch sich die Partie erst im Schlussdoppel entscheiden sollte. Dort konnte man sich aber auf die gute Form von Orlik und Arnold verlassen, die nur im zweiten Satz wackelten und das 9:7 sicherten. Einen wesentlichen Unterschied machten an diesem Abend Orlik und Kolb aus, die an sieben von neun Punkten beteiligt waren und somit einen beträchtlichen Anteil an dem Erfolg hatten.

TTG Birkenau: Orlik (2), Arnold (1), Kolb (2), Wolz (1), Orlik/Arnold (2), Kolb/Wolz (1)

Die Birkenauer Damen waren dagegen die klaren Favoriten in ihrem Heimspiel gegen den Tabellenletzten der Verbandsklasse Nord und setzten sich dementsprechend klar mit 8:2 gegen den TTC Heddesheim durch. Nicht zuletzt da die Gäste nur zu dritt antreten konnten, sollte eine Überraschung am Samstagmittag eher unwahrscheinlich bleiben. Lediglich gegen die Spitzenspielerin des TTC hatten die Birkenauerinnen Probleme und mussten sich in beiden Spielen geschlagen geben. Somit bleibt die Weste auch im dritten Spiel der Rückrunde weiß.

SG Birkenau/Hemsbach: Schmitt (1), Müller (1), Blümle (1), Hördt (1), Müller/Blümle (1), kampflos (3)

Ein volles Programm hatte die dritte TTG-Mannschaft in der vergangenen Woche. Zunächst empfing man am Dienstagabend den Tabellennachbarn aus Ilvesheim, gegen den man sich durchaus den ersten Punktgewinn ausrechnete. Nach dem 3:0-Erfolg von Schwarz/Kopp hatte die TTG die Chance, eine wichtige 3:0-Führung herauszuspielen, gab aber beide weiteren Doppel im Entscheidungssatz ab. Auch im vorderen Paarkreuz konnte man sich nicht durchsetzen, sodass die SpVgg aus Mannheim auf 1:4 erhöhte. Carsten Weigel brachte die Gastgeber nach einem spannenden 3:2 wieder etwas heran, bevor Werner Kopp nach 2:1 die Sicherheit verlor. Ein deutliches 3:0 durch Torsten Frank weckte nochmals die Hoffnung auf Birkenauer Seiten; wurde aber nach einem „Zwischensprint“ mit drei Siegen in Folge von den Gästen zerstört. Weigel konnte zwar noch seinen zweiten Sieg erringen, sollte an der 4:9-Niederlage auch nichts ändern können.

Auch beim TTV Weinheim-West V sollte die Partie knapper verlaufen, als das Ergebnis am Ende aussagen würde. Beim ersten Auftritt von Neuzugang Daniel Kraft wurde kein einziges Duell in drei Sätzen entschieden, sechs der zwölf Spiele sogar erst im Entscheidungssatz. 22 gewonnene Sätze bei einem 3:9 verdeutlichen, dass Niederlage zumindest etwas zu hoch ausgefallen ist. Vor Allem Rainer Arnold zeigte sich nervenstark und entschied beide Einzel im fünften Satz für sich.

TTG Birkenau III: Arnold (2), Weigel (2), Frank (1), Schwarz/Kopp (1), Weigel/Frank (1)

Für die Birkenauer Tischtennisgemeinschaft stand am vergangenen Mittwoch die jährliche Mitgliederversammlung auf dem Programm. Im Fokus standen in diesem Jahr – neben zahlreichen Ehrungen durch den BATTV – mögliche zukünftige Kooperationen, um den sportlichen Spielbetrieb weiterhin zu gewährleisten und zu verbessern.

Zunächst wurde die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung durch den kommissarischen Vorstand, der zurzeit noch besteht, da die Umstellung auf ein geschäftsführendes Gremium noch nicht abgeschlossen ist, festgestellt. Im Anschluss übernahm Alfons Enichlmayer als Vertreter des badischen Tischtennisverbands die erfreuliche Verantwortung, einige TTG-Mitglieder für ihre langjährige aktive Zeit als Tischtennisspieler im Verband zu ehren. Mit der silbernen Spielernadel für mindestens 25 Jahre Aktivität wurden Walter Hausl, Alexander Noll, Christoph Plewik und Gerhard Schnabel ausgezeichnet. Nach 30-jähriger Aktivität wurde Karl-Heinz Fenrich, Jochen Kolb und Rudi Rödel die goldene Spielernadel verliehen. Matthias Müller und Willi Ströbel sind sogar schon seit 35 Jahren „im Geschäft“ und erhielten dafür die bronzene Spielernadel mit Kranz. Der Höhepunkt war allerdings die Würdigung der Spielzeit von Lutz Galinat und Kudi Kolb, die jeweils für 50 Jahre im BATTV geehrt wurden und hierfür die zweithöchste Auszeichnung erhalten haben. Die Spielernadel in Gold mit Kranz und Brillant.

Als nächsten Punkt wurden die jährlichen Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen. Alexander Noll hat als Abteilungsleiter Organisation die allgemeine Entwicklung des Vereins im abgelaufenen Jahr zusammengefasst. Für den Bericht des Kassenwarts, der für die TTG weiterhin sehr positiv ausfällt, war Carsten Weigel verantwortlich. Bestätigt wurde der finanzielle Stand durch den Bericht der Kassenprüfer. Über den sportlichen Verlauf, der sich vor allem durch gesundheitliche Probleme in den einzelnen Mannschaften als schwierig gestaltet hat, berichtete Karl Eifert mit der Unterstützung der einzelnen Mannschaftsführer. Einen kurzen Überblick über die Öffentlichkeitsarbeit hat Anja Blümle abschließend gegeben. Die anschließende Aussprache der Berichte hat sich daraufhin hauptsächlich auf die Jugendarbeit, die sich weiterhin als kompliziertes, wenngleich auch wichtigstes Element der TTG gestaltet. Nachdem die verantwortlichen Personen in den Ämtern einstimmig entlastet wurden, wurde unter „Verschiedenes“ noch ein weiterer wichtiger Punkt für die zukünftige sportliche Entwicklung angesprochen. Nachdem man schon für die aktuelle Saison in der Damenabteilung eine Spielgemeinschaft mit dem TTF Hemsbach abgeschlossen hat, sind nun auch die Pläne für die Jugend- und Herrenabteilung an die Mitglieder weitergetragen worden. Dort wurden die angestrebten Pläne größtenteils positiv aufgenommen, sodass der Vorstand/das Gremium seine Arbeit dahingehend vertiefen kann.

Auch im zweiten Spiel der noch jungen Verbandsklasse-Rückrunde lassen die Birkenauer Damen nichts anbrennen. Bei der SG DjK Käfertal/Waldhilsbach III profitierten die Gäste zwar von der ersatzgeschwächten Aufstellung der Käfertalerinnen, nahmen die Partie aber dennoch nicht auf die leichte Schulter und siegten durch einer souveränen Vorstellung mit 8:1. Bei einem Nachholspiel und mit dem besseren Spielverhältnis im Gepäck hat sich die Mannschaft mittlerweile auf Platz zwei geschoben und wahrt weiterhin alle Chancen auf den Relegationsplatz.

SG Birkenau/Hemsbach: Schmitt (1), Müller (2), Blümle (2), Hördt (1), Müller/Blümle (1), Schmitt/Hördt (1)

Nach dem siegreichen Heimspiel gegen den TV Viernheim II hatte die zweite Vertretung der TTG die nächste schwere Aufgabe beim TTV Leutershausen zu bewältigen. Der Traditionsverein an der Bergstraße konnte sich zur Winterpause mit zwei höherklassigen Spielern verstärken und wird somit den direkten Aufstieg anvisieren. Der Stärkeunterschied beider Teams machte sich schon in den Doppeln bemerkbar, sodass die Gastgeber mit 3:0 von Beginn an die Führung übernahmen. In den anschließenden Einzeln hielt man auf Birkenauer Seite allerdings ordentlich dagegen. Einzig in den Entscheidungssätzen verpasste man es, wichtige Punkte zu machen, wodurch am Ende doch ein klares 1:9 auf der Anzeige stand.

TTG Birkenau II: Wagner (1)

Nach einem eher müden Saisonbeginn für die TTG Birkenau, konnte man sich an diesem Spieltag wieder weitestgehend rehabilitieren. Für die Damenmannschaft ging es am Samstagmittag in der Birkenauer Grundschulhalle gegen den TSV Amicitia Viernheim, bei dem man in der Vorrunde einen klaren Sieg verzeichnen konnte. Auch das Rückspiel sollte ähnlich verlaufen. Die Gastgeberinnen, die nach der Spielverlegung vergangener Woche ihren verspäteten Rückrundenauftakt hatten, stellten von Anfang an klar, dass sie nichts anbrennen lassen wollten. Lediglich Nicole Müller und Claudia machten es in ihren Partien spannend, ließen aber auch keinen Punktverlust zu. So konnte die TTG am Ende ein deutliches 8:0 feiern und den Anschluss an den zweiten Tabellenplatz in der Verbandsklasse Nord halten.

SG Birkenau/Hemsbach: Schmitt (2), Müller (2), Blümle (1), Hördt (1), Müller/Blümle (1), Schmitt/Hördt (1)

Im Anschluss empfing die erste Herrenmannschaft die dritte Vertretung des TTV Weinheim-West zum Duell der abstiegsgefährdeten Mannschaften. Beide Teams standen bis dahin mit sechs Punkten im hinten Tabellendrittel, wodurch das direkte Aufeinandertreffen auch richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf werden könnte. Der TTV musste allerdings aus verschiedenen Gründen auf mehrere Stammspieler verzichten, sodass sich die Partie für die TTG zum Pflichtsieg entwickelte. Am Anfang tat man sich dennoch etwas schwer und geriet nach zwei knappen Doppel-Niederlagen mit 1:2 in Rückstand. Joshua Alm fand im Einzel ebenfalls erst spät in die Partie, konnte einen 0:2-Rückstand aber noch rechtzeitig drehen. Daraufhin steigerten sich die Birkenauer vorwiegend in Person von Christian Orlik und Thomas Arnold, die wie Alm jeweils zwei Einzel für sich entscheiden konnten, und spielten von Punkt zu Punkt ihre Favoritenrolle aus. weiter in Lediglich die Niederlagen des angeschlagenen Jochen Kolbs brachten noch ein wenig Spannung in das Spiel. Den Sack zum wichtigen 9:5 machte dann aber Alexander Noll zu, der sich dabei für das erste knapp verlorene Einzel revanchieren konnte. In der Tabelle hat man damit auch Anschluss ans Mittelfeld gefunden und kann sich mit dem Erfolgserlebnis im Rücken auf das nächste Aufeinandertreffen mit einem direkten Konkurrenten vorbereiten.

TTG Birkenau: Alm (2), Orlik (2), Arnold (2), Noll (1), Wolz (1), Kolb/Wolz (1)

Zwei Tage zuvor ging die zweite Mannschaft schon in ihr erstes Heimspiel der Rückrunde und hatte mit dem TV Viernheim II einen schwierigen Gegner in der Halle. Gegen den Tabellenzweiten der Kreisklasse A1 konnte man in der Hinrunde zwar mithalten, am Ende aber dennoch keinen Punkt abtrotzen. Allerdings ging die TTG mit der bestmöglichen Aufstellung ins Rückspiel und rechnete sich daher auch einiges aus. Dies machte sich auch gleich in den Doppeln bezahlt, die man mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Noll/Wolz und Wagner/Ströbel holten dabei zwei ungefährdete Siege. In der ersten Einzelrunde konnten sich die Birkenauer im weiteren Geschehen eine solide 6:3-Führung erspielen; dabei hätte Thomas Wagner nach einem Zwei-Sätze-Vorsprung den Vorsprung noch klarer machen können. Die Gäste aus Viernheim ließen aber weiterhin nicht nach und blieben zumindest an der TTG dran. Vor Allem beim Stand von 7:5 drohte die Partie noch etwas zu kippen. Am Schluss behielt man auf Birkenauer Seiten jedoch die Nerven und setzte sich durch den Schlusspunkt von Willi Ströbel, der am Donnerstagabend keinen Punkt abgab, mit 9:6 durch.

TTG Birkenau II: Noll (1), Wolz (1), Hausl (1), Wagner (1), Kolb (1), Ströbel (2), Noll/Wolz (1), Ströbel/Wagner (1)

Auch für die TTG Birkenau startet die Rückrunde in langsamen Schritten ins neue Jahr. Die erste Mannschaft begann die zweite Saisonhälfte am vergangenen Donnerstagabend mit einer schwierigen Auswärtsfahrt zur TSG Lützelsachsen. Beim Tabellendritten der Bezirksklasse Rhein-Neckar war die TTG erwartungsgemäß ohne Chance und verlor deutlich mit 0:9. Zwar konnte man vor allem im vorderen Paarkreuz Paroli bieten, für ein Spielgewinn hat es am Ende aber dennoch nicht gereicht. Auch die zweite Mannschaft musste zum Auftakt eine Woche zuvor nach Lützelsachsen und mit einigen Ersatzleuten gegen deren Reserve antreten. Ähnlich glücklos lief auch diese Partie für die Birkenauer; dabei konnte Alexander Noll den einzigen Punkt für die Gäste beisteuern. Die TTG III war ebenfalls auswärts unterwegs, hatte bei der DjK Wallstadt IV, die ungeschlagen an der Spitze der Kreisklasse B2 steht, jedoch die klare Außenseiter-Rolle. Beim ersten Auftritt von Karl-Heinz Schwarz, Neuzugang der TTG, hielt das Team zumindest ordentlich dagegen und holte durch Rainer Arnold im Einzel und Karl-Heinz Schwarz/Werner Kopp im Doppel zwei Punkte.

In der Verbandsklasse Nord der Damen stand für die SG Birkenau/Hemsbach eigentlich auch ein Gastspiel auf dem Plan, aus technischen Gründen musste das Spiel bei der TTG 1947 Walldorf allerdings auf ein unbestimmtes Datum verlegt werden.

Einen Thriller, den Alfred Hitchcock nicht hätte besser schreiben können, konnten Tischtennisfans am Samstagabend in Birkenau verfolgen. Nach nahezu vier Stunden Spielzeit, viel Schweiß und Emotionen konnten die Birkenauer Damen unter der SG Birkenau/Hemsbach ein fast schon verloren geglaubtes Spiel herumreißen.

Begonnen hat das Spektakel gegen den 1. TTC Ketsch II mit einem klaren 3:0 durch Schmitt/Hördt. Im zweiten Doppel des Tages ging es dagegen deutlich knapper zu: Müller/Blümle gingen gegen das Spitzenduo der Gäste in den entscheidenden fünften Satz und verloren diesen denkbar knapp mit 9:11. In den Einzeln fanden die Gastgeberinnen allerdings erstmal nicht ins Spiel. Vor Allem im vorderen Paarkreuz zeigten sich die Gäste in besserer Form und entschieden vier Spiele für sich. Lediglich Anja Blümle konnte bis zur Mitte der Partie dagegenhalten und landete bis zum Stand von 2:6 den einzigen Einzelsieg.

Für die Tabelle würde eine Niederlage ein herber Rückschlag bedeuten, da sich von Platz zwei bis vier ein enger Dreikampf herauskristallisiert. Dementsprechend unter Druck stand man also auf Seiten der SG. Der erste Widerstand gegen den drohenden Punktverlust ging dann auch vom hinteren Paarkreuz durch Siege von Blümle und Claudia Hördt aus, die auf 4:6 verkürzten. Gegen die Ketscher Spitzenspielerin war Blümle daraufhin jedoch chancenlos, wodurch der TTC zumindest schon einen Punkt sicher hatte. Kathrin Schmitt und Nicole Müller spielten daraufhin ihre Favoritenrolle in ihren Einzeln aus und brachten ihre Mannschaft auf 6:7 heran. Der letzte Auftritt von Hördt, die bis dahin schon 13 Sätze hinter sich hatte, sollte also über Unentschieden oder Niederlage entscheiden. Gegen den Punkt Zwei aus Ketsch und mit 0:2 im Rückstand sah schon alles nach einem Auswärtssieg aus. Die TTGlerin konnte allerdings ihre letzten Energiereserven mobilisieren und der SG mit ausgezeichnetem Blockspiel einen Punkt retten.

SG Birkenau/Hemsbach: Schmitt (1), Müller (1), Blümle (2), Hördt (2), Müller/Blümle (1)

Auch die zweite Herrenmannschaft der TTG hatte unter der Woche einen langen Spieltag zu absolvieren. Gegen den Spitzenreiter der Kreisklasse A2, DjK St. Pius VI, hatte man am Schluss sogar die Chance auf einen überraschenden Sieg, nachdem die vergangenen Auftritte eher von wechselhaften Leistungen geprägt waren. Allerdings legten die Gäste aus Mannheim den besseren Start hin und gingen mit 2:4 in Führung. Daraufhin steigerten sich die Birkenauer aber nochmals und nahmen die sprichwörtlichen Zügel in die Hand. Vor Allem Alexander Noll und Willi Ströbel, die schon ihr Eingangsdoppel gewinnen konnten, brachten ihr Team mit eindrucksvollen Auftritten auf die Siegerstraße. Beim Zwischenstand von 8:6 gingen den Gastgebern jedoch die Kräfte aus, sodass sich die DjK am Ende noch einen Punkt und damit die weitere Tabellenführung sichern konnte. Die TTG kann dennoch durchaus mit sich zufrieden sein und ist dem Kontrahenten nach dem 8:8 mit zwei Punkten Rückstand weiterhin auf den Fersen.

TTG Birkenau II: Noll (2), Hausl (1), Wagner (1), Kolb (1), Ströbel (2), Noll/Ströbel (1)

Einen schwierigen Spieltag hatte dagegen die erste Mannschaft mit ihrer Auswärtsfahrt zum SKV Sandhofen, den Tabellenzweiten der Bezirksklasse Rhein-Neckar. Zu Anfangs konnte man sich aber durchaus Hoffnungen auf ein spannendes Spiel machen. Neben Arnold/Orlik konnten auch wieder Alm/Noll, die zum zweiten Mal in Folge einen 0:2-Rückstand aufholten, punkten. Nach der knappen Niederlage von Plewik/Wolz zeigten die Gäste auch in den ersten Einzeln eine gute Vorstellung. Dabei reichte es aber weder bei Thomas Arnold, noch bei Joshua Alm oder Christian Orlik für die entscheidenden Punkte, wodurch der SKV mit 4:2 in Führung ging. Zu diesem Zeitpunkt kippte dann auch das Momentum komplett zu Gunsten der Gastgeber, sodass man auf Birkenauer Seite nicht mehr viel entgegensetzen konnte. Nicht zuletzt auch aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen, war es lediglich Stefan Wolz, der mit seinem dritten Sieg in Folge einen Punkt beisteuern konnte. Mit dem Gefühl, dass mit ein wenig mehr Konstanz vielleicht auch eine Überraschung möglich gewesen wäre, musste sich die TTG am Ende mit einem 3:9 zufrieden geben. Ein Blick auf die Tabelle verrät, wie wichtig jeder einzelne Punkt in dieser Saison sein könnte.

TTG Birkenau: Wolz (1), Arnold/Orlik (1), Alm/Noll (1)

Wer sich an den kalten Herbsttagen zurzeit über Langeweile beschwert, muss nur einen Blick in die Bezirksklasse Rhein-Neckar werfen. Von Spieltag zu Spieltag gibt es überraschende Ergebnisse zu bestaunen, wodurch das Tabellenfeld relativ eng beieinander liegt. Folglich steht auch die TTG Birkenau mehr unter Druck, als erwartet. Vor diesem Spieltag auf einem direkten Abstiegsplatz stehend, hatte man sich daher für die Auswärtsfahrt zur DjK St. Pius II zumindest einen Punktgewinn vorgenommen. Vor Allem, da die Halle im Mannheimer Neuhermsheim schon in der vergangenen Saison ein gutes Pflaster für die TTG war. Allerdings mussten die Gastgeber auch auf einige Spieler verzichten, sodass die Hessen am Samstagmittag sogar der klare Favorit waren.

Schon zu Beginn konnte man sich, um alle Zweifel zu beseitigen, eine klare Führung herausspielen. Nach den erwartungsgemäßen Siegen von Arnold/Orlik und Kolb/Wolz, konnten auch Alm/Noll ihren ersten Erfolg in dieser Saison feiern. Nach einem 0:2-Rückstand gegen das Mannheimer Doppel Eins wurden die beiden TTGler offensiver und setzten sich mit 11:5 im fünften Satz durch. In den Einzelspielen nahm die Partie einen kuriosen Verlauf: Bis auf einem Spiel gingen alle Duelle in den Entscheidungssatz. Den Anfang machten Thomas Arnold und Joshua Alm im vorderen Paarkreuz. Während ersterer mit 11:9 im fünften Satz siegreich war, vergab Alm eine klare 2:0-Führung. Dies sollte an diesem Tag aber auch das einzige Spiel sein, das an die Gastgeber ging. Am Ende steht ein deutliches 9:1, das zwar etwas zu hoch ausgefallen, aber dafür umso wichtiger für die TTG ist.

TTG Birkenau: Alm (1), Arnold (1), Orlik (1), Kolb (1), Wolz (1), Noll (1), Arnold/Orlik (1), Alm/Noll (1), Wolz/Kolb (1)

Für die zweite Mannschaft stand an diesem Freitagabend mit dem Auswärtsspiel bei der SG Laudenbach/Sulzbach III eine Pflichtaufgabe auf dem Programm. Nach drei sieglosen Spielen in Folge wollten sich die Birkenauer mit einem Sieg wieder weiter von den Abstiegsrängen distanzieren und waren dementsprechend motiviert.

In den Doppeln startete die Mannschaft mit einem erwarteten 2:1 und setzte in den folgenden Einzeln ein klares Ausrufezeichen. Mit drei klaren Siegen setzte die TTG schon früh in der Partie die Vorentscheidung. Die Gastgeber punkteten zwar noch ein zweites Mal, konnten im Endeffekt aber nichts mehr dagegen halten. Auch der Birkenauer Mannschaftsführer, Rudi Rödel, konnte sich bei seinem ersten Auftritt nach einer längeren Verletzungspause souverän durchsetzen. Für die Schlusspunkte sorgten Alexander Noll und Thomas Wagner, die jeweils beide Spiele im vorderen Paarkreuz gewinnen konnten. Durch den 9:2-Erfolg hat sich das Team n der Kreisklasse A2 auf den vierten Platz geschoben.

TTG Birkenau: Noll (2), Wagner (2), Kolb (1), Ströbel (1), Rödel (1), Noll/Ströbel (1), Kolb/Rödel (1)

links: Nicole Müller; rechts: Anja Blümle

Dass ein Vereinsleben nicht nur aus sportlichen Aktivitäten und Erfolgen besteht, beweist die TTG Birkenau von Jahr zu Jahr. Trotz eines eher mäßig erfolgreichen Spieltages, hatten die Damen und Herren, die an diesem Wochenende wieder gemeinsam ihre Heimspiele bestritten, am Samstagabend etwas Erfreuliches zu feiern. Nach 35 Jahren im Verein hat Nicole Müller ihr 750. Spiel für die TTG (früher TSV) Birkenau absolviert.

Wie es sich für ein Jubiläum gehört, ging es dann auch gegen den Tabellenführer der Verbandsklasse Nord. Nach der Niederlage der Birkenauerinnen am vergangenen Spieltag hat sich die Favoritenrolle etwas verschoben. Die SG Heidelberg-Neuenheim, die bisher noch ungeschlagen durch die Saison geht, at in den letzten drei Auftritten jeweils nur ein Spiel abgegeben und kam mit einer großen Portion Selbstvertrauen nach Birkenau. Anfangs hielten die Gastgeberinnen noch gut dagegen und gingen sogar mit 3:1 in Führung. Im vorderen Paarkreuz konnten dabei Kathrin Schmitt und Nicole Müller beide Spiele gewinnen. Im weiteren Verlauf steigerten sich die Heidelbergerinnen jedoch allmählich, sodass sich das Momentum Stück für Stück verschob. Mitentscheidend war auch die zweite Partie von Müller, die in einem nervenaufreibenden Duell die große Chance hatte, auf 4:4 auszugleichen. Mit 10:12 ging der fünfte Satz allerdings an die Heidelbergerin, die für ihre Mannschaft damit vor allem einen mental wichtigen Punkt holte. So ging der Lauf der Gäste auch am Schluss weiter, sodass die Tabellenführerinnen ihre Position mit einem 3:8 erfolgreich verteidigten. Die Niederlage schnell verdaut, feierte man zusammen mit den Herren das Jubiläum bis in den späten Abend in „Florians Essbar“.

SG Birkenau/Hemsbach: Schmitt (1), Müller (1), Müller/Blümle (1)

Auch die Herren konnten vielversprechend in die Partie gegen die TTF Hemsbach starten, indem Arnold/Orlik und Kolb/Wolz ihre Doppel gewannen. In den Einzeln zeigte sich jedoch relativ schnell der zu erwartende Stärkevorteil der Gäste. Dass im vorderen Paarkreuz nicht viel zu holen war, zeigt die Bilanz von 0:4 in diesem Spiel hinlänglich. Aber auch in der Mitte lief es an diesem Tag nicht wie gewohnt. Einen Lichtblick gab es dennoch im hinteren Paarkreuz mit dem ersten Saisonsieg von Stefan Wolz, der schon mit 1:2 zurücklag und sich eindrucksvoll zurückkämpfte. Für mehr hat es bei den Birkenauern am Ende zwar nicht gereicht, gegen den Tabellenzweiten der Bezirksklasse wäre ein Punktgewinn aber auch nicht eingeplant gewesen.

TTG Birkenau: Wolz (1), Arnold/Orlik (1), Kolb/Wolz (1)

Dagegen machte es die zweite Mannschaft am Donnerstagabend in der Birkenauer Halle extrem spannend. Die Gastgeber spielten sich früh in der Partei gegen den TV Gorxheim II einen Drei-Punkte-Vorsprung heraus, den sie bis zum 8:5 behalten sollten. Dabei stach vor allem Nicole Müller heraus, die neben ihrem Doppel mit Thomas Wagner auch beide Einzel für sich entschied. In der Schlussphase lief jedoch überraschenderweise nicht mehr viel zusammen, sodass sich die Gäste mit drei Siegen in Folge noch ein Unentschieden sichern konnten. Vor allem für die Gorxheimer, die in der Kreisklasse A2 im hinteren Tabellendrittel liegen, ein enorm wichtiger Punktgewinn nach diesem Spielverlauf.

TTG Birkenau II: Noll (1), Hausl (1), Wagner (1), Müller (2), Ströbel (1), Noll/Ströbel (1), Wagner/Müller (1)

Für in Erfolgserlebnis konnte dagegen die U18 der TTG sorgen. Für die junge Garde stand an diesem Wochenende ein Doppelspieltag an, an der erste Sieg der aktuellen Saison bejubelt werden konnte. Zunächst empfing man am Freitagabend die Spielgemeinschaft des TSV Viernheim und der DjK Vogelstang, gegen die lediglich zwei Punkte durch Florian Horn und Benjamin Metzger geholt werden konnten. Deutlich erfolgreicher lief hingegen tags darauf das Auswärtsspiel beim TV Schriesheim II. Nach zwei Doppelsiegen durch Metzger/Metzger und Eck/Bechtold, trugen vor allem Amelie Metzger und Noah Bechtold ihre Mannschaft mit jeweils zwei Einzelerfolgen zum Sieg. Zwei Punkte von Benjamin Metzger und Sören Eck komplettierten die überzeugende Mannschaftsleistung beim 8:5.

TTG Birkenau: Horn (1), A. Metzger (1), B. Metzger (2), Eck (1), Bechtold (2), Metzger/Metzger (1), Eck/Bechtold (1)

Nachdem die zweite Damenmannschaft der neuformierten Spielgemeinschaft aus Birkenau und Hemsbach schon mit Spielerinnen aus beiden Vereinen antraten, bestritt nun auch die erste Mannschaft ihre erste Partie mit Unterstützung des TTF Hemsbach. In den schwierigen Zeiten die kleinere Tischtennisvereine derzeit durchlaufen, sicher ein gutes Zeichen für die zukünftige Arbeit beider Vereine.

Beim unangenehmen Auswärtsspiel gegen den Viertplatzierten der Verbandsklasse Nord, TV Schwetzingen, ersetzte Heike Lücke-Senocak die kurzfristig ausgefallene Claudia Hördt. Für die Doppel vertraute man dem eingespielten Hemsbacher Duo Lücke-Senocak/Kornberger und wurde dafür auch sofort belohnt. Müller/Blümle erhöhten ebenfalls in vier Sätzen auf 2:0. In den anschließenden Einzeln merkte man aber, dass die SG am Freitagabend nicht ihr volles Potential abrufen konnte. Die Gastgeberinnen drehten den Spielstand nach vier knappen Spielen auf 2:4 und setzten ein erstes Ausrufezeichen. Kathrin Schmitt und Nicole Müller steigerten sich im zweiten Einzel deutlich und glichen für die Gäste nochmal aus. Aber auch in den folgenden Duellen sollte der TV in den entscheidenden Phasen die Nase vorn haben, sodass die Punkte am Ende mit 4:8 in Schwetzingen blieben. Symbolisch für den Verlauf sind auch die vier Entscheidungssätze, die allesamt an die Gastgeberinnen gingen. Darunter jedoch auch das Verbandsklasse-Debut von Lücke-Senocak, die sich für eine couragierte Leistung nicht belohnen konnte.

Durch den ersten Punktverlust der SG ist die Tabelle allerdings spannender denn je, da Platz zwei bis vier nun punktgleich mit einem Punkt Abstand hinter der SG Heidelberg-Neuenheim stehen. An diesem Samstag um 17:30 kommt es dann in der Birkenauer Grundschulhalle zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer, das für beide Teams auch wegweisend sein dürfte.

SG Birkenau/Hemsbach: Schmitt (1), Müller (1), Müller/Blümle (1), Lücke-Senocak/Kornberger (1)

Weiterhin schwer hat es die dritte Herrenmannschaft der TTG, die erwartungsgemäß um jeden Punkt kämpfen muss. Die Ausfälle mehrerer Stammkräfte spielt dabei eine große Rolle. Dennoch hat das Team auch in den vergangenen zwei Ligaspielen Kampfgeist bewiesen und ihre Gegner zumindest geärgert. Vor Allem am Dienstagabend bei der SpVgg Ilvesheim waren die Birkenauer alles andere als chancenlos. Gerade in der Anfangsphase konnte man gute Ansätze sehen: Unter anderem konnten Schneider/Frank und Rainer Arnold im Einzel punkten und auch Weigel/Galinat hatten nach einer Zwei-Satz-Führung die Chance auf einen Sieg. Nach dem Stand von 2:3 zogen die Gastgeber allerdings auf 2:6 davon und setzten die TTG unter Druck. Erst Torsten Frank und Arnold, der an diesem Doppelspieltag in bestechender Form war, stoppten den Ilvesheimer Lauf und schlossen zum 4:6 auf. Auch Lutz Galinat kämpfte sich in den Entscheidungssatz, gab diesen aber mit 11:13 ab. Am Ende ging das Aufeinandertreffen im Tabellenkeller der Kreisklasse B2 zwar mit 4:9 an die SpVgg, dennoch kann man von einer ansprechenden Leistung der TTG sprechen.

Am Donnerstagabend ging es daraufhin in eigener Halle gegen den TTV Weinheim-West V. Dass der Tabellendritte ein anderes Kaliber sein sollte, merkte man zu Beginn erstmal nicht. Schneider-Frank konnten sich auch diesmal wieder durchsetzen; bei Arnold/Fenrich reichte diesmal eine 2:0-Führung nicht aus, sodass die Gäste auf 2:1 erhöhten. Arnold konnte anschließend seine Form bestätigen und glich mit einem 11:6 im fünften Satz aus. Im weiteren Verlauf spielten die Weinheimer ihre Favoritenrolle jedoch aus, ließen die TTG nicht mehr ins Spiel kommen und gewannen letztendlich souverän mit 2:9.

TTG Birkenau III: Arnold (3), Frank (1), Schneider/Frank (2)